Erlebnisse bei der Zulassung in Berlin

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Benutzeravatar
Damian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 638
Registriert: 22.09.2002, 22:08
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Spandau

Erlebnisse bei der Zulassung in Berlin

Beitrag von Damian »

Donnerstrag, TÜV-Termin: Federn von KAW mit ABE für den Probe T22/ECP müssen per Einzelabnahme eingetragen werden. Kosten etwas über 60 Euro! TROTZ ABE!!! Ansonsten übrigens alles OK am neuen Probe!

Freitag: Ich dachte ich falle fast von Glauben ab als ich auf der Zulassungsstelle in Berlin war.

Punkt 1. KLR-Ventil muss vom TÜV per Einzelabnahme bestätigt werden ob das KLR auch im Probe verbaut werden kann. (Bescheinigung von einer AU-Berechtigten Werkstatt liegt ausgefüllt und abgestempelt vor)

Punkt 2. Im Fahrzeugbrief habe ich die Eintragung dass der Platz für hinteres Kennzeichen 320x160mm beträgt. Aber nein, 43 Euro für eine Ausnahmegenehmigung die mir erlaubt ein Kennzeichen 255x130mm zu fahren. Trotz der beigehabten Kennzeichen (240x130mm) wollten die mir nicht glauben!

Punkt 3. Für jede Eintragung die schon im Brief steht (Rote Blinker, keine LWR, kurzes Kennzeichen (man erinnert sich wieder an die Ausnahmegenehmigung)........) muss eine Gebühr von 10,80 EURO gezahlt werden. Dazu kommen noch 8,70 Euro für die neuen Papiere.

Somit bin ich bei knapp 200 Euro nur für die Zulassung, ohne jetzt das ganze dazuzuaddieren wie Einzelabnahmen! Alles Insgesammt kostet mich dass die Zulassung knapp 400 Euro!

Das kann doch echt nicht wahr sein die Abzocke hier in Deutschland, oder?

Also wieder ohne Kennzeichen nach Hause gefahren.
Bild
yves
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2004, 14:34

Beitrag von yves »

Wenn man früher seine Meinung zu gewissen Themen äußern wollte musste man immer den Wasserhahn aufdrehen... Wenn man das heute machen würde ohne den Hahn kommt man warscheinlich auch ins Gefängnis... :roll:
escort-fahrer
Level 3
Level 3
Beiträge: 305
Registriert: 07.01.2004, 16:14
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Reutte in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von escort-fahrer »

in österreich bezahlst du für jedes auto was hier zulässt automatisch 200 euro. mit ausnahmegenehmigungen etc wie bei dir, will ich die summe gar nicht schätzen.

ihr habts es echt fein!
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Eigentlich sollte in Deutschland alles geregelt sein, aber irgendwie macht es jede Zulassungstelle anders.
Habe für die komplette Zulassung excl. Kennzeichen 44,20 Euro gezahlt.

Alle Besonderheiten inkl. der Eintragung für's kleine Kennzeichen wurden übernommen.
Kostenfrei selbstverständlich.

Durfte mir dann aus vier freien kleinen Kennzeichen eines aussuchen, wurde dann aber von der netten Dame überredet ein anderes zu nehmen was ihrer Meinung nach besser aussieht.
Da es nun nicht mehr mein Wunschkennzeichen, sondern ihres war hat sie mir sogar noch die knapp 15,- Euro Gebühr für die Wunschkennzeichen erlassen. :D :D

Die gesamte Zulassungsprozedur hat ca. 1,5h gedauert, da der Wagen schon die neuen Zulassungspapiere hatte und es für die Dame die erste Umschreibung mit diesen Papieren war.
Aber ich hatte jede Menge Spaß........so viele blöde Sprüche wie die auf Lager hatte. :lol: :lol:
escort-fahrer
Level 3
Level 3
Beiträge: 305
Registriert: 07.01.2004, 16:14
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Reutte in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von escort-fahrer »

das is a wahnsinn 15,- für wunschkennzeichen und trotzdem fahren in D so wenige damit rum. hier kostets beschi.ssene 190 euro !!!! und jeder 5. fährt mit sowas. das beste daran is aber daß nach 10 jahren die gebühr nochmal zahlen musst, sonst musst a anderes kennzeichen nehmen.

ich werd noch wahnsinnig in diesem staat.
Benutzeravatar
daniel_pir-at
Moderator
Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 22.07.2002, 15:45
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Dresden

Beitrag von daniel_pir-at »

Mit Wunschkennzeichen meint Baddy bestimmt eine Wunschnummer wie ich sie z.B. habe (PIR-AT XXX). Gekostet hat mich die 10 €. Inzwischen gibts bei uns aber auch PIR-NA was innerhalb weniger Tage komplett vergeben war.
2001-2009 Probe 16V (Die Zicke)
2009-01.08.2013 Probe 24V
01.08.2013-...... Fahrrad
Baraka hat geschrieben:Der Golffahrer investiert 10.000€ in Optiktuning, damit ab und zu mal einer hinschaut, der Probefahrer steigt nur ein und fährt los.
Schreibe ich in rot spricht der Moderator in mir. Ich bitte um Beachtung.
Benutzeravatar
Hoogie123
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 594
Registriert: 25.08.2003, 21:13
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 73345 Drackenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoogie123 »

escort-fahrer hat geschrieben:ich werd noch wahnsinnig in diesem staat.
Willst tauschen? ...ich besorg dir ein Wunschkennzeichen und Du mir Wechselkennzeichen! :lol:

...und zum eigentlichen Thema: Im Grunde hängt's immer davon ab, an wenn oder welche man gerät. Hab hier auf der Zulassungstelle auch schon die tollsten sachen erlebt und ein anderes mal, haben die sich schier überschlagen vor Lauter Entgegenkommen! :roll:

Gruß Hoogie
Bild DIESEL :-)
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

Mal eine ganz andere Frage: Warum muss bei einem BJ 95 ein KLR Ventil eingetragen bzw. nachgerüstet werden. Ich dachte, der wäre schon ab Werk Euro 2? Ab welchem Modelljahr war das dann so?

Oder bin ich da völlig auf dem falschen DAmpfer und es geht überhaupt nicht um den Kaltlaufregler zwecks Schadstoffklasse?


Gruß
Christoph
Gast

Beitrag von Gast »

Mayday hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage: Warum muss bei einem BJ 95 ein KLR Ventil eingetragen bzw. nachgerüstet werden. Ich dachte, der wäre schon ab Werk Euro 2? Ab welchem Modelljahr war das dann so?

Oder bin ich da völlig auf dem falschen DAmpfer und es geht überhaupt nicht um den Kaltlaufregler zwecks Schadstoffklasse?


Gruß
Christoph
... musst aufpassen von wegen ERSTZULASSUNG '95 und BAUJAHR... viele Fahrzeuge die EZ '95 haben haben noch keine EURO 2... nur wenn es im Brief drinsteht ist es dann ab Werk - wenns nachgerüstet wurde, wurde das schadstoffarm E1 oder was sonst alles so drinsteht (E2 ist nicht EURO 2) in der Zeile ausgext und Euro 2 als neue Abgasnorm eingetragen... schwieriger wirds mit den neuen Briefen... da steht es erst unter Punkt 14 was das Auto für ne Abgasnorm hat... bei mir stand beim Winterauto z.B. im alten Brief schadstoffarm E2 - im neuen steht nur noch schadstoffarm... das E2 is einfach wech... :roll: :denk:
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

Probedriver scheint aber doch einen echten 95er zu haben - S in der FIN!
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Probedriver hat soweit ich weiß nen importierten Ami, also eben nen T22 BJ95. Da kanns gut sein das der bei der Einzelabnahme kein Euro2 abbekommen hat. Warum müsste er dann aber mal sagen. ;)
zenker
Level 0
Level 0
Beiträge: 73
Registriert: 24.05.2004, 12:38
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von zenker »

Als mein Probi zugelassen werden sollte, was dankbarerweise meine Versicherung übernahm, musste der Wagen 'vorgeführt' werden, weil man 'noch nie' kleine Kennzeichen an Autos vergeben hat, so etwas gäbe es gar nicht. Obwohl es in den Papieren vom Auto drin steht... Ich lag bei rund 100 Euro all inclusive (also inkl. Schilder).
Benutzeravatar
Damian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 638
Registriert: 22.09.2002, 22:08
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Spandau

Beitrag von Damian »

So, hat sich alles erledigt.

KLR muss nicht abgenommen werden vom TÜV, davon konnte ich die Dame am Schreibtisch mit der ABE/Teilegutachten überzeugen. Sie führte ein telefonat und dann war gut. Das aber erst als ich sagte dass ich ohne eine Zulassung das Gebäude nicht verlassen werde! :twisted:

Da aber bei mir im Brief unter TYP ein Minus (-) stand (sonst steht da immer Probe) konnten die bei der Zulassung nicht nachvollziehen ob es auch das Auto ist was im dem Teilegutachten steht.

KLR musste ich nachrüsten da ich halt einen Importierten 95er habe.

Das ganze hat mich knapp 100 Euro gekostet inkl. Schilder. Für hinten ein kleines kurzes zweizeiliges und für vorne, naja, halt nen großes (B-PA ***) Ist aber etwas kürzer als ein normales was ja vier Zahlen hat. Ich musste auch mein Auto vorführen, da aich ja kleine haben wollte aber Land Berlin erteil keine zweizeiligen Kennzeichen für vorne. Somit habe ich die kürzeste freie Kombination genommen.

Die ganze Prozedur hat 3 Stunden gedauert und ich war froh aus diesem Kasper-Verein endlich rauszukommen. Nie wieder Zulassungsstelle Berlin!!!

Hab übrigends gleich den Probe getestet und 200 km runtergespult, macht saumässig Spaß wieder nen Probe zu fahren. Ich gebe den erstmal nicht mehr her!

Was mich allerdings gewundert hat, TÜV und AU ohne Mängel und das nach fast einem Jahr Stilllegung. OK, hinterer Bremssattel musste getauscht werden weil Handbremse fest, und die KAW Federn mussten per einzelabnahme abgenommen werden aber das sind keine Mängel, oder :wink:
Bild
Antworten