Hallo STS_taucher,
hatte damals mal die Messung von 80-180km/h gemacht,knapp 20sec.Addiert man die 7 sec dazu,plus eine gewisse Toleranz, müßte der Probe 0-180 auf jeden fall unter den damals in der Presse schlechtgeredeten 33sec sein.Übrigens,in dem gleichen Test stand der Mazda MX6 mit 29sec 0-180.Zudem wurde die Endgeschw. mit 218km/h angegeben,komisch nur,das meiner mit geschlossenen Scheinwerfern GPS 229km/h lief,Kollege hatte nen Astra GSI 16V 150PS,und ab 140 zog ich dem davon,er hat dann statt in Rostvorsorge in einen Fächerrkrümmer,Motortuning investiert,dann war er zwar schneller,aber die Kiste kam nachher wegen Rost nicht durch den Tüv.Das waren Karren,extrem lauter nerviger Motor,Rost usw..Früher hatte ich ein paar kleinen illegalen Rennen (teils über 200 auf Landstrasse),daher weiß ich,das der Probe besser war,als sein Ruf...Nur sehr wenige Autos unter 170PS wahren schneller als der Probe,ergo doch Sportwagen,nur halt in der 170PS Klasse.Natürlich ist das ganze immer ein Kopf an Kopf rennen,d.h.man zieht auch nicht an einem mehr oder weniger gleichstarken Wagen einfach so vorbei.
Fands nur immer Dumm von den BMW/Audi Premiumprolls ,dass sie mit wesentlich stärkeren Autos gegen den Probe rennen gefahren sind,ich lege mich auch nicht mit einem 60PS Polo an.Peinlich nur,wenn man wie im Falle des Porsche Cayenne V6/X5 3.0d/Audi TT180PS/A6 2,7TDI(180PS) Lexus/ IS250(208PS echt lahm dank autom.)
BMW325ie36/C230k usw. mit mehr Leistung den kürzeren zieht.Diese Premiumautos arbeiten nur nach dem Motto viel hilft viel,aber nicht nach Effizienz.
Was sich ordentlich ausgewirkt hat ist der 6.Gang bei neuen Autos,durch 5 Gänge ist die spreizung größer,der Motor muß den Mangel dann ausbaden.
Zu Herstellerangaben 0-100 habe ich mal was interessantes:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 21038.html
Gerade BMW schummelt da gerne,habe mich immer gefragt,wie es sein kann,das ein Auto mit 10kg/Ps Leistungsgewicht 8sec auf 100 schafft.
Beispiel:BMW118I (Sauger,1,4tonnen 143PS=10kg/Ps Angegeben 8,..sec real:10sec.)Früher kam es etwa hin,wenn man kg/Ps = 0-100 Werte setzt,heute nicht mehr.