Gespannt auf die neue KFZ-Versteuerung....

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

rsobanski hat geschrieben:

Hat dieser Wagen wirklich Euro3? Kenne mich mit Opel leider null aus.

Denn vermutlich wirst für deine alten Autos aus der Sigantur zusammen schon die 799 Euro bekommen.
Wenn dir das wirklich so ernst ist mit deiner Umwelt, dann los! :wink:

Gruß,
Robin

Nunja :lol: ich rede von einem "Auto" ...
Das ist kein Auto, das ist echt schlimm :D
Euro 3 wird der net haben!
Ich verkauf meine Autos nicht...
Würde allein für den roten schon knapp 1000-1300 bekommen!
Aber ich mach es nicht!
Ich fahre lieber alte (seltene) Autos mit stil ;)
Und wenn dann kommt eh nurn Ford in frage...
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
Benutzeravatar
rsobanski
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 927
Registriert: 03.02.2003, 17:20
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von rsobanski »

Flo hat geschrieben:Ich fahre lieber alte (seltene) Autos mit stil ;)
Aha, das hört sich doch schon ganz anders an... :D

Gruß,
Robin
Probe goes wiki: http://www.probewiki.de/
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

@Flo
Hör auf Dich zu beschweren, was Deine eigene Person angeht...von wegen, Du kannst Dir nix anderes leisten. Aber mehrere Autos haben...na klar. Also ist doch genug Geld da, Dir ein besseres als Euro1 zu kaufen. Kann doch der Staat nix dafür, dass Du unbedingt mehrere Autos haben willst.

Ich beschwer mich auch nicht :wink:

JEDER kann sich ein EURO2 Fahrzeug leisten, der auch schon ein EURO1 Fahrzeug hat! Die Autos sind nämlich jett auch schon 10 jahre alt und für nen Appel und nen Ei zu bekommen.

Die Einstellung, die Du hier vertrittst, hat uns erst so weit gebracht...und das Weltweit. Die Einstellung hatten bisher fast alle...bisher.

Gruß
Micha

P.S. hier mal die Werte für die 2-er Probes, was den CO2-Wert betrifft:

16V = 208g/km
24V = 247g/km

Bis ca. 10 Jahre in die Vergangenheit kann ich euch die von jedem in Deutschland offiziell verkauften Fahrzeug nennen.
VG
Micha
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

BM50181 hat geschrieben:@Flo
Hör auf Dich zu beschweren, was Deine eigene Person angeht...von wegen, Du kannst Dir nix anderes leisten. Aber mehrere Autos haben...na klar. Also ist doch genug Geld da, Dir ein besseres als Euro1 zu kaufen. Kann doch der Staat nix dafür, dass Du unbedingt mehrere Autos haben willst.

Tja, ich könnte mir was anderes leisten, aber ehrlich gesagt will ich kein anderes Auto haben...Mein roten Flitzer geb ich auf keinen Fall ab... der ist so gut wie einzigartig in Deutschland! :shock:
Mein schwarzer Probe geht eh (leider) weg.... Der 86er steht schon im heißen Draht...
Davon abgesehen habe ich von den vier Autos die ich habe, zwei von den Vorbesitzern geschenkt (!) bekommen ;) Nicht das jemand denkt, dass ich zuviel Geld habe :D
Beschweren tue ich mich doch garnet ;) Ich frag mich nur wo des noch hingehen soll..........

Übrigens war meine rede von Euro3 Autos nicht Euro2 ;)
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
Benutzeravatar
krueins
Level 1
Level 1
Beiträge: 104
Registriert: 16.02.2007, 09:11
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46149 Oberhausen

Beitrag von krueins »

Es war und ist halt immer etwas teurer, etwas besonderes zu fahren....

Andererseits sind unsere Lieblinge (die mit 4 Rädern) ja relativ preiswert in der Anschaffung - auch weil sie relativ viel verbrauchen. Hätte ich damals für so ein "vernünftiges" Popelauto vielleicht 1000€ mehr bezahlt und der würde 3 Liter weniger verbrauchen, dann hätte sich das auch erst nach 25Tkm amortisiert.
Angeschissen sind doch diejenigen, die ein älteres Auto haben, das viel verbraucht UND AUCH NOCH SCHEISSE AUSSIEHT!!!
Oder die mit ihren 3tonnern und Allrad, oder diese sogenannten "Familienautos", die so hoch sind wie eine Garage....
"Es gibt so viel Leid auf dieser Welt; doch es macht immer wieder Freude, zu sehen, daß es anderen noch viel schlechter geht...."(Zit. EAV)

Probefahren ist als wennste fliechst - nur halt ohne Mineralölsteuerbefreiung. (Kann mir DAS mal jemand erklären, warum Flugbenzin nicht besteuert wird???)

Viele müssen zahlen - wie zahlen und genießen....
Gruß Karsten
Benutzeravatar
krueins
Level 1
Level 1
Beiträge: 104
Registriert: 16.02.2007, 09:11
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46149 Oberhausen

Beitrag von krueins »

Es war und ist halt immer etwas teurer, etwas besonderes zu fahren....

Andererseits sind unsere Lieblinge (die mit 4 Rädern) ja relativ preiswert in der Anschaffung - auch weil sie relativ viel verbrauchen. Hätte ich damals für so ein "vernünftiges" Popelauto vielleicht 1000€ mehr bezahlt und der würde 3 Liter weniger verbrauchen, dann hätte sich das auch erst nach 25Tkm amortisiert.
Angeschissen sind doch diejenigen, die ein älteres Auto haben, das viel verbraucht UND AUCH NOCH SCHEISSE AUSSIEHT!!!
Oder die mit ihren 3tonnern und Allrad, oder diese sogenannten "Familienautos", die so hoch sind wie eine Garage....
"Es gibt so viel Leid auf dieser Welt; doch es macht immer wieder Freude, zu sehen, daß es anderen noch viel schlechter geht...."(Zit. EAV)

Probefahren ist als wennste fliechst - nur halt ohne Mineralölsteuerbefreiung. (Kann mir DAS mal jemand erklären, warum Flugbenzin nicht besteuert wird???)

Viele müssen zahlen - wir zahlen und genießen....
Gruß Karsten
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

Flo hat geschrieben: Übrigens... warum fährst du noch deinen Probe?
Weil er mir gefällt. Und ich denke, den meisten hier geht es nicht anders. Worauf willst Du hinaus? Ich beschwer mich nicht, wenn die Steuer teurer werden sollte.
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Ich sehe dabei halt einfach das Problem, dass der CO2-Ausstoß in Deutschland durch den Autoverkehr einfach weltweit nicht groß von Bedeutung ist.

Klar, man kann dann argumentieren, einer muss anfangen - aber schön, wenn wir hier dann angefangen haben und China und Indien und Brasilien weiter mit richtig alten Autos in viel größerer Zahl die Luft verpesten. Oder meint Ihr, die ziehen dann nach?
:lol:

Schöne Sache, interessiert aber von den richtigen Luftverpestern niemanden, wir retten das Klima auch nicht alleine durch unseren Einsatz - aber wir haben einen Vorteil: wir zahlen mehr.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch meiner Ansicht nach richtig, dass man da in irgendeiner Form einschreiten muss - unsere Ressourchen sind begrenzt und alleine deshalb sind 400 PS-Schleudern nicht zeitgemäß und müssen entsprechend teuer werden. Aber in Maßen und langsam und nicht so, dass das Autofahren zum Privileg alleine für Besserverdienende wird.

Aber ich kann auch Flo's Argument verstehen: D3- Autos (und um die geht es hier ja mindestens) kann sich nicht jeder leisten. Und so schicke Autos wie den Probe können sich dann sicherlich auch nicht mehr viele Studis oder Auszubildende oder Geringverdienende leisten.

Gut, ist kein Problem -aber das werden sicherlich vor allen Dingen die unter uns sagen, die eh genug Geld haben, sich den Probe auch leisten zu können, wenn er das Doppelte kostet. :wink:

Wenn sich hier einer meldet und sagt, ja, ich bin für Steuererhöhung, aber den Probe, den Probe kann ich mir dann nicht mehr leisten - Respekt. :lol:

Macht nur erfahrungsgemäß nie einer.
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Christoph-Stefan
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 289
Registriert: 02.09.2002, 01:05
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von Christoph-Stefan »

Eigentlich ja eigentlich wollte ich nichts schreiben, weil…ich schweife etwas ab…aber es hängt auch damit zusammen.
Ich bin selbst betroffen, habe dadurch meinen Arbeitsplatz nach 12 Jahren verloren…der Groll sitzt tief.
Wir tollen Umwelt schützenden Europäer/Deutsche….. unsere klasse Grüne Öko-Partei.

Euch sagt die Neuordnung der Zuckermarktordnung sicher nicht viel. Gaaaaanz kurz beschrieben:
Zucker aus der EU wurde subventioniert bzw. es gab Einfuhrzölle. In z.B. Brasilien wird Rohrzucker angebaut der aufgrund von Lohnsklaven sehr günstig produziert werden kann. Es gibt dort eine Hand voll Zuckerbarone, die unter menschenverachtenden Bedingungen Zuckerrohr anbauen und ernten lassen. Diesen Herren war die EU-Subvention für Rübenzucker ein Dorn im Auge….man könnte ja noch mehr anbauen. Also wurde die WHO eingespannt um die EU unter Druck zu setzen. Hat auch prima funktioniert. Unsere Politiker (Marionetten des Geldes) haben hurra geschrien und tausende wurden und werden arbeitslos.

Was hat das mit Umweltschutz zu tun?
Um Zuckerrohr zu ernten wird erst mal das Feld in Brand gesteckt damit die scharfkantigen Blätter verschwinden. Nicht ein kleines Feld, das man aus Deutschland kennt…die Dimensionen sind etwas anders.
Tja, wenn man mehr verkaufen kann braucht man mehr Platz. Leider steht der Regenwald im Weg. Dieser wird abgeholzt um Anbauflächen fürs Zuckerrohr zu gewinnen. (Was am Regenwald in diesem Zusammenhang so wichtig ist, brauche ich doch nicht ausführen?)

Kurz nachdem unsere Politiker eingeknickt sind hörte ich dann davon, dass so viele alte Autos ja so gefährlich für unsere Umwelt sind. Wir hätten sehr viel für diese Umwelt tun können wenn wir für Zuckerrübenanbau in der EU gekämpft hätten.

Es gibt für mich nur zwei Lösungen, für die Frage warum:
1. Unsere gewählten Damen und Herren sind dumm und haben diese Auswirkungen nicht in Betracht gezogen. (glaub ich nicht)
2. Es ist mal wieder eine Summe Geld geflossen um bei der Meinungsbildung zu helfen.

Also für mich ist diese Umweltgeplänkel nur noch ein Witz…… da wo man wirklich etwas tun konnte wird gekniffen, weil es gibt ja einen (finanz)starken Gegenspieler.
Der deutsche Autofahrer ist ja einiges gewöhnt…dort kann man immer zugreifen.

Ich wollte nichts schreiben, aber manchmal kann ich nicht so viel essen wie ich kotzen könnte.
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

Christoph-Stefan hat geschrieben:[viel über Zucker]
nun, dann will ich auch mal (wieder) ;)
Zunächst: Ich hab vom Zuckermarkt so gut wie keine Ahnung und deßhalb will ich dir hier einfach mal so glauben.
Und dann muss ich Dir einfach zustimmen: Da wurden böse Fehler gemacht. Vielleicht aus Blödheit, vielleicht mit Absicht.
Aber, und damit will ich mich auch auf die vielen anderen Beispiele, die hier gebracht wurden beziehen, auch die Internationalen Vergleiche, das ist in meinen Augen kein Grund, zu sagen "da wird rum gesaut, dann sollen die deutschen Autos gefälligst auch weiter rum sauen". Sondern bitte ganz im Gegenteil sich dafür einsetzen, wo man kann, dass auch anderswo die Dinge besser werden. Oder anders: "Ja, aber die anderen sind viel schlimmer" darf keine Rechtfertigung sein. Vielmehr soll es ein Ansporn sein, es besser zu machen.

Übrigens, auch die Chinesen merken langsam, dass die Luft eng wird (im wahrsten sinne des Wortes *g*), wir sind halt bloß ein paar Jahre voraus:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/85551

Und zum Schluss noch was zum Thema "mit den Autofahrern kann man's ja machen". Ich denke, kaum jemand sonst hat in Deutschland eine so starke Lobby, wie die Autofahrer, so arg viel wird da nicht in die Taschen gegriffen werden. Im Idealfall, und ich denke, im Ergebnis wird es nah dran liegen, wird in der Summe nicht mehr gezahlt, als jetzt, bloß eben die einen mehr, die anderen weniger. Die Finanzminister sind ja schon dagegen, weil sie Angst um ihr Geld haben. Und selbst wenn's so wär, das Geld ist ja nicht weg, sondern es ist eine Steuer, die ja letztendlich doch wieder bei allen Deutschen landet.

hui, so langsam aber sicher driften wir hier arg in's OT *g*
Benutzeravatar
krueins
Level 1
Level 1
Beiträge: 104
Registriert: 16.02.2007, 09:11
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46149 Oberhausen

Beitrag von krueins »

Zum Thema "Autolobby":
Klar gibt es die, aber das ist in erster Linie eine Autobauerlobby. Der Autofahrer hat nur den ADAC, und der fordert immer nur mehr Straßen, was ich ziemlich bescheuert finde.
Aber autofahren ist nunmal meistens Luxus und auch meistens unnötig - mal abgesehen von ländlichen Gebieten. Und Luxus ist halt etwas teurer. Schaut Euch doch mal andere Länder an: in Dänemark gibt es eine Luxussteuer auf Neuwagen von 200%(!!!). Anderes Stichwort: Tempolimit - wird gerade jetzt wg. CO2 wieder aktuell, jede Wette.
Also noch haben wir es hier doch recht gut - aber das kann und wird nicht so bleiben, so weh es auch tut. Also laßt und die letzten Tage noch genießen....

"Pack´ die Badehose ein, die Sintflut ist da!!!"
Gruß Karsten
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

krueins hat geschrieben:Zum Thema "Autolobby":
Klar gibt es die, aber das ist in erster Linie eine Autobauerlobby.
Hehe, die Autobauer brauchen aber auch Käufer für Ihre Autos, und das sind meistens auch Autofahrer.. ;)

Ich habe es auch so gehört, dass die neue Steuerregelung nur Autos ab D3 und höher betrifft, womit wir aus dem Schneider sein dürften, zumindest vorerst. Von daher mache ich mir da jetzt nicht so die Platte..

Ich frage mich nur, warum nichtmal etwas gegen das Hauptproblem getan wird: Die Verbrennung von Benzin. Stichwort: Ethanol. Bei der Verbrennung entstehen kaum giftige Abgase, KEIN CO2 [Bio-Ethanol]. Ausserdem wächst der Rohstoff nach. Warum wird das in Deutschland nicht gefördert, das Tankstellennetz ausgebaut usw.? Ganz klar, weil dann die Steuereinnahmen fehlen würden. Für mich ist die Argumentation der Politiker "Umwelt schützen" nicht nur zum Lachen, das grenzt schon an Betrug und Verat an der Umwelt und ist damit eigentlich eher zum Heulen.


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Christoph-Stefan
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 289
Registriert: 02.09.2002, 01:05
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von Christoph-Stefan »

Hellspawn hat geschrieben:
Christoph-Stefan hat geschrieben:[viel über Zucker]
nun, dann will ich auch mal (wieder) ;)
Zunächst: Ich hab vom Zuckermarkt so gut wie keine Ahnung und deßhalb will ich dir hier einfach mal so glauben.


hui, so langsam aber sicher driften wir hier arg in's OT *g*
Ok, tut mir leid wenn das etwas weit vom ursprünglichen Thema weg war.
Ich habe auch versucht es sehr kurz zu halten. Einer der richtig Ahnung hat, hat das hier geschrieben Zucker

Von den Auswirkungen für die Umwelt ist es aber so, dass wir vorher zehn Massenmörder aus dem Gefängnis entlassen haben um jetzt zu diskutieren, wie wir den bösen Ladendieb bestrafen.
Der Umweltschutz ist leider nicht auf staatliche Grenzen beschränkt, soll heißen: wenn wir in Deutschland den Co Ausstoß reduzieren hört die Klimakatastrophe nicht an der Grenze zu Deutschland auf.

Und eine Lobby für "finanzschwache Autofahrer" mit "alten Autos" kenne ich in Deutschland nicht!!!

Ok, tut mir leid wenn ich zu weit vom Thema weg bin/war. Aber diese scheinheilige Heuchelei (von unseren Marionetten in Berlin) ist schwer zu ertragen.
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

Es währe gut wenn die bei der Besteuerung auch etwas wie Landes oder Kreis-zonen einführen würden, gestuft nach dichte und vielfalt der Öffentlchen Verkehrsmitteln und/oder Regionaler Abhängigkeit vom einegen PKW welche durch schwachen oder gar keinen Netz besteht, den hier in Niederbayern kommt man nicht ohne das Auto klar, jeder braucht in eigentlich umbedingt für jeden schoß - da alles kilometar weit auseinander ist...
dagegn gibt es in den Ballungsgebiten und Stätten andere Transpost-möglichkeiten, da sollte pkw ein wenig mehr besteuert werden...schließlich sind es die Stätte, die jammern wegen der "sinkenden Wohnqualität", unreiner Luft und zu viel Lärm.. :roll:
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
SnowCat
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 275
Registriert: 29.10.2006, 12:46
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hamburg/ Moorhusen

Beitrag von SnowCat »

Ich trenn meinen Müll, benutze kein Haarspray oder ähnliches, putz mit biologisch abbaubaren Reinigern u.s.w. Bin also eine typische Deutsche :D Aber mein Auto gönn ich mir so lange wie ich da Spaß dran habe. Ich fahr in der Stadt so gut wie garnicht, nur den Groß Einkauf kann ich leider nicht schleppen. Das meiste machen wir zu Fuß, Heiko fährt mit der Bahn zur Arbeit. Ich fahr aber gerne Auto, vor allem den Probe und das laß ich mir auch von den Politikern nicht versauen. Den die zahlen garnicht! Ihre Autos werden von unseren Steuern bezahlt und ich verzichte gerne auf einige andere Sachen um mir nicht nur den Luxus eines Probes zu gönnen, sondern einen 16V und meiner Kleinen. Aufgeben werd ich das Ganze, wenn der Rest der Welt genauso liebevoll mit der Umwelt umgeht wie wir Deutschen. Bis dahin halte ich es mit den Worten von AK : Auf Notwendiges verzichten, um sich Überflüssiges zu leisten.

LG Maren
3 x original US - Probe, weiß, Bj.1992/93, US-Tails, Lange Klappen, Tempomat, MAL, Klima, Meilentacho, Edelstahl ESD - Roar, gecleant, weiße Winterfelgen Whitline Stabi.Bild
Antworten