Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Sims »

Sind hier welche unter uns die mir paar fragen beantworten können? Ich Find im Internet nicht so wirklich viele Infos.
Oder vielleicht auch jemand der an einer FH in einer anderen richtung studiert, und mir sagen kann wie das Studium im algemeinen abläuft.



:winke:
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Benutzeravatar
Hellspawn
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3580
Registriert: 30.07.2002, 18:58
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Darmstadt

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Hellspawn »

wende Dich doch mal direkt an die Fachschaft der Maschbauer an den Unis, die für Dich in Frage kommen. Die sind für sowas gute Ansprechpartner und letztendlich ist doch auch das Studium an jeder Uni etwas anders.
Benutzeravatar
christian-Sebastian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 332
Registriert: 09.11.2002, 14:52
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: T
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von christian-Sebastian »

also ich studiere gerade maschinenbau anner fh, evt kann ich dir paar fragen beantworten.
1996 / original GT, t22 powered, Tempomat, elektrischer Fahrersitz, MAL, GT-Blinker, GT-Tails, Öldruck+Öltemp-Anzeige, KAW, Dezent 18", GT-Spoiler, Ford Premium Sound System
Benutzeravatar
Grandpa
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 204
Registriert: 23.02.2004, 15:25
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Weimar / Thüringen

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Grandpa »

Hi Simon,

ich selbst habe in Würzburg extern am DAA-Technikum über 4 Jahre meinen "staatlich geprüften Maschinenbau-Techniker" absolviert. Ich könnte dir also nur Infos über diesen Studiegang zukommen lassen. Wenn du einen anderen Studienweg gehen willst, muss ich Hellspan beipflichten. An den einschlägigen Unis und Fachschulen gibt es immer Ansprechpartner, die dir gerne weiter helfen.

Viel Glück, Grandpa.
Achtung! Lesen gefährdet ihre Dummheit!
Einstmals Ford Probe GT, BJ. 1991 US-Modell; US-Import 1992 / Aktuell Pontiac Firebird TransAm, BJ. 1996, Florida-Import 2012
Benutzeravatar
Silversurfer
Level 5
Level 5
Beiträge: 946
Registriert: 16.03.2006, 17:25
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin Spandau-Home of the brave, Wolfsburg das Niemandsland der Probegemeinde
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Silversurfer »

SIms möchte bissl was über den Alltag im Studium erfahren.

Also der generelle Ablauf/Rahmen, Prüfungen im Allg.
und mit was sich der Student von Heute noch so rumschlagen muss. :wink:
40v

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von 40v »

...............
Zuletzt geändert von 40v am 24.03.2009, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Keeno
Level 1
Level 1
Beiträge: 198
Registriert: 07.09.2005, 18:38
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Keeno »

ich studiere gerade anner Fh schiffbau. ist zwar nicht genau das was du suchst, aber mein grundstudium hab ich mit den maschinenbauern zusammen.

vllt kann ich dir auch weiterhelfen.

mfg
Ich schufte aber nicht am Sabbath Weib, die Pocken über dich!
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von dom_747 »

hi sims

ich könnte dir,bei evtl.noch offenen fragen 2freunde von mir "anbieten" die beide an ner fh masch.bau studieren.

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Sims »

Hey ihr =)

Das grundlegende hat mir Silversurfer via icq schon gesagt. Danke nochmal!

Zum Maschinenbau studium selbst hab ich auch noch offene Fragen, evtl hat wer ne antwort drauf..
- Physik hatte ich gute 4 Jahre nicht mehr. Ich denk ich bin da etwas eingerostet. Grundlegendes wie Hebelgesetze oder ansätze von Thermodynamik (aber wirklich nur ansatzweise ^^) sind allerdings teil meines fachabis. Ich hab auch gelesen das die Hochschulen meistens bei den Grundlagen anfangen, dann aber den kompletten schulstoff innerhalb weniger Monate durchprügeln. Was ja so gesehen viel Zeit ist, wenn man das alles schonmal hatte.

- Angewandte Mathematik macht mir bissl Bauchschmerzen. Ok, die Mathe ist im momment auch wirklich nicht leicht, aber bereitet mich das was ich im momment am Berufskolleg lerne wirklich auf das vor was im Studium auf mich zukommt?

- Englisch war früher mein lieblingsfach. Jetzt mein Hassfach :shock: Werden die Vorlesungen wirklich teilweise auf englisch gehalten? Ok, die Hochschule Pforzheim bietet sauviele Sprachkurse an, aber das wäre eine Zusätzliche belastung durch die ich mich durchbeißen muss.

- Das Grundstudium ist mir eigentlich klar. Theorie. Aber was kommt danach? Wie kann ich mir das vorstellen?




:winke:
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Hoernchenmeister
Level 5
Level 5
Beiträge: 667
Registriert: 08.01.2006, 18:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 36391 Züntersbach
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Hoernchenmeister »

Hast ja auch einen in deiner Familie :wink:

Zur Physik, hier haben Technische Mechanik, da gehts meist um die Berechnung von irgendwelchen Kräften. Im ersten Semester hatten wir nur Statik, z.b. die Berechnung von Kräften in Knotenpunkten von Fachwerken, die Auflagerkräfte bei anderen Systemen etc....Da schlägt man sich viel mit Winkelfunktionen rum etc.

Zur Mathe: Das ist bei uns echt net so einfach. Das mit dem Schulstoff stimmt, wir haben jetzt in 3 Monaten das durchgenommen, was wir in der Schule in den letzten 2-3 Jahren gemacht haben. Sau wichtig ist: Daheim üben! In den Vorlesungen bekommt man nur die Theorie vermittelt, verfestigen muss man das ganze alleine, da kümmert sich halt der Dozent auch nicht im Geringsten drum - Friss oder Stirb! Lerngruppen helfen echt sehr. Hab das am Anfang auch zu locker genommen und musste verdammt viel Aufholen ( 20h lernen am Wochenende vor den Prüfungen und Abends nach den Vorlesungen bis 10 Uhr und länger). Ich glaube aber an der FH hat man auch mehr Zeit unter der Woche, da fällt es vielleicht einfacher am Ball zu bleiben. Hab an der BA teilweiße 8h Vorlesungen/Tag, bis Abends 18.00.
Englisch ist bei uns freiwillig (bis jetzt), komplett auf Englisch.

Was mir zu zu schaffen macht, is die ganze Integralrechnung, In TM wirds jetzt immer mehr, dass man, um Potentiale zu berechnen, die Funktionen integrieren muss, etc. da bin ich zimlich eingerostet. Dazu kommen Flächenintegrale und Volumenintegrale um Schwerpunkte zu berechnen. Da ists schon wichtig, wenn man dazu was in einer Lerngruppe macht.
Es kommt auch echt auf die Dozenten an, wie an der Schule mit den Lehrern, es gibt Gute und Schlechte und das wirkt sich echt stark aus!

Dann gibts noch Lernfächer wie Werkstoffkunde und Fertigungstechnik, recht interessant aber fast nur auswendig lernen.


Gruß

Lukas
--- Probezeit zuende ---

Auto und jede Menge Teile stehen zum Verkauf!
Keeno
Level 1
Level 1
Beiträge: 198
Registriert: 07.09.2005, 18:38
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Keeno »

Das sind genau die Sachen die ich letztes Semester hinter mich bringen musste.

Ich kann natürlich nur von meiner Fh (Kiel) sprechen.


Physik: War bei uns n freilos für ne 1. War alles überaus simpel. Bissle Optik, Kinematik und Statik. Mit der richtigen Fachliteratur (Kuchling Taschenbuch der Physik) war die Klausur n Witz. Formeln umstellen und ausrechnen.

Mathe: Schon ne Nummer härter

1.Semester Mathe1 : Kurvendiskussionen, Integration und Ableitung, Vektorrechnung. Wenn du das in der Schule gut konntest wirds nicht schwer für dich. Ich für meinen Teil konnte das noch nie sonderlich gut. Hab sauber mit 4.0 bestanden =)

2.Semester Mathe2: Differentialrechnung, komplexe Zahlen, komplexe Ableitungen. Klingt schwerer als Mathe1, war es aber nicht. Muss aber auch gestehen dass ich mich da von Anfang an reingehängt habe. Letztenendes ists aber auch Lösungsschemata anweden.


Durchgeprügelt wurde es bei uns nicht so stark, aber man sollte auf jeden Fall alles an übungen mitnehmen was angeboten wird. Vieles wiederholt sich auch in anderen Fächern nochmal.

Englische Vorlesungen habe ich garnicht. und ich meine auch bis auf "Englisch" sind bei uns keine Vorlesungen auf Englisch.
Ich schufte aber nicht am Sabbath Weib, die Pocken über dich!
Benutzeravatar
Silversurfer
Level 5
Level 5
Beiträge: 946
Registriert: 16.03.2006, 17:25
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin Spandau-Home of the brave, Wolfsburg das Niemandsland der Probegemeinde
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Silversurfer »

Hoernchenmeister hat geschrieben:...Technische Mechanik...
...Werkstoffkunde und Fertigungstechnik...
joah, hab ich vom ersten bis dritten Semester auch gehabt.
Hat echt Spass gemacht und die Laborversuche waren echt interessant. :thumb:
z.B. Kerbschlagbiegeversuch, Tiefziehen, Gießen, Zugversuch ... :D
Hoernchenmeister hat geschrieben:Daheim üben! In den Vorlesungen bekommt man nur die Theorie vermittelt, verfestigen muss man das ganze alleine, da kümmert sich halt der Dozent auch nicht im Geringsten drum - Friss oder Stirb!
Stimmt, deswegen heist es ja auch Selbststudium. Das ist halt der Unterschied zur Schule. :thumb:
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von Wildschweinjäger »

Sims hat geschrieben:Angewandte Mathematik macht mir bissl Bauchschmerzen. Ok, die Mathe ist im momment auch wirklich nicht leicht, aber bereitet mich das was ich im momment am Berufskolleg lerne wirklich auf das vor was im Studium auf mich zukommt?
Mathe sollte Dir auch Bauchschmerzen machen. Vielleicht als Hintergrund von der 'anderen' Seite: Es ist ziemlich schwierig im Grundstudium überhaupt zu unterrichten, da die Studenten mit extrem unterschiedlichen Vorkenntnissen kommen, ein Riesennachteil des aktuellen Schulsystems. Eigentlich sollte die Wissensvermittlung direkt losgehen. Aber leider muss eben nochmal der Schulstoff, der eigentlich dasein sollte (aber den einige nicht mal hatten) wiederholt werden. Ein zusätzliches Probelm ist, dass Mathe sich nicht als Anwendungswissenschaft sieht und somit extrem öde unterrichtet wird. NUR, die meisten anderen Fächer brauchen Einzeltechniken davon (sh. Hörnchenmeisters Beitrag, das muss dann sitzen), deshalb ist es extrem wichtig sich da dahinterzuklemmen. Gerade Differential/Integral/Matritzenrechnung/Komplexe Zahlen ist Handwerkszeug. Und nein, da wird man nie gescheit drauf vorbereitet.

Deswegen 3 Tips: Kümmer Dich besonders um Mathe. Englisch dagegen ist nachrangig, meines Wissens muss das Bachelorstudium in Dt sein. Erst im Master kann es Englisch werden. Oder such Dir einfach eine Hochschule wo es so ist.

Nummer 2: Viele Unis bieten wegen dem Matheproblem einen Vorkurs an, der das Schulwissen nochmal aufbereitet. Unbedingt hingehen. Damit auch zu Nr.3: Durchs Studium kommt man nicht allein! Unbedingt möglichst früh ne Gruppe suchen / bilden um was zusammen durchzugehen. Allein ist man zu faul (und muss zu jeder VL selber gehen :D). Und Partys sind dann auch öde.
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
y0shi
Level 0
Level 0
Beiträge: 22
Registriert: 28.09.2005, 21:57
Probe-Modell: Probe II 24V T22
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Suche (ex-) Maschinenbau-Studenten

Beitrag von y0shi »

Ich kann dir zwar nich mit Maschinenbau dienen aber mit Mechatronik, ich studiern zwar in Richtung Mechatronik / Elektrotechnik aber das is ers ab dem 3. Semester ausschlaggebend, gibt noch Automatisierungstechnik und Feinwerktechnik, Maschinenbau bzw. Fahrzeugbau studiert n Kumpel von mir.

Gruß y0shi
Antworten