es sei denn man hat nen freiprogrammierbares Steuergerät und kann den Zündzeitpunkt selbst wählen um so einen Leistungsvorteil aus dem neuen VPower+ zu ziehen :D *freu*
Angeber :P :)
Apropo Zuendzeitpunkt.. hast du eigentlich auch nen Klopfsensor ans MS rangehaengt, oder stellst du den ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- 14.08.2006, 19:21
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Der Mensch muss auch mal (etwas) Glück haben..
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3757
- 13.08.2006, 19:20
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Rekordversuch ! Wer bietet mehr ???
- Antworten: 54
- Zugriffe: 28569
1992 gekauft ein 1982 VW Jetta 60PS 3400 DM
1994 gekauft von Vadda 1988 Mercedes 190E 2.0 118PS oder so 12000 DM
1996 gekauft von AAFES Mannheim 1996 Ford Probe GT 164PS 22000 US$
1997 gekauft von privat 1985 BMW 528e um die 190 Pferde rum 2000 DM
1998 gekauft von Hawkinson Ford 1998 Ford Contour SE ...
1994 gekauft von Vadda 1988 Mercedes 190E 2.0 118PS oder so 12000 DM
1996 gekauft von AAFES Mannheim 1996 Ford Probe GT 164PS 22000 US$
1997 gekauft von privat 1985 BMW 528e um die 190 Pferde rum 2000 DM
1998 gekauft von Hawkinson Ford 1998 Ford Contour SE ...
- 27.07.2006, 22:44
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Wie ist Eure Geschichte, wie seid Ihr zum Probe gekommen ?
- Antworten: 81
- Zugriffe: 154669
- 28.03.2006, 23:18
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Eure Probes in Google Earth ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14601
- 16.11.2005, 22:38
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
- 16.11.2005, 22:35
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
- 12.09.2005, 18:25
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Fächerkrümmer und sonst noch interessantes....
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2588
- 01.08.2005, 17:25
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: shell v-power 100 oktan
- Antworten: 43
- Zugriffe: 31482
- 01.07.2005, 18:15
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Hübsche Zwangsbeatmung für den 24V!
- Antworten: 20
- Zugriffe: 15820
- 23.05.2005, 05:01
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
Re: Selbstbau Motormanagement
das wichtigste vergessen, die Drehzahl und wenn noch was dazu dann die Luftmasse und noch das VSS-Signal, dann habe ich eine brauchbare Aussage über den Belastungsgrad des Motors und kann ein entsprechendes Kennfeld erstellen, den Lambdawert kann ich mir sparen wenn ich nur Leistung will, der ist ...
- 22.05.2005, 05:53
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
- 10.05.2005, 22:33
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
- 10.05.2005, 21:30
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
Jau, die angesaugte Luftmenge, TPS, Lufttemperatur usw haben alle einen Einfluss auf Zuendzeitpunkt.
Deswegen bleibt bei der Piggyback benutzung von MegaSquirt auch der original Luftmengenmesser drinne. Bei kompletter standalone nutzung von MegaSquirt kann allerdings der original Luftmengenmesser ...
Deswegen bleibt bei der Piggyback benutzung von MegaSquirt auch der original Luftmengenmesser drinne. Bei kompletter standalone nutzung von MegaSquirt kann allerdings der original Luftmengenmesser ...
- 10.05.2005, 18:31
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
- 10.05.2005, 15:46
- Forum: Probe-Drivers Lounge
- Thema: Selbstbau Motormanagement
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21883
Du kannst auch zusammengebaute MegaSquirt kits kaufen.Totto hat geschrieben:Scummer: Hmm sehr interessant.
Elektrisch bin ich echt ne Null!
Gibts z.B. bei www.probesport.com
Kost halt ein bisserl mehr, aber immer noch weitaus billiger als die anderen Geraete.
Thomas