BM50181 hat geschrieben:1000km ? Das wären bei 59 Litern 5,9Liter im Schnitt...das halte ich doch für etwas unrealistisch. Selbst wenn man 1000km bergab und im Windschatten eines LKW unterwegs wäre.
5,9 Liter hatte ich ja schonmal geschafft... immer Tempo 80-100 auf der Autobahn von Oelde nach Köln und wieder zurück, fast ausschließlich Autobahn A2.
Ich poste auch gerne nochmal den Fotobeweis.
Getankt hab ich nach genau 300 km (nach dem ersten Stoppen mehrmals nachgetankt bis nichts mehr reinging), und da war der Tank noch fast 3/4 voll. Die Stellung hat die Tanknadel normalerweise schon nach 150-170 km. Bis 170 km hat sich Tanknadel an dem Tag sogar überhaupt nicht bewegt. Und es kann auch nicht sein, das ich den Tank nicht voll genug gemacht habe, denn das hätte ich dann ja bei den folgenden Betankungen an einem höhren Durchschnittsverbrauch merken müssen... aber das hier waren die nächsten Durchschnitte:
9,95
10,68
9,80
10,19
10,68
11,49
(alles nur Stadtverkehr im Winter, also wieder wesentlich höher)
Die 1000 km werde ich wohl nicht versuchen... erstens wäre mir das zu teuer nur so zum Spass, zweitens dürfte es schwer werden so eine lange Strecke am Stück zu finden die man flüssig ohne große Beschleunigungen fahren kann, also auch ohne Staus. Mal ganz abgesehen davon das ich keine Lust habe 11-12 Stunden im Auto rumzusitzen.

(Zwischenstopps wären nicht möglich, kosten zuviel Benzin

)
Heute habe ich übrigens wieder getankt... 8,5 Liter im Stadtverkehr.
Als ich an der Tankstelle stand ist mir übrigens jemand aufgefallen der sich meinen Wagen genauer angeschaut hat, als ich dann nach dem Bezahlen wieder raus ging, hat er mich dann gefragt welches Baujahr das ist. Als ich dann 94er sagte, wollte er das nicht so recht glauben.

Er fragte dann noch ob der Wagen zum Verkauf steht, hab aber dankend abgelehnt.
