Banner Powerbull wieder eingefroren

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Banner Powerbull wieder eingefroren

Beitrag von No-Bleifuss »

Tja, der Threadtitel sagt ja schon alles,
meine Banner Powerbull, keine 2 Monate alt, ist im inneren eingefroren, ich wollte die Säure messen, doch das ging nicht, da die Skala zu ende war und der schwimmer sioch trotzdem noch nich bewegte.
Das ist nun das 2.te Mal bei dieser Batterie, hatte sie anfang Januar bereits umgetauscht und nun bei der 2.ten dieses Typs das selbe wieder.

Hab maln paar Fotos vom Inneren gemacht, es sind nich alle zellen gefroren.
Bild
Bild

Ist halt sehr ärgerlich wenn man Abends weg will, raus kommt und die ZV nichmehr reagiert, und man dann mit erschrecken feststellt das die Batterie eingefroren ist, bei gerademal minus 6grad!!! :evil:

Schonmal jemand etwas Ähnliches erlebt?
Benutzeravatar
Didi
Probe Experte
Probe Experte
Beiträge: 1603
Registriert: 19.09.2002, 11:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Köln

Beitrag von Didi »

vielleicht solltest Du mal Deine Ladefunktionen im Probe überprüfen, z.B. auch strammer Riemen ist besser wie schlaffer :lol: usw. , muss nicht unbedingt quietschen wenn er zu schlaff ist. Leere Bakterie gleich wenig Säuredichte und damit friert bei wenig unter 0 Grad so langsam ein.
muss also nicht unbedingt an der Bakterie liegen, vielleicht auch irgendwo heimlicher Stromverbraucher , ,
Banner ist ja aus Austria, habe ich schon mehrere Jahre im Boot gehabt , keine Probleme, 1A Qualität

gruss didi
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

Ladespannung 14,4V, Ströme bis 80A waren kein Problem für die Lima, sollte also ok sein, Riemen ist gespannt, Batterie war voll, hängt sogar am Erhaltungsladegerät wenn ich den mal ne woche stehn lasse weil ich auf montage bin.

Heimliche Verbraucher, jein, 43mA bei abgestelltem Wagen gemessen, wert änderte sich nur bei Radiostromkreis und der Bordelektronik wie zb Motorsteuergerät.
Benutzeravatar
Didi
Probe Experte
Probe Experte
Beiträge: 1603
Registriert: 19.09.2002, 11:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Köln

Beitrag von Didi »

merkwürdig :? muss man Dir wohl tatsächlich Ladenhüter verkauft haben :cry:
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

Aber ich denke mal Wechsel auf Bosch oder so wird nix bringen, Banner is ja in allen Tests besser, oder was meinst du dazu?
Benutzeravatar
Didi
Probe Experte
Probe Experte
Beiträge: 1603
Registriert: 19.09.2002, 11:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Köln

Beitrag von Didi »

Bosch kommt warscheinlich auch aus China, :wink:
man kann das ja ner Batterie nicht ansehen wie alt und wie gut, da sind allerdings immer verschlüsselte Hersteller Zahl- Buchstabenkombinationen drauf, müsste man mal nach googgeln, manche Batterien sind nach kurzer Zeit kaputt andere halten 10 Jahre ,
einzige vernüftige Aussage, bei ca. 20 Grad Umgebungstemperatur Batterie geladen zwei drei Tage stehen lassen, dann Säuredichte prüfen und Spannung, sollte ca. 12,6 Volt sein,

gruss didi :
Nudel
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 107
Registriert: 10.07.2007, 18:48
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 04103 Leipzig

Beitrag von Nudel »

Also ich hatte im Clio im letzen Winter auch eine Banner Powerbull drinnen - ohne Probleme - und eine andere würde für mich auch nicht wieder in Frage kommen.

Vieleicht zieht ja doch ein heimlicher Stromsauger was ab (z.B. Subwoofer)?!
Bild
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

Nudel hat geschrieben:Vieleicht zieht ja doch ein heimlicher Stromsauger was ab (z.B. Subwoofer)?!


Ähm...ein Subwoofer zieht keinen Strom! ;-)

@No-Blei: 2x ein schlechtes Exemplar erwischt? Hmmm...unwahrscheinlich! Weiß jetzt nicht, wie es mit Gel-Akkus und Temperaturbeständigkeit ist...aber wäre vielleicht ein Gedanke wert!

Bye!
RA
Nudel
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 107
Registriert: 10.07.2007, 18:48
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 04103 Leipzig

Beitrag von Nudel »

RA hat geschrieben:
Nudel hat geschrieben:Vieleicht zieht ja doch ein heimlicher Stromsauger was ab (z.B. Subwoofer)?!


Ähm...ein Subwoofer zieht keinen Strom! ;-)
Nicht? :aeh: Wenn er (SW) denn aber falsch gesteckt ist? Bei einem Kumpel war das mal so, keine Zündung und auch Radio ging nur über diese an. Und es brummte aber dennoch der Subwoofer, weil er ein Kabel falsch gesteckt hatte und nach 2 Tage war stets die Batterie leer, wenn er stand.
Bild
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

@Nudel, das war dann nen Remote Fehler der Endstufe, die hat den Strom dann verbraten, am Sub hastes nur gemerkt.

@RA: hab gerade die etiketten verglichen, scheint die selbe Charge zu sein, vllt liegts tatsächlich daran, Montag mal zu dem hinfahren und ihm die batterie Präsentieren samt beweisfotos.

Gel-Batterien frieren nich ein, kosten aber ein Vermögen, aber es kommen demnächst 2 Stück rein, sind schon Bestellt, Exide Maxxima sagt dir sicherlich was. :wink:
Wären die schon da wär das nich passiert.
Nudel
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 107
Registriert: 10.07.2007, 18:48
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 04103 Leipzig

Beitrag von Nudel »

No-Bleifuss hat geschrieben:@Nudel, das war dann nen Remote Fehler der Endstufe, die hat den Strom dann verbraten, am Sub hastes nur gemerkt.
Achso, oki! :wink:

Viel Erfolg Morgen, und lass Dich nicht lumpen.
Bild
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

Danke. :D

So, kleines Update:

Die Batterie stand nun über nacht im Warmen, war am Ladegerät, ein Prozessorgesteuertes was sogar Regenerien kann und selbst das hat nix genutzt, nach 10 stunden laden ist der Säuregehalt immernoch so niedrig das der schwimmer sich erst bewegt wenn er komplett untergetaucht ist, da is nichmal mehr ne skala.
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

No-Bleifuss hat geschrieben:Die Batterie stand nun über nacht im Warmen, war am Ladegerät, ein Prozessorgesteuertes was sogar Regenerien kann
Ein Ctek? 3600?

Zur Maxxima: Hoffendlich die 900DC, oder?


Bye!
RA
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

900DC, 2 stück, jap

Ladegerät is kein Ctek, is aus ner Werkstattasuflösung, Rot-Schwarz, 2 Rollen drunter, fahrbar, etwas groß geraten, hersteller, keine ahnung, ist nicht mehr lesbar was da mal drauf stand, hat aber dafür bei der Zwangversteigerung auch nurn Fuffi gekostet und erfüllt den Zweck. :wink:
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

Bestimmt Einhell! Die sind zumindest schwarz-rot! ;-)

Bye!
RA
Antworten