Parkschaden von nem LKW

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Parkschaden von nem LKW

Beitrag von Namxi »

Hallo Ihr!

Ich liege gerade friedlich im Bett, da klingelts an der Tür, meine Freundin kommt ins Zimmer und meint, ich müsse mal ganz dringend mit runter kommen, mir ist einer an den Probe gefahren. Unten angekommen steht ein Container-LKW neben meinem Heck [Auto stand links neben unserer Hofeinfahrt] und ich sehe dieses Bild:

Bild

Die Schäden im groben: Ein großer, sehr tiefer Kratzer an der Stoßstange, ein breiterer, nicht so tiefer an der Ecke der Stossi, Riss im Blinkergehäuse und Blinker nach innen gedrückt, Kotflügel und Kofferraumklappe stehen ein paar mm bis 1 cm über:

Bild

Die Stoßstange steht an der Seite etwas ab, auch an der kleinen Ecke oben [sieht man auf dem Bild nicht so gut wie in Echt]:

Bild

Und das hier kann ich nicht so Recht einordnen:

Bild

Es ist keine Abschürfung, sondern sieht eher irgendwie gestaucht aus, als hätte sich die Stossi an der Stelle extrem verformt. Ich denke mal, unter dem Plastik wird es nicht gerade gut aussehen.

Alles in Allem bin ich froh, dass der Fahrer die Courage hatte, zu klingeln, wobei es sicher nicht allzu schwer gewesen wäre, da was rauszufinden [heut war große Containerabholaktion im Hof..]. Polizei war auch da, es sollte also eigentlich keine Probleme geben..

Kann jemand abschätzen, wie groß der Schaden etwa sein könnte? Ich weiß, ist sicher nicht ganz einfach, aber vielleicht hatte ja schonmal jemand einen ähnlichen Schaden oder sieht gewisse Merkmale..

Wie läuft das jetzt eigentlich mit der Versicherung? Ich lasse einen Kostenvoranschlag machen [oder Gutachter?], wer bezahlt den? Dann müsste ich ja das Geld von der Versicherung minus die MwSt. bekommen [lasse es sicher nicht bei Ford machen, ob ich am Ende ne Rechnung habe, werd ich sehen], oder? Ist mein erster Fremdschaden am Probe..


Achso, ich bräuchte dann mal eine gut erhaltene Stossi in Schwarz und eine ECP Rückleuchte mit braunem Rand. Aber ich mach auch noch was im 4Sale auf.


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Also erstmal herzlichen Glückwunsch Holger, wolltest du nicht 18" Zöller haben? Ich denke mal das sollte kein Problem sein.

So wie das auf den Bildern ausschaut tippe ich auf etwa 1000 - 1500Euro schaden, näheres sagt dir aber ein Karosserie Spezi.
Wenn Gutachter, dann zahlt das die Versicherung und lass dich nicht über den Tisch ziehen.
Geh am besten zu wem unabhängigen und lass dir nen KV machen, die sollen sich das genau anschauen.

:arrow: Stoßstange
:arrow: Lackierung
:arrow: wahrscheinlich Halter, schrauben etc.
:arrow: Rückleuchte
:arrow: eventuell Karosse verformt

Das sollten die sich alles anschauen. Wenn du es nicht reparieren lässt, bekommst du den Schadenswert ohne Mwst. und die Teile solltest du ja ohne Probleme ranbekommen, haben ja genügend Schlachter.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Silversurfer
Level 5
Level 5
Beiträge: 946
Registriert: 16.03.2006, 17:25
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin Spandau-Home of the brave, Wolfsburg das Niemandsland der Probegemeinde
Kontaktdaten:

Re: Parkschaden von nem LKW

Beitrag von Silversurfer »

Namxi hat geschrieben:...Kann jemand abschätzen, wie groß der Schaden etwa sein könnte?...
Das wird ein Gutachter beziffern. Der guckt sich den Bullshit an.
Der hohlt sich dann die Preise für Neuteile bei Ford ein.
Danach kannste zum Schlachter gehen.

Im schlimmsten Fall sagt der Gutachter wirtsch. Totalschaden.
Die Schäden wurden durch Nymo schon treffend beschrieben.

Bis dahin würd ich nix machen.
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Das ganze wird auf einen Totalschaden rauslaufen. Das Abschlussblech dürfte verzogen sein. Schau Dir mal genau die Reserveradmulde genau an. Jetzt geht es drum, den Probe beim Gutachter möglichst gut da stehen lassen.
Das Wochenende nutzen um das Auto zu polieren, innen sauber zu machen, etc...


Gruß
Martin
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Willst Du Gweinn machen, dann mach es so, wie die anderen beschrieben haben. Wenn Du aber keine Arbeit haben willst und einfah nur wieder einen schicken Wagen haben willst, fahr zu Ford.

Lass die das machen, zahlt alles die gegenerische Versicherung. Kann sein, dass die einen Gutachter schicken, muss aber nicht sein. War bei meinen 5000€ geschätztem Unfall am 16V damals auch nicht. und das was Du da hast, wird sicher nicht so teuer werden.

Überlegs Dir. Ich habe damals letzteres gemacht und bis auf ein paar Nacharbeiten, die die bei Ford machen mussten nach Anleitung, wars ok und wenn es Probleme gibt, ist das deren Sache.

Die Sache mit dem Mietwagen für den Werkstattaufenthalt würde ich mir auch überlegen. Brauchst Du unbedingt einen ? Wenn nicht, lass Dir die Kohle dafür von der Versicherung geben.

Gruß
Micha
VG
Micha
Alex
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 190
Registriert: 18.10.2004, 09:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: nähe Darmstadt

Beitrag von Alex »

BM50181 hat geschrieben: und das was Du da hast, wird sicher nicht so teuer werden.


Gruß
Micha
Teuer ist immer relativ :wink: Bei solch einer kleinen Sache sind wir schnell mal bei 1000-2000€ angelangt. Ich würde das ganze auch begutachten lassen und danach selbst reparieren. Mit etwas Geschick locker selbst zu beheben.

mfg, Alex
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Wie hoch der Schaden ist kann man anhand der Bilder nicht sagen.
Du kannst selber einen freien Gutachter beauftragen oder ein Gutachter der gegnerischen Versicherung schaut sich den Schaden an.
Kosten entstehen nicht.

Willst Du nach Gutachten abrechnen bekommt Du nur die Nettoreparaturkosten erstattet, hast aber vermutlich sehr schnell das Geld.
In meinem Fall nach 6 Tagen. :D
Wenn Du nichts selber machen willst / kannst suche Dir eine günstige Werkstatt und liefere denen die Teile an.

Leihwagen würde ich NICHT nehmen.
Wenn Du unbedingt ein Fahrzeug brauchst miete ihn Dir selber an und lege die Kosten vorher aus, da einige Versicherungen nicht mehr die überhöhten Mietsätze der Vermieter zahlen.
So habe ich nochmals knapp 200,- Euro "verdient".
Aber: Leihwagenkosten werden nur erstattet, wenn das Fahrzeug repariert wird. ( wird erneut durch Gutachter geprüft. )

Generell stehen Dir nach einer erfolgten Reparatur die Leihwagenkosten nach Tabelle zu.
Lass Dir nichts anderes erzählen oder abwimmeln.
Hatte die Versicherung bei mir versucht aber nach etlichen Telefonaten hatte ich meinen Scheck. :D

Glückwunsch zum fast-5er im "Verkehrslotto" :wink:
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Probe-Maniac hat geschrieben:
BM50181 hat geschrieben: und das was Du da hast, wird sicher nicht so teuer werden.


Gruß
Micha
Teuer ist immer relativ :wink: Bei solch einer kleinen Sache sind wir schnell mal bei 1000-2000€ angelangt. Ich würde das ganze auch begutachten lassen und danach selbst reparieren. Mit etwas Geschick locker selbst zu beheben.

mfg, Alex
Das war im Bezug auf meine 5000€ gemeint. 1000-2000€ ist nicht so teuer wie 5000€ (Mathematik) :lol: :wink: :wink: :wink:
VG
Micha
Alex
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 190
Registriert: 18.10.2004, 09:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: nähe Darmstadt

Beitrag von Alex »

Hehe, Micha :D
All right :lol: bisl falsch interpretiert. :oops: Najo, Mathe beherrsche ich trotzdem.

Aber nun wieder zum Thema...

mfg, Alex
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Ich war gerade bei nem Lackierer den mein Dad gut kennt, der hat 882 Euro Brutto veranschlagt. Allerdings fast nur Lackieren [auch Stossi], lediglich das Glas der Leuchten ist als neu berechnet. Ausserdem hat er sich den Schaden gerade mal 2 Minuten angeschaut, ich denke nicht, dass er von unten [hat sich drunter gelegt] erkennen konnte, ob z.B. hinter der Leuchte was verzogen ist.

Er meinte noch irgendwas von "über 700 Euro ist schlecht, da schickt die Versicherung meist einen Gutachter und das wäre nicht gut". Was er damit meinte ist mir ziemlich unklar, schließlich ist definitiv ein Schaden da, der wohl nicht billig wird.

@ Martin: Welches Abschlußblech meinst Du? Reserveradmulde schau ich mir gleich mal an. Danke für den Tipp!

Auch an alle anderen: Ein rechtherzliches Dankeschön für die nette Hilfe. Ich halte Euch auf dem Laufenden, jetzt fahre ich erstmal zu Ford.. ;)


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

So ein quatsch, das sind nie und nimmer nur 700 Euro, lass mal wen drauf gucken der Ahnung hat, am besten ein Autohaus.

Nutzungsausfall musst du unbedingt veranschlagen, der Probe steht in der Gruppe X das sind 92Euro am Tag nutzungsausfall, da er älter als 10 Jahre ist sinds noch etwa 70 Euro.

Soll heißen bei nem wirtschaftlichen Totalschaden hast du allein knappe 800Euro Ausfallentschädigung, da ist der Schaden noch nichtmal mit dabei.


Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

So, es haben sich nun nochmal ein paar Fragen ergeben.

Der Gegner ist bei der Allianz versichert, genau wie ich.

Soll ich eher einen Kostenvoranschlag oder ein Gutachten machen lassen? Was ist für mich günstiger [Auszahlungsmäßig] und was wird von der Versicherung mit weniger Problemen [und v.a. eher ohne eigenes Gutachten] anerkannt?

@ Nymo:

Wie mache ich das mit dem Nutzungsausfall? Schließlich ist das Auto nach wie vor fahrbereit und ich lasse es ja auch nicht in der Werkstatt machen..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von dom_747 »

laß dafür auf jedenfall einen gutachter rauskommen.hab ich damals auch gemacht und das gab auch mehr kohle als nur über nen KVA!!!

den gutachter muss der unfallgegner zahlen!!!

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
Benutzeravatar
Dierk-mit-E
Level 2
Level 2
Beiträge: 220
Registriert: 20.09.2002, 04:41
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Dierk-mit-E »

Moin !

Also sorry...aber (nicht persönlich gemeint !!!) diese Äußerungen...nimm Dir 'n Anwalt....muss die Versicherung zahlen....etc. stimmen nicht immer.
In diesem Fall vermutlich schon, aber bei "geringen" Instandsetzungen gibt es Ärger.

Mein Rat: VORHER die Versicherung nach einem "freien" Gutachter fragen (Namen des V-Menschen notieren !) und dann klappt das auch !

Uih...da gibt es ja eine schöne Pauschale für den "Ausfall".

Trotzdem mein Beileid....immer etwas, was nicht sein muß..........

CU...Dierk
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Namxi hat geschrieben:So, es haben sich nun nochmal ein paar Fragen ergeben.

Der Gegner ist bei der Allianz versichert, genau wie ich.

Soll ich eher einen Kostenvoranschlag oder ein Gutachten machen lassen? Was ist für mich günstiger [Auszahlungsmäßig] und was wird von der Versicherung mit weniger Problemen [und v.a. eher ohne eigenes Gutachten] anerkannt?

@ Nymo:

Wie mache ich das mit dem Nutzungsausfall? Schließlich ist das Auto nach wie vor fahrbereit und ich lasse es ja auch nicht in der Werkstatt machen..


Grüße

Namxi

Vorab erstmal, völlig richtig was Dierk sagt, du brauchst nen freien Gutachter, sollte dir das Gutachten, was der Herr macht nicht anstehen kannst du selbst nochmal eines in Auftrag geben.

Wie der Zufall nun will, kann ich dir wahrscheinlich die Woche aus meinem Gutachten sagen wie hoch der Probe in etwa in der Wiederbeschaffung steht.

Wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet, dass die Differenz aus Restwert und Wiederbeschaffung geringer ist, als die Reparatur selbst.

Bei einem Wirtschaftlichen Totalschaden hast du eine Wiederbeschaffungszeit von meist 10 - 14 Tagen, für diesen Zeitraum steht dir ein Mietwagen bzw. die Ausfallentschädigung zu (vorher mit deiner eigenen Versicherung telefonieren und nochmal nachfragen ).

Solltest du die Reparatur nicht lt. Gutachten machen lassen, dann ziehen sie dir 19% Mwst. ab und du hast keinen Anspruch auf Entschädigung.

Soll heißen der Nutzungsausfall nutzt dir nur, wenn dein Auto als wirtschaftlicher Totalschaden angerechnet wird, sag aber unbedingt alle änderungen dazu ( neues Fahrwerk etc) das erhöht den Wiederbeschaffungswert enorm.

Ich wünsch dir erstmal viel GLück und sag dir bescheid sobald ich näheres von meinem eigenen Scheiß weiß.

Gruß
Carsten
Antworten