Kupplungsfrust

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Mac Fisch
Level 1
Level 1
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2007, 20:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 88400 Aßmannshardt

Kupplungsfrust

Beitrag von Mac Fisch »

Am Freitag hab ich meine abgedrehte Schwungscheibe und die mit Karosseriedichtmasse ausgefüllten Motorlager eingebaut.
Das hintere Lager war echt extrem schwierig zu wechseln!
Auch das Getriebe war nicht lustig auszubauen.
Hab dann eine gebrauchte Kupplung die ich schön sauber gemacht hab eingebaut und den ganzen Krempel wieder zusammengefrickelt.
Alles in allem hat die ganze Aktion 10 Stunden gedauert.

Dann die erste Testfahrt :D :D :D
Ein Unterschied wie Tag und Nacht :!: Der Motor dreht so richtig freudig hoch :D Kein wackelnder Motor mehr - so richtig Sportwagenmässig :D

Aber dann der Schock :shock: : Die Kupplung dreht durch :evil:

Ganz extrem ist es im 5.Gang bei etwa 120km/h. Wenn ich Vollgas gebe dreht sie einfach durch.
Hab gestern nochmal in das Loch vom Ausrückhebel geschaut aber es scheint alles richtig zusammen zu sein. So ein Mist :evil: :evil:

Jetzt kann ich die ganze Arbeit nochmal machen :cry2:
Kann gar nicht sagen wie sehr mich das ankotzt :galgen:
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

Tja, man baut ja auch keine gebrauchte Kupplung ein! ;-) Soviel Arbeit, aber am falschen Ende gespart!

Aber falls dir das Spass macht, kannst du gerne mal bei meinem das Ganze durchmachen! ;-) Stelle auch ne NEUE Kupplung! 8) :wink: :lol:

Um wieviel hast du die Schwungscheibe erleichtert? Was hat das Abdrehen gekostet?

Bye!
RA
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Sorry, aber wenn du ne gebrauchte Kupplung verbaust, ist das fast schon die gerechte Strafe ;).
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Seh ich genauso...

Ne neue Kupplung kostet nun echt nicht die Welt, gerade bei den $ - Preisen.
Für 350$ bekommste drüben momentan richtig gescheite Sportkupplungen mit Schwungscheiben die mehr als die Hälfte leichter sind als Original.

Aus Fehlern lernt man.


Grüße
Benutzeravatar
Silversurfer
Level 5
Level 5
Beiträge: 946
Registriert: 16.03.2006, 17:25
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Berlin Spandau-Home of the brave, Wolfsburg das Niemandsland der Probegemeinde
Kontaktdaten:

Beitrag von Silversurfer »

Hi,

Blöd gellaufen.

da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschleißen.
Am falschen Ende geknausert und jetzt haste die Quittung dafür.

um wieviel wurde die orig. Schwungscheibe erleichtert?

Ja da merkt man was Schwungmasse so ausmacht. :roll:
Mac Fisch
Level 1
Level 1
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2007, 20:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 88400 Aßmannshardt

Beitrag von Mac Fisch »

Ich glaub nicht das es an der gebrauchten Kupplung liegt.
Nachdem die alte draussen war -die noch gut funktionierte- hab ich die Reibscheiben gemessen und auf der wo eingebaut wurde waren etwa 2 mm mehr drauf. Die Laufspuren des Ausrücklagers sind an der jetzt eingebauten Druckplatte auch deutlich weniger. Insgesamt war die jetzt eingebaute in einem viel besseren Zustand. Ich denke ich hab irgendwas falsch gemacht. Vielleicht hab ich die Druckplatte nicht richtig drauf. Kann man die eigentlich verdreht montieren? Es sind ja eigentlich diese Stifte dran zum fixieren - hmmmm..... je mehr ich drüber nachdenk umso plausiebler wird mir diese Erklärung. Nun- nächsten Samstag werd ich es wissen was falsch ist.

Die Scheibe ist von original 10,0 Kg auf genau 7,5 Kg abgedreht worden.
Das abdrehen hab ich selber gemacht genauso wie das wuchten. Wobei ich sie gar nicht wuchten musste da ich die Scheibe auf der Drehbank vor dem abdrehen auf ca. 5 Hundertstel genau mit der Messuhr auf Plan und Umfang ausgerichtet habe. Habs trotzdem noch auf nem Bock wo man normalerweise Motorradräder wuchtet geprüft und keine Unwucht feststellen können.

Übrigens....hätte jetzt ne Schwungscheibe übrig die ich noch abdrehen könnte. genauso die Motorlager vorne, hinten und oben die ich mit Karroseriemasse ausfüllen könnte.
Hat jemand Interesse?
Scheibe würd ich 50€ sagen und die 3 Lager 40€.
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Haste den Scheiß vielleicht nicht richtig sauber gemacht? Ist was ölig gewesen oder so?

Was deine Preis angeht...
Ich hab für Poly Motorlager grade mal 40 Euro bezahlt, neu und mit Versand, ich glaube deine 40 für Karosseriequatsch kannste bissel vergessen.
Und wieso überhaupt 3? Von Bedeutung ist nur das vordere und das hintere.

In diesem Sinne, viel Glück beim nächsten Mal.

Grüße
BlackBull2008
Level 0
Level 0
Beiträge: 14
Registriert: 27.04.2008, 19:33
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackBull2008 »

das ist ja das selbe wie wenn ich mir nur 3 neue reifen hohle und mich dan wunder warum der eine platzt.

sorry aber ien mega :lol:
Mac Fisch
Level 1
Level 1
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2007, 20:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 88400 Aßmannshardt

Beitrag von Mac Fisch »

@nymo: 40€ für die Polylager :shock:
Dachte die sind deutlich teurer.
Dann ist das natürlich indiskutabel für meine selbstgestrickten!
Sorry.

@blackbull2008: was soll das bedeuten?

"das ist ja das selbe wie wenn ich mir nur 3 neue reifen hohle und mich dan wunder warum der eine platzt.

sorry aber ien mega"

Was soll mir das sagen :?: Wegen der Kupplung? Wegen der Lager?
Hä? Ich verstehs nicht.


Nochmal zur Kupplung: absolut sauber, absolut kein Öl oder Fett.

Hab grade mal die Ausgebaute Schwungscheibe und die Mitnehmerscheibe und die Druckplatte zusammengesteckt. Kann man nicht verkehrt einbauen. Was mir auffiel ist das die Druckplatte leicht verkantet wenn man sie auf die 3 Stifte steckt. Eventuell hab ich sie beim montieren verkantet und sie sitzt sozusagen etwas schräg drin. Werde morgen mal den Anlasser rausmachen und versuchen ob ich durch das Loch irgendwie an die Schrauben komm um zu prüfen ob die alle richtig sitzen.
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Mac Fisch hat geschrieben:@nymo: 40€ für die Polylager :shock:
Dachte die sind deutlich teurer.
Dann ist das natürlich indiskutabel für meine selbstgestrickten!
Sorry.
Nich schlimm, aber versuche kannste es ja. Gibt ja viele, die sich nicht die arbeit machen wollen und einfach das einfachste nehmen.

Versuchs aber mal mit Scheibenkleber Shore 80 oder so. Mucki hat damals 50 Euro für einen genommen, insofern kanns gut sein, dass das einige wollen :D

Grüße
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Wildschweinjäger »

Ich hoffe Du hast beim Abdrehen nicht auf der Anpressfläche des Kupplungsbelags auf der Schwungscheibe gedreht. Dann wäre nämlich klar, warum sie rutscht.

Ansonsten, Vielleicht sitzt die Glocke wirklich nicht genau an der Schwungscheibe dran, also auf den Bolzen draufgeschoben bis sie anliegt. Beim Bearbeiten kann sich ja Dreck oder ein Grat dazwischengemogelt haben.
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
Mac Fisch
Level 1
Level 1
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2007, 20:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 88400 Aßmannshardt

Beitrag von Mac Fisch »

@Wildschweinjäger:
ne ich hab schon auf der Rückseite -Motorblockseite- abgedreht :wink:

Also......hab gerade den Anlasser rausgemacht und durch das Loch die Schrauben geprüft und ob die Druckplatte sauber anliegt.
Alles bestens!
Aber..... es hängen fussel,fetzen am Rand der Mitnehmerscheibe die sich so wie es aussieht ein wenig "aufgelöst" hat. Gebrauchter Schrott eben :cry:
Ausrücklager hat auch genug Spiel und liegt nicht irgendwie an.
Eingebaut hab ich also alles richtig. :D

Fazit: ja ihr habt alle Recht gehabt das ich selber Schuld bin eine gebrauchte Kupplung einzubauen!Jetzt muss ich halt nochmal alles machen- nicht zur Strafe, nur zur Übung :wink:

Na dann - auf ein neues am Samstag mit ner neuen Kupplung!

Und wenns's dann wieder nicht geht, gibts hier im Forum nen günsten 24V zu kaufen :D

Reiner
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Wildschweinjäger »

Mein Beileid. Ich bin da gaaaanz leise :wink: Hatte auch mal eine gebrauchte verbauen lassen die noch super aussah, bis ich dann auf wundersame Weise eine neue Stage 2 wollte weil das Getrieberausbauen doch soviel Spaß macht :D

Nur bei mir wars der Getriebesimmerring, der die Kupplung verölt hat.
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
Mac Fisch
Level 1
Level 1
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2007, 20:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 88400 Aßmannshardt

Beitrag von Mac Fisch »

Tja - shit happens :D
Dafür werd ich wahrscheinlich nur noch die Hälfte der Zeit zum aus und einbau brauchen da ich ja jetzt genau weiß wie es geht :wink:
Mac Fisch
Level 1
Level 1
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2007, 20:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 88400 Aßmannshardt

Beitrag von Mac Fisch »

Sodele- Hab jetzt ne neue Kupplung drin.
Erkenntniss: die gebrauchte hätte doch funktioniert !
Des Rätsels Lösung ist das ich Depp zu viel Fett auf das Ausrücklager bzw. diese Führungshülse wo das Lager hin und herläuft geschmiert hab :evil:
Das hat's einfach beim Kuppeln vorne raus Richting der Vielverzahnung geschoben und die Fliehkarft machte dann den Rest.
Einfach nur ein paar Batzen Fett auf der Reibscheibe.

Dabei hab ich's doch nur gut gemeint :oops: Heisst doch immer: gut geschmiert fährt besser. :wink:

Gut - hab "nur" 5 Stunden gebraucht zum tauschen, aber was mich noch mehr ärgert das ich ne Kupplung gekauft hab um 150€ die es wirklich nicht gebraucht hätte :evil: :evil: :evil:
Und das grade bei meiner finanziellen etwas desolaten Lage :cry:

Reiner

PS: hat jemand Erfahrungen mit LPG Umbau in Polen? In good old Germany iss das ja leider so teuer das es den Wert meiner Karre überschreitet.
Hab mal gehört das es dort so um die 5 Scheinchen gemacht werden kann. Wie sieht's denn dann mit Eintragung oder was man da noch machen muss aus?
Antworten