Probe + Schwarze Folie = Bauernprobe?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Alex
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 190
Registriert: 18.10.2004, 09:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: nähe Darmstadt

Beitrag von Alex »

@Speedjunkie:

Doch, gerade letztens hab ich im Katalog die Passform-Tönungsfolien für den Probe gesehen. Von der Firma CFC (praktisch das Pendant zu FoliaTec). Der Preis liegt bei den Folien für Heck- und hintere Seitenscheiben bei ~140€.

Das ganze gibts auch noch für die vorderen Seitenscheiben; den Preis dafür hab ich allerding nicht mehr im Kopf.

mfg, Alex :wink:
Bild

"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren" (Leonardo da Vinci, 1452-1519)
Speedjunkie
Level 1
Level 1
Beiträge: 173
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Speedjunkie »

@ Alex

uii, danke. Als ich vor nem 3/4 Jahr bei ATU war, haben die nichts gefunden in ihrem PC..., also musst ich normale nehmen...
Es hieß es gibt keine.. :(

Nun, dann werd ich wohl die alte entfernen und die passgenaue neu reinmachen... :D
(wegen den 2,3 streifen)

Die vorderen Scheiben, haben dann aber keine ABE, soweit ich weis,
allerdings gabs auch da was neues, wo die vorderen beginnend mit Stripes,Tribes,Flames die sich auf die hinteren weiterziehen mit ABE zugelassen sind, hab des aber nur im Fernsehen gesehen...

Thx
:D
Wer rastet, der rostet!
96er Probe Medici
98er Puma
psionicJJ
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1064
Registriert: 23.02.2003, 22:08
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Achern

Beitrag von psionicJJ »

Alex hat geschrieben:@Speedjunkie:

Doch, gerade letztens hab ich im Katalog die Passform-Tönungsfolien für den Probe gesehen. Von der Firma CFC (praktisch das Pendant zu FoliaTec). Der Preis liegt bei den Folien für Heck- und hintere Seitenscheiben bei ~140€.

Das ganze gibts auch noch für die vorderen Seitenscheiben; den Preis dafür hab ich allerding nicht mehr im Kopf.

mfg, Alex :wink:
Stimmt, von CFC gibt es schon seit Jahren passend vorgeformte Folienkits für den 2er Probe.
Leider hat CFC keine wirklich dunklen Folien im Angebot, die Midnight Reflex von FoliaTec finde ich unschlagbar (mit ABE selbstverständlich), schön tiefschwarz von aussen....


mfg,

JJ
93er,calypso-grün met.,Stoffler-ESD,Metall-Kat, XS-Fächer,H&R Federn+Koni,8x18",Ölkühlerkit,AA+FFB,900W rms Hifi,K&N 57i Kit+CAI,Haubenlifter,"Einstiegsbeleuchtung",SUHE Tuning,KLZE Brücke,BDR,266°Nocken,Whiteline Stabi,283er Bremse...to be continued
Alex
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 190
Registriert: 18.10.2004, 09:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: nähe Darmstadt

Beitrag von Alex »

@Speedjunkie:

Schau mal hier:CFC Probe Folie
Kostenpunkt "nur" 129€.

Die 139€ kosten sie im DTS Katalog :evil:

Ja, die Tönungen, die an der vorderen Seitenscheibe anfangen und hinten weitergehen gibt es auch - mit ABE. Allerdings sieht das meiner meinung nach wirklich Golf-mäßig aus. Wenn dann lieber die ganzen vorderen Seitenscheiben tönen 8)

mfg, Alex :wink:
Bild

"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren" (Leonardo da Vinci, 1452-1519)
Tomek81
Level 4
Level 4
Beiträge: 454
Registriert: 21.04.2006, 16:08
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Marl

Beitrag von Tomek81 »

Leute für die Kohle kann man die Scheiben schon Professionel Tönen lassen. Bei Ebay gibt es z.b. auch schon Angebote, einfach mal bei Ebay danach suchen ob es bei euch in der nähe auch so einen Scheibenspezi gibt.
Speedjunkie
Level 1
Level 1
Beiträge: 173
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Speedjunkie »

danke, jetzt weis ich was von meinem nächsten zahltag noch kaufen werde :D

merci jungs, die angepasste folie ist geiler und besser zu "implantieren" :wink:
Wer rastet, der rostet!
96er Probe Medici
98er Puma
Benutzeravatar
probe-mil
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2003, 21:16
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitrag von probe-mil »

war auch bei atu, die wollen 320 eur incl. folia tec folie.

weiss halt nur net ob die so sauber arbeiten...

mein autoglaser hat das letzte mal gepfuscht
und bei einer anderen filiale von carglass sagten sie nur "sie machen das nicht mehr am probe"
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

probe-mil hat geschrieben:war auch bei atu, die wollen 320 eur incl. folia tec folie.

weiss halt nur net ob die so sauber arbeiten...

mein autoglaser hat das letzte mal gepfuscht
und bei einer anderen filiale von carglass sagten sie nur "sie machen das nicht mehr am probe"
320 Euro? :shock:
Viiiiel zu teuer!

Geh einfach auf die Homepage von foliatec und such Dir einen Vertriebspartner in der Nähe. Nach meiner Erfahrung sind häufig Werbeagenturen gut und eher günstig.


Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
probe-mil
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2003, 21:16
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitrag von probe-mil »

danke christoph,

denke mal, dass sich foliatec keinen schmu erlauben kann.
ich ruf da mal die tage an und lass mir die preise geben.


gruss thorsten
Benutzeravatar
probe-mil
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2003, 21:16
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitrag von probe-mil »

Ich war heute beim freien Autoglaser, der wollte 200 EUR für die Tönung incl. Folie haben.

Leider hat er trotz viel Mühe und Chemie (Glasreiniger, Aceton, Silikonentferner Nitroverdünnung, Spachtel + Schaber etc.) die alten Kleberreste am Rand der Scheibe (zwischen den schwarzen Punkten) nicht wegbekommen. Und auf die Kleberresten wollte er seine neue Folie nicht draufmachen (Garantie)........

Also bleibt er jetzt durchsichtig...
MAC
Level 0
Level 0
Beiträge: 46
Registriert: 07.11.2007, 10:44
Probe-Modell: anderes Auto
FIN-10: T
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von MAC »

probe-mil hat geschrieben:Also bleibt er jetzt durchsichtig...
...das tut mir leid, dass ada so n pech hast und keine mehr dran bekommst... aber generell zum thema, muss da tomek recht geben, für das geld kann mans auch professionell machen lassen und hat selber keinen stress. hatte erst vor einpaar monaten bei unserem chevrolet/daewoo nubira hinten beim scheiben doktor alles machen lassen. sind sogar fünf scheiben wegen diesen kleinen seitendingern hinten und die heckscheibe, da limousine, auch übelst ranzukommen ist. haben 200 euro für genommen und 1a arbeit ohne stückelung und ohne irgendeine blase.

gruß MAC
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

probe-mil hat geschrieben:Leider hat er trotz viel Mühe und Chemie (Glasreiniger, Aceton, Silikonentferner Nitroverdünnung, Spachtel + Schaber etc.) die alten Kleberreste am Rand der Scheibe (zwischen den schwarzen Punkten) nicht wegbekommen.

Also bleibt er jetzt durchsichtig...
Quark!! Danke dem Autoglasergott, dass er das nicht gemacht hat. Jetzt kannst Du Dir gemütlich bei Edding den "Industry Painter" (ich glaube Nr 320, hatte ich irgendwo mal gepostet) holen und den Rand anmalen.

Als Ergebnis hast Du dann eine wirklich vernünftig getönte Scheibe, ohne diesen bei Folientönung sonst zwangsläufig immer etwas helleren Rand.
Ich würde die Punkte NIEMALS bekleben lassen!


Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Richtig, denn die Folie löst sich früher oder später dann auch genau an diesem Rand. Also lieber erst gar nicht mit bekleben.
Benutzeravatar
probe-mil
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 423
Registriert: 20.04.2003, 21:16
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitrag von probe-mil »

@ Danke Mayday
Aber muss ich vorher net erst den Kleber zwischen den Punkten entfernen?

(scheibe ist an der Stelle trüb, sieht aus wie geätztes Glas)

danke
Thorsten
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

probe-mil hat geschrieben: Aber muss ich vorher net erst den Kleber zwischen den Punkten entfernen?
Hm, ich denke eigentlich nicht. Der Edding hält garantiert auch auf dem alten Kleber. Wichtig ist nur, dass es zwischen Kleber und Glas keine Lufteinschlüsse gibt, was ja wohl kaum der Fall sein dürfte...

Aber probier es einfach an einer Stelle aus. Dann siehst Du ja wie es ausschaut.

Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Antworten