Spurstange + Achsmanschetten - Ford wollte 493,- von mir !!

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
sid
Level 0
Level 0
Beiträge: 33
Registriert: 02.06.2005, 10:56
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Spurstange + Achsmanschetten - Ford wollte 493,- von mir !!

Beitrag von sid »

Hi, hab grad mein Auto von der Ford Werkstatt (Niedermair und Reich)geholt und die wollten doch tatsächlich 493 ,- Euro von mir !!!

Der Werkstattmeister hat mir vorgestern noch einen Betrag von 250 .- genannt fürs Spur einstellen und eine Achsmanschette wechseln.

Als ich ihn dann auf den betrag angesprochen habe, konnte ers erst selbst nciht glauben. Er sah sich die Rechnung an und nach betrachten fand er den grund. Es lag an der "Spezial" Achsmanschette, die allein schon 107,80 NETTO kostet. Die von Ford hätten mich aber anrufen sollen in so einem Fall . Nach langem Hin und Her hat er veranlasst, mir einen neue Rechnung schreiben zu lassen. Ich habe nun 372,94 eur bezahlt !! Die originale Rechnung habe ich leider nciht, aber dafür die Ersatzrechnung :


Achseinstellung prüfen : 63.00
Spur einstellen 25.20
Manschette Antriebswelle aussen a+e 88.20
Querlenker festgerostet. Erschwert abbauen 25.20
MANSCHETTE 107.80
Umweltgerechte Entsorgung 12.10
-----------------

321.50 Netto
16% Mwst 51.44
372.94



So wollte euch das nur mal sagen, ich werd so schnell nicht mehr zu Ford gehen. Was meint ihr so

Grüße

Sid
Gast

Beitrag von Gast »

wir meinen das auch, geh nächstes Mal lieber zu Mazda.. :lol:
0815-Probe24V
Level 2
Level 2
Beiträge: 264
Registriert: 16.09.2005, 01:34
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 51067 Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von 0815-Probe24V »

Son Manschettensatz kostet keine 20€!
Ich besorg mir immer vorher die Teile, wenn ich schon in eine Werkstatt fahre, und muss mich dann nicht auf deren Ersatzteilpreise einlassen!

Wenn du einen Kostenvoranschlag von 250€ hattest (war das ein KVA oder nur ein Angebot??) dann ist die Rechnung ohne Rücksprache mit dir nicht rechtens!

Hab mal was rausgesucht!

"Kostenvoranschlag

Die Kosten für die Reparatur oder Herstellung einer Sache (Werkleistung) können auf verschiedene Weise ermittelt werden. So kann neben der Beauftragung eines Sachverständigen ein Angebot oder ein Kostenvoranschlag des Unternehmers eingeholt werden.

Kostenvoranschläge sind fachmännisch ausgeführte überschlägige Berechnungen der voraussichtlich entstehenden Kosten, die ebenso wie Angebote auf den Abschluss eines Werkvertrages gerichtet sind.


Unterschied zum Angebot
Im Gegensatz zu reinen Angeboten beinhalten Kostenvoranschläge in der Regel eine detailliertere Aufstellung des erforderlichen Geldbetrages.

Ihr wesentlicher Unterschied zum Angebot liegt in der Bindungswirkung der getroffenen Aussagen. Angebote sind in Umfang und Höhe für den Unternehmer bindend. Sagt er beispielsweise die Instandsetzung eines Kraftfahrzeuges für einen bestimmten Betrag zu, so ist es ihm verwehrt, hiervon nachträglich abzuweichen oder den Reparaturumfang zur Kostendeckung zu senken.

Demgegenüber kann der Unternehmer bei Kostenvorschlägen nach § 650 BGB die berechneten Kosten überschreiten, wenn das Werk nicht ohne eine wesentliche Überschreitung des Anschlages ausführbar ist. Das Kriterium der Wesentlichkeit ist für den jeweiligen Einzelfall konkret zu bestimmen, als Richtschnur gelten 15 bis 20 %. Im Falle einer Überschreitung hat der Unternehmer dem Besteller bzw. Kunden unverzüglich die Überschreitung anzuzeigen. Der Besteller ist seinerseits zur Kündigung des Vertrages berechtigt. Er ist dem Unternehmer sodann zur Zahlung eines der geleisteten Arbeit entsprechenden Teiles der Vergütung und Ersatz der in der Vergütung nicht inbegriffenen Auslagen verpflichtet.

Nach einem Urteil des OLG Köln aus dem Jahre 2000 trifft den Unternehmer auch dann eine solche Mitteilungspflicht, wenn er dem Kunden gar keinen Kostenvoranschlag erstellt hat und er auf Stundenlohnbasis seine Leistungen abrechnet."

Hoffe das hilft dir :wink:
Ich würde mein Geld haben wollen!!!
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Also schreib DEUTSCH!"
probepower
Level 5
Level 5
Beiträge: 720
Registriert: 12.09.2002, 19:56
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: merching @ augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von probepower »

hoi

nich böse sein aber .... wiso haste dich denn hier angemeldet und fährst dann noch zu ner ford werke :?: :roll:
und dann auch noch zum achsvermessen & manschettenwechsel , das kann man überall für weniger geld machen lassen

naja früher war mein probe auch einmal in ner ford werke ... als die mich über die preise informierten (telefonisch) hab ich mein babe natürlich gleich wieder abgeholt ... es ging da aber über andere (noch teurere) teile :shock:

naja aus fehlern lernt man ja :wink:
allrad , turbo , dicke bremsen & abt , mehr sog i net ;)
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Umweltgerechte Entsorgung 12.10

Was soll das sein??

12,10 Euro dafür, das die alte Manschette in den Mülleimer geschmissen wird ist Wucher!!
Lass Dir das Altteil mitgeben und schmeiß es selber in den Müll.
Solche Positionen sind nicht rechtens.
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Re: Spurstange + Achsmanschetten - Ford wollte 493,- von mir

Beitrag von HJO »

sid hat geschrieben: Querlenker festgerostet. Erschwert abbauen 25.20
Wie und wo kann der denn festrosten??Habe schon an zwei Probes
Querlenker getauscht.Da rostet überhaupt nix fest!!!!!!!!
Antworten