ich wurde letztens in der Dortmunder Innenstadt geblitzt. Nach Abzug der Toleranz waren es 16km/h zu viel. 35€

Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust das zu zahlen und würde mich da gern rauswieseln

Ich hab zwar ne Rechschutzversicherung für Verkehrdilikte aber selbst der beste Anwalt könnt da nix machen da ich schon wirklich zu schnell war. Also nix mit Blitzer war nicht richtig ausgerichtet oder so.
Aber das Auto ist auf meinen Vater angemeldet. Wenn dieser nun sagen würde das er nicht gefahren ist braucht er mich ja auch nicht zu nennen.
Weiß einer ob er dann denoch die 35€ zahlen muss, ob er nur eine Bearbeitungsgebühr zahlen muss (hab gehört so 20€) oder gar nicht zahlen muss?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das dann ein Fahrtenbuch aufgebrummt wird?
Nach über 5 Jahren und über 100.000Km ist es das 3te mal das ich geblitzt wurde, nie mehr als 20 Km/h. Die ersten 2 mal hab ich ganz brav gezahlt

Also soll ich einfach zahlen oder mich rauswieseln sofern möglich?
Oder besser die Nummer mit "den Fahrer nicht nennen" für einmal "aufbewahren" wenns Punkte gibt?
Also hab gehört ab dem 2ten mal bekommt man fast immer Fahrtenbuch aufgebrummt..
Über Erfahrungsberichte würd ich mich freun.
Thx.