Das mit dem Geräusch-Tick kommt mir bekannt vor. Aber seitdem ich den 1er fahre hab ich das komplett abgelegt. Der macht so viele Geräusche...
Ich hab den Vorteil dass ich alles selber reparieren kann (oder einfach trotzdem mache) von daher halten sich die Instanthaltungskosten der Probes in Grenzen. Ein großer Feind ist natürlich der Rost, von dem bin ich bisher verschont geblieben. Aber wenn er dann da ist muss ich mir eben ein Schweißgerät kaufen und das ganze großflächig und ordentlich reparieren, dann hat man auch wieder Ruhe. Allen Rost entfernen und am Ende schön mit Karosseriedichtmasse die Schweißnähte richten dann dürfte das auch ne Weile halten. (Und die Ursachen beheben (Heckfenster leck, verstopfte Abflüsse usw.)
Davon alle 2 Jahre wieder nen Stückchen Blech irgendwo dran braten fürn Tüv das dann in 2 Jahren wieder durch ist halte ich nix, hoffe dass ich nicht selbst mal in die Abwärtsspirale lande...
Ansonsten, Motoren laufen ja. Gerade der 16V meiner hat jetzt 182k runter, absolut keinen Ölverbrauch und läuft spitze. Da geht noch einiges. Und beim 1er hab ich ja nen Ersatzmotor da, da ist Mobilität also auch noch langfristig gesichert. Die 24V sind ja wohl bisschen anfälliger aber vielleicht auch einfach weil die mehr geheizt und verheizt werden. Aber das hab ich "zum Glück" ja keinen.
Ich denke das ist auch den Weg den man einschlagen muss wenn man langfristig Probes fahren will. Selber schrauben und Ersatzteile auf die Seite legen. Wobei derzeit ja keiner nen Lager braucht, es gibt massenhaft Schlachter und Teile in der Community jederzeit.
Wenn man alles in der Werkstatt machen muss wirds bei nem 20+ Jahre alten Auto irgendwann einfach zu teuer, spätestens wenns mit Rost anfängt...
Ein großes Problem ist natürlich der Komfort.. Der 2er ist zwar ganz angenehm aber die Sitze lassen doch zu wünschen übrig, die Klima macht nicht mehr so wirklich kalt.. Die Fenster pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten, überall knarzt das Plastik..
Nicht zu vergessen ein Serien-Soundsystem das rein gar nix taugt und ne Geräuschisolierung die auch auf längerer Fahrt eher in Kopfweh endet erst Recht in Zusamenspiel mit den pfeifenden Fenstern.
Ein neues Auto wäre also manchmal schon ganz praktisch...
Nicht zu vernachlässigen sind ja auch die Extras und Features die mittlerweile normal sind.. Touchscreens, integrierte Navigation, Sitzheitzung, Klimazonen, Heads-Up Display, Abstandswarner, Rückfahrcameras und so weiter und so weiter. Und dann natürlich noch ne Menge elektronischer Spielereien die Leute wie mir ne Menge Spaß bereiten würden. Gibts natürlich alles im Probe nicht...
Brauchen tut man das alles natürlich nicht. Ist alles Luxus..
Gerade nach ner längeren Autobahnfahrt bei 30°C und mehreren Staus wünscht man sich in einen gut klimatisierten komfortablen weich gefederten neueren Wagen... Aber für mich steht sowieso fest dass es kein Neuwagen wird, niemals. Der Wertverlust in den ersten Jahren, das wäre es mir nicht Wert.
Aber manchmal träumt man schon von einem neueren und komfortableren Auto.
Wenn nur die Unterhaltskosten in D nicht so hoch wären... Steuer, Versicherung. Könnte man sich problemlos einen Probe als Spaßfahrzeug und ein neueres Auto als Alltagswagen zulegen.
Auch ein Punkt gerade bei mir ist der Nutzen.. Ich wollte nie einen Probe. Wollte nie ein Sportcoupe... Meine Auto-Zielgruppe war Kombi, Anhängekupplung, groß und viel Platz.. Muss öfter mal was transportieren, muss auch öfter mal ins Feld raus da wir Tiere haben.
Da ist der Probe völlig fehl am Platz. Hab zwar zwischenzeitlich auch schon einiges im Probe transportiert, aber die fehlende Anhängekupplung und die fehlende Ladehöhe fehlt manchmal schon..
Wenn ich mir also mal ne Alternative zum Probe hole wirds auf jeden Fall was praktischeres

Vermutlich praktischer als komfortabler...
Am liebsten ja ein Bus, VW T3 oder so was. Aber das ist mittlerweile auch nicht mehr erschwinglich..
Also realistisch gesehen ist es verrückt nen Probe als Alltagswagen zu fahren. Aber Spaß macht es auch..

Und jedes mal wenn ich aufm Parkplatz wieder zu meinem Auto gehe freue ich mich, ist hald doch was besonderes. Da können viele neue Golf stehen würde trotzdem jederzeit lieber in den Probe einsteigen. Erst Recht der 1er, der ist optisch doch auffallend und besonders.
Wenn man den Platz hat würde ich aber immer empfehlen den Probe zu behalten selbst wenn man ein anderes Auto kauft. Wenn er nur für den Sommer angemeldet ist oder gar nicht mehr. Derzeit sind die Preise so im Keller und einen Verkauf bereut man fast immer.. Dann lieber behalten und irgendwann wieder fahren oder verkaufen wenn die Preise besser sind.
Und irgendwann wird der Probe auch 30 Jahre alt, dann gibts H-Kennzeichen und günstige Versicherung... Wobei beim 2er dauert das noch ne Weile.
Beim 1er ist es in ein paar Jahren so weit. (5 Jahre in meinem Fall leider noch..)
LG