Tüv/ AU bei Abmeldung?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Tüv/ AU bei Abmeldung?

Beitrag von Namxi »

Hallo Ihr!

Ich habe vor, den Probe wieder abzumelden, sobald es kälter wird. Allerdings steht im Dezember Tüv und AU an. Ist es theoretisch möglich, den Tüv dann erst zu machen, wenn ich ihn wieder anmelde? Er könnte nämlich evtl. erstmal länger abgemeldet werden, vielleicht sogar über ein Jahr, da wäre es natürlich Blödsinn, jetzt beides zu machen. Nur wie bekomm ich ihn dann zum Tüv hin, wenn ich ihn wieder anmelde?

Und wie ist das mit der Vollabnahme? Die braucht man ja normalerweise, wenn das Auto länger als 18 Monate abgemeldet ist. Was ist aber, wenn der Tüv schon 1 Monat nach der Abmeldung abläuft? Oder ist das egal? Kann man eigentlich so eine Vollabnahme umgehen, indem man das Auto nach 17 Monaten kurz anmeldet und gleich wieder abmeldet oder muss dann auch neuer Tüv gemacht werden?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Tüv/ AU bei Abmeldung?

Beitrag von Flo »

den tüv kannste dann machen wenn du ihn wieder anmeldest.
das ist egal wann der abläuft... du kannst den jederzeit abmelden...
wenn er länger als 18 monate abgemeldet (mit oder ohne tüv) ist gilt er als entgültig aus dem verkehr gezogen. dann muss man eine vollabnahme machen, die aber nich viel mehr als der normale tüv kostet (ca 55 glaube ich)...

wenn du den wieder anmeldest kannste per doppelkarte zum tüv fahren und dir dort die neuen plaketten draufkleben lassen!
musst du aber bei anmelden logischerweise vorzeigen und auch denen sagen das du neu tüv/au machst!

die vollabnahme kannste umgehen wenn du den wagen kurz wieder anmeldest, allerdings brauchste dann neu tüv !
viele denken vollabnahme ist schlimm, ist es aber nicht wirklich ;)

ich würde an deiner stelle mal bei dir in der zulassungsstelle nachfragen...

das ist das was ich weiß...

ergänzungen bzw korrektur erwünscht ;)
Zuletzt geändert von Flo am 12.10.2006, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
0815-Probe24V
Level 2
Level 2
Beiträge: 264
Registriert: 16.09.2005, 01:34
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 51067 Köln
Kontaktdaten:

Re: Tüv/ AU bei Abmeldung?

Beitrag von 0815-Probe24V »

Namxi hat geschrieben: Kann man eigentlich so eine Vollabnahme umgehen, indem man das Auto nach 17 Monaten kurz anmeldet und gleich wieder abmeldet oder muss dann auch neuer Tüv gemacht werden?
Bestimmt schon mal ein Auto angemeldet!
Jetzt rate mal, warum man die Tüv-Au-Bescheinigung dazu braucht... :ohman:
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Also schreib DEUTSCH!"
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Ich habe schon zig Autos angemeldet. Aber man kann auch mal was vergessen, oder?!? Warum bist Du immer gleich so angriffslustig??


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Tüv/ AU bei Abmeldung?

Beitrag von Flo »

0815-Probe24V hat geschrieben: Jetzt rate mal, warum man die Tüv-Au-Bescheinigung dazu braucht... :ohman:
bei mir hier brauch man die nie vorzeigen... :shock:
man muss nur tüv/au ablaufdatum ins papier eintragen, was man dann bei der tips abgibt... :?
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Beitrag von brilli »

Namxi hat geschrieben:Ich habe schon zig Autos angemeldet. Aber man kann auch mal was vergessen, oder?!? Warum bist Du immer gleich so angriffslustig??


Grüße

Namxi
wie siehts denn mit einem saison-kennzeichen aus?erspart viel zeit,geld und ärger!
Gast

Beitrag von Gast »

brilli hat geschrieben:
Namxi hat geschrieben:Ich habe schon zig Autos angemeldet. Aber man kann auch mal was vergessen, oder?!?
wie siehts denn mit einem saison-kennzeichen aus?erspart viel zeit,geld und ärger!
Darum gehts dem Namxi ja nicht - er weiss nicht, wie lange er den Probe abmeldet und wie
er das mit dem TÜV händeln soll - außerdem sind Saisonkennzeichen für vorne immer so lang :roll:

:evil: :wink:
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

@ Brilli: Darüber hatte ich auch schonmal nachgedacht, aber da hast Du ganz feste Termine, die Du zwar ändern kannst, das kostet aber dann nochmal genausoviel wie die Anmeldung auf Saisonkennzeichen selbst. Was macht man dann z.B., wenn man Saisonkennzeichen bis Ende März hat und da noch Schnee liegt? Ich weiß noch nicht so genau, wie lange ich den Probe abmelde, darum fällt das aus.


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Beitrag von brilli »

Jay-16V hat geschrieben: außerdem sind Saisonkennzeichen für vorne immer so lang :roll:

:evil: :wink:
warum fährste denn kein gt?ich habe damit kein problem und 10-03 ist für mich auch in ordnung! :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

brilli hat geschrieben:
Jay-16V hat geschrieben: außerdem sind Saisonkennzeichen für vorne immer so lang :roll:
warum fährste denn kein gt?ich habe damit kein problem und 10-03 ist für mich auch in ordnung! :wink:
Weil ich auch so ein kurzes Kennzeichen vorne hab - siehe Signatur :P
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Beitrag von brilli »

Jay-16V hat geschrieben: Weil ich auch so ein kurzes Kennzeichen vorne hab - siehe Signatur :P

auch saison?ich habe saison und klein! :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

brilli hat geschrieben:
Jay-16V hat geschrieben: Weil ich auch so ein kurzes Kennzeichen vorne hab - siehe Signatur :P
auch saison?ich habe saison und klein! :wink:
Nö, brauch ich nicht - aber darum geht es hier auch nicht - genug des OT und zurück zu Namxi's Frage!

@Mod - bitte aufräumen!
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Beitrag von brilli »

darum gehts ja auch nicht,aber du meintest doch das die vorne viel zulang
wären und ich wollte dir ja nur das gegenteil beweisen!
an mir lags nicht! :lol:


jetzt könnt ihr aufräumen!!!!!!!!!!!!
maxx
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2193
Registriert: 17.07.2002, 21:45
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von maxx »

Die Gültigkeit der HU hat generell erstmal garnichts mit dem Termin zur Vollabnahme bzw mit dem Verfallen des Fahrzeugbriefs zu tun.
Fakt ist, das ein Fahrzeug das Länger als 18 Monate (ehemals 12 Monate plus gegebenfalls 6 Monate Fristverlängerung) vorrübergehend stillgelegt ist, als endgültig stillgelegt angesehen wird.

Hierbei gilt das Datum der Abmeldung. Es gibt dann keine Übergangsfrist oder ähnliches mehr. Es wird ein Gutachten nach §21 erstellt auf Grund dessen das STVA dann einen neuen Brief ausstellt.

Hierbei wird "normalerweise" der alte Brief mit allen Eintragungen zu Grunde gelegt. Hierauf besteht jedoch kein Anspruch! Die erneute Eintragung steht also im ermessen des Prüfers. Der Nurmalfall ist also das der Prüfer das Fahrzeug technisch überprüft und feststellt, ob alle eingetragenen Veränderungen noch am Fahrzeug sind. Hierbei kann es aber wie gesagt möglich sein das verschiedene Eintragungen von dem Prüfer nicht mehr vorgenommen werden. Das kann daran liegen das der Prüfer nicht so flexibel ist wie jener der seinerzeit die Eintragungen vorgenommen hat.

Streitpunkte sind hier vorallem die ermessensregelungen wie z.b. Radabdeckung etc... .Ein weiteres Problem kann z.B sein, dass sich zwischenzeitlich das Recht geändert hat. Hierbei greifen dann Sachen wie zurrückgezogene Gutachten etc...

Es ist also immer einfacher mit einer normalen HU auszukommen als die frist verstreichen zu lassen und ein §21 Gutachten erstellen zu lassen.

Die Kosten: Normal kostet eine 21er Abnahme etwa 51 Euro Sind Eintragungen zu tätigen werden diese nach Aufwand berechnet. Wenn alle Eintragungen im alten Brief vorhanden sind und nur überprüft werden muß, wird ein Preis zwischen 80 und 100 Euro berechnet. Kommen Eintragungen dazu wird wiederum nach Aufwand berechnet. So kann eine extreme Abnahme schon mal bis 300 Euro kosten ( Reifen Felgen Fahrwerk Motor etc... wenn irgendwelche Unterlagen vorhanden sind.) Ohne Unterlagen kann nach aufwand geprüft werden. (vorher ungefähren Preis erfragen)

Gültigkeit der HU und Vollabnahme:
Die HU hat überhaubt nichts mit dem Termin zur Vollabnahme zu tun. Es kann z.B. ein Fahrzeug das nicht oder nicht länger als 18 Monate abgemeldet ist schon 10 Jahre über den TÜV weg sein. (z.B. Wohnwagen der auf dem Campingplatz steht oder ein angemeldetes Auto das in der Halle steht und schon jahrelang kein TÜV mehr hat)
Hierbei muß einfach normaler TÜV und AU gemacht werden und schon gehts zur Zulassung.

Zulassung / Wiederzulassung:
Für die Zulassung eines Fahrzeugs das weniger als 18 Monate stillgelegt ist, benötigt man also nur ein HU- und AU-Bericht und los gehts.

Für ein Fahrzeug das Länger als 18 Monate stillgelegt ist benötigt man ein Gutachten nach §21 und eine AU. Es spielt hierbei auch keine Rolle ob ihr kurz vor Ablauf der 18 Monate noch eine HU gemacht habt. Diese ist mit Ablauf der 18 Monate verfallen. Also ist im Extremfall eine Vollabnahme notwendig obwohl das Fahrzeug noch 23 Monate TÜV hat.
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Jay-16V hat geschrieben:@Mod - bitte aufräumen!
In diesem Thread gibt es keinen Streit. Da brauch man nicht gleich den Mod rufen. Etwas Offtopic kann man ruhig stehen lassen.


Gruß
Martin
Antworten