Probe im Freien Überwintern?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Probe im Freien Überwintern?

Beitrag von Namxi »

Hallo Ihr!

Ich suche schon seit geraumer Zeit nach einer Unterstellmöglichkeit für meinen Kleinen, finde aber leider nix. Nun kommt in mir schon der Gedanke auf, Pröbi im Freien zu Überwintern, zur Hälfte unter nem Carport. Um diesen Carport geht es:

Bild

Und soweit steht er normal drunter, nach hinten ist noch etwa 1 Meter Platz:

Bild

[ist zwar ungünstig mit dem Einsteigen dann, is ja aber kein Thema wenn er nur da "schläft"]

Jetzt habe ich allerdings arge Bedenken, meinen armen Kleinen draußen in der Kälte schlafen zu lassen.. Was sagt Ihr dazu?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
ExRS2000
Level 1
Level 1
Beiträge: 174
Registriert: 17.12.2003, 14:18
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von ExRS2000 »

Hey Namxi,

was soll schon passieren, sonst steht er doch auch draussen...
Meiner bleibt den Sommer über auch immer draussen stehen, im Winter sowieso, da ich ihn dann ja fahre.
Im Sommer bekommt er eine große Folie aus dem Baumarkt übergezogen und die Batterie wird abgeklemmt, das wars.

Greets der Gerrit

PS: und damit es jetzt keine Mecker gibt wegen ..uh oh unter der Folie Schwitzwasser und so...mit ein paar Vierkanthölzern in etwas breiter als der Probe unter der Folie kann auch die Luft zirkulieren
Bild

Bild
Der Probe ist tot, lang lebe der Probe!
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Naja, halt die ganzen Geschichten, die einem so erzählt werden, von wegen "der steht sich da kaputt"..

Und ich kanns schon irgendwie auch nachvollziehen, dass Teile, die für Bewegung ausgelegt sind [Bremsanlage, Stoßdämpfer, sonstige Fahrwerksteile] eben festgammeln, wenn sie nicht mehr bewegt werden..

Ausserdem kommt noch hinzu, dass Feuchtigkeit, wenn das Auto noch gefahren wird und dann draussen steht, verdunstet [besonders im Motorraum und an Auspuffteilen], was nicht der Fall ist wenn es nur da steht. Und ich will ihn ja schonen über den Winter, nicht das Gegenteil.

Ist das denn so falsch gedacht? Klärt mich bitte mal auf!


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Gast

Beitrag von Gast »

also ich wollte meinen über winter in die garage stellen , als ich die dann leer hatte musste ich feststellen das der da nicht reinpasst !!!!!!!!!!!! :cry:

das auto ist einfach zu lang für diese garage ......naja und bevor ich ihn vor die garage stelle den winter über habe ich micht entschlossen ihn zu fahren
weil das bestimmt besser ist als wenn er sich da die reifen platt steht ....

und er rostet auch schneller wenn er da so ungeschützt steht......

also fahren und immer schön alle 2 wochen wenn gestreut wird eine wagenwäsche mit unterbodenwäsche machen......

so rostet er nicht ........


gruß michael

p.s.

nächste woche bekommt er aber auch noch neuen unterbodenschutz...
escort-fahrer
Level 3
Level 3
Beiträge: 305
Registriert: 07.01.2004, 16:14
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Reutte in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von escort-fahrer »

mein probe durfte letzten winter das erste mal in tirol und ohne garage überwintern. hier is der winter hart, er war die ganze zeit draussen, teilweise 1 m schnee drauf, temperaturen bis zu - 25 grad und er hats locker überstanden, nur die batterie hat den geist aufgegeben, war aber noch die original-batterie also kein wunder.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Echt? Na das macht mich doch schon wieder ganz zuversichtlich..

So hart sind die Winter bei uns nämlich selten..

Es wird irgendwie immer wahrscheinlicher, dass er übern Winter draussen steht..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Gast

Beitrag von Gast »

sw4md hat geschrieben:also ich wollte meinen über winter in die garage stellen , als ich die dann leer hatte musste ich feststellen das der da nicht reinpasst !!!!!!!!!!!! :cry:

das auto ist einfach zu lang für diese garage ......naja und bevor ich ihn vor die garage stelle den winter über habe ich micht entschlossen ihn zu fahren
weil das bestimmt besser ist als wenn er sich da die reifen platt steht ....

und er rostet auch schneller wenn er da so ungeschützt steht......

also fahren und immer schön alle 2 wochen wenn gestreut wird eine wagenwäsche mit unterbodenwäsche machen......

so rostet er nicht ........


gruß michael

p.s.

nächste woche bekommt er aber auch noch neuen unterbodenschutz...
Jo, das mit meinem auch so gewesen, hat einfach nicht in die Garage gepasst... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :shock:
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Hallo Ihrs!

Da der Winterschlaf nun immer näher rückt (am Samstag wird mein Winterauto geliefert) möchte ich nunmal anfangen, mir eine kleine Checkliste für das Überwintern im Freien zu erstellen und bitte um Ergänzung, wenn noch was fehlen sollte. (Alle Infos sind aus anderen Threads hier im Forum)

-gründlich reinigen inkl Motorwäsche und unterbodenwäsche + wachs (versiegelt ist er schon, daher werde ich keine Unterbodenwäsche und Motorwäsche mehr machen)
-gummidichtungen mit glycerin bzw. silicon einsprühen
-fußmatten + im kofferraum die matte entfernen und fenster nen kleinen spalt offen lassen, damit der Innenraum belüftet wird (Das Fenster werd ich im Freien lieber zulassen :wink: und beim 2er wird das schwer mit der Matte im Kofferraum, oder?)
-ölwechsel+filter (da ergibt sich mir jetzt nicht ganz der Nutzen, kann mir das mal einer erklären?)
-frostschutz und kühlmittel überprüfen
-luftdruck der eifen um 0,5 bar erhöhen (Werd ihn auf die alten Winterräder auf Stahl stellen)
-batterie ausbauen , ab und zu mal nachladen (Reicht evtl. auch im eingebauten Zustand nachladen?)
-Die Handbremse nicht anziehen. Keile unterlegen verhindert ein wegrollen. (reicht auch Gang rein?)
-Einen Öligen Lappen in den Auspuff und in den Ansaugtrakt stecken damit keine Feuchtigkeit reinkommt.
-Vor dem einmotten noch einmal richtig warmfahren damit das Kondenswasser im Auspuff verdunstet.


Was ich mir noch überlegt habe: Es gibt ja diese Ganzgaragen aus Nylon. Nun lese ich hier immer wieder dass das ganz schlecht ist, wegen Kondens- bzw. Schwitzwasser. Was ist denn, wenn ich in so eine Nylonplane Löcher in die Stellen schneide, wo kein Schnee drauf liegt und Wasser reinlaufen kann [also unten an den Türen und hinten am Schweller, den Reifen, Stosstangen oder aber in die Stellen, mit denen er unter dem Carport steht..]? Also schon mehr oder weniger große Löcher, so 10cm Durchmesser oder so.. Obs das bringt?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
ExRS2000
Level 1
Level 1
Beiträge: 174
Registriert: 17.12.2003, 14:18
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von ExRS2000 »

Möönsch Namxi, Du nimmst das ja richtig ernst mit dem Winterschlaf Deines Probis :wink:

Also Deiner Checkliste ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
-Wenn Du Deine Scheibenwischer schonen willst, dann nimm sie ab.
-Noch mal die Türschlösser ordentlich mit Öl pflegen.
-Wenn es geht, Tank randvoll oder ganz leer machen (nicht zu ernst nehmen)
-Gegen Feuchtigkeit im Inneraum kannst Du Dir im Baumarkt (Praktiker hats) einen Luftentfeuchter kaufen (ist so eine blaue Plastikwanne mit einem großen Beutel Silicasalz darüber, in der Wanne sammelt sich das Wasser. Regelmässig entleeren...)


Der Ölwechsel wird wegen Ansammlung von Wasser im Öl empfohlen, wobei es dazu sehr unterschiedliche Meinungen gibt, wenn Du es ganz genau nimmst, müsstest Du dann nämlich vor und nach der Pause das Öl wechseln...Ich mache es immer nach der Pause.
Gang einlegen dürfte völlig ausreichen.
Nimm die Batterie ruhig mit rein, wenn es nicht so schwer ist einen Platz dafür zu finden. Sie lagert frostfrei einfach besser und Du kannst sie leichter auffrischen.
Zur Plane habe ich bereits geschrieben wie ich das mache...
Greets der Gerrit
Bild

Bild
Der Probe ist tot, lang lebe der Probe!
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Cool, Dankeschön! Ja, ich nehme Pröbi sehr ernst, ich liebe ihn nämlich so ein bisschen! :lol:

Ich will halt bloß keinen Fehler machen und dann nächstes Jahr feststellen das irgendwas nicht mehr geht..

Meinst Du da echt sone Stinknormale Plastikplane ausm Baumarkt? Oder schon ein spezielles Material? Und hast Du evtl. ein Foto, wie Du das machst mit den Hölzern? Kann mir das irgendwie schwer vorstellen..

Und das mit dem Luftentfeuchter ist ja mal ne Megageile Idee, wusst ich nicht das es sowas so einfach gibt.. :thumb:

Edit: wo ich das grad sehe: was ist denn bitte ein Spritsparschalter? VRIS?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
ExRS2000
Level 1
Level 1
Beiträge: 174
Registriert: 17.12.2003, 14:18
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von ExRS2000 »

Sorry, bin echt nur noch unregelmäßig im Forum...
Also, ein Foto von meinem abgedeckten Probe habe ich nicht, aber vom Prinzip ist es einfach, Vierkanthlözer mit 6-8 cm Kantenlänge auf Teppichreste quer über das Auto legen, sie sollten etwas überstehen, und dann nimmst Du tatsächlich so eine einfache Gewebefolie aus dem Baumarkt mit Ösen, die es in diversen Größen gibt (Du brauchst eine sehr große, die 4x3 Meter reicht nicht, meine ist 4x6m), die ziehst Du drüber und spannst sie stramm nach unten ab, dafür wiederum gibt es verschiedene Möglichkeiten, kommt darauf an wie Windsicher er steht. Geht aber eigentlich ganz gut mit Erdnägeln, es tun aber auch Backsteine um die Du die Spannseile knotest.

Der "Spritsparschalter" ist nichts anderes als ein simpler Schalter in der Klimasteuerung, der dieser den Saft ausknipst. Wenn Du Klima hast, müsste Dir schon aufgefallen sein, das der Motor bei allen Einstellungen ausser OFF und ...wie heisst denn die Fußeinstellung der Belüftung? Ach ja, FLOOR -immer mal wieder mehr Saft zieht. Das liegt daran, daß die Klima immer mitläuft, obwohl Du den Regler nicht auf Klima stehen hast. Eine Anleitung zum Einbau eines Schalters gibt es auch hier im Forum, nur nicht den Unterdruckschlauch durchschneiden, wäre mir auch fast passiert...fast. Nun kann ich alle Lüftungseinstellungen nutzen, ohne das die Klima läuft, und wenn ich will, lege ich einfach das Hebelchen um und sie ist an. Das weiß ich allerdings auch erst, seit ich 2004 in Greiz war und Sunrider so nett war mich aufzuklären, warum mein Motor manchmal im Stand hochdreht, oder Nachts das Licht kurzzeitig schwächer wird...
P.S.:Es gibt noch zwei weitere Spritsparschalter, der eine ist das Pedal unten rechts im Fahrerfußraum, und der sicherste ist der, den man aus dem Schloss zieht, wenn man das Auto aus macht :lol:
P.S.S.
(Falls Du noch Fragen hast, eine PN-Meldung erreicht mich auch auf dem Handy, dann besuche ich in der Regel schnellstmöglich das Forum)

Greets der Gerrit
Bild

Bild
Der Probe ist tot, lang lebe der Probe!
Antworten