

wie mitschuld ?!? wenn mir wer hinten drauf fährt, ists doch echt egal ob ich holz oder winter oder garkeine reifen drauf hab.....und wenns der umgedrehte fall ist...bin ich eh schuld...oder bin ich dann noch schuldiger ?Arni hat geschrieben:Absolut Wintertauglich !!!!!!
hatte letzten winter und davor null probleme , nur einmal ist mir die kupplung festgefroren...
Hatte aber noch nie winterreifen...bin auch so überall hingekommen..
ich weiß , ich weiß , bei nem unfall kriegt mann ne mitschuld...
diesen winter kauf ich wintergummis..
mfg
Genau diese Meinung haben viele....und das ist FALSCH. Winterreifen haben nicht nur bei Schnee Vorteile sondern bereits ab 7°C eine bessere Haftung wegen der weicheren Mischung. Der Bremsweg wird bereits auf trockener Fahrbahn um einiges kürzer als bei Sommerpneus.schraube hat geschrieben:..in ner großstadt braucht mir keiner was von winterreifen erzählen..die 3 tage im jahr wo echt schnee auf der strasse liegt kann ich auch bus fahren.....
Also ich weiss nicht. Wenn man Reifen gleicher breite nimmt dann ja. Aber beim Probe hat man 195er Winterreifen und da ist Auflagefläche geringer als bei den 225. Daher dürfte es 1:1 beim Bremsweg ausgehen.BM50181 hat geschrieben: Der Bremsweg wird bereits auf trockener Fahrbahn um einiges kürzer als bei Sommerpneus.
BM50181 hat geschrieben:Genau diese Meinung haben viele....und das ist FALSCH. Winterreifen haben nicht nur bei Schnee Vorteile sondern bereits ab 7°C eine bessere Haftung wegen der weicheren Mischung. Der Bremsweg wird bereits auf trockener Fahrbahn um einiges kürzer als bei Sommerpneus.schraube hat geschrieben:..in ner großstadt braucht mir keiner was von winterreifen erzählen..die 3 tage im jahr wo echt schnee auf der strasse liegt kann ich auch bus fahren.....
Und gerade wegen solcher Großstädter herrscht an winterlichen Tagen nämlich immer Chaos in der City. Ich sehe das jedes Mal, wenn entsprechendes Wetter ist in Köln.
Gruß Micha
Ich !ProberRudi hat geschrieben: Und wer will im Winter schon ständig über 200 fahren.
Ihr habt schon gesehen, daß das hier ein uraltes Thema ist, welches ich nur wegen dieser Frage (siehe oben) hochgeholt habe! Also entweder ihr habt den Thread nicht ganz gelesen, oder...rsobanski hat geschrieben:Wollte ich mir und meinem Probe mal gönnen, aber ich konnte keine Werkstatt finden, die sowas macht. Aussage war: "bei heutigen Autos macht man das nicht mehr und wir könnens gar nicht und kennen auch keinen ders macht!"Das ist natürlich abolut empfehlenswert, serienmäßig ist da eher spärlich aufgetragen. Unterbodenschutz und ordentlich Hohlraumwachs ist eine gute Investition, wenn man seinen Probe länger fahren will, vor allem aber wenn man ihn auch im Winter nutzt!
Also wohin?