Seite 4 von 5

Verfasst: 10.10.2005, 18:10
von Carmageddon
würde ja auch gerne den motor an der ampel ausmachen aber

1) hab ich angst ,dass der zündverteiler dadurch an lebenslänge verliert und
2) geht auch das radio samt endstufen aus.

Verfasst: 10.10.2005, 18:14
von Swoosh Driver
Ich hoffe jetzt nicht wieder an die Suchfunktion verwiesen zu werden!
Aber:

Wieso geht bei Dir die Enstufe und so aus, wenn du den Schlüssel nur um eine Stellung zurückdrehst:?:

Verfasst: 10.10.2005, 21:13
von Carmageddon
ist irgendwie halt so
wegen dem "ignition" kabel vom org. stecker.
und ohne Saft am Radio fällt auch die spannung von remote zu den endstufen ab

Verfasst: 10.10.2005, 22:52
von Darker
Ich halte von der Idee, den Motor abzustellen, auch nicht viel. Zum einen
aus Angst vor Verschleiss, zum anderen, um flexibel zu bleiben. Wenn
man mal die Polizei oder den Krankenwagen mit ihren tollen neuen Digi-Hörnern
überhört, die im Gegensatz zu den alten Dingern mit Kompressor ca.
nur noch halb so laut sind, dann möchte ich auch gern noch schnell die
Strasse räumen können.

Ausserdem hab ich ne Wegfahrsperre, die sich wieder einschaltet und ich
müsste evtl. den Schlüssel abziehen um die wieder zu deaktivieren...

Verfasst: 10.10.2005, 22:59
von Hoogie123
Ein- und Ausschalten bringt aus meiner Erfahrung beim 24V bei kurzen Stopps (Rotphasen etc.) wenig. Der Motor hat zuviel Eigenmasse, zuviel bewegte Teile, die wieder in Schwung kommen müssen, dass er sich bei jedem Anlassvorgang einen guten Schluck gönnt. Im Leerlauf braucht er (Theoretisch, ohne Klima) so ca. 1 bis 1 1/2 l in der Stunde.

Am meisten Sprit spart, wer sich angewöhnt mit wenig Gaspedalweg und wenig hohen Drehzahlen zu fahren, ohne dabei zu schleichen!

Gruß Hoogie

Verfasst: 11.10.2005, 13:05
von Proberunner
Hi,
In der Stadt fahre ich grundsätzlich vorausschauend, ohne abrupten beschleunigungs und bremsmanöver, die drezahl gebe ich bis ca. 3.000 und lasse es im vierten Gang mit 55/58 Kmh dachin gleiten - um das zu können halte ich genügend abstand zum Vordermann.....:angelfr:

Auf den Bundesstrassen Fahre ich so ca. 120 Kmh (ist der allgemeine Schnitt hier), da kann mann nicht vom Sprittsparen reden. :car:

Und wenn die Strasse leer ist......... :devilsm:
..........werden die Ideallinien studiert !!!!!!!!!!!!
Aber nur wenns Verkehr und die Verhälltnisse zulassen, kommt hier in der Provinz doch relativ oft vor und wenn die Hauptstrassen zu voll sind kann mann immer noch auf die Kreisstrassen ausweichen - kein Verkehr und eine Kurve nach der Anderen.......

Habe trotzdem nie mehr als 8,5 l durschnitt gehabt, im Herbst und übergang zum Frühling wo meist verregnet ist brauche ich ca. 7,5 l.

Ernsthaft auf verbrauch bin ich mit meinem Probi eh noch nie gefahren, wenn mich der verbrauch interressieren würde dann hätte ich ein anderes Auto gekauft

Ich hatte vor demm Probe einen Astra mit 60 ps und der hatt durschnittlich 7 - 7,5 l verbraucht

Prober

Verfasst: 11.10.2005, 15:08
von Swoosh Driver
Glaubt ihr wirklich, dass das ständige an und ausschlaten so schädlich ist?
Ich meine mal grob gerechnet käme man auf 10X Ein-/Ausschalten am Tag.
Wie würde sich denn da der Verschleiß so bemerkbar machen?
Muss ich dann nen Monat eher als sonst in die Werkstatt?

Ich denke schon, dass man ohne laufenden Motor am meisten Sprit spart!
@ Hoogie
Kannst du da nur bei laufendem Motor Musik hören?

Verfasst: 11.10.2005, 15:38
von BM50181
10x Ein uns ausschalten ? Dann fahr mal nach Köln rein. So starte ich 2-8 Mal am tag den Wagen (Arbeit und Freizeit). An jeder Ampel abstellen ? Klar...Dann bin ich nur bei der Arbeitsstrecke nochmal hin und zurück bei ca. 12x + Freizeit Sagen wir ich komm dann auf 3x so viel...klasse, die Batterie dürfte sich dann gerade im Winter wohl auch bedanken, weil die jedesmal Startstrom geben muss und das ist ordentlich. Die kann sich ja gar nicht mehr voll laden während der Fahrt.

Abgesehen davon geht Radio usw. beim Neustart des Wagens für den Startimpuls immer aus. Meine elektrische Antenne fährt dann immer ein kleines Stück rein und wieder raus. Das auch jedes Mal ? Ne...die gehen eh schnell mal hops.

Ich mach den Wagen nur an Schranken aus, da man da wirklich länger stehen kann, ansonsten bleibt der Wagen an. :twisted:

Verfasst: 11.10.2005, 15:50
von Steellynx
btw
neuer Rekord bei mir

585km mit 49 Litern = ~8,5

aber NUR autobahn^^

Verfasst: 11.10.2005, 16:34
von Hoogie123
Swoosh Driver hat geschrieben: @ Hoogie
Kannst du da nur bei laufendem Motor Musik hören?
Häää? Was für Musik?

Fragenden Gruß Hoogie

Verfasst: 11.10.2005, 17:27
von Carmageddon
was solls eigentlich bringen den 2 oder 4ten gang zu überspringen?
Warum braucht man beim schalten angeblich sprit?

oder gilt das für frauen die es bis 4000 heulen lassen beim Gang wechsel

Verfasst: 11.10.2005, 19:10
von Swoosh Driver
@ BM50181
Bild Hey Stimmt ja!

Ich vergaß, das es ja noch gößere Städte als Greiz gibt! Bild

:)

Verfasst: 28.12.2005, 15:47
von Gast
Das höchste was ich je geschafft habe und das mit wirklich extremer Fahrweise, waren 8,4L

Und das niedrigste war 7,1L

Bin wirklich sehr zufrieden :-)

Verfasst: 28.12.2005, 16:07
von JOJO 24v
Hi,
also mein bester Verbrauch war mit einer Tankfüllung 726km und das war auf dem weg nach Polen also nur Autobahn. Man könnte fast sagen einmal in den 5 Gang und nicht mehr raus!Der Tank war aber echt leer und der Prob hat vor der Tanke schon das stottern angefangen!
Spritsparend zu fahren versuche ich im Winter auch, aber im Sommer ist mir der Spass wichtiger! Man fährt doch nicht umsonst ein 24V!!!

mfg
JOJO 24V

Verfasst: 28.12.2005, 16:22
von Alex
Hey.

Mal zum Abschalten des Motors.. Über den Daumen gepeilt und nach Adam's Riesen :P lohnt sich ab einer Standzeit (also Leerlaufphase) von ca. 25 Sekunden (je nach Auto) das Abschalten des Motors.

Ob das allerdings die beste Lösung für die Batterie ist, den Wagen jedesmal neu zu starten, gerade im Winter, wie Micha schon geschrieben hat weiß ich auch nicht :roll:

mfg, Probe-Maniac