Motorreparatur - Pleuellager - bitte Technikfreaks...

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
KTManu
Level 1
Level 1
Beiträge: 115
Registriert: 06.07.2005, 13:19
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Wien

Motorreparatur - Pleuellager - bitte Technikfreaks...

Beitrag von KTManu »

Hey Leute...

Hab mir günstigst einen Probe gekauft *freufreu*

Das einzige was war, dass der Motor geklackert hat...

Jetzt hab ich die Hydrostößel erneuert, den Zyl. kopf planen lassen und jetzt muss ich noch ein Pleuellager erneuern, weil da ein Spiel ca. 1mm war...

Jetzt meine Frage: Es ist ein Riefe in der Kurbelwelle drinnen-kann ich es riskieren, nur die Lagerschale zu erneuern (anpassen lassen) oder komm ich nicht drum herum, die Welle auszubauen? Ich bin kein Mensch, der nur halbe Sachen macht, aber ich will mir diese Arbeit bis zu Kupplungstausch ersparen und vielleicht hält das ja?!

Ich fange jetzt nichts mit: "Ich würde das schon machen, weil´s mein Mechaniker gesagt hat..."

Ich will eine diskrete Antwort, viell. hat schon einer mal so ein Problem gehabt...

Ist nicht böse gemeint, aber ein Mechaniker den man nicht kennt will auch Geld machen und sicherlich ist es nicht optimal...aber:

Kann der Schmierfilm an den Lagerschalen gar nicht aufgebaut werden, oder zu wenig? Die Frage "wielange hält" das, kann ich mir eh sparen...

Aber da das Auto wie ich es gekauft hab nur so halb gelaufen ist, kann ich gar nicht sagen, was noch alles ist - dürfte aber nix sein. Nur wenn ich die Kurbelwelle ausbaue, geht eines ins andere, was ich gleich wechseln würde (Kupplung, Kurbelwelle wuchten, usw.) und unbegrenztes Geld steht mir auch nicht zu Verfügung.

Ich hoffe, es hat jemand einen netten Rat für mich - thanx... :idea:

Danke an alle Probianer...
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Ich würde die Kurbelwelle auf jeden Fall richten, bzw tauschen. Was kann passieren, wenn sich das Pleuellager an der defekten Stelle der Kurbelwelle zerlegt ? Spähne kommen in den Motor->Riefen in Zylinderwand. Oder schlimmer, Pleuel bricht und durchschlägt den Motorblock. Dann kann man den ganzen Motor wegwerfen.


Gruß
Martin
Zuletzt geändert von Martin am 20.07.2005, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
KTManu
Level 1
Level 1
Beiträge: 115
Registriert: 06.07.2005, 13:19
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Wien

Beitrag von KTManu »

hmmm, das klingt nach einem guten Argument alles zu machen...

noch wer?
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

aus der Ferne ist dies natürlich schlecht zu beurteilen.... aber wenn du schon von Riefen sprichst, wird dies wohl schon zuviel sein...und wie du schon richtig bemerkt hast, wird sich an dieser Stelle wesentlich weniger Öldruck aufbauen. Das Resultat nach einigen Kilometern dürfte klar sein...´

Austauschen ist nicht umbedingt erforderlich, wenn das entsprechende max. Untermaß nicht unterschritten wird beim Schleifen der Welle. Fein Wuchten würde ich aber auf jeden Fall danach in Betracht ziehen... ebenso das genaue Auswiegen der Pleuel und Kolben.

Das hauptsächliche Argument was dem Austausch der Lager und Schleifen der Welle gegenübersteht, ist die Tatsache, das du im oberen Bereich durch Planschliff des Zyl.-kopfes und neue Dichtungen einen wesentlich höheren (Verbrennungs-) Druck ermöglichst, was eine zusätzliche Belastung für gebrauchte oder leicht verschlissene Lagereinheiten verursacht, insbeosndere....wenn der Motor schon einige Km auf dem Buckel hat!

Also, mach es richtig...und überhol den Motor fachmännisch. Noch besser wöre es, wenn du den Motor tuningmäßig überholst.... wie u.a. das Auswiegen und aufs gleiche Gewicht bringen. Dies bringt nicht nur ein paar PS, sondern hauptsächlich wird der Kurbeltrieb dadurch weniger belastet... was natürlich der Lebensaduer des Motors entgewgen kommt!
KTManu
Level 1
Level 1
Beiträge: 115
Registriert: 06.07.2005, 13:19
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Wien

Thanx...

Beitrag von KTManu »

Hi!

Also 2 Argumente sind mir zuviel...

Was kann ich tuningmäßig alles machen.

1. Feinwuchten der Kurbelwelle
2. wie ist das gemeint mit Kolben/Pleuel auswiegen?wenn das für die KW gemeint war, ist´s mir klar... :idea:
3. was gibt´s für "Tuning"-Kolben - in wieweit bringen die was? (Pleuel natürlich auch interessant...)
4. Wie baue ich diese mittlerweile heißgeliebt KW aus? Muss ich das Getriebe abnehmen oder gehts auch, wenn ich den unteren Motorblock entferne...(ich weiß noch nicht wie die Verbindung zur Kupplung/Getriebe aussieht...!!!
5. Bedanke ich mich für alle hilfreichen Tipps...!!! 8)

Bye, Manuel
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Thanx...

Beitrag von maxx »

KTManu hat geschrieben:Hi!

Also 2 Argumente sind mir zuviel...

Was kann ich tuningmäßig alles machen.

1. Feinwuchten der Kurbelwelle
2. wie ist das gemeint mit Kolben/Pleuel auswiegen?wenn das für die KW gemeint war, ist´s mir klar... :idea:
3. was gibt´s für "Tuning"-Kolben - in wieweit bringen die was? (Pleuel natürlich auch interessant...)
4. Wie baue ich diese mittlerweile heißgeliebt KW aus? Muss ich das Getriebe abnehmen oder gehts auch, wenn ich den unteren Motorblock entferne...(ich weiß noch nicht wie die Verbindung zur Kupplung/Getriebe aussieht...!!!
5. Bedanke ich mich für alle hilfreichen Tipps...!!! 8)

Bye, Manuel
KTManu hat geschrieben: und unbegrenztes Geld steht mir auch nicht zu Verfügung.
also, brauchen wir uns um Exremumbauten am Motor nicht zu unterhalten, oder? :wink:

mit dem Auswiegen der Kolben und Pleuel, war gemeint: die Teile auf gleiche Gewicht zu bringen. D.h. alle Kolben - dabei richtet man sich an den leichtesten, genauso mit den Pleuelstangen. Ein guter Motorinstandsetzer dürfte sich damit auskennen.... das wäre auch das einzige was du amchen kannst, was nicht allzu teuer ist.

Wenn die KW geschliffen werden soll, muss der kompl. Motor zerlegt werden...... Getriebe muss dann natürlich demontiert sein. :wink:

Wenn du neue Lager etc. brauchst (unbedingt auch den Motor (Kolben(-ringe), Buchsen etc.) vermessen lassen) dann schau mal bei www.tuninghaus.de vorbei..... diese Teile werden dort einigermaßen günstig angeboten.
Antworten