Mehrspeichenfelgen [Hersteller?]+Spurverbreiterung [Breite?]

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Mehrspeichenfelgen [Hersteller?]+Spurverbreiterung [Breite?]

Beitrag von Namxi »

Hallo Ihr!

Ist zwar noch nicht akut, ich möchte mich aber mal prophylaktisch nach neuen Felgen umschauen. Der Grund liegt in der miesen Qualität meiner jetztigen Felgen [Ronal R38 in 16 Zoll], was trotz auswuchten unangenehme Vibrationen mit sich bringt. [siehehier]

Ich find eigentlich generell Mehrspeichendesigns am besten und damit mir nicht nochmal sowas wie mit den Ronal passiert, würde ich gern etwas qualitativ hochwertigere Felgen haben, allerdings auch kein Vermögen dafür bezahlen. Ich sag mal so bis 100 Euro wäre ok, Schmerzgrenze sind allerhöchtens 150 Euro. Mein Traum wäre sowas im Stile der Enkei Suzuka, aber das ist wohl eher nicht bezahlbar..
Bild

Die Größe sollte 17 Zoll sein und die ET so niedrig wie möglich. Ich weiß leider nicht, was meine jetztigen haben, ich glaube aber 20.

Also, welche Hersteller könnt Ihr empfehlen? Ich hab schonmal bei OZ geschaut, da ist alles etwas teuer [17 Zoll kaum was unter 230 Euro zu bekommen]..

Ich könnte übrigens auch mit gebrauchten Leben, die Superleggera z.B. sollen ja extrem fest sein und damit auch noch "gut im Alter"..


Ausserdem möchte ich gern Spurverbreiterungen verbauen, allerdings keine, wo die Reifen dann 20cm überstehen. Hat da evtl. jemand ein paar Fotos, wo man schön sieht, wie weit die Räder rauskommen, mit Angabe der ET und der Breite der Platten?
Hier wäre mal noch gut zu wissen, welches System vorteilhafter ist: Austausch der Stehbolzen oder Befestigung der Platten auf den Stehbolzen, Befestigung der Räder durch extra Schrauben in der Platte.

Nachteil beim Ersten wäre ja die Arbeit und die Gefahr, die Radlager zu killen [wenn man die Bolzen nicht rausdrückt] und beim Zweiten, dass man neue Schrauben braucht, von denen man nicht weiß, welche [Form des Kopfes, damit er zur Felge passt]. Als Vorteil beim Zweiten könnte ich mir vorstellen, dass man da auch Adapter verwenden kann, womit man dann andere Felgen draufbekommt, die eigentlich nicht für den Probe gedacht sind. Problem ist dann hier wieder das Gutachten / ABE..



Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Das System A hat den Vorteil (neue Stehbolzen), dass Du geringere Dicken bekommst, es billiger ist, aber Du hast als den Nachteil des Kaputtgehens der Nabe (sagt man).

System B ist teuerer, aber idiotensicher zu montieren, aber leider auch erst ab 60 mm zu haben, meine ich (logisch, bedingt durch die Konstruktion).

Gibt es nicht auch die Variante bei dünnen Platten ohne Verlängerung draufzuschrauben, die Schrauben müssen halt so und soviel Umdrehungen machen?

Zum Thema Adapter: ja, wäre eine Möglichkeit, Geld zu sparen, wenn Du sie eh brauchst - wirst dann aber sicher mehr Geld ausgeben für die Eintragung. Die ist wohl möglich, wird aber Rennerei, Nerven und Geld kosten.
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
marco260381
Level 3
Level 3
Beiträge: 390
Registriert: 30.04.2006, 09:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 66987 Thaleischweiler-Fröschen

Beitrag von marco260381 »

für den Tüv muß das Gewinde der Radschreuben , bzw. Muttern für 6 Umdrehungen reichen :!:
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Mir fällt grad noch was auf: In dem Shop, in dem ich mich jetzt zur groben preislichen Orientierung umgesehen habe [wheelmachine2000.de] kosten die Ronal R38 in meiner Größe 116 Euro. Ich habe damals vor 1,5 Jahren bei Ebay 65 Euro bezahlt!!!

:?: :?:

Der Unterschied ist etwas krass.. Wo kann man sich ne bessere preisliche Orientierung holen?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Carmageddon
Level 5
Level 5
Beiträge: 828
Registriert: 07.10.2004, 23:50
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Kürten

Beitrag von Carmageddon »

ich würde dir raten auf die Spurplatten zu verzichten (tüv, unötige zusatz masse etc.)

und dafür anständige felgen mit der richtigen ET zu kaufen
mit 8,5x17" et20 auf 225/45er ist man schon gut breit

http://img141.imageshack.us/img141/4355/felgencq1.jpg
http://img166.imageshack.us/img166/1678/felgen1aw7.jpg

ansonsten gibts designmäßig die RC12 Velos welche deinem geposteten wunsch nahe kommen. Preis liegt für den Cromsilbernen 7,5x17er et38 bei ca 129,9eur
hier ein bild davon



Bild
Benutzeravatar
General_F
Level 3
Level 3
Beiträge: 379
Registriert: 25.04.2006, 14:41
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von General_F »

Finde persönlich die RH AS ziemlich sexy.

Bild


Kosten so zwischen 100 und 150€ (als maximal 8x17)
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

@Carmageddon: Stimmt, das auf Deinen Bildern würde mir schon völlig reichen. Allerdings: 8,5?? Ist das nicht ein bisschen viel? Ich hab jetzt glaub ich 7, da passt der Reifen genau drauf. Ist das mit 8,5 dann nicht so ein Opel/Golf etc. Tuning Ding wo die Flanke dann im 45° Winkel steht? :roll:

Oder sind das auf Deinen Bildern auch 8,5er?

Zu der RC12: Sieht schonmal sehr gut aus, Danke für den Tipp! Ist das nun Brock oder RC Design? Ich hab halt echt Angst davor, wieder solche "Billig-Felgen" zu erwischen und dann nach 1 Jahr festzustellen, dass die nen übelsten Schlag haben und "Schrott" sind..

Was fahrt Ihr denn so für Felgen und wie verhalten die sich bezüglich "Haltbarkeit"?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Ich hab jetzt im 2. Jahr DMS in 8x18 drauf gehabt und keine Probleme damit gehabt.

Zum Thema Spurverbreiterungen schau dich doch mal hier um. Von SCC gibts zum Beispiel sehr viele Möglichkeiten. Auch das System mit den Stehbolzen auf ner Adapterplatte gibt es da schon ab 40 mm pro Achse. Allerdings musst du immer auf die Mindest-Einpresstiefe achten. Und die ist leider schon sehr schnell unterschritten, es sein denn du findest passende Felgen. Andererseits gibts aber sicherlich auch wieder TÜV-Prüfer die dir sowas trotzdem eintragen.

Meine Felgen habt z.B. ne ET von 35 und sind 8" Breit. Mit 225/35 Reifen und ner 15mm Spurverbreiterung pro Seite (also ET20) wirds da mit der Laufflächenabdeckung der Reifen schon eng, aber ich hoffe das es nächsten Frühling trotzdem klappt.

Das Problem bei längeren Stehbolzen ist das du dann entweder alle Felgen (also auch die Originalen) bei der Eintragung der Spurverbreiterung dabei haben musst damit der Prüfer prüfen kann ob wirklich alle Kombinationen mit der Spurverbeiterung passen. Wenn du die SV im Winter nicht nutzen willst braucht du Muttern die nicht geschlossen sind und der TÜV muss zumindest überprüfen das die längeren Stehbolzen aus der Felge nicht heraus stehen.

Das System mit den Adapterplatten ist da einfacher weil mans leicht wieder entfernen kann. Dafür musst du da wieder drauf achten das deine Felgen Taschenbohrungen hat, sonst passt zumindest ne 40 mm SV nicht drauf. Wenn du z.B. ne 40 mm SV nimmst, die ET-Grenze beim ECP laut SCC 20 (laut H&R sogar 25) beträgt, muss deine Felge ne ET von 40 haben, sonst wirds schwierig mit der Eintragung.

Wenn man Glück hat findet man ne Felge die ne selbt z.B. ne ET von 20 hat, nicht zu teuer ist und einem gefällt, dann hat man den ganzen Ärger nicht. Aber sowas ist selten.
Wenn die o.g. RC mit ET38 Taschenbohrungen haben, kommst du mit den 40mm SV von SCC auf ne ET von 18. Die meisten TÜV-Prüfer werden das noch mitmachen und du hast das einfachere System. Wäre doch ok.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Hab gerade mal nachgeschaut: Wenn ich der Ronal Page vertrauen kann, hab ich jetzt 7,5x16 mit ET 40.


Natürlich wäre es optimal, wenn ich ne Felge mit ner ET von 20 finde, die mir gefällt. Aber die Chancen schätze ich relativ gering ein. Mal sehen, ist wie gesagt jetzt auch nicht so dringend.


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Carmageddon
Level 5
Level 5
Beiträge: 828
Registriert: 07.10.2004, 23:50
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Kürten

Beitrag von Carmageddon »

ich hatte auf dem 16V probe mal versucht die H&R 25mm verbreiterungen beim Tüv/dekra auf mit den hässlichen et42 serien felgen eintragen zu lassen.......no chance.

die hier hatte ich dann damals auf dem 16v draufgezogen
http://www.brock.de/felgen/rc-design/RC ... LC-500.gif
auch in 7,5x17"
http://img510.imageshack.us/img510/2396/rc115tt0.jpg

die Qualität befinde ich für gut. Unrund lief nie was. Taschen für die Spurverbreiterungen hatten die (und alle anderen Felgen die ich je hatte auch).
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Ich bin jetzt momentan erstmal wieder auf der Suche nach guten gebrauchten Felgen. Damit meine ich Felgen, die vor ein paar Jahren mal "richtig Schotter" gekostet haben und auch eine dementsprechende Qualität aufweisen.

Problem dabei: Die Vielfalt scheint für den Probe vor ein paar Jahren nicht so groß gewesen zu sein.

Ich habe z.B. mal nach den OZ Superleggera oder Supertourismo gesucht, nichts gefunden.

Was könnt Ihr da empfehlen bzw. welche Felgen kennt Ihr, die die o.g. Kriterien erfüllen und für den Probe zu haben waren? Achso, 17 Zoll bitte!

Gibt es vielleicht sogar Originalfelgen anderer Hersteller, die passen könnten in 17 Zoll? Ich hatte ein paar Hersteller mit gleichem Lochkreis gefunden, da stand nur nie die Mittenzentrierung dabei..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Keine Vorschläge?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Sorry wenn ich hier rumspame, aber das Thema lässt mich nicht in Ruhe..

Ich habe gerade wieder mehrere Stunden bei Ebay verbracht, ich finde keine ordentlichen gebrauchten Felgen mit 5x114,3! Man bekommt alle möglichen Billigfelgen in diesem Lochkreis, aber nichts Gescheites! Das gibts doch nicht..

Was ist mit der Möglichkeit Adapterplatten? Da hat man doch ne Spurverbreiterung UND kann Felgen mit anderem Lochkreis fahren, oder sehe ich das falsch? Weil das wären ja quasi 2 Fliegen mit einer Klappe?!

Ansonsten: Was gibt es für Felgen mit 5x114,3 und 67,1 IN ORDENTLICHER QUALITÄT??


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
marco260381
Level 3
Level 3
Beiträge: 390
Registriert: 30.04.2006, 09:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 66987 Thaleischweiler-Fröschen

Beitrag von marco260381 »

ich fahre 5x112er LK ,mit Versatzschrauben,finde ich besser als Adapterplatten,brauchst dann halt ne Einzelabnahme,aber bei Adapterplatten ja auch soviel ich weiß.
MfG
BMW850CIaM70
Level 2
Level 2
Beiträge: 272
Registriert: 26.11.2006, 23:11
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von BMW850CIaM70 »

Carmageddon hat geschrieben: auch in 7,5x17"
http://img510.imageshack.us/img510/2396/rc115tt0.jpg
Sieht nicht schlecht aus, aber der Wagen gehoert tiefergelegt, vorne mehr wie hinten. So sieht es etwas bloed aus, zu staelzig. Versteh es bitte nicht als Angriff.

Gruss
Antworten