Fehlkonstruktionen beim Probe II

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
christian-Sebastian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 332
Registriert: 09.11.2002, 14:52
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: T
Kontaktdaten:

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von christian-Sebastian »

Junglebreaker hat geschrieben:@Suna 4: Bitte hör auf bei diesem Auto von Sport zu reden. Schonmal mit nem Auto über 250PS gefahren? Selbst ein 5er GTI is ne lahme Krücke...

@Darker: Und ich möchte nicht wissen, wie oft du schon auf die Fresse bekommen hast weil du falsche Anschuldigungen und Beleidigungen von dir gegeben hast...
Tja Junglebreaker, wenn man keine Ahnung hat muss man sich belehren lassen, so ist das nunmal.

Und die Kopplung der Klimaanlage mit der Frontscheibenlüftung ist nunmal sinnvoll. Diskutieren könnte man viel eher über die aktivierte Klimaanlage auf der "MIX"-Stellung.

Viel Spaß mit einem tollen Auto, welches genau das kann, was es soll! :thumb:
1996 / original GT, t22 powered, Tempomat, elektrischer Fahrersitz, MAL, GT-Blinker, GT-Tails, Öldruck+Öltemp-Anzeige, KAW, Dezent 18", GT-Spoiler, Ford Premium Sound System
Benutzeravatar
Junglebreaker
Level 1
Level 1
Beiträge: 141
Registriert: 08.06.2010, 10:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Bayreuth

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Junglebreaker »

@Richard: Ok, ich lag falsch. Aber da die Zusatzscheinwerfer eh nur mit angeschaltetem Fernlicht funktionieren und man bei Nebel mit Fernlicht noch weniger sieht als mit Abblendlicht, hab ich sie bei Nebel eh nie angehabt.

@Hellspawn: Nein, der Ton muss nicht sein. Allerdings lass ich mich auch ungern als dumm oder blöd darstellen. Wie ich bereits schrieb, sind sie ja ans Fernlicht gekoppelt und da blende ich bei Gegenverkehr sofort ab.

Mir ist kein einziges Fahrzeugmodell bekannt, bei der die Klimaanlage mit der Frontscheibenheizung/lüftung gekoppelt ist. Habe schon einige Arbeitskollegen gefragt, ob dies bei ihren Autos auch so wäre. Alle verneinten.

Grundsätzlich lerne ich gerne neues dazu. Ich bedanke mich bei allen fachlichen Meinungen! :thumb:
Benutzeravatar
XYCLON
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 159
Registriert: 02.08.2009, 19:15
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Marburg

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von XYCLON »

Junglebreaker hat geschrieben: Mir ist kein einziges Fahrzeugmodell bekannt, bei der die Klimaanlage mit der Frontscheibenheizung/lüftung gekoppelt ist. Habe schon einige Arbeitskollegen gefragt, ob dies bei ihren Autos auch so wäre. Alle verneinten.

Grundsätzlich lerne ich gerne neues dazu. Ich bedanke mich bei allen fachlichen Meinungen! :thumb:
Na, dann schmeiße ich mal mein "Winterauto" in den Raum (Audi A4)!
Drücke ich bei dem auf Frontscheibenbelüftung (oder wie man den Knopf auch immer nennen will, laufe jetzt nicht runter um die Anleitung aus dem Auto zu holen :wink: ), geht automatisch die Klimaanlage an, falls sie vorher ausgeschaltet war :lol:
Das ich die direkt danach immer wieder aus mache, steht ja auf einem anderen Blatt Papier.
Beim Probe kann man sie nunmal nicht (zumindest ab Werk) abschalten. Sonst absolut das gleiche :spin:
Zuletzt geändert von XYCLON am 29.10.2012, 19:12, insgesamt 2-mal geändert.
Medici, 19 Zoll, Mazda 6 MPS Bremse VA, Blueflame AGA, Kofferraumausbau, SEM

------------------------------------------------------------------------------------------------
...never change a running system...
Bild
Benutzeravatar
XYCLON
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 159
Registriert: 02.08.2009, 19:15
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Marburg

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von XYCLON »

XYCLON hat geschrieben:
Junglebreaker hat geschrieben: Mir ist kein einziges Fahrzeugmodell bekannt, bei der die Klimaanlage mit der Frontscheibenheizung/lüftung gekoppelt ist. Habe schon einige Arbeitskollegen gefragt, ob dies bei ihren Autos auch so wäre. Alle verneinten.

Grundsätzlich lerne ich gerne neues dazu. Ich bedanke mich bei allen fachlichen Meinungen! :thumb:
Na, dann schmeiße ich mal mein "Winterauto" in den Raum (Audi A4)!
Drücke ich bei dem auf Frontscheibenbelüftung (oder wie man den Knopf auch immer nennen will, laufe jetzt nicht runter um die Anleitung aus dem Auto zu holen :wink: ), geht automatisch die Klimaanlage an, falls sie vorher ausgeschaltet war :lol:
Das ich die direkt danach immer wieder aus mache, steht ja auf einem anderen Blatt papier.
Beim Probe kann man sie nunmal nicht (zumindest ab Werk) abschalten. Sonst absolut das gleiche :spin:
Medici, 19 Zoll, Mazda 6 MPS Bremse VA, Blueflame AGA, Kofferraumausbau, SEM

------------------------------------------------------------------------------------------------
...never change a running system...
Bild
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Flo »

Die Sache mit den Fernscheinwerfern ist die..... original in den USA waren da an der stelle richtige Neblers verbaut..... aber in Köln? hat man die Dinger zum Fernlicht umfunktioniert. Find ich unverständlich. Genauso das bei Lichthupe nicht mehr die Klappis aufgehen.
Mein ehemaliger 92er 2er US Import hatte den ganzen firlefanz original noch dran, nicht wie man es hier kennt. Inklusive Schalter zum anmachen der Neblers, an der Stelle wo beim ECP der Leuchthöhenregulierungsbla-Schalter ist. Vielleicht kann man es zurück rüsten?

Ne Fehlkonstruktion finde ich eher, dass die Probes so dermaßen im Winter beschlagen. Aber die Zeit ist für mich zum Glück vorbei und Probi macht Winterschläfchen....
Und das Seitenscheiben beim 2er Undicht werden (können)....
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Hellspawn »

Flo, das Problem ist da der deutsche Tüv. Die Zeit, die die Klappis brauchen um auf zu gehen ist zu lang für die Lichthupe, deshalb mussten extra Scheinwerfer her. Und da finde ich die Lösung schon okay, dafür die Nebler zu kassieren.
In der Mittelkonsole wär' eh kein Platz für mehr Schalter ;)
Benutzeravatar
100pro
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 515
Registriert: 23.03.2010, 22:06
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: S
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von 100pro »

Didi hat geschrieben:
100pro hat geschrieben:2. Die Frontscheibenlüftung/Heizung ist mit der Klimaanlage gekoppelt. Grade im Winter gehts kaum ohne, da sonst die Scheibe böse beschlägt. Spritverbrauch steigt sinnlos. Wieso musste man das so regeln?
mfg miko
Das ist nicht sinnlos, man hat sich was dabei gedacht, die Luft wird erst abgekühlt, dadurch wird ihr Feuchtigkeit entzogen,die so getrocknete Luft wird anschliessend wieder erwärmt und kann nun viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen, die Scheibe inkl. Innenraum wird wesentlich schneller trocken als ohne diese Abkühlphase,
ob man das immer braucht ist nun ne andere Sache, kommt aufs Wetter an,

gruss didi
Moment da ist was schief gelaufen, beim zitieren.
Das hab ich nie behauptet.

Ich habe eigentlich alle Fragen in der ersten Antwort beantwortet 8)
Nur das mit dem Luftenfeuchter ist gut, die Seitenscheiben sind nämlich wirklich eine Fehlkonstuktion.

Und der Probe ist von 1993, was gabs damals so tolles in der Preisklasse?
250ps Heckantrieb Düsenantrieb ja ne is klar :spin:

mfg miko
16v grey-green
24v black
Benutzeravatar
Junglebreaker
Level 1
Level 1
Beiträge: 141
Registriert: 08.06.2010, 10:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Bayreuth

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Junglebreaker »

Subaru Impreza, Mitsubishi Lancer Evo3 nur um ein paar zu nennen.
Benutzeravatar
RsRichard
Moderator
Moderator
Beiträge: 6875
Registriert: 04.07.2007, 02:15
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von RsRichard »

also wenn überhaupt, dann war 93 der lancer evo 5 angesagt, der 3er war in den 80ern.

und den evo 3 gabs mit sage und schreibe 140 ps (in deutschland. in japan gabs noch den 175 ps 1.6er)

den impreza gab es hier auch erst deutlich später mit motoren jenseits der 100 ps
Wenn ihr Fragen habt oder mich aus anderen Gründen kontaktieren möchtet, macht das bitte nicht per PN, sondern per E-Mail!
Danke
Benutzeravatar
Junglebreaker
Level 1
Level 1
Beiträge: 141
Registriert: 08.06.2010, 10:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Bayreuth

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Junglebreaker »

Benutzeravatar
Darker
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1061
Registriert: 23.07.2002, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Darker »

Junglebreaker hat geschrieben:@Darker: Und ich möchte nicht wissen, wie oft du schon auf die Fresse bekommen hast weil du falsche Anschuldigungen und Beleidigungen von dir gegeben hast...
Wo beleidige ich denn hier jemanden? Fühlst Du Dich beleidigt, wenn man Deine Argumente widerlegt?
Und ist es in Deinem Umfeld vielleicht normal, direkt "auf die Fresse" zu geben, wenn man sich beleidigt fühlt?

Ehe Du so einen Schwachsinn raushaust, Dinge als "Konstruktionsfehler" zu bezeichnen deren Zweck Du nur nicht
verstehst, könntest Du ja einfach mal neutral fragen ob jemand den Sinn erklären kann. Das haben ETLICHE Leute
hier im Forum vor Dir getan und niemand hat es ihnen übelgenommen, daher wurde es ihnen erklärt.

Es scheint aber heute die Mentalität auf dem Vormarsch zu sein, alles scheisse und daher unsinnig zu finden,
ohne sich Gedanken darüber machen zu wollen, WARUM etwas so ist wie es ist.

Wenn Du es einen Konstrktionsfehler nennst, dass die "Nebelscheinwerfer" über den Fernlichtschalter aktiviert werden,
gehst Du wohl davon aus, dass es serienmässig so ist. Dass das aber nicht sein KANN, ergibt sich schon aus der StVZo:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) hat geschrieben:B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten

(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können.
Dass die Aktivierungskombination aus Fernlicht + Nebelscheinwerfer ausserdem auch keinen SINN ergäbe,
kommt noch dazu. Über die "Nebelscheinwerfer" erkaufe ich mir eine bessere Sicht, die ich mir aber gleichzeitig
durch die Selbstblendung per Fernlicht wieder nehme? Schwachsinn... als würde ein Autobauer sowas umsetzen!
Zuletzt geändert von Darker am 30.10.2012, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
..
Bild
Benutzeravatar
Balschoiw
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1282
Registriert: 25.11.2010, 18:27
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Aachen

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Balschoiw »

Netter Umgangston.
Muß das sein?
Zuletzt gemacht:T22EU-Rückleuchten, 3te Bremsleuchte, NSL in Heckleuchte, Kofferraumöffner per FFB, Freisprechanlage, beige Innenausstattung
Benutzeravatar
RsRichard
Moderator
Moderator
Beiträge: 6875
Registriert: 04.07.2007, 02:15
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von RsRichard »

wie ich oben bereits sagte, waren die so in deutschland nicht käuflich. deswegen auch das lenkrad auf der rechten seite.
Wenn ihr Fragen habt oder mich aus anderen Gründen kontaktieren möchtet, macht das bitte nicht per PN, sondern per E-Mail!
Danke
Benutzeravatar
OUTLAW
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 608
Registriert: 18.04.2006, 14:07
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Wallerfangen

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von OUTLAW »

Jetzt ist gut hier. Ich lösche den Beitrag und sehe belasse es dabei. Ich hoffe das in Zukunft vor dem Erstellen und abschicken eines solchen Beitrages noch mal nachgedacht wird ob das wirklich sein muss.

MfG
Daniel
Benutzeravatar
Junglebreaker
Level 1
Level 1
Beiträge: 141
Registriert: 08.06.2010, 10:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Bayreuth

Re: Fehlkonstruktionen beim Probe II

Beitrag von Junglebreaker »

Was is eigentlich los mit euch? Ich habe meinen Denkfehler eingeräumt. Ich dachte eben, dass es Nebler sind. Sie sind Zusatzfernlichter. Ok. Passt doch alles.

Nur leider kommen dann nicht Antworten wie: "Hey, das sind Zusatzfernlichter, keine Nebelscheinwerfer.", sondern: "Ich möchte nicht wissen, wieviele entgegenkommende Fahrer du geblendet hast, weil du dachtest es seien Nebelscheinwerfer. :spin: "

Als ob ich total bescheuert wäre. Ich schrieb bereits, dass sie ja mit den Fernlichtern gekoppelt sind. Und da blende ich bei Gegenverkehr selbstverständlich sofort ab.

Desweiteren schrieb ich, dass der Probe für mich kein Sportwagen ist. Ich erwähnte nirgends, dass ich Vergleiche zwischen dem Bj. und der Klasse ziehe. Für mich fangen Sportwagen bei ca 250 PS an. Gab es in den 80ern und 90ern keine Autos mit 250 PS und mehr? Porsche, Ferrari usw...

Ich hatte selbst nen Z4 Coupe mit 3.0l 265 PS. Bei dem beschlugen die Scheiben auf übelste wenn auch nur ein kleiner Anflug von Feuchtigkeit kam. Die Scheiben wurden sehr schlecht frei, auch bei vollem Gebläse.

Jedes Auto hat seine Macken. Ich kritisiere den Probe nicht. Ich lebe mit den Schwächen dieses fast 18 Jahre alten Gefährts. Es ist ein tolles Auto. Ich mag ihn. Nur hätte man einige Dinge wirklich etwas besser machen können.

Ich habe niemanden Schläge angedroht. Habe mich im Ton vergriffen. Tut mir leid Darker! Wollte niemanden beleidigen.
Antworten