Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
sts_taucher
Level 5
Level 5
Beiträge: 747
Registriert: 14.07.2007, 18:44
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Jahnsdorf bei Chemnitz
Kontaktdaten:

Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von sts_taucher »

Ein kollege hatte heute auf seinem I-pad die Auto bild mit un die haben mal nen richtig geilen test gemacht.

Und zwar wieviel ein modell bei 180km/h verbraucht und haben jeweils Diesel gegeb PS gleiches benzinmodell fahren lassen.

Was soll ich sagen.......seht euch die bilder an erstes iss immer der diesel und zweites der benziner.

http://auto.t-online.de/spritverbrauch- ... si_0/index

Schöne neue technik und das iss die wirklichkeit des TSI Motors wenn man den auch mal tritt

will ja jetzt nix schlecht reden aber ich glaube unser wagen und viele andere ältere modelle brauchen da wirklich weniger.
Da frag ich mich wo ist der fortschritt beim verbrauch?

jetzt will ich eure meinung hören :winke:
Zuletzt geändert von sts_taucher am 27.01.2011, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
chip, offener luffi, eu2, 22er stabi, gfk mit 2*25 subis,330er ksport bremse, spurplatten, öltemp, plasmatacho,xtd stage3, leichte schwungscheibe, geplante köpfe, bdr, rote rüllis, domstrebe....
seit 2003 probe 2 24v....2015 verkauft. seit 2010 focus ST mk2 mit 225kw
Benutzeravatar
Huhnigen
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 220
Registriert: 07.06.2006, 19:19
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Huhnigen »

Ich glaube der Link geht nicht.

Gruß Siggi
24 Jahre Stocked Probe und immer noch nicht genug
Benutzeravatar
sts_taucher
Level 5
Level 5
Beiträge: 747
Registriert: 14.07.2007, 18:44
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Jahnsdorf bei Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von sts_taucher »

jetzt funtzt es :thumb:
chip, offener luffi, eu2, 22er stabi, gfk mit 2*25 subis,330er ksport bremse, spurplatten, öltemp, plasmatacho,xtd stage3, leichte schwungscheibe, geplante köpfe, bdr, rote rüllis, domstrebe....
seit 2003 probe 2 24v....2015 verkauft. seit 2010 focus ST mk2 mit 225kw
Benutzeravatar
kazzan
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 495
Registriert: 30.06.2009, 19:06
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von kazzan »

ich denke die neue technik ist optimiert auf landstraßengeschwindigkeit. solange man die einbehält kann man prima wenig verbrauchen.
bei höheren geschwindigkeiten und vollgas sieht die welt schon anders aus, was man auch beim (ich glaube es war der) porsche cayenne s als verbrauchsweltmeister sehen kann. 100 km vollgas, verbauch jenseits der 50 liter.
ohne jetzt genaueres davon zu wissen, würde ich sagen dass bei geschwindigkeiten um die 100 kmh sehr auf wirkungsgrad optimiert wurde. da beim bei hoher last generell einen guten motorwirkungsgrad hat, stößt man da schnell an seine grenzen.
'93 Probe 24v T22 - riorot
'96 Probe 24v ECP - weiß
Benutzeravatar
RsRichard
Moderator
Moderator
Beiträge: 6875
Registriert: 04.07.2007, 02:15
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von RsRichard »

ach die haben doch auch äpfel mit birnen verglichen. der tsi ist bei 180 schon gut am limit, der diesel hat noch luft nach oben.

mitm probe brauch ich bei 180 auch vielleicht grad mal so 12-14 liter. bei 230 brauch ich 20-25 liter auf 100km.

bei dem tempo greift beim TSI nämlich die volllastanreicherung.
Wenn ihr Fragen habt oder mich aus anderen Gründen kontaktieren möchtet, macht das bitte nicht per PN, sondern per E-Mail!
Danke
Benutzeravatar
sts_taucher
Level 5
Level 5
Beiträge: 747
Registriert: 14.07.2007, 18:44
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Jahnsdorf bei Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von sts_taucher »

ja der vergleich ansich interesiert ja nich aber mich habe die hohen verbäuche der neuen benzin motoren geschockt :shock:

kann doch ned sein das ein tsi passat mit 160ps bei 180 15,5 liter brauch..... und so nen "alter" wagen wie unser probe deutlich drunter liegt.

immer unter dem aspekt das man ja die selbe leistung hatt

klar is der vergleich diesel gegen benziner sinnlos aber da sieht man wie die so "tollen" verbrauchsarmen motoren mit hochmoderner technik komischerweiße mehr brauche wie halt unser alter V6

an der E klasse sieht man ja das es geht das iss auch nur ein 1.8er
chip, offener luffi, eu2, 22er stabi, gfk mit 2*25 subis,330er ksport bremse, spurplatten, öltemp, plasmatacho,xtd stage3, leichte schwungscheibe, geplante köpfe, bdr, rote rüllis, domstrebe....
seit 2003 probe 2 24v....2015 verkauft. seit 2010 focus ST mk2 mit 225kw
schreddi0815
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 935
Registriert: 07.04.2008, 18:56
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von schreddi0815 »

mhh =) ich weiss schon warum ich mir nen diesel gekauft hab ^^ schnell fahr´n = Geld spar´n hihi
kein Probe mehr :( dafür 120d und Galant EA0 2.5 24V ;-)
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Namxi »

Sag mal, wundert Dich das wirklich? Schonmal die Preise an den Tankstellen angeschaut? Schonmal was von Lobbies gehört? ;)

Nein Spaß beiseite, das ist wirklich nicht mehr normal..

Mir ist es besonders krass bei den "neuen" 2.0 TDIs aufgefallen. Ich fahre ab und zu nen Passat mit dem 170 PSer. Der ist nur mit extremen Schleichen unter 6,7 Liter zu bewegen, bei normaler Fahrweise liegt der zwischen 8 und 9 Liter. Ich hatte mal einen Leon 1.9 TDI mit 150 PS (wobei die wohl alle eher 180 hatten), der hat beim Streicheln des Pedals 4,2 Liter verbraucht, beim dauerhaften heizen auf der Landstraße 8,5 und bei 500km Vollgas 12. Bei normaler Fahrweise hab ich mit dem immer um die 6 Liter verbraucht. Ich meine klar, der Passat ist paar Kilo schwerer, aber das kann sich doch nicht SO extrem auf den Verbrauch auswirken?! Wie kann man als Hersteller nur so einen Rückschritt machen?

Zu den Benzinern fällt mir gleich gar nix mehr ein. Ich hatte am Anfang, als mein Probe noch Serie war, einen Vollgas- Verbrauchstest auf der Autobahn gemacht, 17 Liter. Wobei da der Weg von und zur Tanke (an der AB) dabei war.

Ach, vor kurzem hatte ich einen Mietwagen, Seat Leon 1,4 TSI 130PS, der hat auch gesoffen wie ein Loch.. Moderate Fahrweise um 160 und dann lange Strecke Landstraße (gemütlich!) - 10 Liter. :shock: Da verbraucht ein TT mit dem 1,8T (180PS) weniger bei zügigerer Fahrweise.

Und das Diesel deutlich effizienter arbeiten als Benziner, dürfte ja bekannt sein. Da sag ich nur: Ein Glück das Auto Blöd das aufgedeckt hat! :lol:


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Christian
Level 2
Level 2
Beiträge: 254
Registriert: 25.12.2002, 11:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hockenheim

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Christian »

Namxi hat geschrieben:Mir ist es besonders krass bei den "neuen" 2.0 TDIs aufgefallen. Ich fahre ab und zu nen Passat mit dem 170 PSer. Der ist nur mit extremen Schleichen unter 6,7 Liter zu bewegen, bei normaler Fahrweise liegt der zwischen 8 und 9 Liter.
Ich fahre mit meinem A3 2,0 TDI Sportback im Schnitt bei 5,1 Liter auf den letzten 10.000 km.

Ich fahre relativ viel Autobahn, meist zwischen 140 und 160 kmh. Da liegt er bei 5,5 - 5,8 Liter.

Überland sind Verbräuche DEUTLICH unter 5 Liter leicht und ohne ein Verkehrshindernis zu sein, zu realisieren. Rekord lag bei 3,8 Liter, was ich allerdings eher mal testweise versuchte, um herauszufinden, was möglich ist. Übringens auf 2 cm schmaleren Winterreifen. Bei den breiten Sommerreifen waren mein MIN 4,2 Liter. Also schon sowas macht was aus.

So gern ich den Probe auch immer noch mag. Im Vebrauchsvergleich liegen WELTEN zwischen modernen Dieselaggregaten und ihm. Das merke ich nun deutlich.
Dabei ist der Probe nicht schlecht für seine Literklasse im Vergleich zu anderen Benziner "seiner" Zeit. Aber eben schon 20 Jahre alt.
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Wildschweinjäger »

Schön, wie die Diskussion in alle möglichen Richtungen abdriftet.

Aber zurück zum Thema mit was Technischem. Bei 180 konstant ist fast nur noch Luftwiderstand zu überwinden, da der ja quadratisch mit v ansteigt während alles andere max. linear steigt. Die wegzuschiebende Luftmenge ist nur von cw*A eines Fahrzeugs bestimmt. Und die ist bei den meisten genannten Fahrzeugen einfach größer als beim Probe, auch weil seit Jahren nicht mehr nur auf cw sondern auch auf Design optimiert wurde.

Zwischenfazit: Um die Luftmasse wegzuschieben braucht man einfach eine bestimmte Motorleistung. Damit ist für jeden Motor einzeln über Getriebe->Drehzahl + Motordaten die Luftmenge bestimmt. Die Kraftstoffmenge und damit der Verbrauch hängt dann nur noch daran, wie fett das Gemisch gefahren wird, ob auf Lambda1 bei manchen OBD2-KFZ, magerer falls der Motor das thermisch mitmacht oder fetter um Motor zu kühlen. Alles klar?
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
Benutzeravatar
Christian
Level 2
Level 2
Beiträge: 254
Registriert: 25.12.2002, 11:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hockenheim

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Christian »

Wildschweinjäger hat geschrieben:Und die ist bei den meisten genannten Fahrzeugen einfach größer als beim Probe, auch weil seit Jahren nicht mehr nur auf cw sondern auch auf Design optimiert wurde.
Wieso sollte beispielsweise der CW Wert des genannten Mazda 3 mit seinen 0,31 schlechter sein, als die des Probes? Soweit ich das jedenfalls noch von früher weiß, sieht der Probe schnittiger aus, als er es im Strömungskanal tatsächlich ist. Jedenfalls sicher nicht besser als der Mazda und schon gar keine hinreichende Begründung für diese Verbrauchsunterschiede. Inhaltlich folge ich da eher Richard, gerade in Bezug auf die Volllastanreicherung.
Carmageddon
Level 5
Level 5
Beiträge: 828
Registriert: 07.10.2004, 23:50
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Kürten

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Carmageddon »

Die meisten Benziner heutzutage sind turbo's und die Saufen nachwievor bei hoher Last ,das ist nachwievor Physik.
und 180km/h ist eine Realistische Geschwindigkeit, egal welches Auto mit welchem Motor. Aber schön zu sehen dass teure Fahrzeuge die durchaus Schwer sind, rel. wenig verbrauchen.

Nachwievor ist ein Leichter potenter Sauger dh < 1200kg mit heckantrieb das beste Fahrzeugkonzept überhaupt..... nur es gibt keine Autos.
Denn.. ein BMW Z3 3l Coupe, Honda Integra, MR2, Lotus Elise/Exige verbrauchen gemessen an der Leistung rel. Wenig.
BJ95 171tkm, Rio-Rot, Cleaned, Selbstbau Header und Auspuffanlage, XTD3 Clutch , Leichte Schwungscheibe , KAW+Koni, Airbox, Metallkat, 18"Rial Nogaro, Whiteline Stabi
aktuell: Nissan 200sx s14a, 350PS , Heckantrieb ... für Querdenker
Benutzeravatar
Christian
Level 2
Level 2
Beiträge: 254
Registriert: 25.12.2002, 11:19
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hockenheim

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Christian »

Carmageddon hat geschrieben:
und 180km/h ist eine Realistische Geschwindigkeit, egal welches Auto mit welchem Motor.
Nicht auf den Autobahnen, auf denen ich unterwegs bin und das sind schon ein zwei... Wenn du eine Durchschnittsgeschwindigkeit (was für mich der Kern einer "Reisegeschwindigkeit" ist, also die Zeit, die ich für eine Reise benötige) von 120 km/h erreichst, bist du schon verdammt schnell unterwegs.
Es sei denn deine Reisen sind nur 5 bis 8 Kilometer lang :wink:
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Benny »

Christian hat geschrieben:Wieso sollte beispielsweise der CW Wert des genannten Mazda 3 mit seinen 0,31 schlechter sein, als die des Probes? Soweit ich das jedenfalls noch von früher weiß, sieht der Probe schnittiger aus, als er es im Strömungskanal tatsächlich ist. Jedenfalls sicher nicht besser als der Mazda und schon gar keine hinreichende Begründung für diese Verbrauchsunterschiede. Inhaltlich folge ich da eher Richard, gerade in Bezug auf die Volllastanreicherung.
Der Probe hat nen cw-Wert von 0,33, A = 1,91 m² damit cw x A = 0,63.
Glaube der MX6 hatte nen cw-Wert von 0,30, A = keine Ahnung.

Allerdings ist die Fläche eben auch sehr wichtig, da dürfte der Probe dann wieder besser abschneiden als neuere Fahrzeuge. Wobei das nur ne Vermutung ist, hab keine Werte zur Hand.

Edit: Laut Google 2006er Passat Variant V6 4motion:
cw- Wert: 0,30
Stirnfläche: 2,29 m²
=>Luftwiderstandsindex: 0,69

Da wirds dann klar.
Benutzeravatar
Mr.Mrosk
Level 0
Level 0
Beiträge: 68
Registriert: 04.10.2008, 17:52
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Peine

Re: Ermittelte verbräuche bei 180km/h tolle neue technik :[

Beitrag von Mr.Mrosk »

man sollte mal nicht außer acht lassen, das so ein 1.2/1.4tsi bei 180 sachen schon arg am limit läuft.das die tsi´s dieser leistung nicht standhalten ist dann wieder ne andere geschichte...

so ein 4L diesel v8 schüttelt sich das mal eben lässig aus dem ärmel.und so verbaucht dann tatsächlich ein geländewagen bei der gleichen geschwindigkeit weniger als so n aufgeladenes 2,3L motörchen in dem gleichen fahrzeug (ich denke da speziell an die erste generation des mercedes ml)
kraft kommt zwar von kraftstoff,aber wenn man sich dafür nichtmal anstrengen muss,mag das vielleicht anders gegenüber nem "kleinen" motor wirken...

und bei dem direkteinspritzer der e klasse musste ich gerad beim lesen arg grinsen.wie wollen die das gemessen haben?im freien fall mit motor aus?
ich erinnere mich zu gut,das es in letzter zeit bei den "spritspar" cgi´s,speziell der 200,einige entsetzte kunden gab,die ein steuergeräte upgrade wollten,weil der wagen die werksangaben nichtmal ansatzweise geschafft hat.
das ein direkteinspritzender benziner sich nur im teillasstbetrieb rentiert,also überwiegend landstraße,hat man nach markteinführung von mitsubishis gdi damals scheinbar wieder vergessen,erinnere mich zumindest,das es dort ähnlich stunk wegen den verbräuchen gab,weil die käufer das prinzip einfach nicht verstanden hatten.also warum vergleichen die das ding jetzt mit nem diesel bei 180sachen?
macht man die messung bei 100kmh,sieht der unterschied dann vermutlich anders aus.
1995 24v - verkauft
1997 24v Medici - im Aufbau


Bild
Antworten