Meinste mich mit Spezialist?

lol, neee, also Spezialist ist Lackie - ich bin nur erfahren!
Das Ausbleichen kommt aber von genau der gleichen Ursache: Mindere Qualität des Originallackes!
Schwarz arbeitet halt thermisch viel mehr als rot und reisst daher, rote Lacke sind oft entweder pur
aufgetragen (VW, viele Mitsu/Nissan, Opel, usw.) oder haben nur ne dünne, einfache Schicht Klarlack
drauf. Und der Klarlack verfliegt halt mit den Jahren. Dann liegt der rote Lack "offen" und bleicht
aus. Richtige Pflege von Anfang an kann dies verhindern, meistens ist es aber bei dem Alter unserer
Schätze schlichtweg zu spät, um noch was retten zu können.
Polieren schafft zwar "kurzzeitig" Besserung, aber je nach Abnutzung durch Sonneneinwirkung,
Staub, häufiges Waschen hält es dann halt länger oder kürzer. Ein Autoverkäufer kann sich
kein besseres Auto als ein stumpfes, rotes wünschen. Einmal aufpolieren, der Lack schaut aus wie
neu! Geht bei keinem Lack so toll wie bei rot!
Auf Dauer ist aber auch das Aufpolieren von rotem Lack nicht so der Bringer - denn beim Polieren
wird ja immer ein bisschen der Oberfläche "abgeschliffen" und der drunterliegende Lack "erblickt
zum ersten Mal das Licht der Welt" - klar, der schaut noch gut aus - bleicht aber mangels
Klarlack eben auch wieder aus. Wenn der dann aufpoliert wird, das gleiche Spiel von vorn.
Irgendwann ist aber der Lack ganz weg und die Grundierung kommt durch...
Einwachsen ist das gleiche wie polieren - kurzfristig gut, aber auf Dauer...
(Ich sprach natürlich nur von den alten Lacken, "moderne" haben das nicht mehr!)
Ein guter Lackierer sollte dein Dach (und evtl. die Motorhaube, je nach Schwere) aber schon
allein durch abkleben soweit "hergerichtet" kriegen, dass er es problemlos lackieren kann.