Welche Autos haben Heckantrieb?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Naja hier gings ja eigentlich auch darum, welche Fahrzeuge über Heckantrieb verfügen, dazu gibts im Netz nämlich kaum Infos [oder ich bin zu doof sie zu finden..] Das mit dem Winterauto hab ich ja nur hingeschrieben, damit nicht jemand mit Vorschlägen wie Dogde Viper oder sowas kommt.. :wink:

Aber naja, wenn Ihr alle so eindringlich warnt werde ich mir die Geschichte schon nochmal gründlich überlegen, trotzdem wäre ich dankbar, wenn wir diese Diskussion wieder in den anderen Thread verlegen könnten und hier noch ein paar Infos zu Hecktrieblern kommen, ich will irgendwann einen haben!! :lol:


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
madax
Level 1
Level 1
Beiträge: 111
Registriert: 28.03.2005, 23:31
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Friedberg
Kontaktdaten:

Beitrag von madax »

Namxi hat geschrieben:
..... ich will irgendwann einen haben!! :lol:


Grüße

Namxi
Dann aber wohl kaum einen der nur 60 PS und höchstens 2 Liter Hubraum hat wie Du weiter oben geschrieben hast.Und wie gesagt für den Winter sind Hecktriebler nicht besonders geeignet,und schon gar nicht wenn man vorher noch nie das Vergnügen hatte. :roll:
Benutzeravatar
momanu
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 502
Registriert: 22.07.2002, 18:24
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 89346 Bibertal
Kontaktdaten:

Beitrag von momanu »

einmal ist immer das erste mal (auch beim hecktriebler)
meine letzten 3 winterautos hatten alle heckantrieb....(3 mal sierra kombi einmal einen volvo 24 gl) und wir haben bestimmt nicht gerade wenig schnee bei uns.... und zum skifahrn fahr ich auch min 3mal pro jahr (mit dem winterauto) habe zwar immer sehr viel reifen gebraucht aber die autos sind heil geblieben....ok motorschäden bleiben außen vor....
fazit:
heckantrieb macht rießig laune im winter....aber wenn du auch nur eine sekunde unkonzentriert bist... stehst mehr wie quer und dann is einiges an kurbellei angesagt um den wieder einzufangen....gerade bei der auffahrt auf die autobahn kann des ganz schön kritisch werden wenn dich auf einmal das heck überholen will :D
auf jeden fall aber lernt man(n) im winter das autofahrn im gefahrenberreich wenn ma einen hecktriebler fährt
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

das ist jetzt eigentlich Frevel (als Winterfahrzeug :roll: ) was ich vorschlage, aber ich würde wegen der "guten alten" :roll: Zeiten...einen Capri nehmen.. :wink:

den gab es auch mit einem 1,6L und 72PS..aber ohne Kat. Ich glaube aber, `85 waren es hauptsächlich noch 2,0L mit 101PS (4R) und der 2,8i mit 160PS V6.....

wenn du dich immer angurtest, hast du mit der "langen Schnauze" eine gute Überlebenschance, wenn du in einem Baum rast!

Wie ihr aber schon bemerkt hat, gibt es kaum noch Hersteller die Serien-Fahrzeuge mit Heckantrieb bauen... auch verständlich, oder? Frontantrieb hat eben mehr Vor- als Nachteile.....
ellum
Level 4
Level 4
Beiträge: 462
Registriert: 09.12.2003, 22:17
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Rheinfelden [CH Kt.AG]
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum »

maxx hat geschrieben:den gab es auch mit einem 1,6L und 72PS..aber ohne Kat.
Genau die gleiche Mocke hab ich in meinen Knudi drin ;) (FYI:Es gab den 1.6 auch mit 68 PS).

Aber der bleibt im Winter zuhause, der rostet ja schon beim denken dass es Winter wird :lol:

Man sollte auch die geringe Leistung des Fahrzeuges nicht unterschätzen, auch mit etwas breiteren Reifen kommt das Heck gerne um, wiegt ja praktisch nichts hinten.
Benutzeravatar
Hoogie123
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 594
Registriert: 25.08.2003, 21:13
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 73345 Drackenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoogie123 »

Wie wär's damit:
Bild

Winterfest, zumindest wenn man etwas Leidensfähig ist! :wink:

Gruß Hoogie
Bild DIESEL :-)
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

ellum hat geschrieben:
Genau die gleiche Mocke hab ich in meinen Knudi drin ;) (FYI:Es gab den 1.6 auch mit 68 PS).
jo korrekt....genau wie die alten 2,3L erst mit 108PS und später mit 114PS fuhren....

cool das du nen Knudson besitzt... :thumb: die Kisten finde ich auch irgendwie geil....insbesondere sehr tief und ordentliche Räder montiert...
ist deiner org.? Warum hast du dir so eine zugelegt mit son kleinen Motor?
Gast

Beitrag von Gast »

Hoogie123 hat geschrieben:Wie wär's damit:
Bild

Winterfest, zumindest wenn man etwas Leidensfähig ist! :wink:

Gruß Hoogie

schön hatte früher auch einen aber das war kein mexiko käfer......

gruß michael
toniiii
Level 2
Level 2
Beiträge: 210
Registriert: 17.02.2005, 19:08
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von toniiii »

ich denke eher, dass die hersteller fronttriebler bauen, weils einfach billiger ist und somit auch der kaufpreis runter geht.

mfg toni
ellum
Level 4
Level 4
Beiträge: 462
Registriert: 09.12.2003, 22:17
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Rheinfelden [CH Kt.AG]
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum »

maxx hat geschrieben:ist deiner org.? Warum hast du dir so eine zugelegt mit son kleinen Motor?
Die Fakten haben für sich gesprochen, aus erster Hand (Besitzer Jg 1905), Total orginaler unverbastelter Zustand, top innenausstatung, Karrosie auch sehr gut.

Ausserdem sind für den OHC Teile leichter erhältlich als für die Köln V6.

Es gab ja auch den 1.6 mit 88 PS (Fächerkrümmer, leicht längere Einlasszeiten, Weber Registervergaser 32/36). Ich denke ich krieg das Teil schon noch auf 100 PS, dass reicht mir dann zum cruisen.

Von der Optik her ist es wie du sagst geil und einmalig.

Gruss
Elvis
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

ellum hat geschrieben:
Ausserdem sind für den OHC Teile leichter erhältlich als für die Köln V6.

Es gab ja auch den 1.6 mit 88 PS (Fächerkrümmer, leicht längere Einlasszeiten, Weber Registervergaser 32/36). Ich denke ich krieg das Teil schon noch auf 100 PS, dass reicht mir dann zum cruisen.
Elvis
hast du den auf 07er Kennzeichen angemeldet? Dann könntest du auch den 2,0L OHC Motor einbauen und frisieren...inteerssiert ja eh keinen, da keine TÜV-Notwendigkeit... :roll: :wink:

ich hatte mal nen 1er Capri mit dem 1,6er 88PS... ist auch nicht gerade der Hammer.. :roll: der Capri wog damals ja auch schon 1100kg... :roll:
der Knudson wiegt doch sicherlich auch ne Tonne, oder?
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

maxx hat geschrieben:hast du den auf 07er Kennzeichen angemeldet? Dann könntest du auch den 2,0L OHC Motor einbauen und frisieren...inteerssiert ja eh keinen, da keine TÜV-Notwendigkeit... :roll: :wink:
Wer, wie was, wo? Es gibt Autos mit Zulassung ohne Tüv? Wie geht der Trick? *auchwill*
ellum
Level 4
Level 4
Beiträge: 462
Registriert: 09.12.2003, 22:17
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Rheinfelden [CH Kt.AG]
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum »

Das Teil wiegt 1050kg.

Was will ich mit 07-Kennzeichen in der Schweiz? :mrgreen:

Ne, Motor soll grösstenteils original bleiben, rationelle Änderungen zsbp. auf transistorzündung mit Hallgeber mach ich.

Der Knudi hat für mich mehr wie ein "coolnes"-Faktor, meine Grosseltern hatten einen (1974 frisch aus dem Laden gekauft), welches dann 1999 Opfer der Schrottpresse wurde, dadurch bin ich sehr Emotional verbunden (bin bei ihnen aufgewachsen) und deshalb nicht so auf Leistung ausgerichtet. Für dass gibt's andere Spielzeuge.... :)
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

Hellspawn hat geschrieben:
maxx hat geschrieben:hast du den auf 07er Kennzeichen angemeldet? Dann könntest du auch den 2,0L OHC Motor einbauen und frisieren...interessiert ja eh keinen, da keine TÜV-Notwendigkeit... :roll: :wink:
Wer, wie was, wo? Es gibt Autos mit Zulassung ohne Tüv? Wie geht der Trick? *auchwill*
jaja, da werden die Jungs hellhörig.. ist aber kein Trick, sondern vom Gesetzgeber so verfasst :lol:

Wenn du Youngtimer (ab 18 Jahre) zuläßt, kannst du diese auf 07er kennzeichen bewegen..und das bis zu 5 Stück auf dem gleichen kennzeichen. Auflagen für dieses kennzeichen bitte googeln... :wink:

Kleine Anhaltspunkte:
Auto muss min. 18 Jahre alt sein...
Antrag der Person min. 25 Jahre
keine Punkte in Flensburg
Fahrzeuge dürfen höchstens 5000km im Jahr gefahren werden
Fahrtenbuch
Erstfahrzeug muss vorhanden sein....

ellum,
habe garnicht darauf geachtet, wo du herkommst... :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

@maxx

nicht ganz richtig

Ebenfalls für Oldtimer - in diesem Fall Fahrzeuge, die älter als 20 Jahre sind und weitgehend im Originalzustand belassen wurden. Alternativ zum Kennzeichen mit eingeprägtem "H" kann dieses rote Kennzeichen beantragt werden, das auch für mehrere Fahrzeuge benutzt werden kann. Die Nummer beginnt stets mit einer "07".


gruß michael
Antworten