Wer fährt im Probe "Mobil Formula S 10w 40"?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Wer fährt im Probe "Mobil Formula S 10w 40"?

Beitrag von brilli »

hallo,

wer fährt das öl, können wir das überhaupt? will von castrol mal wechseln zu mobil, habe da ein günstiges angebot (hoffe ich zumindestens!) 4l für 16€!
was haltet ihr davon?

mfg brilli :roll:
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Ich wäre da "vorsichtig", das klingt nach diesem "Billigöl" von Mobil. Es gibt ja das Mobil 1, welches überall gelobt wird und ziemlich teuer ist [ich glaub aber nicht als 10W40] und dann dieses normale Mobil. Ohne Ölkühler würde ichs nicht riskieren, wenn Du öfter AB fährst.

Überhaupt bin ich von den 40er Ölen, die ich jetzt probiert hatte, nicht so überzeugt Zwecks Öltemperatur..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Richtig, die "normalen" Mobil Öle sind nix besonderes, teilweise sind sie sogar eher schlecht, was aber auch auf andere Markenöle zutrifft. Nur die Öle von Mobil 1 sind die besonders guten und die gibts nicht als 10W40, weil kein Hersteller sein Öl, das er z.B. auch als 5W40 verkaufen könnte, als 10W40 verkaufen.

@Namxi: Was hat den die Viskosität mit der Öltemperatur zu tun? Da sollte sich doch überhaupt nichts ändern.
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

Dachte ich auch immer, es hält nur mehr Temperatur aus.
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Tja, ich dachte das auch immer. Aber: Ich bin bis jetzt immer Castrol RS 10W60 gefahren. Damit auch bei längeren Strecken [also so 15-30min.] mit 200+ und höheren Aussentemperaturen keine Probleme mit der Öltemperatur [max. 120°C].
Krassestes Gegenbeisbiel, neulich auf einer Tour nach Dresden zum Geburtstag von Daniel: Mit 5W40 Castrol GTX7 erstmal gemütlich Motor warmgefahren auf der AB + Geschwindigkeitsbegrenzung [um und bei 100km/h]. Nach kurzer Zeit dann mal so auf 160km/h hoch. Nach max. 5 Minuten schau ich auf die Anzeige und denke ich spinne: fast 140°C!!! Es war zwar warm draußen, aber nicht heiß. Ich schätze rückblickend mal so 25°C.

Ich für meinen Teil werde mir jetzt nen Ölkühler zulegen, permanent "Angst" zu haben macht mir keinen Spaß..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
HJO
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3268
Registriert: 31.12.2002, 14:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Kölle

Beitrag von HJO »

Soll das etwa heissen das ein 10W60 kühler bleibt? :lol:

Ich denke viel eher es hält mehr Hitze aus und verschleisst
langsamer,oder?
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

HJO hat geschrieben:Soll das etwa heissen das ein 10W60 kühler bleibt? :lol:

Ich denke viel eher es hält mehr Hitze aus und verschleisst
langsamer,oder?
Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert. Die Wissenschaftliche Klärung übernimmt bitte jemand anderes. ;)

Ne also Spaß beiseite, ich ging bis jetzt auch davon aus, dass die Viskosität absolut nichts mit der Öltemperatur zu tun hat. Warum das nun bei mir anders aussieht, kann ich nicht sagen.


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Beitrag von brilli »

wie siehts hiermit aus?

"Shell Helix Ultra AF 10W-60" :?:

mfg brilli
waldy
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 618
Registriert: 19.07.2002, 20:35
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von waldy »

Mein Kumpel schwört auf Shell, bei ihm kommt nichts mehr anderes rein, sagt, dass er keinen Ölverbrauch mehr hat, allerdings fährt er einen 95 Prelude.

-ciao-
wofka
Borla Cat-Back, KW Gew.fahrwerk, OZ Crono HT 8x18, Racimex Ölkühler, Fächer, 200cpsi HJS Kat, BMC Airbox, Whiteline Swaybar...
SnowCat
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 275
Registriert: 29.10.2006, 12:46
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hamburg/ Moorhusen

Beitrag von SnowCat »

Seit dem letzten Ölwechsel fahr ich Castrol TXT Softec 5W-40. Ich bin begeistert. Fahre fast nur AB, außer zum waschen und tanken. Selbst bei 35 Grad Außenthemperatur und Tempo 160 - 200 KM/h für ca.2 Stunden, ist die Temperaturanzeige im unteren 1/4 geblieben. Nachfüllen brauch ich auch nicht mehr, irgendwie verbraucht meine 24V kein Öl mehr :shock: Ich bleib bei dem Öl.

LG Maren
3 x original US - Probe, weiß, Bj.1992/93, US-Tails, Lange Klappen, Tempomat, MAL, Klima, Meilentacho, Edelstahl ESD - Roar, gecleant, weiße Winterfelgen Whitline Stabi.Bild
Kiwieye
Level 0
Level 0
Beiträge: 59
Registriert: 01.03.2007, 11:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Wotenitz (Grevesmühlen)

Beitrag von Kiwieye »

Wo habt ihr denn euern fühler angebracht? also ich habe bei 200+ ne Kern Temperatur von 130-140 grad egal welches wetter(außer winter).

Habe 10w60 Castrol 1Liter 10-13 euro.

Gruß
SnowCat
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 275
Registriert: 29.10.2006, 12:46
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Hamburg/ Moorhusen

Beitrag von SnowCat »

Hab ja keine Ahnung was Du für ein Auto fährst, aber der Fühler meines 24V ist da wo er hingehört. Sagt jedenfalls meine Werkstatt. :D

LG Maren
3 x original US - Probe, weiß, Bj.1992/93, US-Tails, Lange Klappen, Tempomat, MAL, Klima, Meilentacho, Edelstahl ESD - Roar, gecleant, weiße Winterfelgen Whitline Stabi.Bild
Kiwieye
Level 0
Level 0
Beiträge: 59
Registriert: 01.03.2007, 11:59
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Wotenitz (Grevesmühlen)

Beitrag von Kiwieye »

An der Ölwanne?

Da wird er doch noch durch den Fährtwind gekühlt, ich habe über son Stab der da drin ist wo man normaler weise den Ölstand mist.


Gruß
Benutzeravatar
RA
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1366
Registriert: 03.06.2003, 12:17
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Köln

Beitrag von RA »

@snowcat: Die Anzeige, die du offensichtlich meinst, ist die Kühlwassertemperatur. Die hat nur bedingt etwas mit der Öltemperatur zu tun. Und wenn die dauernd im unteren 1/4 bleibt, würde ich mir eher Sorgen machen! Kiwieye meint eine Öltemperaturanzeige, die folglich nachgerüstet ist. Da gibt verschiedene Möglichkeiten, wo man die Öltemperatur misst und daher auch unterschiede in den angezeigten Temperaturen!

Bye!
RA
brilli
Level 5
Level 5
Beiträge: 957
Registriert: 28.02.2004, 19:24
Probe-Modell: Probe II 24V T22

Beitrag von brilli »

brilli hat geschrieben:
"Shell Helix Ultra AF 10W-60"

mfg brilli
werde mir das wohl holen und mal von castrol zu shell wechseln.

mfg brilli
Antworten