Seite 2 von 2

Verfasst: 02.02.2007, 15:25
von Namxi
@ BMW: Dein übliches Problem. Würdest Du richtig lesen, wüsstest Du, dass er es auf dem 16V so HATTE. Jetzt, auf seinem 24V hat er Konis+ Tieferlegung. Aber sieh es bitte nicht als Angriff! ;)

@ Marco: Was sind Versatzschrauben? Hab ich noch nie was von gehört..


Grüße

Namxi

Verfasst: 02.02.2007, 15:33
von D7ig
Hi Namxi,

interessante Serienfelgen sind die vom Nissan 350Z. 18"-Felgen in "sehr leicht". Die sind, soweit ich weiß, aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung. Die sind aber auch etwas breit. Ich glaube die "vorderen" sind 8" und die "hinteren" 8,5" breit.

Habe auch noch ein paar neue BBS-RK-Felgen in 8x17" die ich überlege zu verkaufen.

Grüße,
Daniel

Verfasst: 02.02.2007, 15:37
von daniel_pir-at
Hallo Holger,

Versatzschrauben sind Radmuttis welches vorn einen beweglichen Kegel dran haben. Damit kannst du z.B. Räder mit einem LK von 5x112 auf den Probe schrauben. Bei unserem nächsten Treffen bringe ich dir mal welche zum angucken mit.
Bild

Verfasst: 02.02.2007, 15:52
von Namxi
@ Daniel1: Jo die RX-8 Felgen sind mir schon aufgefallen, nur tatsächlich etwas breit. Und teuer weil begehrt. ;)

@ Daniel2: Danke für die Erklärung. Das klingt natürlich interessant. Besteht da allerdings nicht die Gefahr, dass sich die Mutter verkantet und man sich entweder das Gewinde oder die Felge ruiniert?


Grüße

Namxi

Verfasst: 02.02.2007, 15:56
von daniel_pir-at
Bei mir ist noch nix verkantet.:wink: Man muss eben gut aufpassen das man echt alles 5 Muttis gleichmässig anzieht.

Verfasst: 02.02.2007, 16:09
von marco260381
also ich hatte damit auch noch keine Probs, mußt sie nur immer schön mit dem Drehmoment anziehn.
MfG

Verfasst: 06.02.2007, 00:09
von Namxi
Ok, ich fasse nochmal zusammen: Der Vorteil der Versatzmuttern liegt im (wahrscheinlich) günstigen Preis.
Als Vorteil von Adapterplatten bleibt da also nur die geringere ET, wie breit sind eigentlich solche Adapterplatten?

Wie läuft das mit der Eintragung von 5x112 Felgen beim Probe? 40 Euro §19? Oder die teure §21 Version?

Wie hoch ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tüvler den Lochkreis überprüft? Oh, oder steht der im Gutachten? Könnte man ja ein anderes Gutachten organisieren, oder?


Grüße

Namxi

Verfasst: 06.02.2007, 11:57
von marco260381
Naja,da meine Felgn nicht den richtigen LK haben,hatte ich auch kein Gutachten dafür,hab 180€ für die Einzelabnahme gezahlt.
MfG

Verfasst: 06.02.2007, 12:34
von truder2
@Namxi
Schau auch mal hier bei Asa.
Haben evtl. was Du suchst.

www.asa-wheels.de

Verfasst: 06.02.2007, 15:41
von Namxi
@ Marco: Ouch. Ok, dann fällt das für mich schon wieder weg als Lösung, weil einfach zu teuer.

@ truder2: Ähm, nein, Sorry. Da passt nix.. ;)


Grüße

Namxi

Verfasst: 11.02.2007, 23:41
von Namxi
So, die Anforderungen haben sich nun recht plötzlich etwas geändert.

Ich suche nun 18 Zoll Felgen [maximal 8x18], die möglichst robust und leicht sind. Am besten wie gesagt gebraucht bei Ebay verfügbar, ansonsten maximal 500 Euro neu für den Satz.


Grüße

Namxi

Verfasst: 08.06.2007, 13:04
von Namxi
Heyho!

Es wird nun langsam eng mit der Zeit, ich muss die Tage eine Entscheidung treffen. Ich habe mich jetzt relativ fest auf die AEZ Xylo in 7.5x18 eingeschossen. Allerdings habe ich damit ein Problem: Anscheinend sind die in 5x114,3 nur mit einer ET von 40 zu bekommen.

Das ist natürlich viel zu wenig. Muss ich aber erst noch in Erfahrung bringen.

Nichts desto trotz überlege ich nun, was man da machen könnte. Bei Spurverbreiterungen besteht ja das Problem, dass man noch etwas von der Nabe übrig haben sollte, damit die Felge nicht nur von den Bolzen gehalten wird. Ist das überhaupt möglich beim Probe? Gibt es Spurverbreiterungen, bei denen quasi eine Nabe am Aussenrand ist, sodass die Felge wieder eine Zentrierung hat?


Grüße

Namxi

Verfasst: 08.06.2007, 16:43
von nymo
Holger ganz ehrlich, tue es nicht.

Meiner Meinung nach stehen dem Probe die extrem vielen Speichen nicht wirklich.
Schau dich mal in Schnuppes Galerie um da gibt es ein paar die sowas drauf haben und ich finde es sieht nicht aus.
Such dir doch lieber was mit relativ wenigen Speichen ( so etwa bis 12) das wirkt, siehe Peter seine.

Damit du weißt was ich meine:

Bild

Die finde ich sehr schick, gibt es aber leider nicht in 19", also fallen sie für mich aus.

Grüße
Carsten

Verfasst: 08.06.2007, 18:39
von Benny
Namxi hat geschrieben:Bei Spurverbreiterungen besteht ja das Problem, dass man noch etwas von der Nabe übrig haben sollte, damit die Felge nicht nur von den Bolzen gehalten wird. Ist das überhaupt möglich beim Probe? Gibt es Spurverbreiterungen, bei denen quasi eine Nabe am Aussenrand ist, sodass die Felge wieder eine Zentrierung hat?
Gibt verschiedene Systeme. Die schmalen SV haben keine eigene Zentrierung, so ca. ab 10mm pro Seite haben sie auf jeden Fall ein, sonst gäbe es für die Teile dann vermutlich kein Gutachten.
ET 40 kann auch von Vorteil sein, weil du dir dann auch eine SV kaufen kannst, die an die originalen Stehbolzen geschraubt wird, so musst du keine neuen Bolzen einpressen. Bei www.spurverbreiterung.de gibts ne große Auswahl und das letztgenannte System auch schon ab 20mm pro Seite und ne gute Erklärung der verschiedenen Systeme.