Köln Schweissgerät

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Benutzeravatar
KingOfQueens84
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 103
Registriert: 20.12.2010, 20:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Köln Schweissgerät

Beitrag von KingOfQueens84 »

Hallo



mein 18 Jahre erwachsen gewordener Ford Probe T22, müsste mal eine Unterbodenkur bekommen weil er durch den Tüv muss.


Wer aus Köln schweisst mir den Unterboden natürlich gegen Freundschaftspreis Bezahlung?


ein 1 cm großes Loch vor dem hinteren rechten Radkasten Unterboden, ist mir aufgefallen, die andere Seite ist noch stabil.


Kann natürlich noch nen bissl mehr sein aber müsste eigentlich nicht.

Bitte erbarme sich jemand damit er noch länger auf Deutschlands Strassen unterwegs ist.


Dieses Wochenende hätte ich Geld und Zeit dafür (10.06-13.06)



Vielen Dank
Benutzeravatar
probie87
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 606
Registriert: 26.08.2008, 16:49
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Köln

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von probie87 »

hi schweissen finde ich nie so gut ab bei mir ein stück blecht mit pu kleber eingeklebt und schön unterboden schutz darauf gemacht . und alle waren zufrieden
Benutzeravatar
KingOfQueens84
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 103
Registriert: 20.12.2010, 20:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von KingOfQueens84 »

Und das hält?



wollt den Wagen schon noch länger als 2 Jhare fahren :D



Also wenn du sowas gut kannst und du ne Bühne hast oder ähnliches bin ich dabei



Also an alle Schweißer und Kleber wenn sich einer dieses Wochenende bereit erkärt dann bitte unter 01632444211 melden, Danke!
Tom
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 304
Registriert: 17.06.2007, 11:24
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Berlin

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von Tom »

KLEBEN :wirr: :spin:
Lass Dir so einen Müll nicht einreden sondern mach es richtig. Also schön ein Stück neues Blech rein und anschliessend
von innen und aussen gegen neuen Rost behandeln.
Tom :winke:
35H&R;235x17";Domstreben;Doppelauspuff re/li;285er Mazda6 Bremse;BMC-Filter;KLR;Autogasanlage
Benutzeravatar
probie87
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 606
Registriert: 26.08.2008, 16:49
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Köln

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von probie87 »

kleben nennst du müll ?

ich habe schon viele leute gesehen , auch hier im forum die zb das loch am motorlager usw mit kleben repariert haben . mittlerweile gibt es wunderbare klebemitteln um blech auf blech zu kleben .

versuch es erstmal bevor du arüber urteils

gruß Harun
Tom
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 304
Registriert: 17.06.2007, 11:24
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Berlin

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von Tom »

probie87 hat geschrieben:kleben nennst du müll ?

ich habe schon viele leute gesehen , auch hier im forum die zb das loch am motorlager usw mit kleben repariert haben . mittlerweile gibt es wunderbare klebemitteln um blech auf blech zu kleben .

versuch es erstmal bevor du arüber urteils

gruß Harun
Bei den von Dir angeführten Motorlager geht es um die Buchsen. Die Karosserie ist ein tragendes Teil also BITTE keine
Experimente mit der Sicherheit. Sicher gibt es Klebungen von Metall auf Metall aber sowas bekommst Du nicht im Baumarkt.
Tom :winke:
35H&R;235x17";Domstreben;Doppelauspuff re/li;285er Mazda6 Bremse;BMC-Filter;KLR;Autogasanlage
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von HJO »

Könnte man zum Thema zurück kommen?Könnt ihr ja per PN ausmachen!!

Also,ich hab ein Schweissgerät,allerdings kein Schutzgas und auch nicht so
die Kenntnisse.Hebebühne ist auch nicht vorhanden.

Achim
Benutzeravatar
KingOfQueens84
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 103
Registriert: 20.12.2010, 20:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von KingOfQueens84 »

Schade :?


Vielleicht meldet sich ja noch jemand? =)



Er muss unbedingt diesen Monat zum Tüv. Wird doch jemanden geben =)



Lieben Gruß und schönen Feiertag
Benutzeravatar
Death
Level 5
Level 5
Beiträge: 730
Registriert: 20.03.2008, 20:14
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Duisburg

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von Death »

Mach doch mal von der Stelle ein / zwei ordentliche Foto´s, damit man die Schadhafte Stelle mal beurteilen kann.

Und wenn du jetzt nur nen Münzgroßes Loch hast/siehst, schnappste dir mal nen kleinen Hammer und klöpfelst mal um die Stelle drum rum.

Wenn du auf festes Material klopfst, hörst du das, wenn du nur auf noch die Unterbodenschutz gehaltenen Rost stößt, hört sich das sehr Dumpf an und das bröselt auch sofort auseinander.

Wenn es Wirklich nur das kleine Loch ist, machst du das so gut wie dir nur Möglich großflächig ( 5 cm ) um das Loch sauber ( Lack und Unterbodenschutz frei ) und fährst damit in eine Karosserie Werkstatt und die sollen dir da mal eben mal ein Stück Blech drauf Schweißen. Das wird nur flächig angelegt/gebogen und dann gepunktet an ein paar Stellen.

Das machen die Fix vor der Mittagspause, die ganze Sache dauert nur ne halbe Stunde/Stunde. ( Batterie abklemmen nicht vergessen )

Kurz Rostschutz drauf und dann fährste damit direkt beim Tüv vorbei. Wenn die sagen ist OK so, dann ist gut.

Wenn dein Loch allerdings durch´s klopfen immer größer wird, wird auch dein Problem immer größer. Dann musst du dich hier noch mal melden.

Aber es nutzt nichts, Blech hält nur auf Blech und nicht auf Rost, also musst du wissen, wo Blech ist und wo nicht.

Nachdem der Tüv sein OK gegeben hat kannst du die Geschichte immer noch versiegeln/versiegeln lassen, ganz nach belieben oder bei Zeiten Optisch ausbessern.
Benutzeravatar
KingOfQueens84
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 103
Registriert: 20.12.2010, 20:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von KingOfQueens84 »

Danke für die Infos Death :thumb:


Ich war jetzt mal bei ATU, die machens mir nicht, sind auch viel zu unfreundlich.


Dann war ich bei einer Hinterhofwerkstatt. die sagte mir dass beide Schweller abmüssen und dann komplett abgeklopft und geschweisst werden muss, er will dafür 200 Euro haben, wäre auch kein Problem, nur vertraue ich dem nicht so.

Möchte keine 200 Euro ausgeben und er kommt nicht durch den Tüv, weil wenn er nicht durchkommt, dann kommt er weg, nach dem Diebstahl des Wagens sind sehr viele Teile im Innenraum und Schönheitsfehler aussen enstanden. Ich möchte halt nicht mehr investieren als es sich lohnt.


Ich werde mich wieder hier melden nachdem ich das mal alles gemacht habe.



LG
Benutzeravatar
Death
Level 5
Level 5
Beiträge: 730
Registriert: 20.03.2008, 20:14
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Duisburg

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von Death »

Also sind die Schweller Platt, das habe ich mir schon gedacht.

Deswegen meinte ich das mit dem "Hämmerchen auf´s Sparschwein" , wenn´s nämlich erst mal durch ist wird´s Rosig mit den Rostblüten...
Benutzeravatar
Darker
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1061
Registriert: 23.07.2002, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von Darker »

KingOfQueens84 hat geschrieben:Ich war jetzt mal bei ATU, die machens mir nicht, sind auch viel zu unfreundlich.
Karosseriearbeiten würde ich auch definitiv nicht bei ATU machen lassen.
Kleinkram wie Teile wechseln, Ölwechsel, etc ok.

Aber mit sowas würd ich schon zu ner Werkstatt oder jemandem der sich damit auskennt.

:smurf:

 
..
Bild
Benutzeravatar
amok1966
Level 0
Level 0
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2011, 21:59
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: 64747 Breuberg

Re: Köln Schweissgerät

Beitrag von amok1966 »

Also ich kann nichts Negatives zu ATU sagen.
Bis jetzt wurde bei mir alles zur vollsten zufriedenheit erledigt.
Und Saufreundlich sind die in meiner Filliale.Fast schon Kumpelhaft.
Normalerweise haben die auch nur erstklassige Mechaniker.Ein bekannter von mir wollte da mal anfangen.
Er war den hohen Anforderungen nicht gewachsen.Die suchen sich nur die besten raus.

Kann sein das es nicht überall so ist.Bei mir in der Nähe ist es jedenfalls so.
Bild
Antworten