Welche Farbe?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...

Welche Farbe?

Ferrarirot
4
21%
Riorot mit Glitzereffekt
3
16%
Dach Schwarzlackiert und den Rest Riorot
3
16%
Obere Teil bis Zierleistenhöhe Riorot und unterer Teil Weiß,Schwarz oder Silber?
1
5%
Wild Cherry Chrom
8
42%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Finde ich auch. Ist aber vielleicht nicht ganz billig?

Ansonsten finde ich wirklich am besten Rio-Rot und dann noch einen Effekt in den Klarlack mischen, wie schon vorgeschlagen - günstig, sieht gut aus, keine großen Farbunterschiede..
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Thomas76
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 179
Registriert: 02.12.2005, 09:27
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Thomas76 »

wieviel Liter Farbe und Klarlack braucht mann eigentlich für ne Komplettlackierung vom Probe??
FORD MONDEO ST 200
husaslaner
Level 1
Level 1
Beiträge: 193
Registriert: 27.08.2002, 12:39
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 58093 Hagen (20km von Dortmund entfernt)
Kontaktdaten:

Beitrag von husaslaner »

@Thomas76
Das hängt stark von der Farbe ab, von dessen Qualität, von dessen Deckkraft, von dem Mischverhältnis von Verdünnung und Lack und von der alten Farbe, die den Untergrund bildet.

@kanyon
Es fallen mir spontan zwei Rottöne ein, die mir ziemlich gefallen:
- Der Uni-Rotlack bei Audi, der richtig satt und leicht dunkel ist wie Blut
- Ein Sonderlack, der bei den alten Audi 80-Cabriomodellen erhältlich war; dieser ist rot und schimmert leicht, aber deutlich (rötlich) pink. Pink hört sich unschön an, aber wenn man die Farbe sieht, sieht das Ganze schon anders aus.

Du kannst auch generell nach Sonderlacken von diversen Automodellen suchen. Sonderlacke von Flipflop-Lackunternehmen würde ich nicht empfehlen, da man stark auf die Unternehmen angewiesen ist, da man die Mischung ja nicht kennt. Außerdem werden diese Sonderlacke zu teuer angeboten, weil diese sich von den Herstell- bzw. Produktionskosten nicht von herkömmlichen Lacken unterscheiden.
Intimidator-Kit, Violett-Gold Effektlack, getönte Scheiben, Originalheckspoiler, 17" Felgen mit 225/45-Bereifung, leicht getönte Rückleuchten, Klarglasblinker, Tropfenspiegel, Sleepy-Eye-Mode, LED-Leuchten
husaslaner
Level 1
Level 1
Beiträge: 193
Registriert: 27.08.2002, 12:39
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 58093 Hagen (20km von Dortmund entfernt)
Kontaktdaten:

Beitrag von husaslaner »

Ich habe mal kurz recherchiert:
Der rote Lack, der den Schimmer hat, ähnelt stark dem auf dem folgendem Bild, wobei der vermutlich vermeintliche Schimmer auf dem Bild eher durch die Qualität entstanden ist:

Bild

Und zu dem anderen Unilack fällt mir ein, dass es das Rot ist, was man in dieser einen Winterreifenwerbung mit den Audi A4-Modellen sehen konnte.
Zuletzt geändert von husaslaner am 21.02.2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Intimidator-Kit, Violett-Gold Effektlack, getönte Scheiben, Originalheckspoiler, 17" Felgen mit 225/45-Bereifung, leicht getönte Rückleuchten, Klarglasblinker, Tropfenspiegel, Sleepy-Eye-Mode, LED-Leuchten
Thomas76
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 179
Registriert: 02.12.2005, 09:27
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Thomas76 »

husaslaner hat geschrieben:@Thomas76
Das hängt stark von der Farbe ab, von dessen Qualität, von dessen Deckkraft, von dem Mischverhältnis von Verdünnung und Lack und von der alten Farbe, die den Untergrund bildet
Und so in etwa kann mann das nicht sagen?
FORD MONDEO ST 200
husaslaner
Level 1
Level 1
Beiträge: 193
Registriert: 27.08.2002, 12:39
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: 58093 Hagen (20km von Dortmund entfernt)
Kontaktdaten:

Beitrag von husaslaner »

@Thomas76
Sagen wir mal, Du hast vor Dein schwarzes Auto in einem anderen Schwarzton zu lackieren, dann wirst Du weniger Lack benötigen, als wenn Du es in weiß lackieren würdest. Ist logisch, oder?

Dann gibt es "normale" Lacke, die ein Mischverhältnis von Verdünnung und Lack haben, das 1:1 beträgt, sprich: 1 Liter Lack + 1L Verdünnung= 2L gebrauchsfertiger Lack.
Dann gibt es "gute" Lacke, die ein Mischverhältnis von 1:2 haben, sprich: 1 L Lack+ 2L Verdünnung= 3 L gebrauchsfertiger Lack
Ich hoffe, ich habe mich bei den Mischverhältnissen nicht vertan, da es lange her ist, dass ich mich damit befasst habe. Es könnte auch sein, dass das Verhältnis 1:2 bedeutet, dass 2 Liter Lack mit einem Liter Verdünnung verdünnt werden. Dann wären die Werte entsprechend verkehrt herum.

Ich schätze, dass Du bei den günstigsten!!! Konditionen mit 3 Liter Lack auskommen könntest für eine Außenlackierung. Bei den schlechtesten Konditionen, schätze ich mal, wären es 5 L. Beim Klarlack brauchst Du, soweit ich mich erinnere, ein bisschen weniger.
Wenn Du dagegen einen Flipflop-Lack hast, der eine Vorlackierung wie z.B. schwarz oder weiß braucht, dann musst Du nochmal mindestens 3 L für den Vorlack berechnen.
Intimidator-Kit, Violett-Gold Effektlack, getönte Scheiben, Originalheckspoiler, 17" Felgen mit 225/45-Bereifung, leicht getönte Rückleuchten, Klarglasblinker, Tropfenspiegel, Sleepy-Eye-Mode, LED-Leuchten
Thomas76
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 179
Registriert: 02.12.2005, 09:27
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Thomas76 »

cool beschrieben :wink: danke
ich glaube dann muss ich aber noch ein paar jahre Sparen :lol: oder ich fahr nach polen :wink:
FORD MONDEO ST 200
Benutzeravatar
Magenspueler
Level 2
Level 2
Beiträge: 292
Registriert: 16.12.2005, 14:00
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: Berlin Mitte

Beitrag von Magenspueler »

meiner ist zwar silber-metallic, aber wenn ich die kohlen zum umlackieren hätte, dann wäre die farbe eigendlich egal, solange sie schwaz ist!
(ral 9005)
ExRS2000
Level 1
Level 1
Beiträge: 174
Registriert: 17.12.2003, 14:18
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von ExRS2000 »

Bleib beim Riorot und misch "Glitzer" mit rein.
Ich finde Riorot nach wie vor das beste
Rot für einen Probe, ist eine tolle Farbe wenn sie gut erhalten ist.
Dunklere Rottöne wie das Cherry oder Chrome oder Laser etc,
machen mir den Wagen zu bieder und Ferrarirot würde mich zu sehr
an den NSX erinnern, den gibt es ja auch in so einem Rot.

Als zweite Möglichkeit würde ich die Halblackierung weiß bis
Zierleiste wählen, oben Rio

Meine eigene Wahl wäre entweder Jägermeisterorange (Auch gerne inkl.
der Logos wie die alten BMW Tourenwagen aus den 70zigern)
oder Schlammgrün mit nem weißen Stern wie ein Willyjeep der Army
Spass muss sein :D
Greets der Gerrit
Bild

Bild
Der Probe ist tot, lang lebe der Probe!
Antworten