@Mr. Mrosk: Ja, ich weiß, der 300c ist ein nettes Auto. Ich find ihn auch ok, mir gefällt der 300m einfach um Welten besser, ich mag die Bulldogge einfach, auch weil er noch aus der Prä-Daimler Ära stammt. Ich brauch keine E-Klasse im Schlafrock, da kann ich gleich zum Original greifen (die übrigens bis zum Modellwechsel 2002 rostet wie Hölle). Ich mag auch den direkten Vorgänger, den Chrysler LHS (bei uns als Chrysler New Yorker verkauft).
Was den 300m und Verarbeitungsprobleme angeht, so habe ich bisher eigentlich recht gute Modelle gesehen. Bin ehrlich gesagt kein Spaltmaßfetischist, solange mich ein Auto innerlich und äußerlich bewegt, genügt mir das. Durch den hohen Konkurrenzdruck sind die Amis seit den 80ern auch immer besser geworden was Verabeitung angeht. Ein Kunde in meiner aktuellen Werkstatt fährt auch 300m und ist recht zufrieden damit. Wenn würde ich sowieso den 3.5er nehmen, der der kleine Motor scheint bekannt dafür zu sein Probleme zu haben beim Intrepid und Sebring.
@MacBeth: 200.000+ km stören mich nicht, die Motoren sind ziemlich robust, hab mich in letzter Zeit ein bisschen in Caddyforen rumgetrieben und der Northstar ist dank Kettensteuerung auch ziemlich Wartungsarm. Ausserdem fahre ich nicht sonderlich viel, bin in einem Jahr grade mal um die 10.000 gefahren. Daher schreckt mich der Verbrauch auch nicht sonderlich. Und wenn bin ich ohnehin eher ein gemütlicher Fahrer, über 160 fahr ich eigentlich seltenst (ich warte auch die Unkenrufe "Wozu brauchst du dann 300 PS?"

)
Mit der Kopfdichtung ist das so ne Sache, muss man halt drauf achten und ist auch nicht viel teurer als bei anderen Fahrzeugen. Was die madige Versorgungslage angeht gebe ich dir recht, aber der Vater von einem Bekannten von mir war lange KFZ-Meister der auf Amis spezialisiert war, und auch sonst ist mein Supportnetz inzwischen ganz gut (Mechaniker, Sattler, Lackierer). Wenn werde ich mir also eher einen günstigen kaufen und dann das Geld in Teile investieren. Und Teile kriegt man laut Aussage mehrerer Spezialisten gut, im Zweifelsfall halt aus den Staaten bestellen. Grad für den 300m gibts wohl in NL auch Teileverwerter die nen recht guten Bestand haben.
So alt sind meine Wunschautos auch nicht, der Seville wurde von '92 bis '04 gebaut, der 300m von '98 bis '03, der Grand Prix in meiner Wunschvariante von '97 bis '04.
Wenn ich garnichts finde was meinen Vorstellungen entspricht, hol ich mir vielleicht was auch ganz anderes (Lexus, anyone?) oder bleibe in heimatlichen Gefilden (BMW, Audi).
Mir geht es wie gesagt in erster Linie hier auch mal darum herauszubekommen, wer hier Amis fährt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Das es teurer ist als Golf-fahren war mir klar, schließlich hab ich seit 6 Jahren einen Probe
Aber auf jeden Fall Danke für Eure ehrlichen Meinungen.
P.S.: Wenn der Firebird fertig ist, würde ich gerne Fotos sehen!

Ford Probe 24V 1996 / Klima / ESSD / 17" Proline PL / Individualleder lila/schwarz
Cadillac Seville 32V 1997 / Klimaautomatik / 16" Azev / Beiges Leder / 4 Chromrohre am Arsch