Welche Stoßstange für US Kennzeichen?!

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Red_Corner
Level 3
Level 3
Beiträge: 315
Registriert: 16.10.2005, 20:00
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Welche Stoßstange für US Kennzeichen?!

Beitrag von Red_Corner »

Hy,
welches model hat die heckstoßstange die keine nummernschildaussparung hat und die oben in der mitte nich so weit eingeschnitten is wie auf dem bild. sozusagen die aussparung kleiner bzw nich vorhanden is (passend für nen us kennzeichen)



see ya


[img=http://img219.imageshack.us/img219/6991/fordprobe3xx.th.jpg]
KEEP ON ROCKING
Rollo
Level 2
Level 2
Beiträge: 226
Registriert: 19.07.2002, 04:33
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Rollo »

das ist der T22 8)
mfG Rollo
Red_Corner
Level 3
Level 3
Beiträge: 315
Registriert: 16.10.2005, 20:00
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Red_Corner »

DAS auf dem Bild, oder das bzw die die ich suche..???
KEEP ON ROCKING
Rollo
Level 2
Level 2
Beiträge: 226
Registriert: 19.07.2002, 04:33
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Rollo »

hi@Red_Corner
auf dem bild ist ein T22 8)
nur wass soll da jetzt noch kleiner sein :?:
oder meinst du den T22 mit ECP-rückleuchten :roll:
mfG Rollo
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Re: Welche Stoßstange für US Kennzeichen?!

Beitrag von BM50181 »

Red_Corner hat geschrieben:Hy,
welches model hat die heckstoßstange die keine nummernschildaussparung hat und die oben in der mitte nich so weit eingeschnitten is wie auf dem bild. sozusagen die aussparung kleiner bzw nich vorhanden is (passend für nen us kennzeichen)..
DU meinst die, die eigentlich identisch mit der EU-T22 Heckschürze ist, aber nicht diesen verjüngten Bereich hat, sondern glatt durch geht ?

Bild

Das haben nur die reinen US-Versionen, die bekommt man so hier nicht.

Einzige Möglichkeit, man bastelt sich das Stück aus einer ECP-Schürze raus, die ja durchgängig an der STelle ist

Bild

und tüddelt das dann an die andere Schürze. Ums Lackieren kommt man dann nur nicht rum.



Gruß
Micha
VG
Micha
Red_Corner
Level 3
Level 3
Beiträge: 315
Registriert: 16.10.2005, 20:00
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Red_Corner »

ja genau...die die so gut wie durchgängig is...und von welchem model is das.....welche us version?
und definiere ma dein "tüddelt"...das is doch plaste.....und gelackt muss die ja eh werden..
KEEP ON ROCKING
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

was Du suchst ist die ganz normale T22 Stossstange. Wenn man die Kennzeichenhalterung ab macht, dann ist da die Stossstange vom US-T22 (24V GT) dahinter.
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

hat Deiner die Aussparung auch, wie der EU-T22 ??



Das ist ein US und der hat die Aussparung nämlich nicht:

Bild

Gruß
Micha
VG
Micha
Red_Corner
Level 3
Level 3
Beiträge: 315
Registriert: 16.10.2005, 20:00
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Red_Corner »

..und das is jetzt die stoßstange vom us t22...denn genau die meinte ich...
KEEP ON ROCKING
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Hellspawn »

ja aber die hat doch ne Nummernschildaussparung. Was willst Du denn nun? Nummernschild zwischen den Scheinwerfern? Oder Nummernschild in der Stossstange? Die Stossstangen ohne Nummernschildfreiraum haben immer eine kleine Mulde am oberen Rand wo dann das Nummernschild drüber ist. Da gibt es 2 verschiedene, die T22 Stossstange und die SE/Base Stossstange. Mit Aussparung drin gibt's auch 2 verschiedene, die EU-ECP für grosse Schilder und die US-Version wie sie oben gepostet ist.
Red_Corner
Level 3
Level 3
Beiträge: 315
Registriert: 16.10.2005, 20:00
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Red_Corner »

ja eigentlich brauch ich genau die auf dem bild davor..weil ich will nen us kennzeichen zwischen die rückleuchten machen...also das kennzeichen bekomm ich auch so...aber ich will nich so ne riesen aussparung die in die stoßstange geht!
KEEP ON ROCKING
Benutzeravatar
Darker
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1061
Registriert: 23.07.2002, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Darker »

@ Red Corner:

Sorry, so ne Stossstange wie Du sie suchst, gibt es nicht. Das ist
entweder ne optische Täuschung auf Fotos, oder gespachtelt.

Es gibt keinen Unterschied zwischen der US-T22-Stossstange und der
EU-T22-Stossstange, ausser evtl. dem Ausschnitt für die NSL. Was Dir
aber an vielen EU-T22s anders vorkommt, ist eine Adapterplatte aus
schwarzem Kunststoff, die über die Verjüngung hinausragt und sie
noch grösser aussehen lässt.

Die US- und EU-Stossstangen späterer Baujahre unterscheiden sich dann
aber tatsächlich voneinander. Beide haben eine Aussparung UNTEN in
der Stossstange, jedoch ist die der US-Version kleiner.

Auf dem von Dir geposteten Bild (OS RM 284) siehst Du die EU-T22
Stosstange, die von der Adapterplatte überlappt wird.

Auf dem 1. Bild von BM50181 (?? US 1) siehst Du eine Stossstange die
entweder von einem US-T22 stammt (wegen fehlender NSL-Aussparung),
also der EU- ähnelt, oder die gespachtelt wurde. Hier fehlt die
Adapterplatte, da das Kennzeichen nicht besonders hoch ist.

Auf dem 2. Bild von BM50181 (BM LX 655) siehst Du die EU-T22
Stossstange. Die hat zwar keine Verjüngung, aber dafür die Aussparung
für das Kennzeichen unten.

Auf dem 3. Bild von BM50181 (D MU 8) siehst Du eine US-Stosstange
späteren Baujahres (also nach dem was wir hier T22 nennen), die hat
ebenfalls keine Verjüngung, aber auch unten die Aussparung - nur halt
die für US-Kennzeichen passende.

Zusammenfassung: Es gibt 3 Typen (grob gesagt): T22/GT, den US-
Nachfolger davon (wie immer er heissen mag) und unseren ECP.
..
Bild
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Darker hat geschrieben:...

Auf dem 1. Bild von BM50181 (?? US 1) siehst Du eine Stossstange die
entweder von einem US-T22 stammt (wegen fehlender NSL-Aussparung),
also der EU- ähnelt, oder die gespachtelt wurde. Hier fehlt die
Adapterplatte, da das Kennzeichen nicht besonders hoch ist.
Nein, das ist ein EU-T22 mit originaler Heckschürze. Nur wurde die NSL entfernt.
Darker hat geschrieben:...
Auf dem 2. Bild von BM50181 (BM LX 655) siehst Du die EU-T22
Stossstange. Die hat zwar keine Verjüngung, aber dafür die Aussparung
für das Kennzeichen unten.
Wieder falsch, das ist mein alter 16V. Das ist ne normale ECP-Schürze von 96. Nur fehlt das Mittelteil und es sind andere Rückleuchten drauf.
Darker hat geschrieben:...
Auf dem 3. Bild von BM50181 (D MU 8) siehst Du eine US-Stosstange
späteren Baujahres (also nach dem was wir hier T22 nennen), die hat
ebenfalls keine Verjüngung, aber auch unten die Aussparung - nur halt
die für US-Kennzeichen passende.
Richtig, die entspricht so gesehen genau unserer ECP-Schürze, nur das der Platz fürs Kennzeichen weniger ist.

Es gibt zusammenfassend richtiger Weise 3 Schürzen:

1. Die uns bekannte normale T22 Heckschürze von den 93-ern, die auch die frühen US-Modelle verwendet haben mit der Verjüngung ohne Kennzeichenaussparung, da das ja zwischen die Rückleuchten kommt.

2. die ECP-Schürze ohne Verjüngung mit Platz für ein grosses Kennzeichen unten

3. Die ECP-Schürze (US),ohne Verjüngung mit Platz für ein kleines Kennzeichen unten.

Gruß
Micha
VG
Micha
Benutzeravatar
Darker
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1061
Registriert: 23.07.2002, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Darker »

BM50181 hat geschrieben:
Darker hat geschrieben:...

Auf dem 1. Bild von BM50181 (?? US 1) siehst Du eine Stossstange die
entweder von einem US-T22 stammt (wegen fehlender NSL-Aussparung),
also der EU- ähnelt, oder die gespachtelt wurde. Hier fehlt die
Adapterplatte, da das Kennzeichen nicht besonders hoch ist.
Nein, das ist ein EU-T22 mit originaler Heckschürze. Nur wurde die NSL entfernt.
Wieso nein? Ich habe nichts anderes geschrieben. Ich sagte es ist
ENTWEDER eine US-T22 Schürze ... ODER sie wurde gespachtelt.
Du bestätigst gerade das oder. Also nicht nein sondern ja.

:P
BM50181 hat geschrieben:
Darker hat geschrieben:...
Auf dem 2. Bild von BM50181 (BM LX 655) siehst Du die EU-T22
Stossstange. Die hat zwar keine Verjüngung, aber dafür die Aussparung
für das Kennzeichen unten.
Wieder falsch, das ist mein alter 16V. Das ist ne normale ECP-Schürze von 96. Nur fehlt das Mittelteil und es sind andere Rückleuchten drauf.
Streich das "Wieder", dann stimme ich Dir zu. Habe mich verschrieben,
meinte ECP statt T22. Man sollte keine langen Beiträge schreiben wenn
man die Nacht durchgemacht hat am PC...

:D

BM50181 hat geschrieben:Es gibt zusammenfassend richtiger Weise 3 Schürzen:
Wieso richtigerweise? oO
Ich sagte doch auch dass es 3 gibt. Das "grob gesagt" war auf die
Bezeichnungen bezogen. Heisst der T22 in den USA nicht GT? Und
heisst der ECP in den USA auch ECP?
..
Bild
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

:lol:

Jetzt wird mir das mit dem zitieren zu aufwendig 8)

zu 1) Hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops:
zu 2) ist gestrichen :wink:
zu 3) Wieso richtigerweise ? Weil Du es richtig geschrieben hast!! War also eine Zustimmung, keine Korrektur :wink: Habe nur das ganze nochmal eränzt und anders formuliert :D

Der T22 ist in den USA ein T22. Er hat nur die Verkaufsbezeichnung GT, wie er hier 24V heisst.
Einen ECP gab es in USA nicht, alle V6 sind T22 von 93-97.

Motorart / Herstellerbezeichnung = Verkaufsbezeichnung

USA
16V/T20 = Base*
16V/T21 = SE*
24V/T22 = GT

Europa:
16V/ECP = 16V
24V/ECP = 24V
24V/T22 = 24V

*bin mir nicht sicher, obs umgekehrt ist.

Gruß
Micha
VG
Micha
Antworten