Das ist schwachsinn, Silber ist die am Schwierigsten anzumischende Farbe wenn es um Reperaturen geht.
Schwarz ist da eher simpel, bleicht auch nicht so aus wie Rio-Rot. Generell ist Einschischt Lack (Rio-Rot, Schwarz, Weiß beim Probe) sehr einfach zu Lackieren während eine Metallic Lackierung immer eine 2 Schicht Applikation verlangt. Das ist mehr Aufwand und Schwieriger denn bei Falscher Schicht-Dicke sieht man unterschiedliche Glitzer (Metallic) Effekte welche die Spot-Repair verraten.
Generell kann man sagen, dass alles über der Zierleiste Problematisch wird bei Spot. Groß Glatte flächen wie Motorhaube auch. Stark gerundete Flächen wie der hinterste Teil der Probe Seitenwand sollte mit Übung machbar sein.
generell kann ich das
http://www.fahrzeuglackiererforum.de/ Forum empfehlen.
Genau wie das Probeforum wird da nicht um den Heißen brei herum erzählt wenn es um Reparaturen geht.
Wer mit dem Gedanken Spielt es selber zu machen sollte aber schon ein bischen üben (Ich spreche aus erfahrung) und sich das Material was kosten lassen (Sata Minijet 08er düse etc. + mind 50l Kompressor, Ölabscheider, Manometer).
- Bereich weiträumig abkleben
- Bei Kratzer auf bis zur Grundierung reicht der ausschliff mit 400,
- Stellen mit Silikon Entferner Reinigen Dann Füller auftragen.
- Füller am besten mit Excenter trocken mit 320er - 400 schleifen, dann weiträumig drum herum zb per Hand nass mit 1500-2000 anschleifen.
- Stellen mit Silikon Entferner reinigen, dann in meheren dünnen Schichten den Lack auftragen ich gehe mal von 1Schicht aus. Im Bereich außerhalb des 320er Schliffs soft ausnebeln für den
Übergang
- Bereichsgrenzen mit Beispritzverdünner dünn ausnebeln. Falls 2 Schicht Lackierung ,dann dies als lezten Schritt nach dem Klarlack vornehmen.
- Zum Schluss mit 3m Politur Grün und Hell-Blau Polieren dazu für die Schleifpaste (Grün) ein Mittelhartes Polierfließ benutzen (Orange) für die Hochglanz Paste ein genopttes (Blau)
umdrehungen von 1400 -2200 upm
Bei einer Metallic Lackierung wird nach Trocknung des Basislack's (Sobald er Matt aussieht) direkt der Klarlack in 2 Schichten (HS) aufgetragen.
Arbeitsdruck an der Pistole bei HVLP 2 - 2,2 Bar vorher Spritzmuster drucken. und ggf Strahl nachstellen.
Spritzgut bekommt man bei
http://www.ps-lackcenter.de
Insgesamt ist es ein Höllen Aufwand und nach über 1200Eur Hobby Kosten (ohne Kompressor, der war schon) kann ich sagen dass die Lackierer Preise gerechtfertigt sind, wenn die Arbeit top ist.
Bei tieferen Kratzern muss gespachtelt und gefüllert werden, wenns auf dem Blech ist mu