Seite 1 von 1

Kennt sich hier jemand ein wenig mit Arbeitsrecht aus?

Verfasst: 28.10.2007, 19:36
von Moppi
Hi,..

hab da mal ne arbeitsrechtliche Frage..

Ich arbeite seit 10 Monaten auf Montage. Bin also immer die komplette Woche -Mo bis Freitag- in Deutschland unterwegs. Ich baue Alarmanlagen ähnliche Dinger. Einmal wurde ich vom Chef nett gefragt, weil in Dortmund mehrere angefallen sind, ob ich über´s Wochenende bleiben könnte. Habe ich natürlich gemacht, war kein Thema. Man baut in einer Woche normalerweise 18 stück.

Nun zum problem..

In München haben wir so ca 140 Stück bekommen, aber keine Zeit vorgeschrieben. Arbeiten also so wie Wir es wollen und schaffen. Nun kam der Chef erst auf die Idee, dass ich dann 2 Wochen in München beibe, freitag Abend nach hause kann, und dann gleich Sonntag wieder rüber fahre. Die zweite Idee war dann, dass ich ja auch gleich 3 Wochen dort bleiben kann. Dass hat er einfach mal so entschieden.

ich bin natürlich ganz und gar nicht begeistert, was ihm völig egal ist. Nun stelle ich mir die Frage, ob das rechtens ist. Kann eine Firma das einfach mal so entscheiden?? In meinem Arbeitsvertrag steht nichts von Montage.

Vielleicht hat ja zufällig jemand ähnliche Erfahrungen gemacht..

Gruss Moppi

Verfasst: 28.10.2007, 19:47
von Fips
Eine Frage, baut die Firma bei der du arbeitest auch schon seit längerem solche Anlagen auf Montage ein? Wenn sie das schon dor deiner Einstellung gemacht haben, braucht das nicht in deinem Arbeitsvertrag drin stehen, da du bei deiner Bewerbung und der Unterschrift aufm Arbeitsvertrag davon gewusst haben solltest.

Da man sich ja informiert was die Firma macht.

Das sollte daher rechtens sein. Das mit deinem Arbeiten über Wochen... ist für mich aus der Gastronomie normal, was ich mir aber mal bei dir nicht vorstellen kann.

Es ist aber möglich das der Arbeitgeber dich so einteilen kann, wenn es momentan die Auftragslage nicht anders zulässt. Er muss dir aber im Gegenzug diese Überstunden etc. gutschreiben und dich entweder nach den Aufträgen Frei stellen oder die Überstunden Auszahlen.

Wie das jetzt genau bei dir aussieht das du in bestimmten Abständen wieviel Frei haben musst weiß ich leider nicht.

Verfasst: 28.10.2007, 20:06
von Moppi
Okay,..

war schon bei der Einstellung so, dass die Firma diese Arbeiten ausführte. Am Wochenende kann ich maximal Samstag arbeiten. Die Stunden werden mir dann gut gechrieben, aber wann ich diese abbummeln kann steht in den Sternen. Auf jeden Fall nicht mehr dieses Jahr! Und wir haben keinen Zeitdruck oder sonstiges. Sogar eher weniger.

Wie gesagt, interessant wäre für mich, wie das mit meiner Freizeit aussieht. Denn mal ehrlich, wie soll man sich um irgendwelche Dinge kümmern? Reicht ja nen Blitzer ticket, was man nicht bezahlt oder was auch immer. Bin zwar zur Zeit Solo, was jedoch auch nicht in der Firma bekannt ist. Aber auch die Freundschaften kommen mittlrweile recht kurz. Muss mal schauen, - jedenfalls wird das ne nette Diskussionsrunde mit dem Chef geben..

Verfasst: 28.10.2007, 20:29
von opadose
Die Frage die sich stellt ist, nach welchen Tarifvertrag wirdt du bezahlt. Handwerk, Industrie usw. Darin ist alles geregelt. Ähnlich wie der BMTV (BundesMontageTarifVertrag)

Gruß Dieter

Verfasst: 29.10.2007, 05:17
von Fips
opadose hat geschrieben:... Ähnlich wie der BMTV (BundesMontageTarifVertrag)

Gruß Dieter
:shock:
Noch nie gehört... ich arbeite aber ja auch nicht auf Montage. Aber klar, da steht das drinnen. :idea:

Verfasst: 02.11.2007, 08:23
von Speedjunkie
moin,

und bei Tarifiverträgen gibts auch immer ne Gewerkschaft die alles aushandelt, schau mal in die Vereinbarungen rein....

...aber bei mir in der Steuerkanzlei stand damals auch drin "bei Mehrarbeit ist diese zu leisten und die Überstunden im 2.Halbjahr abzufeiern" wegen Terminen, etc....,
allerdings haben wir keine Tarifverträge sonder individuelle.

Verfasst: 02.11.2007, 11:27
von Moppi
Problem ist aber, dass mein Arbeitsvertrag kein Tarifvertrag ist. An Gewerkschaft ist kaum zu denken, ist nen 10 Mann Betrieb. Überstunden sind im Vertrag nicht aufgegliedert. Genauso wenig wie die Montage Arbeit.. Aber ich habe jetzt irgendwas gelesen, dass die Firma nur alle vier wochen eine Heimreise zahlen muss.

Verfasst: 04.11.2007, 11:17
von Betze
Ist das noch aktuell? Wenn ja, dann kenne ich jemanden, der sich allerdings auch nur rudimentär mit Arbeitsrecht auskennt, also kein Fachanwalt oder so. :shock:

Wenn ja, pn mich. :D