Seite 4 von 4

Verfasst: 23.02.2007, 18:17
von Rob
krueins hat geschrieben:Na dann wässere mal Deine Hutablage....
Sinn ?
Da wächst kein Reis...

Wenn man das Gas auffangen würde, könnte aber China bestimmt viel Spritverbrauch Kompensieren. Einziges Problem, beim Verbrennen steht trotzdem CO2 und Wasser :-(

Verfasst: 23.02.2007, 19:12
von Betze
Ob da Co2 entsteht oder nicht, ist doch völlig egal: es geht doch um die Bilanz und die stimmt, wenn Du z.B. heutige Pflanzen verbrennst - über die Biomasse fixierst Du erst Co2 und dann fügst Du es wieder hinzu. Netto bleibt es sich gleich.

Anders sieht das bei fossilen Brennstoffen aus - die gehören nicht zu unserem Kreislauf. :shock:

Verfasst: 23.02.2007, 21:04
von Rob
Naja, so hats früher mal dazugehört zum Kreislauf, also müsste ja früher eine höhrere CO2 Konzentration geherscht haben, die dann einfach eingelagert wurde.
Also ist das CO2-Problem ja garnicht neu. Früher gabs davon mehr und es sind trotzdem Tiere und Menschen entstanden, ich vergess ich grad was?

Verfasst: 24.02.2007, 00:21
von Benny
Rob hat geschrieben:Früher gabs davon mehr und es sind trotzdem Tiere und Menschen entstanden, ich vergess ich grad was?
Ja, du vergisst, dass zu der Zeit, zu der die meisten Fossilen Brennstoffe entstanden sind, auf der Erde nur Kleinstlebewesen rum krochen ;). An Menschen war da noch nen paar Millionen Jahre garnicht zu denken.

Verfasst: 24.02.2007, 08:12
von krueins
Moin!

Das Erdöl, was wir heute verbrennen, ist aus Biomasse vor ein paar Millionen Jahren entstanden. Da wuchsen die Pflanzen wie wild (har, har), starben ab und wanderten so langsam immer tiefer in die Erde. Unter Druck entstand dann Erdöl. Als diese Pflanzen wuchsen, haben sie CO2 gebunden, also verbraucht. Und das ist der entscheidende Punkt: das CO2, was jahrmillionen gebunden war, setzen wir nun sehr schnell frei, es kommt also zusätzlich in den an sich funktionierenden Kreislauf.
Und wie kriegt man es wieder weg: ganz einfach: Bäume pflanzen und wachsen lassen; aber am Ende nicht verbrennen! Dann hätten wir "später" auch wieder Erdöl.....
Das ist nämlich das fatale an den Brandrodungen in Südamerika und Asien: wenn die Bäume wachsen, holen sie das CO2 aus der Atmosphäre; wenn man sie verbrennt, geben sie es zurück.....


Rob: was ich meinte: "Wer sät, wird auch ernten" oder so. Du pflanzt Reis auf Deiner Hutablage; das entstehende Gas ziehst Du Dir dann nach ganz vorne und hast ´nen super Öko-Turbo! Sag Bescheid, wenn es funzt, dann mache ich das auch.... :)

Verfasst: 26.02.2007, 16:36
von Ritterrudi
so , mal was zu den neuen Plaketten die ab Donnerstag schon
teilweise kommen sollen.

unter:

http://www.adac.de/plaketten


kann man schauen was man für eine Plakette bekommt.
Nach der Schlüsselnummer von meinem KFZ-Schein - 26 -
bekomm ich eine grüne Plakette.

Gruss Rudi

Verfasst: 26.02.2007, 16:49
von Wildschweinjäger
Ich will die Vorfreude nach dem Ratespiel nicht nehmen, aber alle Benziner mit geregeltem Kat bekommen dochdie grüne Plakette, oder?

Verfasst: 26.02.2007, 17:40
von BM50181
Nein, die mit SchlüsselNr 01 nicht.

Gruß
Micha

Verfasst: 26.02.2007, 21:32
von Hellspawn
na, das wird ein Spass. Mein Schein ist genullt ...

Verfasst: 27.02.2007, 14:57
von DoGlo
Na 26 ist ja Euro3 und Euro4 :lol:
Dann lasse ich meinen ja mal schnell umschlüsseln.
Und gut das ich einen ECP habe, da ist ja nix ausgenullt :wink:
Viel Spass mit den US ...

Verfasst: 27.02.2007, 19:44
von SnowCat
Wir werden mit unseren US sicher viel Spaß haben :D wie bisher auch.

Selbst wenn sie uns hoch besteuern, weil sie mit den Nullen nichts anfangen können, was ich nicht glaube. Es wird sicher auch andere Möglichkeiten geben die US einzustufen. Für mich jedenfalls gilt, Steuern zahl ich einmal im Jahr, da wird mir auch jedesmal Übel und dann ist es vergessen. Aber tanken muß ich öfters und wenn ich heute den Spritpreis seh (128,9) da wird mir jedesmal Übel. Aber für das Vergnügen einen Probe zu fahren, kann ich auch damit leben. :D

LG Maren

Verfasst: 27.02.2007, 23:24
von BM50181
Hellspawn hat geschrieben:na, das wird ein Spass. Mein Schein ist genullt ...
Es geht hier um die Schlüsselnummer zu 1 (alter Fahrzeugschein). Da die letzten Stellen. Da solltest auch Du was stehen haben.

Gruß
Micha

Verfasst: 27.02.2007, 23:49
von rsobanski
SnowCat hat geschrieben:Wir werden mit unseren US sicher viel Spaß haben :D wie bisher auch.
Nie Probleme gehabt: Euro2, keine 90kg Beschränkung, alle US Goodies eingetragen, also keine Probleme. Und bei der Plakette geht es doch nur um die Abgasnorm, der genullte Typ interessiert keinen.

Gruß,
Robin

Verfasst: 02.03.2007, 10:42
von BMW850CIaM70
Nun ist es so weit. Seit gestern koennen wir uns alle eine gruene Plakette holen, selbst die nicht auf Euro2 umgeruesteten. Ist kein Witz. Im Achter-Club haben sich schon viele so eine Plakette geholt, und dabei haben sie nicht mal einen KLR drin, also Euro1.

Ich hole sie mir erst dann, wenn sie wirklich noetig wird.

Ich glaube naemlich, dass diese Sch**sse wieder abgeschaft wird, wenn die ersten Staedte die rapider Umsatzrueckgaenge merken. Also abwarten.

Ab Mitte April werde ich wieder meinen Beitrag der Erderwaermung leisten :twisted:

Gruss

Verfasst: 02.03.2007, 13:14
von ellum
Interessantes Danke und z.T. gute Statements!

Möchte gerne was in den Raum werfen.

Das Produzieren eines neuen Fahrzeuges verbraucht Unmengen von Energie und verursacht den entsprechenden CO2 Ausstoss. Überlegt mal, was eine Raffiniere braucht, um Eisenerz in Blech zu verwandeln. Kunstoffprodukte stammen ja auch zum grossen Teil aus Rohöl. Jetzt die Frage, wie viel CO2 Ausstoss "kostet" die Produktion eines ("Umweltfreundlichen"-) Neuwagen? Man könnte dies in Relation zu einem bereits produzierten, nicht umweltfreundlichen Fahrzeug setzen. Aber auch Neufahrzeuge stossen (wenn auch weniger) CO2 aus.... Nach wievielen KM ist ein Neuwagen im CO2 amortisiert? Weil erst dann wird er "Umweltfreundlich".

Trägt zwar nicht viel zur Problematik bei, währe aber interessant.

Es ist ja bekannt das deutsche Politiker nicht gerade mit Mädchenmotoren unterwegs sind. CO2 pro km? 500g? Toller Beitrag, danke!

Der Durchschnittsjahrgang meiner Büchsen ist 1980. Zum Glück ist das ganze hier (noch) kein Thema.

Plakette? Brauche wir für die Autobahn ;)