Probe hinten abgebrannt

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
McNiceGuy
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 474
Registriert: 23.07.2002, 22:28
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 67271 Kleinkarlbach
Kontaktdaten:

Probe hinten abgebrannt

Beitrag von McNiceGuy »

Hi,
folgendes problem, der Probe war in der werkstatt für ventildeckel und benzinfilterwechsel. ( ist ein 24V ).
dann hab ich ihn abgeholt und bin 10 km autobahn gefahren plötzlich ist die drehzahl nicht mehr runter gegangen,
die hat einfach bei 5000 upm gehalten auch beim kupplung treten oder sonst was.
auto aus auto an wieder 5000 upm.
dann hab ich die werkstatt angerufen die sagen wir sollen nochmal vorbei kommen.
zwichendurch haben wir die drehzahl runter bekommen durch mehrmaliges vollgas geben im stand.

dann auf die autobahn und wieder zurück, unterwegs nimmt der probe plötzlich kein gas mehr an und stottert uund uns überholt einer und winkt, wir angehalten aus dem auto raus und schon stand der probe hinten lichterloh in flammen, zum glück hatte ein lkw fahrer einen feuerlöscher sonst wär das ganze auto abgefackelt.


so jetzt haben wir das auto wieder in die werkstatt schleppen lassen aber die sagen das läge an einer fehlerhaften zündung, zündkabel oder o2 sensor, dadurch würden die abgase zu heis hinten raus kommen und deswegen ist der abgebrannt, die wollen nix übernehmen. ausserdem wär der auspuff zu kurz der da drauf wär ( borla der schon 5 jahre auf dem auto ist)


hat einer ne idee was da passiert sein kann ?

hab um den benzinfilter schon geschaut da ist nix ausgetreten und der der uns angehalten hat hat gesagt die flammen wären erst aus dem auspuff gekommen und immer grösser geworden, wie kann das sein ?




hoffe einer weis was sonst zahen die nix :-/
Shane
_________________________
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Also erstmal mein Beileid, aber kannste nochmal genau beschreiben was nun eigentlich passiert ist?

Dir sind Flammen ausm Auspuff geschlagen und die haben dein Heck angezündet oder wie? Oder hat er von unten angefangen zu fackeln?

Also grundsätzlich bei solchen Sachen, Gutachter, der kostet dich zwar erstmal 50 Euro aber dann hast du was in der hand, ich nehme mal an Flammen hattest du vorher nicht oder?

Ford Werkstatt oder ne Freie?

Als nächstes wäre vielleicht gut, wenn du dir wen suchst in deinem Raum der sich richtig gut mit Motoren auskennt und der schauen kann, ob die vorn was verbockt haben ( Auto hinstellen und zuschließen, nicht das sie im nachhinein was ändern).
Wenn du ne Borla hast ( hoffe die ist abgenommen) das alles mitnehmen, damit ist den ihr Argument hinfällig.

Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.

:arrow: Auto sichern und sicherstellen das nichts mehr gemacht wird
:arrow: Gutachter zur Brandursache
:arrow: Jemanden der sich mit Motoren auskennt mal drüber schauen lassen vielleicht findet der was
:arrow: schauen ob du ne Verkehrsrechtschutz hast und mal mit nem Anwalt reden

Sowas hab ich echt noch nie gehört, aber ist klar das die nicht dran schuld sind... :roll:
Bruce
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 259
Registriert: 19.01.2003, 12:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bruce »

Gutachter für 50€??? LoL???

Ich hatte neulich auch ein Problem mit meinem Auto bzw. einer Werkstatt und wollte dann einen Gutachter einschalten, das Motorgutachten hätte mehr als 1000€(!) gekostet!! Und gezahlt hätte es wahrscheinlich keiner (außer mir)!!
Auch nur mal kurze eine Delle anschaun kostet schon an die 200€!!

Ich würde an deiner Stelle mal ein Anwalt fragen....oder gleich einschalten!! Nicht um die Werkstatt zu bedrohen sondern um ein wenig Druck zu machen und dass du dann wenigstens was schriftliches in der Hand hast!! Und wenn dann der Anwalt ein Gutachten für angebracht hält könnte es sein dass das Gutachten dann von der Rechtschutz (vorrausgestetzt du hast eine) bezahlt wird!!
Mfg Bruce

A-Säulen Instrumentenhalterung. ; getönde Scheiben; SEM; klarglas Seitenbl.; 50/35 und 8x18 Oxigin Predator; "Probe"-Emblem; Remus ESD
Benutzeravatar
nymo
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1161
Registriert: 13.12.2005, 17:51
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von nymo »

Bruce hat geschrieben:Gutachter für 50Euro??? LoL???
Also keine Ahnung ob da so krasse Unterschiede sind, aber ein Wertgutachten, Schadensgutachten oder ähnliches kostet bei der Dekra 54 Euro und nicht 200 Euro.

Bruce hat geschrieben: Ich würde an deiner Stelle mal ein Anwalt fragen....oder gleich einschalten!! Nicht um die Werkstatt zu bedrohen sondern um ein wenig Druck zu machen
Was ja aufs selbe rauskommt wenn du mich fragst, denn zwischen drohen und Druck machen gibts nicht wirklich nen Unterschied. Anwalt solltest du trotzdem aufsuchen.

Ich denke aber am wichtigsten ist sicherstellen das die Werkstatt nicht mehr dran rum werkelt.

Gruß
Carsten
Bruce
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 259
Registriert: 19.01.2003, 12:27
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bruce »

Ja Gut...Dekra weis ich nicht, ich meinte einen freien Gutachter!!

Mit Druck meinte ich nur, damit der Anwalt sich mal bei denen meldet!!
Und nicht gleich mit was weis ich was droht (Beweismittelverfahren oder sowas) , sondern erstmal den Vermittler spielt!!
Mfg Bruce

A-Säulen Instrumentenhalterung. ; getönde Scheiben; SEM; klarglas Seitenbl.; 50/35 und 8x18 Oxigin Predator; "Probe"-Emblem; Remus ESD
Gast

Beitrag von Gast »

Flammen aus dem Endtopf deuten auf unverbrannten Kraftstoff hin
der sich dann durch die Umgebungstemperatur entzündet hat.
Dadurch das Deine Zündung zum Teil nicht einwandfrei funktioniert hat und unverbrannter Kraftstoff durch das Abgassystem gelangt ist kam es zu dem Brand.

Es stellt sich die Frage nun warum die Zündung aussetzer hatte oder noch hat!

Evtl. hat die Werkstatt bei Ihren arbeiten am Fahrzeug einen Stecker nicht richtig aufgesetzt o.ä. :roll:

Kann natürlich ein folgefehler der durchgeführten arbeiten sein, oder Dein Verteiler/Zündsystem hat sich einfach verabschiedet.

Lass mal zuerst den Fehler der Zündung prüfen, Dein Kat hats mit pech nun auch dahingerafft.

Wenn der Fehler gefunden wurde wird man weitersehen ob da jemand für zur Verantwortung gezogen werden kann. :wink:


gruß Markus
!Sp@ce
Level 4
Level 4
Beiträge: 498
Registriert: 12.10.2002, 13:01
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Mannomann

Beitrag von !Sp@ce »

Hi Shane!

Du machst Sachen.. :shock:

Werkstatt zulabern, dass die etwas verbockt haben.
Vorher war das Auto in Ordnung und nun sowas..
Wer hat am Auto gearbeitet? Meister oder Stift?

Grüße,
Thomas

Ps: Ist das immer noch derselbe weinrote 24V von damals auf den Treffen?
Welcome to my all-new site!
http://www.V3773.de
Hoernchenmeister
Level 5
Level 5
Beiträge: 667
Registriert: 08.01.2006, 18:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: 36391 Züntersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoernchenmeister »

Ou, das klingt echt übel :shock: !

Hast du Bilder davon?

Gruß

Lukas
--- Probezeit zuende ---

Auto und jede Menge Teile stehen zum Verkauf!
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Die Werkstatt hat was an der Brücke falsch angeschlossen oder vergessen...

Brandschäden zahlt die Teilkasko. Da würde ich den Schaden auf jeden Fall melden.


Gruß
Martin
McNiceGuy
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 474
Registriert: 23.07.2002, 22:28
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 67271 Kleinkarlbach
Kontaktdaten:

Beitrag von McNiceGuy »

das auto hat USA militär kennzeichen :-)
da läuft das mit der versicherung anders.

naja werd auf jedenfall nochmal mit der werkstatt reden.
bilder stell ich später mal rein
_________________________
Moppi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1080
Registriert: 26.10.2005, 15:47
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moppi »

Also ich würde sagen definitiv Werkstatt verschulden! garantiert unverbrannter Kraftstoff! War die Drehzahl sofort so hoch? Hol das Auto da weg, und geh auf jedenfall zu einem Anwalt! Allein kommst Du da garantiert nicht weiter!

Tut mir leid für Dich! Was ist alles kaputt?

Gruss Moppi
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Wildschweinjäger »

Tja, mit den Amiversicherungen kenn ich mich auch nicht aus. Aber die Werkstatt unterliegt sicher schon deutschem Recht? Jede Handwerkskammer hat auch einen Schlichter, den mal zuerst ansprechen falls die Werkstatt keine Schuld zugeben will. Und je nach seiner Meinung, falls es zu einem Rechtsstreit kommt brauchst Du ein Gutachten, zumindest mal eine Meinung eines Gutachters. Anwalt hilft Dir da direkt nicht. Abr sowas sollte Dir der Schlichter auch erzählen können.

Und wegen mal draufgucken, sag Bescheid, bin auch in KL (und per PN welche Werkstatt das war, kenne auch einige)
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Wildschweinjäger »

So, hab mir das ganze mal durchs Hallentor angesehen. Gebrannt hat es wirklich direkt über oder in den Endrohren. Ist leider nicht einwandfrei sichtbar. In den Rohren wäre ja wirklich durch zuviel eingespritztes Benzin, was aber schon ziemlich seltsam wäre.

Direkt drüber könnte auch sein, da die Endrohre wirklich ziemlich dicht an der Verkleidung sind (ca.10cm unterhalb des Heckaufpralldämpfers). Da ist eben die Frage ob das Abgas zu heiß war, beispielsweise durch möglicherweise zu wenig eingespritztes Benzin wegen falschem Benzinfilterdurchfluß. Das KÖNNTE auch den Drehzahlanstieg erklären. Dann hätte der Motor aber Fehlercodes die wohl nun dank Werkstatt weg sind :?:

Beim deutschen Fahrzeug würde sich die Werkstatt jedenfalls mit nicht eingetragenem (?) Schalldämpfer rausreden, wie es bei Amizulassung ist weiß ich nicht.

Auf jeden Fall wirds teuer, Heckstoßi muß ja neu, ev. Aufpralldämpfer, der Heckspoiler falls man die Brandspuren nicht spachteln kann, dann beides lackieren. Nur gut daß gleich gelöscht wurde. Viel Erfolg.
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
McNiceGuy
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 474
Registriert: 23.07.2002, 22:28
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: 67271 Kleinkarlbach
Kontaktdaten:

Beitrag von McNiceGuy »

naja so wies aussieht waren sie einsichtig sie ahben angerufen stoßstange haben sie schon und lichter kommen nächste woche
mal sehen . . .
_________________________
Benutzeravatar
Big Daddy
Level 0
Level 0
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006, 09:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Lengenwang

Beitrag von Big Daddy »

Hast du eine Verkehrsrechtschutzversicherung? Da wären die Kosten für den Gutachter in der Regel miteingeschlossen.
Guter Geschmack muss nicht einsam machen!
Antworten