Kaufberatung Ford Probe 24V

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
ERSGUTERJUNGE
Level 4
Level 4
Beiträge: 419
Registriert: 29.04.2009, 01:33
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von ERSGUTERJUNGE »

Na dann vereinbar doch ne Probefahrt... dann kannst du auch in aller Ruhe die Kaufberatungstipps abarbeiten...
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Benny »

Wenn möglich schnapp dir nen erfahrenen Prober der sich mit dir den Probe anschaut. Kommt natürlich etwas drauf an wo du her kommst und ob jemand in der Nähe wohnt, für gewöhnlich sind die Prober hier aber sehr hilfsbereit :).
Benutzeravatar
ERSGUTERJUNGE
Level 4
Level 4
Beiträge: 419
Registriert: 29.04.2009, 01:33
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von ERSGUTERJUNGE »

Zur Not kannst du dir das Schiff von der Dekra, Tüv etc. durchchecken lassen... Kostet glaub ich zwischen 30-50,- Duplonen...
Benutzeravatar
ERSGUTERJUNGE
Level 4
Level 4
Beiträge: 419
Registriert: 29.04.2009, 01:33
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von ERSGUTERJUNGE »

Hab da noch was gefunden auf www.Geldsparen.de

Dabei können Sie sich aber helfen lassen: durch einen Gebrauchtwagen-Check, den zum Beispiel ADAC, Gutachterorganisationen wie TÜV und Dekra oder Kfz-Sachverständige anbieten.
Ihr Vorteil:
Für 60 bis 125 Euro können Sie einen Gebrauchtwagen auf Herz und Nieren prüfen lassen. Dadurch können Sie ein paar hundert Euro sparen und viel Ärger vermeiden. Anbieter: Siehe Link-Liste unten.

Eine solche Untersuchung kostet zwar erst einmal Geld, denn je nach Check-Umfang und Anbieter muss man zwischen rund 60 und 125 Euro einplanen, aber diese Ausgabe trägt sehr schnell Früchte.

Schon kleinere Mängel, etwa Dellen im Blech, die man selber übersehen hätte, bringen einen Spielraum von mehreren hundert Euro, um den man den Verkäufer im Preis drücken kann. Stellt der Profi zum Beispiel fest, dass die Bremsscheiben des Fahrzeugs in nächster Zeit ausgetauscht werden müssen, hat sich die Investition schon vielfach gelohnt. Denn je nach Fahrzeug ist für eine Generalüberholung mit Wechsel der Bremsscheiben und -beläge schnell ein Rechnungsbetrag von 300 bis 500 Euro erreicht. Ganz zu schweigen von schweren Mängeln, etwa schlecht ausgeführten Unfallreparaturen oder einem Motor, dessen Kollaps bevorsteht: Hier ist das Reinfall-Potenzial enorm, mehrere tausend Euro stehen auf dem Spiel.

Der ADAC lässt die Wahl zwischen drei Prüfpaketen: Einem Kompaktcheck, bei dem das Auto innen und außen auf seinen technischen Zustand überprüft wird. Er kostet 80 Euro, für ADAC-Mitglieder (wie bei allen anderen Paketen auch) 20 Euro weniger. Für 100 Euro gibt es das Standardpaket, das außerdem noch eine Untersuchung des Katalysators umfasst und eine Wertermittlung: So erfährt man, wie viel dieses Auto kosten dürfte. Eine gute Richtschnur dafür, wie realitätsnah die Preisforderungen des Verkäufers sind. Als dritten Check bietet der ADAC noch sein Komplettpaket an, bei dem auch der Motor gemessen wird. Hier liegt der Preis bei 125 Euro.

Wer nicht ADAC-Mitglied ist, für den wird der Check günstiger, wenn er sich an die nächstgelegene Dekra-Niederlassung wendet. Das so genannte Dekra-Siegel umfasst alle Baugruppen innen und außen am Auto. Für die umfangreiche Prüfung werden 68,50 Euro in Rechnung gestellt. Dekra bietet den Check auch Autoverkäufern an; für die ist es schließlich auch ein gutes Verkaufsargument, wenn ihr Auto geprüft und gut benotet wurde.

Beim TÜV Süddeutschland nennt sich ein vergleichbares Zertifikat „Autocert“. Die Untersuchung kostet 75,40 Euro und wird an allen Service-Centern des TÜV Süddeutschland in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen angeboten. Auch die TÜVs Nord („VertrauensCheck“ für knapp 35 Euro), Rheinland, Berlin, Brandenburg sowie Thüringen haben solche Prüfangebote im Programm.

Außerdem kann man sich auch an Freie Sachverständige wenden; die findet man im örtlichen Branchenbuch unter dem Stichwort Sachverständige. Allerdings gibt es hier keine einheitlichen Preise, vorher fragen erspart eine teure Überraschung.

:shock: Tipp: Das Geld für die Untersuchung kann man sich in etlichen Fällen sparen. Nämlich dann, wenn man dem Verkäufer ankündigt, dass man mit seinem Auto zum Gebrauchtwagen-Check will. Reagiert er darauf merkwürdig oder will er es gar nicht, kann man die Finger gleich von diesem Auto lassen. :shock:
Benutzeravatar
Freezer
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 795
Registriert: 27.05.2007, 10:59
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 24806 Hohn
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Freezer »

Also irgendwie kommt mir der Wagen komisch vor...
Warum sieht der Motorraum aus, alswenn der ein paar Tage bei dem Wetter ohne Motorhaube gefahren ist? :shock:
Bild
Vollausstattung ist es auch nicht, da er sonst ein Schiebedach hätte :?

Diese Löcher hier waren mit hoher warscheinlichkeit mal für einen "Handy-Totschläger" da.
Bild
Wo du den Preis vllt mit drücken kannst ist auch das Problem hier:
Bild
Das haben allerdings viele Ledersitze, da die Leute sich einfach reinfallen lassen und dabei den Rücken an der Ecke reiben.
Mit ein bisschen Glück bekommst du das mit Lederpflege aber wieder einigermaßen hin.

Aber fahr einfach mal "Probe" und lass dich beraten, entweder von einem erfahrenen Prober, oder wie schon beschrieben, von einer Werkstatt.
Frag auch ob der Zahnriemen UND die Wasserpumpe gewechselt wurden, denn wenn das noch die 1. WaPu ist könnte sie in den nächsten paar tausend Km den Geist aufgeben und dann kannste direkt den Zahnriemen + Spannrollen + WaPu neu machen lassen und das ist nicht billig beim 24v :?

Ferndiagnosen sind bei Autokäufen immer schwierig, da man das meisste nur sieht, wenn man vorm Auto steht, aber fragen kannst du hier trotzdem, wenn du ein Auto findest :thumb:
Bild
...It's time, to drive my Skyline...
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Hellspawn »

Der Motorraum sieht aus, als wenn da mal das Kuehlwasser hoch gekocht waere.
Den Fahrersitz wird man kaum mit Lederpflege wieder schoen bekommen. Das ist, wie richtig gesagt, das Problem, wenn sich unbewegliche Leute beim Einsteigen ueber den Sitz rutschen lassen. Schlimmer sind da die Veloursitze, die dann richtig schoen aufplatzen.
Die Verkleidung im Innenraum mit den Loecher sollte sich fuer kleines Geld beim Schlachter hier im Forum besorgen lassen, daran wuerde ich mich keinesfalls aufhaengen.
"Vollausstattung" ist ja eh Kaese, es gab beim 24V eh nur 3 Optionen bei den spaeteren Baujahren: Leder, Metallic und Schiebedach. Fertig. Ist also nicht erwaehnenswert.
Benutzeravatar
Avenger
Level 2
Level 2
Beiträge: 268
Registriert: 23.02.2010, 14:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Avenger »

Jo!
Das mit der Motorhaube sieht echt seltsam aus, Rest sind Kleinigkeiten...


Werd das wochenende ma ne Probefahrt machen und Bericht erstatten :) wird auf jeden fall ein spaß! Hab die Woche nen MX-3 V6 dagehabt und der verbaute K8 hat mir schon richtig Spaß gemacht!

Vom Verbrauch her schenken sich MX-3 und Probe V6 nicht viel oder? Frisst der Öl?
Kennzeichen vom King! :)
Bild
Kfz-Kennzeichen ab 4,95€

Soundcheck von meinem Probe: http://www.youtube.com/watch?v=4IPs914A5o0
Benutzeravatar
ERSGUTERJUNGE
Level 4
Level 4
Beiträge: 419
Registriert: 29.04.2009, 01:33
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von ERSGUTERJUNGE »

Also der Motorraum sieht aus als wollte der Vorbesitzer sich für die Rallye Monte Carlo qualifizieren. Kenn das von anderen Jugendlichen die auf einmal gemeint haben sie müssten ihre Böcke durch die Pampa schiessen, dann sahen die Motorräume auch so Rennverdächtig aus. Aber das wirste ja dann sehen wenn du dir das Schiff genauer ansiehst. Hoffe es wird kein Reinfall...
sweetydragon83
Level 0
Level 0
Beiträge: 46
Registriert: 14.02.2010, 16:06
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von sweetydragon83 »

Natürlich sehen die Autos nicht mehr sooooo gut aus, die haben aber auch ein Paar Jährchen auf dem Buckel :D ich habe meinen auch sofort gekauft ohne das ich irgendwie lange gesucht oder überlegt habe ( ist checkheftgepflegt übrigens ). Fast original Zustand, einzige 2 Probleme was ich habe sind die Sitze-voller Löcher- und Verkleidung quitscht. Aber sonst Top. Mit ein wenig Liebe...., nein mit ein wenig Geld kann man alles wieder in Ordnung bringen, wenn man den Probe nicht nur für ein Paar Jährchen kauft. Sondern für immer.....bis der Tod uns scheidet. Dann lonnt es sich. Vor allem bei solchen die kurz vom sterben (schrottplatz) sind - die muss man retten!!!

Ah so den Querlenker musste ich noch austauschen, habe mir einen vom Schrott geholt (von Mazda) - läuft wieder. :D

Gruß Sweety
SirSiggi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 614
Registriert: 20.11.2006, 06:30
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von SirSiggi »

Halloooo...von was wird denn hier geredet? Der Hobel kostet grad mal 1700-1800€ nach verhandeln...und mit Leder,Klima,1.Hand,126tkm erst usw.

Mehr Auto gibts nicht für das bischen Geld...
Probe 24v gefahren 08/06 - 11/10
Benutzeravatar
ERSGUTERJUNGE
Level 4
Level 4
Beiträge: 419
Registriert: 29.04.2009, 01:33
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von ERSGUTERJUNGE »

Trotzdem sollte bzw. muß man sich das Auto egal welches immer genau anschauen... Bringt dir ja nix wenn er gut da steht aber im Nachhinein jede Menge Folgekosten auf einen zu kommen, nur weil man blind und unüberlegt kauft...
SirSiggi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 614
Registriert: 20.11.2006, 06:30
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von SirSiggi »

Absolut richtig...nur sollte man ein 14 Jahre altes Auto was top ausgestattet is und nurn Appel und `n Ei kostet auch ned so zerpflücken. Natürlich sieht der nimma aus wie frisch vom Band...aber das sollte klar sein.
Probe 24v gefahren 08/06 - 11/10
Benutzeravatar
ERSGUTERJUNGE
Level 4
Level 4
Beiträge: 419
Registriert: 29.04.2009, 01:33
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von ERSGUTERJUNGE »

Ja das stimmt wohl auch wieder will dir da nicht wiedersprechen, aber für viele ist es trotzdem ne Menge Geld... Desto mehr er weiß auf was er zu achten hat, desto besser bzw. genauer fällt das Urteil nach der Probefahrt aus, und was lernen tut er auch noch dabei
Benutzeravatar
Freezer
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 795
Registriert: 27.05.2007, 10:59
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: 24806 Hohn
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Freezer »

Also ich habe mir vor einem halben Jahr einen 97er Medici gekauft der sieht aus wie frisch vom Band 8)

Hat 2.400 Euro gekostet mit neuen Reifen, beim TÜV habe ich nur staunende Blicke geerntet letzten Monat :mrgreen:

Auch wenn der Wagen so alt ist, sollte man auf Details achten, daran erkennt man wie der Vorbesitzer mit ihm umgegangen ist, denn wenn man ihn erstmal gekauft hat ärgert man sich später über die ganzen Kleinigkeiten, die kaputt, bzw. nicht vorhanden sind. Klar sollte man dann auch bereit sein ein bisschen mehr auszugeben :wink:
Bild
...It's time, to drive my Skyline...
Benutzeravatar
Avenger
Level 2
Level 2
Beiträge: 268
Registriert: 23.02.2010, 14:33
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ford Probe 24V

Beitrag von Avenger »

Soooo, war vorher mal bei dem Kollegen!


Is n Südländer aus Spanien, wo er den Probe auch gekauft hat.
Der hat da 7 jahre gewohnt, Auto wurde also nur bei schönem Wetter gefahren, ansonsten auch nur im Sommer (Laut dem Typen).


Auto sah so eigentlich ganz gut aus, im Motorraum wenig Rost, Radkästen, Auspuff fast kein Rost. Echt nicht schlecht!


Ok, nun zum Motor.
Hab das Auto gestartet QUIIIIETSCH hats erstma gemacht, dann lief er ganz ruhig, ja blabla is nur der Riemen.
Jedoch war da immer so ein leises quietschen bei 1-2k Umdrehungen, vll wisst ihr was ich meine. Klingt wie bei meinem 323F, da is iwas mitm Riemen.
Zahnriemen sei aber neu gemacht worden hat der gute gemeint!



Innen sah das Auto ganz gut aus, das mit dem Ledersitz is halb so wild, warn halt paar Gebrauchsspuren.
Und vorne rechts ein paar kratzer, nichts wildes!


Gut dann kams zum verhandeln!
Er hat gemeint, für 2k bekomm ich den inkl. TÜV neu.


Hab dann gesagt, ich kann des auch machen, und die Karre auf 1,6k runtergehandelt.
Jetzt kommt das komische oO


Er fragt mich halt so, ob ich 1,6k dabei habe. Hatte ich natürlich nicht, wer kauft auch schon nach 10min ein Auto :wirr:

Gut hab ich halt gemeint, ich möcht des auto gern ma auf der Hebebühne anschauen, kann da kennzeichen etc besorgen.
"nenenene, dann lassen wir das, entweder kaufst des jetzt oder gar nicht, da haben noch andere angerufen blabla"


Okay, is dann nix geworden, seeeehr suspekt oO
Bin grade vorbeigefahren und die Karre steht immer noch, aber morgen würds auf keinen fall gehen ....


Naja, iwas war an der karre faul, das is sicher.

Nichts gegen ausländer, aber von Türken kauf ich echt kein Auto mehr, die ham alle was zu verbergen -.-



gruß,
Michael
Kennzeichen vom King! :)
Bild
Kfz-Kennzeichen ab 4,95€

Soundcheck von meinem Probe: http://www.youtube.com/watch?v=4IPs914A5o0
Antworten