Seite 2 von 2

Verfasst: 19.06.2008, 16:45
von Mx-6 Fan
hmmm wo kann man in D dieses seafoam kaufen ?

bzw. falls net dann nehmw ich ne kleine dose liqui moly ventilreiniger und lasse den mal an der AB ansaugen :)

das wird bestimmt auch klappen :wink:

habs schonmal mit drosselklappenreiniger gemacht, aber sich erist sicher 8)

Verfasst: 20.06.2008, 07:48
von christian-Sebastian
Namxi hat geschrieben:
Ich hoffe inständig, dass Du dieser Zahl nicht einmal ansatzweise vertraust. :shock:
Wann wechselst Du denn?
ansatzweise schon :D also ich mach alle 5-10tkm einen oelfilterwechsel und das andere oel habe ich nach 30tkm gewechselt.


wichtig ist die reinigungsphase, hab erst ein bieschen reinschuetten muessen und dann nach 500km oelwechsel. end vom lied, ich hatte noch nie einen so schweren oelfilter!!!! also man kann sagen und glauben was man will, aber es hat wirklich ablagerungen enfernt und das kann nict schaden!

ob das zeug ps ect bringt,.. neija, deshalb hab ichs nicht drin, ich glaub sowas auch nicht.

Verfasst: 20.06.2008, 08:53
von Dr-Hoppel
Was für Mengen sollte man denn z.b bei Mathy holen wenn man seinem Wägelchen einfach nur was gutes tun will. Also jetzt keine Geräusche oder so ausbessern möchte?

Wieviel Liter Motoren und Getriebe Additiv sollte man also anschaffen?

mfgle

Verfasst: 20.06.2008, 09:14
von Didi
das Zeug ist nur gut für den Geldbeutel des Herstellers, es bringt Null Vorteile für den Motor und für das Getriebe ist es eher schädlich als nützlich, da gibt es einen Zielkonflikt zwischen ungewollter Reibung wie Lager usw und gewollter Reibung > Synchronisierung > die Reibflächen mögen es garnicht gerne wenn man sie durch irgendwelches Flutschizeug daran hindert sich kräftig aneinander zu reiben um die unterschiedlichen Drehzahlen anzugleichen > Folge >längere Synchronisierungszeiten oder höhere Schaltkräfte erforderlich was die Ringe auch wieder nicht gern mögen,
alles andere ist Einbildung,

gruss didi

Verfasst: 20.06.2008, 16:27
von RsRichard
Didi hat geschrieben:das Zeug ist nur gut für den Geldbeutel des Herstellers, es bringt Null Vorteile für den Motor und für das Getriebe ist es eher schädlich als nützlich, da gibt es einen Zielkonflikt zwischen ungewollter Reibung wie Lager usw und gewollter Reibung > Synchronisierung > die Reibflächen mögen es garnicht gerne wenn man sie durch irgendwelches Flutschizeug daran hindert sich kräftig aneinander zu reiben um die unterschiedlichen Drehzahlen anzugleichen > Folge >längere Synchronisierungszeiten oder höhere Schaltkräfte erforderlich was die Ringe auch wieder nicht gern mögen,
alles andere ist Einbildung,

gruss didi
@didi: wie sieht es denn mit der reibungsreduzierung im motor aus? nicht gut? oder glaubst nicht dran? was ich bisher an erfahrungsberichten gelesen habe, sagt jeder dass der motor ruhiger läuft.

Verfasst: 21.06.2008, 02:08
von Namxi
christian-Sebastian hat geschrieben:...also ich mach alle 5-10tkm einen oelfilterwechsel und das andere oel habe ich nach 30tkm gewechselt...
Wie wechselt man denn nur den Ölfilter? :shock: :wink:


Grüße

Namxi

Verfasst: 21.06.2008, 09:52
von Didi
Ich vertraue da lieber den Grundlagen des Maschinenbaus, leider habe ich meine Lehrbücher nicht mehr wo das alles so schön drinne stand, mal hier gucken, hab nichts besseres im Netz gefunden, da geht es zwar um das Getriebe aber diese Grundlagen gelten auch für den Motor, kann man auch etwas davor oder danach scrollen, bildet vielleicht noch etwas,

http://tinyurl.com/5pn6e3

bisschen Physik (mein Lieblingsfach immer noch) im Spiel, da geht es um die Grundlagen der Schmierfilmtheorie, ist ne Abbildung wo bei der dritten sich die Teile gegeneinander bewegen , da sieht man nun deutlich das die Teile durch einen dünnen Spalt getrennt werden, dazwischen befindet sich nun das Schmiermittel, da ist nun nichts mehr mit Reibung und damit erübrigt sich irgendwelcher SuperDuperZusatzschmierkack gegen Reibungkram.
Natürlich gibt es den Bereich der Mischreibung, das ist der Bereich wo sich die Teile noch nicht ausreichend schnell relativ zueinander bewegen um diesen Schmierfilm zwischen den Teilen zu erzeugen.
Da würde das Zeugs nun ansetzen, tut es aber in der Regel erst dann wenn die Reibung so gross ist das schon Material bzw. Oberflächenzerstörungen vorhanden sind, das heißt, mit dem Zeug hält mein schon fast kaputter Motor im Ernstfall ein paar meter länger,

gruss didi