Brauche Kaufberatung

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Benutzeravatar
rsobanski
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 927
Registriert: 03.02.2003, 17:20
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Brauche Kaufberatung

Beitrag von rsobanski »

Warum brauche ich ne Kaufberatung?
Selbst bei meinem ersten Probe (da kannte ich das Forum noch nicht), habe ich keine Kaufberatung gebraucht und auch nicht im Internet danach geschaut. Ich wollte das Teil einfach haben, also spontan gekauft, war nen 96er, also auch nix falsch gemacht.

Aber,
hier wird ja immer wieder (momentan zwei Threads) danach gefragt. Könnte nicht jemand mal aktuell ein paar allgemeingültige Tipps zusammenschreiben? In den beiden Threads wird doch auch schön gepostet. Das könnte ich dann in die wiki übernehmen, denn da siehts momentan arm aus: http://www.probewiki.de/Kaufberatung. Und auf Bennes Seite sind ja jetzt auch nicht die aktuellsten Infos untergebracht, denn die Euro2 Problematik ist ja jetzt nicht mehr so der Grund gegen einen 93er/94er.

Gruß,
Robin
Probe goes wiki: http://www.probewiki.de/
Benutzeravatar
rsobanski
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 927
Registriert: 03.02.2003, 17:20
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von rsobanski »

Also nichts?

Schade...
Probe goes wiki: http://www.probewiki.de/
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Steht meiner Meinung nach, trotzdem alles bei Benne auf der Page.

Ich meine gut Euro 2 von mir aus, aber auch die hat nicht jeder '94 sondern muss erst nachgerüstet werden.
Ich bin der Meinung ein Anfänger ist mit Bennes HP bestens bedient. Da steht zumindest alles drin, was man unbedingt wissen und beachten sollte.
Zuletzt geändert von nymo am 21.02.2007, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Tja, es geht aber eben drum, dass Benne's Homepage nicht mehr so ganz aktuell ist
(Erstellung: 29.8.02, letztes update: 23.12.03) auf der einen Seite und dass die
ganzen Informationen auch auf einer "unabhängigen" Homepage
auf der anderen
Seite gesammelt werden! Ist sicher nix gegen den Benne, es soll halt nur mal aktuell
gesammelt werden. Und leider findet man dazu sowohl in der Suche als auch in
der Welcome-Area auch fast keine Aktuellen Posts mehr - die meisten verweisen
nur auf die Suche mit dem Stichwort Kaufberatung - aber eben genau da findet
man ja nix!


@Robin und @Topic
Ich hab mir schon ein paar Sachen rausgeschrieben bzw. rauskopiert, aber so
bahnbrechende Fortschritte hat meine Zusammenschrift noch nicht gemacht,
dass ich es hier veröffentlichen wollte - ich hab dich aber nicht vergessen! ;)
Benutzeravatar
rsobanski
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 927
Registriert: 03.02.2003, 17:20
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von rsobanski »

Jay hat geschrieben:@Robin und @Topic
Ich hab mir schon ein paar Sachen rausgeschrieben bzw. rauskopiert, aber so
bahnbrechende Fortschritte hat meine Zusammenschrift noch nicht gemacht,
dass ich es hier veröffentlichen wollte - ich hab dich aber nicht vergessen! ;)
Hört sich aber schon mal gut an!!!!

Robin
Probe goes wiki: http://www.probewiki.de/
Gast

Beitrag von Gast »

Naja, warts mal ab, Robin! :oops: Hier ist es auf jeden Fall:
Ausgegangen bin ich mal von diesem Post eines Newbees (er möge es mir verzeihen!),
davon ausgehend habe ich die Antworten in dem Thread noch um einiges weiteres ergänzt,
was ich so gefunden habe – eventuelle Fehler daher bitte sofort melden! :D

______________________________________________________________


Hallo ich möchte mir in naher Zukunft einen Probe kaufen, daher hab ich mich auch in diesem Forum angemeldet. Jetzt ist nur die Frage welchen Probe??
Soll ich lieber den Probe I mit 2,2l Turbo nehmen oder den Probe II.
Welcher von beiden hat denn die bessere Motorcharakteristik, verbraucht weniger und so??

Probe I = Turbo
Probe II = Saugmotor

Probe I = keine Airbags
Probe II = 93 nur Fahrerairbag, ab 94 Fahrer- und Beifahrerairbag

Probe I = Neuteileversorgung problematisch, Gebrauchtteile jedoch völlig ok
Probe II = Neuteileversorgung ohne Probleme

Probe I = E2 Norm (Euro1) = hohe Steuer, kein KLR oder (noch kein) KAT verfügbar für den 2,2 Turbo um auf Euro2 zu kommen
Probe II 1993+1994 = E2 Norm (Euro 1), aber Mini-KAT (ca. 60 Euro, 16V + 24V) oder KLR-System (für den 24V, ca. 230 Euro) erhältlich für Umrüstung für auf Euro2.

Standardmäßig hat der Probe ab BAUJAHR 1995 Euro 2, Erstzulassung ist dabei völlig egal!
Das Baujahr kannst du mit Hilfe der 10ten Stelle der Fahrgestellnummer leicht identifizieren:
P = 1993 :arrow: Euro 1
R = 1994 :arrow: Euro 1
S = 1995 :arrow: Euro 2
T = 1996 :arrow: Euro 2
V = 1997 :arrow: Euro 2


Wer verbraucht mehr? Kann man nicht so pauschal sagen. Nur soviel, Turbo läuft, Turbo säuft. Die Verbrauchsspanne ist beim Turbo meist größer als beim Sauger. Sparsam gefahren, kann so ein Turbo auch verdammt wenig verbrauchen, was Du dann mit dem V6 nicht so hinkriegst. Kuck hierzu einfach mal auf www.spritmonitor.de da haben sich schon viele Prober angemeldet und da kannst du die Verbräuche genau beobachten.

Die Frage ist, was willst, kannst Du investieren ? Wenn Du nur 1.000 Euro hast, lass es, bei der Preisklasse brauchste dann noch mal 1-2.000 Euro um fahrbereit zu bleiben. Und immer ein Polster im Rücken für Reparaturen haben, wenn Du es nicht selbst kannst.

Was für ein Probe II solls denn sein ? 24V oder 16V ?
Da gibts unterschiedliches zu beachten, was den Motor angeht.
Ventildeckeldichtung ist beim 24V gern mal undicht. kann man leicht prüfen wenn man die Zündkerzenstecker abzieht.
Also die Unterschiede sind sehr groß, was Motorkonzept, Sicherheit und Verbrauch angeht.

Bevor die Frage kommt: Ein Probe ist Fronttriebler, egal ob Probe I oder Probe II



Allgemeine Probleme beim Probe II:

Gleich vorab: Das alte Problem.. in einem Forum wird vor allem von Schwachstellen gesprochen, das heißt nicht, dass das Auto automatisch im Vergleich zu anderen Autos eine Menge Schwachstellen hat.. diese Litanei, die Du hier liest, liest Du, weil die Leute versuchen, möglichst alle Schwachstellen abzudecken..
Und die Technik ist vom Mazda, schau dir dazu mal Mängel-Rankings an.

Anzahl Vorbesitzer?
Alle Flüssigkeitsstände checken. Öl und Bremsflüssigkeit sollte auf max. stehen.
Auspuff rostig?
Bremsen in Ordnung? Bremssättel sind auch so ein Probe-Problem, kannste aber eigentlich auch nicht von außen feststellen, ob der irgendwann in nächster Zeit festgeht, deshalb vernachlässigen..
Die 94er Modelle haben den Ruf gerne mal nicht startbar zu sein, die Wegfahrsperre meint es etwas zu gut, das ist aber nur ein kleines Problem, denn die Wegfahrsperre kann selbst ein Elektronik-Laie in kürzester Zeit überbrücken!
Ein Schwachstelle sind die Achsmanschetten, die gerne durchgammeln und wenn Du Pech hast nehmen die Antriebswellen Schaden... dat kostet ne Menge Geld (600.- pro Stück plus Einbau). Also: wenn die Manschetten durch sind, unbedingt überprüfen lassen ob die Wellen ok sind.
Ventildeckeldichtungen sind auch hier und da mal undicht.
Alles aber bezahlbare Dinge.
Zahnriemen/Wasserpumpe sollten alle 45.000km oder 5 Jahre erneuert werden. sind auch gute Stichworte für die Suche!
Auspuff, Bremsen in Ordnung (die verschleißen beide z.T. recht schnell)?
Erreicht der Wagen seine Höchstgeschwindigkeit (wg. Flexrohr, ist auch ein beliebter Fehler)
Sind Fehlercodes gespeichert?
Knackt irgendwas im Stand beim Lenken, hat die Lenkung Spiel?
Klackert der Motor, wenn ja wie?
Verbraucht der Wagen Öl? Wie viel?
Hin und wieder gibt es leider Motorschäden, sowohl beim 16v als auch beim 24v. Immer wieder ist die Ursache zu wenig Öl. Gerade der V6 ist bekannt dafür, dass das Öl immer an der Max-Marke auf dem Peilstab stehen sollte!
Wie sehen die Zündkabel aus (die werden durch die Hitze leicht angeknabbert)?
Gerne gibts auch ein elektrisches Problem mit einem Widerstand, dann leuchtet die Airbaglampe immer wieder auf mal (ist harmlos, aber lästig).
Ab 95er Modell ist das aber kein Thema mehr, sollte Dich also nicht tragisch sein wenns ein ECHTER 95er oder 96er ist.
Die Heckklappendämpfer verschleißen leider etwas überschnell
Öfters tauchen mal ausgeleierte Türscharniere auf, da gibt es aber die 1Cent-Methode ;)
Sachen wie Domlager kannste meines Erachtens vernachlässigen, weil der Ring gerade mal 10 Euro bei Mazda kostet.. genauso das Zündverteiler-Problem - meistens läßt sich nicht von außen erkennen, ob das Ding schon mal getauscht wurde, insofern am besten ab 95 kaufen oder schon mal Reparatursatz (ca. 170Euro) oder 20Euro-HEI-Modul zulegen..
Es gab auch mal nen weggefaulten hinteren Dom, das ist aber eher selten
Wasser in der Reserveradmulde?

Und natürlich das Übliche beim Autokauf… Reifen, Vorbesitzer, Scheckheft,… etc..


Zu Thema: "Viel zu beachten"
Du kaufst halt keinen Neuwagen, sondern einen der mindestens 10 Jahre oder älter ist ;)
Benutzeravatar
rsobanski
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 927
Registriert: 03.02.2003, 17:20
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von rsobanski »

Na damit kann man doch was anfangen, danke Jay!

http://www.probewiki.de/Kaufberatung

Achja: die 60 Artikel Schallmauer ist damit auch geknackt! :D

Gruß, Robin.
Probe goes wiki: http://www.probewiki.de/
Gast

Beitrag von Gast »

Probe II = Neuteileversorgung ohne Probleme
na wenn das so ist besorge mal ein paar rückleuchten, dichtungen für die seitenscheiben, seitenscheiben selber, heckscheibe, dichtungen , usw...


also so ganz stimmt das nu auch nicht ....


sorry...für meine verbesserung....habe mich nämlich darüber aufgeregt das es keine dichtungen mehr gibt für die seitenscheiben :-(


gruß michael
Benutzeravatar
rsobanski
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 927
Registriert: 03.02.2003, 17:20
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von rsobanski »

sw4md hat geschrieben:sorry...für meine verbesserung....
Hast aber Recht! Ist auch schon geändert!

Gruß
Probe goes wiki: http://www.probewiki.de/
Gast

Beitrag von Gast »

@Micha - danke dir für den Hinweis! Wie gesagt, ich habe das nicht alles selber geschrieben,
sondern aus dem Forum zusammengesucht - Fehler liegen also nicht (nur) an mir! :D
Jay hat geschrieben:Naja, warts mal ab, Robin! :oops: Hier ist es auf jeden Fall:
Ausgegangen bin ich mal von diesem Post eines Newbees (er möge es mir verzeihen!),
davon ausgehend habe ich die Antworten in dem Thread noch um einiges weiteres ergänzt,
was ich so gefunden habe – eventuelle Fehler daher bitte sofort melden! :D
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

Jay, den Zahnriemen wechsellt man alle 90tkm...oder alle5 Jahre, das ist natürlich richtig
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Antworten