Die Suche ergab 20 Treffer

von Scummer
14.08.2006, 19:21
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Der Mensch muss auch mal (etwas) Glück haben..
Antworten: 8
Zugriffe: 3291

es sei denn man hat nen freiprogrammierbares Steuergerät und kann den Zündzeitpunkt selbst wählen um so einen Leistungsvorteil aus dem neuen VPower+ zu ziehen :D *freu* Angeber :P :) Apropo Zuendzeitpunkt.. hast du eigentlich auch nen Klopfsensor ans MS rangehaengt, oder stellst du den Zuendwinkel ...
von Scummer
13.08.2006, 19:20
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Rekordversuch ! Wer bietet mehr ???
Antworten: 54
Zugriffe: 24343

1992 gekauft ein 1982 VW Jetta 60PS 3400 DM 1994 gekauft von Vadda 1988 Mercedes 190E 2.0 118PS oder so 12000 DM 1996 gekauft von AAFES Mannheim 1996 Ford Probe GT 164PS 22000 US$ 1997 gekauft von privat 1985 BMW 528e um die 190 Pferde rum 2000 DM 1998 gekauft von Hawkinson Ford 1998 Ford Contour SE...
von Scummer
27.07.2006, 22:44
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Wie ist Eure Geschichte, wie seid Ihr zum Probe gekommen ?
Antworten: 81
Zugriffe: 147331

Ich stelle fest, ich hab hier noch garnet gepostet. Also hier ist meine Story: Es war einmal eine regnerische Nacht im Sommer '96. Da fuhr ich auf der A5 von Karlsruhe nach Heidelberg und auf der Hoehe der Bruchsaler Raststaette bin ich doch glatt mit 120km/h in eine Riesenpfuetze geraten. Die Kiste...
von Scummer
28.03.2006, 23:18
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Eure Probes in Google Earth ?
Antworten: 22
Zugriffe: 13152

Mein Probe steht in der Garage, welche oberhalb des schwarzen Ovals (abgedeckter Pool) zu sehen ist.

Bild
von Scummer
16.11.2005, 22:38
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Ich gehe mal davon aus, das das mit dem MAP-Sensor nur für ein ´erstmal lauffähiges´ System ist! Wenn man mehr/es richtig machen will, muß man natürlich die Luftmasse/menge auch berechnen (lassen). Die originale CPU läuft ja auch ohne LMM.......nur nicht sooooo gut :lol: MfG Pascal Uebrigens ist ei...
von Scummer
16.11.2005, 22:35
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Die erste Runde mit MegaSquirt hab ich am 12.11.2005 auf dem Highway gedreht... nach 4 Monaten Reparatur und Umbauzeit wegen Rahmenschaden und MegaSquirt einbau hatte meine Muehle ihre Jungfernfahrt letzten Samstag. Allerdings erstmal vorsichtig die Sache angegangen und die Kiste erstmal nur bis 600...
von Scummer
12.09.2005, 18:25
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Fächerkrümmer und sonst noch interessantes....
Antworten: 2
Zugriffe: 2304

MegaSquirt is uebrigens ein Standalone Steuergeraet.. hat also nix mit dem original Steuergeraet am Hut.


Thomas
von Scummer
01.08.2005, 17:25
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: shell v-power 100 oktan
Antworten: 43
Zugriffe: 28755

Hoehere Oktanzahl = geringere Chance fuer Fruehzuendung Hoehere Oktanzahl koennte einen ruhigeren Lauf vom Motor ermoeglichen, wenn der Computer den Zuendzeitpunkt auf den Punkt schieben kann, wo maximale Leistungsausbeute rausgeholt werden kann, ohne das der Motor vom Klopfsensor wieder mit gemilde...
von Scummer
01.07.2005, 18:15
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Hübsche Zwangsbeatmung für den 24V!
Antworten: 20
Zugriffe: 14623

also da sind so 250ps drinn mit original motor halt (bei entsprechender kuehlung, klar) man brauch bei dieser leistung auch nix am motor zu veraendern keine anderen ventile, oelwanne und was sonst noch alles hier gesagt wurde die nockenwellen kann man auch so lassen wie sie sind es fahren hunderte ...
von Scummer
23.05.2005, 05:01
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Re: Selbstbau Motormanagement

das wichtigste vergessen, die Drehzahl und wenn noch was dazu dann die Luftmasse und noch das VSS-Signal, dann habe ich eine brauchbare Aussage über den Belastungsgrad des Motors und kann ein entsprechendes Kennfeld erstellen, den Lambdawert kann ich mir sparen wenn ich nur Leistung will, der ist h...
von Scummer
22.05.2005, 05:53
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Loetkolben gefunden und waehrend der Akku von meiner Kreissaege geladen wurde in den letzten Tagen (Holzboden ins Wohnzimmer eingebaut) hab ich den MS Bausatz zusammengeloetet. Heute damit fertig geworden und gleich mal an die serielle Schnittstelle angeschlossen um mal zu gucken was geht. Funktioni...
von Scummer
10.05.2005, 22:33
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Moin Moin Ich hab bis jetzt nur mitgelesen, aber mich interresiert auch wie erfolgreich der einbau und die Anpassungen bei dir verlaufen. Mich kotzt der original LMM schon lange an, Welcher einigermaßen praktisch veranlagte Ingeniör baut so ein sperriges teil mitten in den Ansaugtrakt?!? Wie sieht ...
von Scummer
10.05.2005, 21:30
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Jau, die angesaugte Luftmenge, TPS, Lufttemperatur usw haben alle einen Einfluss auf Zuendzeitpunkt. Deswegen bleibt bei der Piggyback benutzung von MegaSquirt auch der original Luftmengenmesser drinne. Bei kompletter standalone nutzung von MegaSquirt kann allerdings der original Luftmengenmesser r...
von Scummer
10.05.2005, 18:31
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Der einser Probe hat ne furchbare Klappe um die Luftmenge zu berechnen. Ich glaub wenn das Teil weg ist, ist das schon allein nen Riesen Vorteil fuer den Einser. :D Nur die große Frage ist dann: Hat die angesaugte Luftmenge nicht auch nen Einfluß auf das Zündungstiming? Wenn dem nicht so ist, flieg...
von Scummer
10.05.2005, 15:46
Forum: Probe-Drivers Lounge
Thema: Selbstbau Motormanagement
Antworten: 28
Zugriffe: 20120

Totto hat geschrieben:Scummer: Hmm sehr interessant.

Elektrisch bin ich echt ne Null! :(
Du kannst auch zusammengebaute MegaSquirt kits kaufen.
Gibts z.B. bei www.probesport.com
Kost halt ein bisserl mehr, aber immer noch weitaus billiger als die anderen Geraete.

Thomas