Seite 3 von 5

Verfasst: 17.09.2005, 11:00
von BadPittt
Meine Tankwarnlampe ging gestern bei 658km an.
Getankt habe ich dann bei 661 Teil-KM 48,75 Liter. ( 1,27 Euro / Liter )

Nimmt an an, das noch ca 10 Liter im Tank waren wäre ich bei gleicher Fahrweise knapp 800km weit gekommen, hätte also ca 140km auf Reserve fahren können.

1000km, egal ob mit 16V oder 24V, halte ich für unmöglich.

Snappy, zeig uns das wir Unrecht haben. :wink:

Verfasst: 17.09.2005, 11:07
von Gast
also ich schaffe höchstens 500km mit einer tankfüllung !!
selbst wenn ich aus prnzlau komme (700km)
weil ich dann einfach irgendwann sage so nu ist genug gespart ich will nach hause.........

5,9 liter mhhhh das schaffe ich höchstens an ölverbrauch :lol: :lol:

gruß michael

Verfasst: 18.09.2005, 19:37
von Sims
sw4md hat geschrieben: 5,9 liter mhhhh das schaffe ich höchstens an ölverbrauch :lol: :lol:

gruß michael
Das gleiche hab ich gerade auch gedacht :lol:

Grüße
Sims

Verfasst: 19.09.2005, 21:44
von Snappy
BM50181 hat geschrieben:1000km ? Das wären bei 59 Litern 5,9Liter im Schnitt...das halte ich doch für etwas unrealistisch. Selbst wenn man 1000km bergab und im Windschatten eines LKW unterwegs wäre.
5,9 Liter hatte ich ja schonmal geschafft... immer Tempo 80-100 auf der Autobahn von Oelde nach Köln und wieder zurück, fast ausschließlich Autobahn A2.

Ich poste auch gerne nochmal den Fotobeweis. ;)
Bild

Getankt hab ich nach genau 300 km (nach dem ersten Stoppen mehrmals nachgetankt bis nichts mehr reinging), und da war der Tank noch fast 3/4 voll. Die Stellung hat die Tanknadel normalerweise schon nach 150-170 km. Bis 170 km hat sich Tanknadel an dem Tag sogar überhaupt nicht bewegt. Und es kann auch nicht sein, das ich den Tank nicht voll genug gemacht habe, denn das hätte ich dann ja bei den folgenden Betankungen an einem höhren Durchschnittsverbrauch merken müssen... aber das hier waren die nächsten Durchschnitte:

9,95
10,68
9,80
10,19
10,68
11,49

(alles nur Stadtverkehr im Winter, also wieder wesentlich höher)

Die 1000 km werde ich wohl nicht versuchen... erstens wäre mir das zu teuer nur so zum Spass, zweitens dürfte es schwer werden so eine lange Strecke am Stück zu finden die man flüssig ohne große Beschleunigungen fahren kann, also auch ohne Staus. Mal ganz abgesehen davon das ich keine Lust habe 11-12 Stunden im Auto rumzusitzen. ;) (Zwischenstopps wären nicht möglich, kosten zuviel Benzin ;) )

Heute habe ich übrigens wieder getankt... 8,5 Liter im Stadtverkehr. :)

Als ich an der Tankstelle stand ist mir übrigens jemand aufgefallen der sich meinen Wagen genauer angeschaut hat, als ich dann nach dem Bezahlen wieder raus ging, hat er mich dann gefragt welches Baujahr das ist. Als ich dann 94er sagte, wollte er das nicht so recht glauben. :shock: ;)
Er fragte dann noch ob der Wagen zum Verkauf steht, hab aber dankend abgelehnt. :D

Verfasst: 19.09.2005, 22:02
von BlackRoseRCM
ich auch will so einen spritverbrauch :cry:

Auf der Bahn komme ich immerhin schon so an meine 12 Liter bei sehr zurückhaltender Fahrweise (meine Freundin schafft es auf 10 Liter, OK) aber in der Stadt ist da nicht viel zu machen, 12-14 Liter hau ich da, in letzter Zeit, schon durch obwohl der 5. Gang der meist benutzte ist.

Wenn ich mich ganz doll anstrenge und ne Beschleunigung von nem Traktor habe und ne Endgeschwindigkeit von nem 50 ccm Roller benutze komme ich auch so auf 10,5 - 11 Liter. Aber das kann man dann schon nicht mehr fahren nennen. Das ist dann eher ne Zumutung für alle Verkehrsteilnehmer.

Mal ne dumme Frage, hat der einser Probe auch diese Schubschaltung :aeh:

Verfasst: 19.09.2005, 22:10
von toniiii
ich kann machen was ich will..........unter 9 liter komm ich nicht.......

mfg toni

Verfasst: 20.09.2005, 07:23
von parker-lewis
8) Nach etwa 14 Tagen Probezeit mußte ich gestern tanken (1,29).
47 Liter // 545 Km geschafft bis zur Warnleuchte = macht 8,6 Liter/100Km .
Dazu muß ich noch sagen, daß ich den "Spass" erst angefangen habe , vor 2 Wochen,nachdem ich schon keinen vollen Tank mehr hatte und außerdem am WE gesündigt habe (Umzugsfahrt mit vollen Kofferraum)
Der "hohe" Verbrauch kommt zustande mit 100% Stadtverkehr und davon nochmal 75% Kurzstrecke (unter 8Km).
Bei "normaler" Fahrweise waren etwa nur 10 Liter / 100km möglich .

Ich denke ich mache nochmal ne Proberunde und versuche unter 8 Liter im Stadtverkehr zu kommen !
(auch wenn die Spritpreise wieder "billiger" werden )

Verfasst: 20.09.2005, 17:48
von Carmageddon
und ich hab auch kein peil
wie manche im sommer mit dem 16V und teilweise 225er schlappen unter 8l verbrauchen?
wie geht das?

Verfasst: 20.09.2005, 18:12
von ellum
BlackRoseRCM hat geschrieben:Mal ne dumme Frage, hat der einser Probe auch diese Schubschaltung :aeh:
Jo, bei dir stimmt halt was net.

Verfasst: 20.09.2005, 18:51
von Schef
Carmageddon hat geschrieben:und ich hab auch kein peil
wie manche im sommer mit dem 16V und teilweise 225er schlappen unter 8l verbrauchen?
wie geht das?
hi,

ich hab ja nur die serien felgen und reifen drauf. davon ab fahre ich jeden tag 70km an die uni, wovon 75% autobahn sind und auch noch 4mal die woche aufn sportplatz, wobei der weg dorthin auch 75% autobahn ist.
fahre nicht viel stadtverkehr. als ich noch zur schule bin und jeden tag stop and go durch die innenstadt musste, da war auch nix mehr mit 7,3l/100km. war froh, wenn die 8l drin waren.

Verfasst: 20.09.2005, 19:02
von parker-lewis
8 Liter ??
Finde ich mit 205er Reifen das untere Minimum in der Stadt !
Wie gesagt normal sind 10 Liter mit nen 16V / wenn man immer Erster sein will an der Ampel , durch 30er Zonen im 3.Gang fährt und ständig Lückenspringen macht .

Verfasst: 20.09.2005, 20:25
von Schef
parker-lewis hat geschrieben:8 Liter ??
Finde ich mit 205er Reifen das untere Minimum in der Stadt !
Wie gesagt normal sind 10 Liter mit nen 16V / wenn man immer Erster sein will an der Ampel , durch 30er Zonen im 3.Gang fährt und ständig Lückenspringen macht .
naja gut, du musst auch mal sehen, wo ich wohne und wo du wohnst :wink:

was ich hier als stadt bezeichne is in relation zu berlin nen besseres dorf :wink: . Is doch klar, dass du mehr stop and go verkehr hast als ich und mehr stau und mehr ampeln auf kürzeren strecken und somit auch mehr verbrauch. oder irre ich mich da?

Verfasst: 10.10.2005, 14:29
von parker-lewis
:D 8,2 Liter ist machbar bei 100%Stadtverkehr in Berlin
(inkl. einige Umzugsfahrten ) !!!

hab gestern die 564 km geschafft und 46 Liter nachgetankt .

Also ist öfters mal "im 5.ten" gar nicht mal so schlecht und spart locker mal 20% pro Tankfüllung :wink:

Verfasst: 10.10.2005, 16:18
von Rollo
wenn einer dem Snappy ´nen 16V leiht,
dann haben wir hier noch den ersten 3liter-probe im forum :)
aber lieber nicht, sonst kommt noch ein 24V-fahrer auf die idee,
sich ´nen 16V(probe)-motor einzubauen :D

Verfasst: 10.10.2005, 17:04
von Swoosh Driver
Am meisten spart man doch Sprit wenn man den Motor aus macht :!:
Also bei ein paar Ampeln in meiner Gegend kenne ich die Schaltphasen ungefähr. Die Schaltzeit pendelt immer so von 30 sek bis 120 sek.
Ab 20 sekunden soll sich das ausschalten ja lohnen um Sprit zu sparen. :idea:

Ich versuche auch immer vor 2000 U/min zu schalten, in der Stadt.
Aber auf meiner Strecke zur Arbeit habe ich ein paar Ansteigungen Außerorts dazwischen.
Da kann ich leider nicht anders als im 2. einfach nur draufzudrücken!
Danach schäm ich mich auch immer!! :twisted:

So kommt`s dass mein Verbrauch immer so zwischen 9-11 LITER liegt.

Verdammt wo ist mein Avatar