Suche jemand der Edelstahl....

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Suche jemand der Edelstahl....

Beitrag von dom_747 »

hi leutz

ich suche jemanden der edelstahl schweißen kann.

ein kollege von mir hat sich nen edelstahlfächer gekauft und da muss noch ne edelstahlmutter drauf geschweißt werden damit er die lambdasonde befestigen kann.

hat hier jemand erfahrung bzw. die möglichkeit???

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
Benutzeravatar
Damian
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 638
Registriert: 22.09.2002, 22:08
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Spandau

Beitrag von Damian »

Frag einfach in verschiedenen freien Werkstätten nach, oder Metallverarbeitungsfirmen. Sollte dann nicht all zu teuer werden.
Bild
Benutzeravatar
TheR34lHunter
Level 3
Level 3
Beiträge: 351
Registriert: 30.01.2006, 16:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von TheR34lHunter »

Na hast du ne Ahnung....das geht richtig ins geld!!!es sei denn die Selbsthife hat das passende Schweißgerät was aber eher unwarscheinlich is

Ich hatte mir zu meiner Probezeit nen Doppelmuffler bestellt und wollt nur nen Anschluss dranhaben damit ich den an die orig.Anlage schrauben kann und das sollte ca 100 Eus kosten!!!!
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

jede freie Werkstatt hat nen Mig schweißgerät, manche sogar nen Wig, und mit beiden kann man wunderbar Edelstahl schweißen, das hat mich letztes mal nen 10er für schutzgas und Edelstahl-Schweißdraht gekostet.

Und jeder halbwegs gute Mechaniker sollte es auch hinbekommen ne saubere Naht damit zu ziehen.

Also echt, wo bitte geht das ins Geld? :roll:
Benutzeravatar
Cane GT
Level 5
Level 5
Beiträge: 562
Registriert: 13.02.2008, 18:25
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: Mommenheim

Beitrag von Cane GT »

aber echt , du lässt dir ja auch edelstahlenrohre an den esd brutzeln und das machen die auch mit nem schutzgasschweissgerät , hat bei mir en 5er in die kaffeekasse gekostet ! :wink:
was stellst du dir denn vor wie aufwändig es ist edelstahl zu schweissen ?

Mfg Cane
mit den meisten autos geht der spass nur bis zur nächsten kurve , mit meinen beiden fängt er da erst an !!!
Es lebe der HADDE KERN !!!
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von dom_747 »

ein kollege von mir sagte da brauch man extra VA elektroden für.
aber wenn das auch anders geht gebe ich das gerne so weiter wenn mir hier sonst niemand weiterhelfen kann.

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

logischerweise brauchste Edelstahl (das is VA) Schweißdraht, du kannst ja auch nicht 2 Karosseriebleche mit nem stück plaste verbinden. :wink:

immer nur gleiche Materialien.
Darum schrieb ich ja, Schutzgas und Edelstahlschweißdraht, weil man halt beides zahln muss, denn dieser schweißdraht kostet ein vielfaches.
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von dom_747 »

das VA edelstahl ist wusste ich aber vorher auch schon :wink:

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

naja, nur um sicher zu gehen, aber ich sehe da kein Problem drin, kann man schließlich problemlos kaufen, und wenn er deins schweißt macht er den VA Draht rein und danach wieder den normalen Stahldraht.
Solange er dir nich die komplette Rolle berechnet wirds nich teuer... :shock: :lol:
achja, warum VA elektrode?
beim MIG haste nen draht auf ner rolle, und beim WIG wird das material extern zugeführt, der will doch wohl nich edelstahl mit elektrodenschweißgerät schweißen, oder etwa doch? :shock:
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von dom_747 »

kollege von mir hat ein elektrodenschweißgerät,den hab ich dann gefragt ob er das machen könnte und da sagte er nur er würde es machen aber die VA elektroden sind so teuer.deswegen versuch ich es halt übers forum.
dachte eigentlich das der nen plan davon hat wie das geht :wink:

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

Edelstahl mit Elektrodenschweißgerät? :shock:
OMG

nimm Sekundenkleber, hält genauso gut. :roll:

Für edelstahl nimmt man immer Schutzgasschweißgeräte um die Naht beim schweißen vor sauerstoff zu schützen, weil Edelstahl da wesentlich empfindlicher ist als normaler Stahl, klar es geht auch mit Elektrode, aber abgesehn von der Haltbarkeit und der Optik, ist die Gefahr das du dir ein Loch in den Krümmer brennst, sehr sehr groß, kann ich dir echt nur von abraten.

Geh in ne freie werkstatt, die machn das auch fürn 10er.
dom_747
Level 4
Level 4
Beiträge: 478
Registriert: 23.05.2006, 19:02
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von dom_747 »

alles klar,

dann werd ich deinen rat wohl mal befolgen und das auf keinen fall mit elektrode machen.
danke fürs helfen,aber dafür sind wir ja da :lol:

greetz
dom
war ne schöne zeit mit euch und dem probe!!!
Mx-6 Fan
Level 2
Level 2
Beiträge: 259
Registriert: 11.04.2007, 20:22
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Britz

Beitrag von Mx-6 Fan »

hiern nochmal die frage. kennt wer jemaden in berlin der edelstahl schweißen kann´? nehme lieber gute leute aus erfahrung als ne freie werkstatt :wink:
92er Mx6 V12 :p
Benutzeravatar
Huhnigen
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 220
Registriert: 07.06.2006, 19:19
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Huhnigen »

Also wenn du mir ein Gerät besorgst,egal ob Schutzgas oder Elektrode dann schweiß ich dir das.
Ich habe 8 jahre Tankwagen bei Klässer in Herten gebaut und die bestehen zum größten Teil aus Edelstahl.
Nur das meine E2 schon seit etlichen jahren abgelaufen ist.
Außerdem haben wir sehr viel VA mit Elektrode geschweißt,allerdings bei Blechstärken von 3mm aufwärts,wo die Züdspannung keinne alzugroße Rolle spielte.
Bei dünneren Blechen zwischen 0,5 bis 2 mm sollte mann wirklich ein Wig Gerät nehmen oder ein Schutzgasgerät.

Gruß Siggi
24 Jahre Stocked Probe und immer noch nicht genug
No-Bleifuss
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2217
Registriert: 19.11.2006, 15:58
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von No-Bleifuss »

ab 3mm is Elektrode ok, so hab ich das auch in den diversen Betrieben gelernt wo ich so unterwegs bin.
Antworten