Wieder kein tüv..

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Moppi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1080
Registriert: 26.10.2005, 15:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Berlin

Wieder kein tüv..

Beitrag von Moppi »

morgääähn..

Tja,.. vor ein einhalb wochen war ich bei der dekra um tüv machen zu lassen, und meine Federn, Spurverbreiterung und mein Sportluftfilter eintragen zu lassen.

So weit so gut, aber der Prüfer konnte den Probe von vornherein nicht leiden. Sein Kommentar lautete abwertend : "es gibt ja doch noch welche. Und dann auch noch auf sport getrimmt" :spin:

Allright,... also ging es rein.. Ich habe kaw 50/35 Federn verbaut, und 20mm Spuplatten mit anderen Bolzen. Dazu kommt, dass ich 235/17 Zoll ET 35 felgen fahre.

Mal davon abgesehen, dass er meiner Meinung nach absolut keinen Durchblick hatte, wozu ich später komme, war für ihn gleich klar, dass die Radkästen gebördelt und gezogen werden müssen. Gezogen!? Hä?? Selbst bördeln ist meiner meinung nach Irsinn..

Dazu kam, dass der Scheinwerfer links einen Sprung hatte und aufgrund eines kokelsteckers genau an diesem tag dunkler ist. - Also kein tüv!

Er hat jedoch meinen Sportluftfilter eingetragen, der eigentlich nicht im Bereich der stvo zugelassen ist. Einfach nur mit Form und Abmaße. Auflage sei, dass ich ne motordämmmatte in diesem Bereich anbringe. Die Federn wurden nich mit Nummern eingetragen, sonder nur vorne Probe va weiß und probe ha rot. Er war der meinung meine nummern stimmen nicht, sondern sie heißen so :spin:

Nun habe ich die kanten um etwa 45 grad nach oben geschlagen warte aber leider noch auf meinen Scheinwerfer.Beim kaputten habe ich den Stecker neu gemacht, so dass er auch wieder richtig leuchtet. Ne motordämmatte hab ich mir selbst gebaut. Aus laminat trittschalldämmung und Zinkspray :D sieht echt gut aus!

Ich dachte, dass ich vielleicht trotz Sprung im Scheinwerfer tüv bekomme, aber leider nicht. Der Mangel muss behoben werden, vorher schaut er sich mein wagen erst gar nicht an..

Heisst also weiter warten und bangen,....

Okay,.. genug geschrieben.. wollte ich nur mal loswerden..

Gruss markus
Am Öl kann´s nicht gelegen haben, war kein´s drin! US GT Bj 1995 im Aufbau - Was für eine Baustelle... Bisher - 18 Zoll, Magna, K&N, Spurplatten, Fahrwerk, Leder. Coming soon -> Rost beseitigen, Bremssättel & Leitungen tauschen.
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Hellspawn »

naja, das mit dem Scheinwerfer war doch klar.
Aber mit den Felgen wär ich nochmal woanders hingefahren.
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Betze »

Ich sage nur mein allerherzlichstes.. aber das ist echt nach meiner Erfahrung Prüfer- und dann noch Prüfer-Tagesform abhängig. Ich würde ggf. auch woanders hinfahren. Drücke die Daumen!
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Moppi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1080
Registriert: 26.10.2005, 15:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Berlin

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Moppi »

naja,.. mit dem Scheinwerfer.. nen versuch war´s ja wert 8)

Klar, woanders hinfahren wäre möglich, aber leider auch kostenspielig! Hab bis jetzt für das erste mal "eintragen" bzw. Mängelliste Schreiben 148,- Euro bezahlt. Die Spurplatten dürfen wohl nur von Tüv oder Dekra eingetragen werden. Und gegenseitig wollen die sich dann wohl auch nicht ins falsche licht stellen.. meinte zumindest nen bekannter, der bei fsp arbeitet.

Aber scheinwerfer glas ist heut gekommen. Mal sehen, ob´s morgen klappt. Schein aber nen ECP Glas zu sein, das Blech zum halten ist anders. Hoffe, dass die abmaße vom Glas gleich sind!?

Mal schauen...

Mensch, Betze,... lang nichts mehr gehört! Danke für´s Daumen drücken.. :D
Am Öl kann´s nicht gelegen haben, war kein´s drin! US GT Bj 1995 im Aufbau - Was für eine Baustelle... Bisher - 18 Zoll, Magna, K&N, Spurplatten, Fahrwerk, Leder. Coming soon -> Rost beseitigen, Bremssättel & Leitungen tauschen.
Moppi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1080
Registriert: 26.10.2005, 15:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Berlin

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Moppi »

So,..

ein paar angenervte Neuigkeiten...

Also die Eintragung habe ich nun ohne Probleme in der Tasche. War nen anderer Prüfer, der mich gefragt hat, warum ich die Kanten umgelegt habe... da kriegt man ein wenig das erbrechen :wink: Naja, warum ärgern, nun istś eingetragen und ich hab meine Ruhe. Natürlich hat's nochmal 30 Euro gekostet :roll: Also nur die Eintragungen 178,- Euro... yippie..

Tja, um 9.00 h macht die Dekra filiale auf. um 9.05 war ich da. um 11.25 war ich dann dran, und da sie nur bis um zwölf offen haben, habe ich den normalen tüv natürlich nicht mehr bekommen. Aber schon klar, innerhalb von einer Woche kann sich an meinem Fahrzeug schon so viel verändern, dass man es nochmal komplett checken muss :roll:

Nun werd ich morgen zu fsp fahren. Meine Meinung nochmal zur dekra zu fahren ist rapide gsunken...

gruss markus
Am Öl kann´s nicht gelegen haben, war kein´s drin! US GT Bj 1995 im Aufbau - Was für eine Baustelle... Bisher - 18 Zoll, Magna, K&N, Spurplatten, Fahrwerk, Leder. Coming soon -> Rost beseitigen, Bremssättel & Leitungen tauschen.
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Betze »

Genial! Das nenne ich echte Bürokratie in Deutschland! Alleine schon die Wartezeiten.. ich liebe es.. :lol: Aber Gott sei Dank, dass Du schon mal soweit bist. :shock:
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Benny »

Keine Ahnung wie es bei euch ist. aber hier kann man sich beim TÜV nen Termin geben lassen und wenn der um länger als 30min verschoben wird, ists kostenlos. Ich hoffe also immer drauf das es zu lange dauert, aber kam leider noch nie vor ;).
Benutzeravatar
Silversurfer
Level 5
Level 5
Beiträge: 946
Registriert: 16.03.2006, 17:25
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin Spandau-Home of the brave, Wolfsburg das Niemandsland der Probegemeinde
Kontaktdaten:

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Silversurfer »

Moppi hat geschrieben:...Meine Meinung nochmal zur dekra zu fahren ist rapide gsunken...
wer heutzutage zum TÜV oder DEKRA fährt hat eh zuviel Freizeit oder Kohle.
Fahr zur KÜS. :wink:

Mein Fahrwerk hab ich da für 35Euro eintragen lassen ohne das der Püfer den Wagen überhaupt gesehen hat.

Und das gegen 15:30- 16:00. Der TÜV wollte grad schließen und wollte ca. 300 Euro dafür haben. Begründet wurde es da es sich ja um ein Gewindefahrwerk handelt. :spin:
Zudem wollte der TÜVer den Wagen tatsächlich untern Rock schauen. :shock:
Moppi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1080
Registriert: 26.10.2005, 15:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Berlin

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Moppi »

so,.. tüv bei fsp für 53,- euro bestanden.. Ohne Mängel (trotz nicht funktionierender Nebelschlussleuchte)

Also 2 volle Jahre Ruhe :D

Ich konnte ja leider die Spurplatten nur von Tüv oder Dekra eintragen lassen. FSP und KÜS haben gesagt, dass sie das nicht dürfen. Ansonsten hätten sie es auch gemacht.

Also die Gesamtkosten für Eintragen und HU belaufen sich dann auf insgesamt 233,70. :shock:

Naja, was soll's..

Gruss markus
Am Öl kann´s nicht gelegen haben, war kein´s drin! US GT Bj 1995 im Aufbau - Was für eine Baustelle... Bisher - 18 Zoll, Magna, K&N, Spurplatten, Fahrwerk, Leder. Coming soon -> Rost beseitigen, Bremssättel & Leitungen tauschen.
Gentleman
Level 0
Level 0
Beiträge: 50
Registriert: 20.04.2008, 11:15
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: 17235 Neustrelitz

Re: Wieder kein tüv..

Beitrag von Gentleman »

ohh ohh ohh...

was sagt uns das?? Total Überflüssiger Verein 8)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr hubraum - basta!!!

95er Laser-Rot-Metallic Probe im Originalzustand
Antworten