Schraube im Reifen

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Mayday »

Sehe ich eigentlich auch so, aber etwas verunsichert bin ich doch. Wenigstens ist jetzt bis zum Frühjahr Zeit, darüber nachzudenken...

Hellspawn hat geschrieben:ich wuerde den Reifen weiter fahren. Wenn 2 Reifenhaendler sagen, dass das okay ist, dann wird das schon stimmen. Die waeren ja bloed, die Chance auf 2 neue Reifen verstreichen zu lassen, wenn da wirklich was dran waere.
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
Pit
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 212
Registriert: 19.07.2002, 23:32
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: S
Wohnort: Landau/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Pit »

ZR-Reifen müßten doch von Haus aus etwas stabiler sein als Reifen mit einem geringeren Geschwindigkeitsindex.

Dann dürfte das doch halten...und 300 fährst Du ja sowieso nicht....so oft :wink:

Hatte auch schon eine Schraube im Reifen. Wollte diesen flicken lassen. Als man die Schraube rausnahm, kam auch keine Luft aus dem Reifen, ergo keine Reparatur. Bin am gleichen Tag auch noch teilweise 180 gefahren. Der Reifen hat's überlebt, und es war kein superduper Highend-Reifen.

Wo soll da was passieren? Wenn ein Reifen platzt, ist entweder die Karkasse hin/abgefahren (siehe LKWs), oder der Luftdruck stimmt nicht. Eine Unwucht kann durch das kleine Löchlein sicher nicht entstehen. Ich hätte da keine Bedenken.
Live long and prosper!

Pit (Ex-Purple Probe)
Bild
Benutzeravatar
ssMMuu
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1340
Registriert: 31.05.2006, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von ssMMuu »

Kommt immer drauf an wie groß das Loch ist und wo.
Ab einer gewissen Lochgröße darf nicht mehr geflickt werden.. hat mich vor 2,3 Wochen 2 neue Reifen gekostet ;)
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Betze »

Wenn Du es ganz genau wissen willst, fährst Du halt im Frühjahr tatsächlich noch zu einem dritten.. ich verstehe gut, dass man da verunsichert ist, war ich damals auch, aber ich gehe auch mal stark davon aus, wenn Dir zwei oder drei Leute, die hier Geld jeden Tag mit Reifen verdienen, erzählen, da wäre kein Handlungsbedarf, dann kann man dem wohl trauen, wahrscheinlich eher, als wenn wir hier als Laien ohne das Ding gesehen zu haben darüber diskutieren.

Es sei denn, man will eigentlich keine fachliche Antwort, sondern einfach wegen des schlechten Gefühls tauschen - dann sollte man eh tauschen, ehe man sich unsicher im Auto fühlt.
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Sebastian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2002, 00:39
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 52355 Düren

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Sebastian »

Ich habe mal auf einer Urlaubsfahrt in einem Fachbetrieb flicken lassen. Ich war höchst skeptisch. Der Wagen war voll beladen und ich hatte auch nicht die Absicht in Schleichfahrt weiterzufahren.
Habe am Anfang mehrmals täglich und später regelmäßig den Luftdruck überprüft. Der Pfropfen hat bis zum ohnehin natürlichen Ende der Reifen noch über 4 Jahre gehalten bei allen Arten der Beanspruchung. Einzig überraschende Erkenntnis war, daß er am Ende gegenüber dem anderen auf der gleichen Achse im Profil zwei Millimeter weiter runter war (trotz regelmäßig geprüften und gleichen Luftdruckes).
Ich würde es wieder so machen, jedenfalls wenn nicht ohnehin Erneuerungsbedarf in absehbarer Zeit ansteht.
1996, Originalzustand, Durchschnittsverbrauch 9,1 L
http://s7.directupload.net/images/120822/gk3vimjl.png
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Flo »

Hatte auch mal ne Schraube im Reifen drin. Bin zu Euromaster hin und
dort wurde so ein Stopfen reingesetzt.
30euro hat die Reperatur gekostet. Hält heute noch.......
Würd ich auch immer wieder machen.
Die Leute wissen schon was sie machen.. sind ja auch vom Fach.
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Mayday »

Wie nicht anders zu erwarten, hat mir der dritte befragte Reifenhändler jetzt natürlich erklärt, dass durch das Loch Wasser in die Struktur eindringen würde, das Stahlgeflecht anfängt zu rosten und irgendwann der Reifen platzt...

Wie hier schon erwähnt darf dieser Reifentyp nicht repariert werden.

Merkwürdigerweise will er mir jetzt aber nur einen einzigen neuen Reifen verkaufen, da das Profil noch gut genug sei. Nachgemessen hat er nicht, nur draufgeschaut.
Bei meiner Messung gerade bin ich auf 5 mm Restprofil gekommen. Ein Neureufen hat doch mindestens 8 mm, oder? Sind 3 mm Unterschied nicht viel zu viel??


Ok, zugegeben eine Frage fast á la "Bremsscheiben selber lochen", aber wenn es wirklich NUR um die eindringende Feuchtigkeit geht, könnte man das Loch dann nicht einfach selbst mit irgend einem Kleber verschließen? Bis jetzt ist ja definitv kein Wasser rein gekommen, da die Schraube noch drin war.

Bevor ihr mich jetzt völlig steinigt, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass 2 Fachleute gesagt haben, dass überhaupt nichts unternommen werden muss und das Verschließen daher nur eine Zusatzaktion wäre! 8)

Ich habe halt wirklich keine Lust, 150 bzw. wahrscheinlich doch eher 300 Euro unnötig aus dem Fenster zu schmeißen! Auf der anderen Seite muss ich schon 100% überzeugt sein, dass kein unnötiges Risiko von der Geschichte ausgeht. Wenn aber das einzige reale Risiko in eindringendem Wasser besteht und das einfach zu verhindern wäre, dann wäre doch alles prima...

Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Shoobedoo »

Nach meiner Kenntnis immer beide Reifen auf einer Achse erneuern, auch wenn der andere noch genügend Profil hat!
Ich glaub' ich werde mal meinen Cousin anmailen und nachfragen. Der ist Ing. auf dem Gebiet, hat früher bei einem grossen Reifenhersteller im hohen Norden in der Entwicklungsabteilung gearbeitet und ist jetzt bei der Kette Erhardt-Reifen und Autotechnik tätig. Der müsste es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eigentlich genau wissen und mir da fachlich kompetente Auskunft geben können.

Grüsse
Shoo
Zuletzt geändert von Shoobedoo am 20.10.2009, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Flo
Level 5
Level 5
Beiträge: 982
Registriert: 02.01.2004, 17:53
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 31552 Rodenberg im Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Flo »

:winke:

Das Profil ist gesetzlich egal. Es sind theoretisch 4 unterschiedliche Reifen erlaubt und möglich, nur zu Empfehlen ist ein Mischprofil nicht. Zumindestens pro Achse sollten gleiche Reifen gefahren werden, um das Fahrverhalten möglichst nicht zu beeinträchtigen.
Je schneller ein Wagen fahren kann, um so mehr muss man auf gleiche Reifen achten, das sollte man immer beachten.

Habs letztens von einem Probe-Fahrer der beim Reifenhändler arbeitet erfahren ;) Vielleicht meldet er sich hier zu Wort...?
91' Probe GT / 91' 190E Sportline /
15' Fiesta ST / 08' Mustang GT


Some cars make a statement. This one makes an exclamation: Probe 1 GT
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Shoobedoo »

Flo hat geschrieben:Je schneller ein Wagen fahren kann, um so mehr muss man auf gleiche Reifen achten, das sollte man immer beachten.?
Eben... :thumb:
Ist schließlich der einzige Kontakt zur Fahrbahn bei gewaltigen physikalischen Kräften die da am Wirken sind.
Sind die Reifen beschädigt oder taugen nix weil man am falschen Ende gespart hat, verlieren z.B. den Grip, bei hohen Geschwindigkeiten oder Notbremsung eine Art Lotteriespiel :roll:
Kann gut gehen oder auch nicht... mir wäre das jedenfalls zu heikel und ich hätte kein Vertrauen mehr in den Reifen.

Grüsse
Shoo
Zuletzt geändert von Shoobedoo am 20.10.2009, 15:19, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RsRichard
Moderator
Moderator
Beiträge: 6875
Registriert: 04.07.2007, 02:15
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von RsRichard »

das drahtgeflecht im reifen rostet nicht, wäre ja noch schöner ^^. mach dir zum eigenen wohlgefühl nen bisschen scheibenkleber in das loch ;-)
Wenn ihr Fragen habt oder mich aus anderen Gründen kontaktieren möchtet, macht das bitte nicht per PN, sondern per E-Mail!
Danke
Benutzeravatar
Shoobedoo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 4349
Registriert: 23.09.2003, 14:27
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Shoobedoo »

Klick mich!^^

Grüsse
Shoo
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RsRichard
Moderator
Moderator
Beiträge: 6875
Registriert: 04.07.2007, 02:15
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von RsRichard »

ja shoo, das ist schon klar. aber da die schraube doch schräg drin steckte und euromaster sogar noch mit sonde getestet hat, glaube ich wirklich nicht, dass da feuchtigkeit in die karkasse eindringen könnte.
Wenn ihr Fragen habt oder mich aus anderen Gründen kontaktieren möchtet, macht das bitte nicht per PN, sondern per E-Mail!
Danke
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Mayday »

Reifenhändler Nr 4 (der Meister!) hat jetzt wieder gesagt, dass ich völlig bedenkenlos weiterfahren kann, wenn er keine Luft verliert.

Solange er dicht sei, wäre die Schraube nur im Gummi gewesen und damit Rost in der Karkasse kein Thema.
Das ist ja nun offensichtlicher Blödsinn, da die dichtende Schicht erst unter dem Stahlgürtel liegt.

Man könnte sich wirklich fragen, wozu es eigentlich "Fachleute" gibt.


@ shoo Wäre wirklich interessant, was Dein Cousin so zu dem Thema meint.
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Re: Schraube im Reifen

Beitrag von Benny »

Mayday hat geschrieben:Das ist ja nun offensichtlicher Blödsinn, da die dichtende Schicht erst unter dem Stahlgürtel liegt.
Die Schicht unter der Stahlgeflecht ist relativ dünn, dichtet zwar auch aber nicht nur. Von daher ist die Aussage nicht so falsch, denn ohne das Drahtgeflecht würde die letzte Schicht nicht halten sondern Platzen oder sich zumindest ausdehnen. Man könnte also deshalb darauf schließen das das Stahlgeflecht nicht beschädigt wurde.
Ich würde an deiner Stelle mit dem Reifen weiter fahren und den 3 Händlern vertrauen die dir trotz Chance nichts verkaufen wollten und dem 3., der dir rät nur einen Reifen zu tauschen, misstrauen. Das klang für mich eher so, dass er unbedingt was verkaufen will.
Antworten