Verasche Auto-Bild S-Klasse. SAUEREI!!! Auto Bild

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Steellynx
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1939
Registriert: 25.06.2003, 07:09
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schalksmühle

Verasche Auto-Bild S-Klasse. SAUEREI!!! Auto Bild

Beitrag von Steellynx »

http://www.stern.de/tv/sterntv/549835.html?nv=cp_L2_


schaut euch das mal an

das ist ja wohl der hammer
Sed1982
Level 4
Level 4
Beiträge: 470
Registriert: 28.04.2004, 18:28
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sed1982 »

es gibt dort auf der seite auch noch das video das in der sendung eine woch danach mit dem Autobild-Chefredakteur aufgenommen wurde.

und die klarstellung in der autobild ist auch nur ein witz.
Crazy_Banana
Level 0
Level 0
Beiträge: 87
Registriert: 25.11.2005, 20:18
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 68642 Bürstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_Banana »

Ist das geil :lol: :lol:

Schön zu sehen, wie da so getestet wird
:lol: :lol
Aber dass die als Basispreis 70.000€ für dieses noch nicht mal wirklich schöne Auto verlangen.... Nicht mein Fall :thumbdown:

Gruß Bene :
christoph
Level 4
Level 4
Beiträge: 477
Registriert: 08.02.2005, 13:46
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Kerpen

Beitrag von christoph »

Benz hat sich ja wieder mal wie damals beim Elchtest gut rausreden können, die wirklichen Leidtragenden sind jetzt Auto-Bild. Dies allerdings zu recht, da sie ja eigentlich die Rolle des Verbraucherschutzes bzw. Informaten darstellen sollen.

Gruß

Christoph
24VProbe
Level 0
Level 0
Beiträge: 39
Registriert: 24.03.2005, 23:23
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Hochstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von 24VProbe »

Einfach nur UNFASSBAR....... :evil:
Gast

Beitrag von Gast »

Mal vielleicht die Fakten aus den Stern-Sendungen, DC-Aussagen und Autobild-Kommentaren zusammengefasst:

Das System der S-Klasse funktioniert. Hat es auch bei allen Tests im Freien am Vortag.

DC war bekannt, dass das System in der Halle wegen zu großer Streuung durch Metallplatten nicht funktioniert.

DC wollte das System in der Halle vorführen um die Unterschiede der verschiedenen Crashs zu zeigen, und da der Nebel nur in geschlossenen Räumen funktioniert.

Deshalb wurde mit dem AB-Redakteur vereinbart, das System auszuschalten und er solle an einem bestimmten Punkt bremsen (Holzbrett).

Das ganze hatte daher nicht den Charakter eines Tests sondern eines Films.

Bis dahin war noch nichts verwerfliches dabei. Dann kams aber dicke:

Dem Filmteam wurde dies so nicht mitgeteilt, sondern es sollte ein Test vorgeführt werden.
Der AB-Redakteur verbremst sich.
Der AB-Redakteur war so intelligent bei umgeschnalltem Mikro weiterzureden.
Erst sollte ein RTL-Mitarbeiter mitfahren, dann doch nicht. (logischerweise)

Ergebnis (ab da wirds subjektiv):
DC hat beinahe (?) ein funktionierendes System durch falschen Ehrgeiz in Verruf gebracht und dies in SternTV gerade nochmal so gekittet.

Autobild hat einen Artikel, sagen wir mal "zurechtgeschrieben", über den Vorfall gedruckt, der zwar keine direkten Unwarheiten, aber auch nicht alles beschreibt.

Der Redakteur wurde entlassen um nicht den Eindruck der Klüngelei aufkommen zu lassen. Der Herr Chefredakteur (o.ä.) der bei SternTV war versuchte ja verkrampft zu erläutern, warum Autobild stets integer ist, da ja dieser Reporter auch nicht mehr bei Ihnen arbeitet.

Interessant ist dann auch ein "leicht polemischer" Artikel in der gestrigen Ausgabe, in denen AB die Situation erläutert und den schwarzen Peter versucht SternTV zuzuschieben.

Hätte Herr Felske sich vergleichbar DC den Fehler eingestanden und sich für Ihr Verhalten entschuldigt wäre dies bei den Lesern sicherlich deutlich besser angekommen als Schuldzuweisungen und Entlassungen. Einen Fehler verzeit man gern, die Unwahrheit dann doch nicht so ganz.

Viele Grüße, Marc
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Spätestens nach diesem Vorfall hätte ich mein Abo eh gekündigt.
Habs zum Glück schon vorher getan, obwohl ich bis dahin alle Ausgaben seit 1986 habe.
christoph
Level 4
Level 4
Beiträge: 477
Registriert: 08.02.2005, 13:46
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Kerpen

Beitrag von christoph »

@schnuppe: das ist genau das was ich meinte. Benz hat aus dem Elchtest ja auch einen PR-Gag gemacht und ein Kumpel (großer Benz Fan) meinte letztens zu mir dass dies auch angeblich so gewesen wär. :roll:

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
rsobanski
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 927
Registriert: 03.02.2003, 17:20
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von rsobanski »

peinlich, peinlich.
Und zwar für Autobild. Da versucht Daimler Chrysler eng mit der Presse zusammen zu arbeiten (natürlich nicht ohne Eigennutz), es werden ausgiebige Tests durchgeführt, doch dann wird für die Kamera, für das unmündige Fernsehpublikum eine Situation inszeniert und alles geht schief. Und dann muß man sich noch von Autobild gefallen lassen absichtlich die Zuschauer hinters Licht geführt zu haben?! Wenn ich im Marketing bei DC arbeiten würde, dann hätte ich jetzt wieder Sodbrennen und müßte micha um eine Zigarette anschnorren. Oder schnuppe?? :D
Probe goes wiki: http://www.probewiki.de/
Benutzeravatar
sven.
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 422
Registriert: 22.04.2004, 22:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven. »

Mich wundert bei denen gar nichts mehr.
Die Qualität stimmt bei Daimler Chrysler sowiso schon sehr lange nicht mehr, Elektronikprobleme sind doch die Regel. Scheint ja bei der neuen S-Klasse nicht anders zu sein.

Was DC und AutoBild da gemacht haben war die Leute zu belügen, nichts anders und das lässt sich auch nicht irgendwie schönreden. Ist aber scheinbar die Regel heutzutage.

Wenn das System in dieser Halle nicht funktioniert ist nicht ausgeschlossen, dass es woanders auch versagt. Wenn die Zuverlässigkeit überhaupt schon gewährleistet ist...
Gast

Beitrag von Gast »

sven. hat geschrieben:Mich wundert bei denen gar nichts mehr.
Die Qualität stimmt bei Daimler Chrysler sowiso schon sehr lange nicht mehr, Elektronikprobleme sind doch die Regel. Scheint ja bei der neuen S-Klasse nicht anders zu sein.
was heisst die qualität stimmt nicht mehr? die meisten probleme, die enstanden sind kamen doch von zulieferer.
elektronikprobleme betrifft nicht nur dc, sondern auch andere hersteller. die meisten elektronik kommen zudem vom zulieferer und müssen in das auto integriert werden, alles gar nicht so einfach. daher sollte man DC nicht in die zange nehmen.
Benutzeravatar
osap
Level 0
Level 0
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2004, 23:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Hannover

Beitrag von osap »

also mit einem warnsystem, was nur in einer halle bei nebel nicht funktioniert, koennte ich leben. so schnell fahr ich in meiner garage nämlich nicht :wink:

ansonsten PR mässig natürlich ein eigentor...
Benutzeravatar
Didi
Probe Experte
Probe Experte
Beiträge: 1603
Registriert: 19.09.2002, 11:53
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Köln

Beitrag von Didi »

Ohne mir den ganzen Scheiß angeguckt zu haben, das Problem ist ein ganz anderes!
Die Menscheit verblödet ! Die Schere wischen Blöd und Schlau wird immer grösser !
Heute muss dem Menschen oder Autofahrer ( nicht nur beim Auto fahren)gesagt und vorgeschrieben werden was er machen muss, machen darf und nicht machen darf usw.
Vorsicht Glatteis, Vorsicht Kurve, Vorsicht Berg rauf, Vorsicht Berg runter, Vorsicht Kreuzung , Vorsicht Nebel usw.
Selber denken, die richtige Einschätzung der Verkehrssituation usw. dazu ist keiner mehr fähig, braucht man ja auch nicht, wird einem ja auf Schildern und Tafeln angezeigt.
Mit 16 habe ich 1960 damals Führerschein Klasse 1 gemacht, mit 18 Klasse 3, mit 23 Klasse 2. ( jetzt wisst Ihr auch was ich für ein alter Sack bin :? )
Da gab es nicht viel Ampeln und Schilder, selber Denken war angesagt.
Genau das fehlt heute, immer voll drauf , irgendwo steht schon ein Schild das mir sagt was ich machen muss. (Jetzt kommt natürlich der Einwand: Ja die Autos waren nicht so schnell wie Heute, dafür waren aber die Fahreigenshaften viel beschissener.)
Autofahren ist für mich eine hochkonzentrierte Arbeit die man lernen kann , gut oder schlecht.
Einige lernen es nie gut weil ihnen das Talent dafür fehlt, in jeden anderen Beruf werden sie dafür rausgeschmissen, Autofahren darf der Idiot aber weiter solange er keinen über den Haufen fährt. Viele leiden da an sehr hoher Selbstüberschätzung, ist wie die Starsänger bei DSDS, gibt es immer was zu lachen.
Da helfen keine Winterreifen, ABS, TCS, Nebelbremser und was da noch für ein Kram eingebaut wird wenn der Benutzer diese Sachen nicht in das richtige Verhältnis zu seiner persönlichen Fahrkunst setzen kann.

Aber in allen Sachen ist es heute so:
Hier hast Du ein Gerät, drücke immer auf die Knöpfe, lese was da geschrieben steht, bestätige immer mit ja oder nein, mache Das was da geschrieben steht und schon hast Du dein Auto repariert bzw. Alles richtig gemacht.
Das ist Wunschdenken der Theoretiker, wird aber nie richtig funktionieren,
nur die sind so davon überzeugt, dass das schon wieder in Blödheit ausartet.
Ich bin übrigens gestern mit den bösen Sommerreifen in Berlin um 8 Uhr gestartet und war trotzt reichlich Schneegestöber und 100 km Umwegen über Krefeld nach Köln um 14 Uhr 30 zu Hause.

Was ist jetzt eigentlich bei meiner Schreiberei heraus gekommen :!:
Selber Denken und Gehirn einschalten ist besser als teilweise angeblich noch so guter Technikscheiß.

gruss didi
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Didi, hast schon recht.
Mein erstes Auto hatte kein ABS, keine Servolenkung, kein Warnradar, keine Airbags, kein ESP, keine 4 Scheibenbremsen und doch bin ich 1992 mit dem Opel Kadett D unfallfrei von A nach B gekommen.

Jedenfalls solange, bis mir ein damals hochmoderner Golf III in die Quere gekommen ist und mir die Vorfahrt genommen hat.

Die Unfallzahlen steigen immer dann in der Statistik an, wenn die "nützlichen" Helferlein dem Fahrer sugerieren, das diese für ihn das Fahren übernehmen bzw. die Pysik überlisten können.

Siehe ABS, siehe Airbags, siehe ESP.

In 10 Jahren wird jedes neue Fahrzeug das Nebelradar haben und die Unfallzahlen werden wieder punktuell steigen.

Man kann ja schließlich mit 160km/h in den Nebel rasen, es piept doch 3x bevor es brenzlig wird.
Vermutlich das letzte, was man dann noch hört. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

ich geb den beiden vorgänge recht.
nur der punkt worum es sich dreht ist doch, dass bei gleicher fahrtweise mit den systemen es doch viel sicherer ist als ohne. die systeme sind nicht entwickelt worden, damit man bei gleich schlechten situationen schneller fährt bzw ohne grossartig nachzudenken fährt.
ein einfaches beispiel sind die flugzeuge heutzutage. ohne die eingebauten systeme würden die flugzeuge gar nicht erst fliegen.
worauf man letztenendes hinauf will ist die unfallzahlen zu senken.
dafür kann man DC kein vorwurf machen, deren system ist absolut gut (auch wenn die technik paar doch etwas älter ist).
@BadPittt: so pauschal würde ich über statistiken keinen wort verlieren solange man kein statistiker ist. :-)
Antworten