Stromkostenexplosion:Was unternehmt Ihr?Erster Erfolg da!!

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...

Stromkostenexplosion:Was unternehmt Ihr?

Ich stelle meinen Haushalt um.
0
Keine Stimmen
Ich wechsle den Stromanbieter.
6
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Stromkostenexplosion:Was unternehmt Ihr?Erster Erfolg da!!

Beitrag von HJO »

Mich interessiert einfach nur,ob Ihr die Kostenexplosion auf euch
zukommen lasst,oder wie auch immer darauf reagiert?

Maria und Ich haben uns im August nen Neuen Herd und ne
Kühl/Gefrierkombination gekauft.

Ausserdem haben wir sämtlich Glühbirnen auf Energiesparlampen
umgestellt.

Im Moment macht mit noch meine Rechner Sorgen,weil ich nicht weiss
wieviel Strom das Netzteil Tag für Tag zieht.

Ich persönlich hab ja dieses Problem tagsüber nicht,da ich ja den Strom
für mein Notebook über den Zigarettenanzünder beziehe. :wink:

Also beteiligt euch bitte zahlreich.

Achim
Zuletzt geändert von HJO am 04.05.2008, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fips
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1214
Registriert: 30.06.2007, 01:02
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hersbruck bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fips »

Also Energiesparlampen haben wir auch größtenteils.
Hab nen Hauptschalter hier am PC das ich alle Geräte komplett ausschalten kann und keines auf Stand by läuft.

Bin noch am Überlegen ob ich unsere Weihnachtsbeleuchtung an den Fenstern auf LED ändern soll... am Weihnachtsbaum hab ich schon letztes Jahr eine gekauft, leider sind die momentan einfach noch zu teuer die LED Ketten :?

Wir sparen am meisten mitm Heizen... weil wir das ganze Jahr über keine Heizung an machen, uns wärmen die ganzen Nachbarn um uns rum und wir haben noch dazu den ganzen Tag Südseite mit unserem Wohnzimmer :wink:
"Kleinigkeiten sorgen für Perfektion, aber Perfektion ist niemals eine Kleinigkeit!"
Schiri
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2005, 19:39
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Wadern

Beitrag von Schiri »

Also ich bin mit meiner Freundin erst im April umgezogen;
da hab ich dann erstmal versucht, den günstigsten Anbieter rauszufinden, was nich einfach is, wenn man keinen Plan hat, wieviel Strom man verbraucht.
Naja, und zum Strom sparen: Kühlschrank, Energie-Effizienz-Klasse A hab ich, der Herd is leider etwas älter, aber nen neuen kann ich mir nich leisten.
Überall in der Wohnung sind Energiesparlampen (bis auf einen Halogenstrahler im Bad und einen im Flur, die sind aber <10min am Tag an).
Ansonsten: alle Geräte bei Nichtgebrauch AUS, nix Standby. PC mit Peripheriegeräten an ner Steckerleiste, die wird bei Nichtgebrauch auch ausgeschaltet (Hab ma gehört, das Netzteil eines PC frisst auch bei OFF noch etwas Strom).
Jaa, was noch?... Viele Kleinigkeiten: Licht aus, wenn mans nich braucht; Handyladegerät immer abziehen...

Aso, um festzustellen, wieviel Strom der PC frisst, gibbet ja sone Energieverbrauchzähler, die man zwischen Steckdose und Verbraucher hängt. Kosten leider um die 20,- €; die will ich dann doch nich ausgeben.
Gruß, Alex
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

den verbracuh stelle ich nicht um, das einzige was ständig lauft ist der pc und täglich ca. 2 strnden gitarren-amp mit effekten, stromsparlampen habe ich wieder vor 2 jahren rausgeschmissen, da sie kein gescheites licht bringen und mir das halbdunkle auf die nerven ging...mag sein dass es mitlerweile bessere spar-beleuchtung gibt als vor 5 jahre, extra ins gescheft laufe ich daswegen aber nicht...
Wenn wir den umzug im frühjar haben, dann überlege ich ob was ich tue, bis dahin bleibt alle so wie es ist...

wenn dann suche ich mir nen günstigeren anbieter, wobei es so aussieht das eh alle mit den preisen nachziehen werden - wurde gestern am radio gemeldet das alle 60 und noch was anbieter ihre preise um über 10% erhöhen wollen
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Ich habe testweise auf Energiesparlampen umgerüstet im Schlaf und Badezimmer. DIe hellsten, die es gibt. Die sind beim Einschalten nicht sehr hell, ist aber gerade in den Räumen morgens auch nicht schlimm :-) Man merkt aber wie die von Sekunde zu Sekunde heller werden und dann auch fast die Lichtleistung haben, wie die alten 100WGlühbirnen. Aber das zu einem 5tel des Stromverbrauchs!

Testphase fand ich überzeugend und ich werde die WOhnung nun weiter umrüsten, wo es sinn macht. Da, wo ich kaum Licht an habe, rüste ich nicht um, das macht da keinen Sinn (Flur und Abstellkammer).

Dann werde ich meinen Deckenfluter im WOhnzimmer (300W!) demnächst gegen eine Deckenleuchte austauschen, die ich hier rumfliegen habe. 12V Halogenlampenleiste mit 5x 25W

FÜr meinen Rechner habe ich mir eine MASTER/Slave-Steckdose gekauft, die alle anderen Verrbaucher, die auch nur irgendwie mit meinem Rechner in Verbindung stehen mit dem PC zusammen abschaltet.

Und zu allerletzt habe ichauch den Stromanbieter endlich mal gewechselt. Sparen tu ich da ca. 100€/Jahr, wenn ich mich recht erinnere, ist schon was her, als ich den Wechselauftrag gegeben habe. Er wurde erst zu heute wirksam. Also ab heute beziehe ich quasi Strom nicht mehr vom RWE sondern von TelDaFax, die waren mit am günstigesten und hatten die für mich persönlich besten Vertragsausgestaltungen inkl. 1 Jahr Preisbindung.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Anbieterwechsel lohnt sich hier leider nicht laut verivox Vergleichsrechner, billiger sind nur ein paar Wald- und Wiesenanbieter, wo man Kontingent für ein Jahr im voraus bezahlen muss... da ist das Risiko zu groß die gehen Pleite.

Ansonsten:

- Alle Glühbirnen wo's geht gegen Energiesparlampen ausgetauscht
- Wenn die neuen LED Lampen nicht so teuer wären, würde ich auf LED wechseln, auch dort wo jetzt Halogen Strahler im Einsatz sind.
- Nur dort Licht brennen lassen wo es unbedingt nötig ist
- Beim Kauf neuer Haushaltsgeräte auf Energie Effizienzklasse A achten
- Nicht mehr mehrere Rechner gleichzeitig laufen lassen
- Beim kochen Restwärme der Herdplatten nutzen (früher abschalten)

- Grösster Kostenfaktor dürfte nachwievor der PC sein, weil immer läuft, als Kommunikationsrechner, Tel., Fax, PVR, etc.
- Standby bei TV und Heimkinoanlage möchte ich auch nicht drauf verzichten, da Digital-Home Freak und alles, auch Licht in der Wohnung über FFB gesteuert wird.

Von den Erhöhungen der Heizkosten sind wir zum Glück nicht betroffen, der Vermieter war so schlau letztes Jahr beim Bau für alle Wohnungen eine zentrale Holzpelett Heizung zu installieren, autark und unabhängig von Energieversorgern... Billiger kann man nicht heizen, höchstens mit 'nem eigenen Holz-Kamin..

Ausserdem haben wir sehr dicke Aussenwände >1m, da ein ehemaliges, altes Backstein-Stallgebäude, das entkernt und in das die Wohneinheiten gebaut wurden, von innen auch noch gemauert und isoliert wurde.

Trotzdem... nur die Räume beheizen in denen man sich vorwiegend aufhält, die anderen auf minimum. 2-3 mal täglich kurzes Stoßlüften, vorher Heizkörper runterdrehen.

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

wir werden den Anbieter wechseln und mit Schaltleisten drauf achten, dass der Standbystrom nicht so viel verbraucht.
Energiesparlampen haben wir keine, ich sehe die kritisch, weil die viele Schadstoffe enthalten und irgendwann, wenn sie nicht mehr tun Sondermüll sind.
Mein "PC" verbraucht nicht viel, weil's ein Notebook mit externem Monitor ist. Am PC kann man übrigens sehr ordentlich strom sparen. Wer da wissen will wie's geht soll sich mal die aktuelle C't kaufen, da ist ein Artikel über leise selbstzusammengestellte PCs drin und leise ist so gut wie immer auch stromsparend ;)
Drucker und Standby muss man aufpassen. Manche Drucker verbrauchen sehr viel Tinte, wenn man sie vom Netz nimmt, weil sie dann nach dem Einschalten immer eine Selbstreinigung machen. Höhrtest machen!
Speedjunkie
Level 1
Level 1
Beiträge: 173
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Speedjunkie »

Moin,

wir haben hier auch Energiesparlampen und alle Geräte halt komplett ausgeschaltet, die ziehn doch ganz schön im Stand-by...(kurz mal getestet, das Stromrad drehte sich gleich viel schneller :shock: )

Greetz
Wer rastet, der rostet!
96er Probe Medici
98er Puma
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Ich habe vorher auch schon versucht, Strom zu sparen.. deshalb ändert sich für mich nichts. Energiesparlampen habe ich nicht überall, ich finde das Licht eigentlich richtig scheiße und die Energiesparlampen, die Licht wie eine 100W-Birne normal machen, kosten hier bei uns 25 Euro aufwärts und heißen auch so.. also "weiches Licht".. oder so.. ich habe mich da im Baumarkt mal beraten lassen.

Also, Energiesparlampen nur im Schlafzimmer, Bad und so..

PC lässt sich nicht vermeiden, ansonsten schalte ich alles aus, heize nur Wohnzimmer und nachts das Schlafzimmer, Küche, Bad und so eigentlich gar nicht. Arbeitszimmer ab und an.
Ach ja, der Geschirrspüler frißt richtig, ebenso der Trockner.. aber wat mut, dat mut. Meine Bequemlichkeit ist es mir wert.

Also, ich glaube halt nicht, dass ich hier noch groß was reißen kann, ohne richtig viel Geld auszugeben, deshalb..
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Ritterrudi
Level 1
Level 1
Beiträge: 138
Registriert: 17.01.2005, 12:36
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Ritterrudi »

Also, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose... :wink:

so einen Verbrauchzähler (wegen PC oder anderer Geräte) bekommst du bei deinem Energieversorger. (Stadtwerke ??).

Gruss Rudi
Geld verdienen mit Jeanspartys.
Infos unter:
http://www.ruhrjeans-bochum.de
FXNord
Level 1
Level 1
Beiträge: 185
Registriert: 29.09.2005, 16:31
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von FXNord »

Betze hat geschrieben:Ich habe vorher auch schon versucht, Strom zu sparen.. deshalb ändert sich für mich nichts. Energiesparlampen habe ich nicht überall, ich finde das Licht eigentlich richtig scheiße und die Energiesparlampen, die Licht wie eine 100W-Birne normal machen, kosten hier bei uns 25 Euro aufwärts und heißen auch so.. also "weiches Licht".. oder so.. ich habe mich da im Baumarkt mal beraten lassen.

Also, Energiesparlampen nur im Schlafzimmer, Bad und so..

PC lässt sich nicht vermeiden, ansonsten schalte ich alles aus, heize nur Wohnzimmer und nachts das Schlafzimmer, Küche, Bad und so eigentlich gar nicht. Arbeitszimmer ab und an.
Ach ja, der Geschirrspüler frißt richtig, ebenso der Trockner.. aber wat mut, dat mut. Meine Bequemlichkeit ist es mir wert.

Also, ich glaube halt nicht, dass ich hier noch groß was reißen kann, ohne richtig viel Geld auszugeben, deshalb..
Hi,

wenn man beim Heizen spart muss man aber wegen Schimmel in der Wohnung aufpassen.
Benutzeravatar
Sebastian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2002, 00:39
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 52355 Düren

Beitrag von Sebastian »

Die Sparempfehlungen hier sind alle gut und richtig. Unabhängig davon empfehle ich jedem , sich auf der Seite des Bundes der Energieverbraucher unter

http://www.energieverbraucher.de/de/All ... ite__1702/

kundig zu machen, wie er seinem Versorger die Stirn bieten kann.
Dort ist detailiert dargelegt, warum die Energieversorger ihre Preise gar nicht beliebig raufsetzen können, wie man sich dagegen erfolgreich wehrt und, besonders wichtig, daß die Rechtsprechung ausnahmlos auf Seiten der Verbraucher ist. Es gibt Musterschreiben, Rechtsprechung und Hintergrundinfo, alles sehr hilfreich. Und die Verweigerer formieren sich.
Ich zahle dem RWE seit 2004 unverändert den Tarif 2004. Sie schreiben mir zwar jedes Jahr, daß sie das jetzt gar nicht schön finden aber es hat keine Konsequenzen da sie partout ihre Preiskalkulation nicht offenlegen wollen und werden.
Wer allerdings in den letzten Monaten der wohl flächendeckenden Aufforderung des RWE gefolgt ist und unsinnigerweise eine neue Vereinbarung (angeblich notwendig wegen geänderter Gesetzeslage - absoluter Quatsch) unterschrieben hat, hat mit dem vorgedruckten Text auch die aktuell gültigen Tarife anerkannt und sich damit selbst einige Möglichkeiten für Einwendungen abgeschnitten. Und wohl auch nur darum ging es dem RWE dabei.
1996, Originalzustand, Durchschnittsverbrauch 9,1 L
http://s7.directupload.net/images/120822/gk3vimjl.png
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Shoobedoo »

Zu der Dreistigkeit der Stromanbieter hier noch ein Erfahrungsbericht:

Im November 2006 bin ich umgezogen. In dem Gebäude befinden sich 4 Wohneinheiten, Neubau, die alle gleichzeitig neu bezogen wurden.

Vor 3 Monaten erhielten dann alle Mieter einen Kostenbescheid der E.on, dass die monatliche Vorauszahlung auf € 120,- (!) festgesetzt wird, angeblich beruhend auf Berechnungen des vorherigen Verbrauchs.

Eine eigene Ablesung brachte dann zum Vorschein, dass z.B. meine Nachbarin mit einem 2 Personen Haushalt, in dem Zeitraum seitdem sie hier wohnt, im Durchschnitt nur € 27,- monatlich an Strom verbraucht hat!

Das Geld gäbe es bei der Jahresabrechnung zwar zurück, aber von Zinsen keine Spur und die arbeiten mit dem Geld.

Wir haben dann alle schriftlich protestiert und die Vorauszahlungen auf einen realen Wert senken lassen. Statt 120,- monatlich zahle ich z.B. nun 60,- monatlichen Abschlag.

Wieviele 100.000 Verbraucher, gerade ältere Leute, lassen sich diese Frechheit aber gefallen und unternehmen nichts dagegen?

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Wictig ist das Signal, was die Verbraucher setzen müssen. Ich habe gewechselt, auch wenn es nicht so viel Ersparnis ist. Mich kostet die Umstellung ja nix und die RWE ist wieder einen Kunden los.

Genau das ist, was die Kunden machen sollen. Bei den großen kündigen und ab zu den kleineren. Auch wenn die Ersparnis nicht groß ist. Der Makrtanteil der großen Anbieter verringert sich rapide und dann laufen denen auch die Aktionäre weg. Um das zu vermeiden müssen die Preise angepasst werden.

SIgnal setzen!!!!

Gruß
Micha
SnowCat
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 275
Registriert: 29.10.2006, 12:46
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hamburg/ Moorhusen

Beitrag von SnowCat »

Wir haben erstmal alles an Stand by abgeschaft. Alles Geräte die sich nicht ganz abschalten lassen, haben jetzt einen Zusatzstecker, mit dem wir den Strom komplett abschalten. Ist ein Knopfdruck mehr und hat im letzten Jahr dafür gesorgt das wir keine höhere Nachzahlung hatten, trotz gestiegener Strompreise. Licht bleibt nicht Sinnlos an und der Trockner, der sagenhaft viel Strom braucht, wird auch weniger angeschmissen. Fernseher und alles andere wird nur dann angemacht, wenn man auch wirklich davor sitzt und läuft nichtmehr als Geräuschkulisse. Warten wir mal auf die nächste Abrechnung. :?

LG Maren
3 x original US - Probe, weiß, Bj.1992/93, US-Tails, Lange Klappen, Tempomat, MAL, Klima, Meilentacho, Edelstahl ESD - Roar, gecleant, weiße Winterfelgen Whitline Stabi.Bild
Antworten