Ich lege, genau um das Auto, insbesondere den Motor zu schonen, meine 4,5 Kilometer Arbeitsweg Sommer wie Winter mit dem Fahrrad zurück, zugegebenermaßen nur mit einer enthaltenen Steigungsstrecke von 11%. So völlig pervers finde ich die Idee nicht.Betze hat geschrieben:... Ich kaufe mir doch kein Auto, damit ich die fünf Kilometer dann doch laufe, damit das Auto geschont wird...
Richtig Fahren auf Kurzstrecke
- Sebastian
- Donating Member
- Beiträge: 179
- Registriert: 25.07.2002, 00:39
- Probe-Modell: Probe II 24V ECP
- Wohnort: 52355 Düren
Re: Richtig Fahren auf Kurzstrecke
1996, Originalzustand, Durchschnittsverbrauch 9,1 L
http://s7.directupload.net/images/120822/gk3vimjl.png
http://s7.directupload.net/images/120822/gk3vimjl.png
-
- Donating Member
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.05.2003, 19:55
- Probe-Modell: Probe II 24V ECP
- FIN-10: T
- Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Fahren auf Kurzstrecke
Ja, herzlichen Glückwunsch.. ich denke, das muss jeder selber wissen, wenn man sowieso gerne Fahrrad fährt oder läuft oder es z.B. bei der Arbeit wenig Parkplätze gibt, ist das sicher ein guter Weg für den Frühsport oder auch ein Weg, die Umwelt zu schonen.
Aber für mich ist ein Auto vor allem auch eins: ein Gebrauchsgegenstand.. und ich würde es für mich persönlich unlogisch finden, mir einen Gebrauchsgegenstand zu kaufen und ihn dann nicht seinem originären Zwecke entsprechend (Beförderung von A nach B) zu nutzen, sondern ihn zu schonen, wenns groß keine andere Möglichkeit gibt.
Und ich würde mir jetzt für die 5 Kilometer auch keine monatliche Busfahrkarte kaufen.
Ich bin früher auch sehr viel mit dem Fahrrad gefahren, das hatte dann aber oft auch Parkplatz- oder Schnelligkeitsgründe. Aber außerhalb dieser Gründe würde ich immer auf die bequeme Variante setzen, wobei ja auch niemand mit absoluter Sicherheit sagen kann, wozu die Kurzstreckenfahrten denn nun im Endeffekt bei genau diesem Auto führen werden.
Aber für mich ist ein Auto vor allem auch eins: ein Gebrauchsgegenstand.. und ich würde es für mich persönlich unlogisch finden, mir einen Gebrauchsgegenstand zu kaufen und ihn dann nicht seinem originären Zwecke entsprechend (Beförderung von A nach B) zu nutzen, sondern ihn zu schonen, wenns groß keine andere Möglichkeit gibt.
Und ich würde mir jetzt für die 5 Kilometer auch keine monatliche Busfahrkarte kaufen.
Ich bin früher auch sehr viel mit dem Fahrrad gefahren, das hatte dann aber oft auch Parkplatz- oder Schnelligkeitsgründe. Aber außerhalb dieser Gründe würde ich immer auf die bequeme Variante setzen, wobei ja auch niemand mit absoluter Sicherheit sagen kann, wozu die Kurzstreckenfahrten denn nun im Endeffekt bei genau diesem Auto führen werden.
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
- BM50181
- Site Admin
- Beiträge: 5416
- Registriert: 18.07.2002, 22:13
- Probe-Modell: Probe II 24V ECP
- FIN-10: T
- Wohnort: Elsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Richtig Fahren auf Kurzstrecke
Naja, der Motor wird vielleicht kaum vorgeheizt bei ner Standheizung, aber das Kühlwasser ist auf Betriebstemperatur. Bedeutet, dass es den Motor erstmal gar nicht kühlt, er sich also wesentlich schneller auf Betriebstemperatur bringt. Ich kann mir das nicht ausrechnen, aber ich denke, dass man den Verschleiss damit schon eindämmt.
Aber die Standheizung hat ja eigentlich auch nur als Nebeneffekt so eine Funkton, in der Hauptsache dient sie ja nur Komfortzwecken um keine kalten Backen zu haben im Auto und nicht kratzen zu müssen. Sich extra für den Zweck der Motorschonung eine einzubauen ist etwas unsinnig.
Was für den Motor immer am verschleißärmsten ist, egal ob warm oder kalt, ist mit möglichst wenig Drehzahl fahren. Fahr in einem höchstmöglichen Gang. Welcher dafür am besten ist, merkst Du schon beim fahren. Der Wagen sollte beim Tritt aufs Gas noch leicht Beschleunigen können, das reicht.
Gruß
micha
Aber die Standheizung hat ja eigentlich auch nur als Nebeneffekt so eine Funkton, in der Hauptsache dient sie ja nur Komfortzwecken um keine kalten Backen zu haben im Auto und nicht kratzen zu müssen. Sich extra für den Zweck der Motorschonung eine einzubauen ist etwas unsinnig.
Was für den Motor immer am verschleißärmsten ist, egal ob warm oder kalt, ist mit möglichst wenig Drehzahl fahren. Fahr in einem höchstmöglichen Gang. Welcher dafür am besten ist, merkst Du schon beim fahren. Der Wagen sollte beim Tritt aufs Gas noch leicht Beschleunigen können, das reicht.
Gruß
micha
VG
Micha
Micha