Rost!

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Wildschweinjäger
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1990
Registriert: 24.08.2004, 13:36
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Wildschweinjäger »

So, als alter Kadett-Besitzer (für die Kleinen, das ist ein Opel ;-) ) mal ein paar Tips. Wachs drüber wär zwar eine Idee, aber hält nie lange. Zuerst IMMER Rostumwandler, entweder Fertan, der ist etwas zäher und erspart das Lackieren, oder Hammerite Rostumwandler beispielsweise. So zweimal einpinseln, zwischendurch einen Tag trocknen lassen, dann geht da das nächste Jahr nix dran.

Am besten dann bald grundieren / lackieren. Vorsicht: weder Feinspachtel noch Metalliclack ohne Klarlack sind wirklich wasserdicht. Deshalb die nie als erste oder letzte Schicht.

Bei der Heckklappe, den eingekreisten Stopfen raus, den eingekreisten Rost (der ist durchgerostet) rausbröseln, also alles was leicht / mit Schraubenzieher abgeht. Dann den Hammerite R.u.w. reinsprühen / pinseln, kippen, Zahnbürste hilft auch. Paarmal wiederholen. Übers Loch am Besten Glasfaser. Anschließend durch den beiliegenden Schlauch Hohlraumwachs einsprühen.

Das sollte erstmal halten.
Der kleine MX6 mit großen Bremsen und Rädern, Eibach/Monroe, Fächer, XTD stage2, DE-Nocke, Leder und kaum noch Rost

Dinge mit mehr als einem Kopf sind mir suspekt
ellum
Level 4
Level 4
Beiträge: 462
Registriert: 09.12.2003, 22:17
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Rheinfelden [CH Kt.AG]
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum »

Bei Fertan einfach dass Spülen nicht vergessen ;) Sonst wirds nacher übel :!:
Rabbit
Level 0
Level 0
Beiträge: 66
Registriert: 07.04.2006, 20:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Zerbst (Magdeburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Rabbit »

tachsensen, jungens...

ik hab da nen prob
da mein schweller rostet (rechts)
erste schicht is schon durch quasi kann man dort hinein fassen..
betreffende stelle müsste mit nem ca 20cm langem blech ersetzt werden und dann lackiert werden...
da stellt sich mir die frage, wie wäre es mit nem gebrauchten schweller?
wenn der in nem gutem zustand is wäre das ne geniale sache oder?
war heute beim mechaniker, der es (ohne lackierung) für 200€ machen würde..
dazu kommt das er den schweller dann mit unterbodenschutzkrams anstreichen würde anstatt der lackierung..
der schweller is ja dann nur von unten (wo man eh nichts sieht) mit dem kram vollgemacht, was ja ansich gehen würde...

oder wie seht ihr das ganze???

greetz
Probe-V6
Level 0
Level 0
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.2007, 12:01
Wohnort: Grahlhof 4

Beitrag von Probe-V6 »

Rabbit hat geschrieben:tachsensen, jungens...

ik hab da nen prob
da mein schweller rostet (rechts)
erste schicht is schon durch quasi kann man dort hinein fassen..
betreffende stelle müsste mit nem ca 20cm langem blech ersetzt werden und dann lackiert werden...
da stellt sich mir die frage, wie wäre es mit nem gebrauchten schweller?
wenn der in nem gutem zustand is wäre das ne geniale sache oder?
war heute beim mechaniker, der es (ohne lackierung) für 200€ machen würde..
dazu kommt das er den schweller dann mit unterbodenschutzkrams anstreichen würde anstatt der lackierung..
der schweller is ja dann nur von unten (wo man eh nichts sieht) mit dem kram vollgemacht, was ja ansich gehen würde...

oder wie seht ihr das ganze???

greetz

was ganz gut ist zum überpinseln nach der Anit-Rost-Behandlung ist Filler auf Epoxidbasis, wird in Lacken ja auch aufs blanke Blech gemacht. Wird ballerhart und anschließend U-Schutz zwecks Steinschlagschutz da der Filler sonst platz. Problem ist das wenn der innen erstmal gammelt und nen Blech reinkommt dann gammeln die Nähte als erstes, weil du kriegst den Rost von Innen ja net weg oder Säurebehandlung, oder Außenschweller weg und Strahlen... Aber lohnt sich nur beim Oldtimer oder so. Aber 200€ für Schweller schweißen ist happig, wir machen normal einen für 50€ oder zwei für 80€. Aber einpassen, nix plump draufsetzen. Und das ist noch nicht mal Freunschaftspreis. Kennst keinen der privat nen Schweißi hat??
Rabbit
Level 0
Level 0
Beiträge: 66
Registriert: 07.04.2006, 20:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Zerbst (Magdeburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Rabbit »

nein leider kenn ik keinen..
das is mein problem..
das du das mit deinen leuten selber machst find ich echt klasse..aber bis nach stralsund zu ballern, da bin ich dann mit dem spritgeld wieder bei 200€

also weitere vorschläge bitte*g*
Probe-V6
Level 0
Level 0
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.2007, 12:01
Wohnort: Grahlhof 4

Beitrag von Probe-V6 »

Ist wohl war, bin Metaller, ist Quasi mein Element, hab mit Schweißen und dergleichen täglich zu tun, mußt mal Urlaub machen auf unser schönen Insel, der Rost läuft nicht weg und da dauert je nicht den ganzen Tag. Im Mai ziehen wir um (Garage), dann mit Bühne Grube usw. Und mein Frauchen sieht mich nur noch eine Stunde am Tag :lol:
Rabbit
Level 0
Level 0
Beiträge: 66
Registriert: 07.04.2006, 20:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Zerbst (Magdeburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Rabbit »

mein zusätzliches problem habe seit 19 tagen kein tüv mehr :(
also sollte ich mir langsam nen kopf machen

dein frauchen^^ eine stunde he he
Probe-V6
Level 0
Level 0
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.2007, 12:01
Wohnort: Grahlhof 4

Beitrag von Probe-V6 »

Ein Grund mehr herzukommen :wink:
Benutzeravatar
Ratz
Level 1
Level 1
Beiträge: 103
Registriert: 28.06.2004, 00:15
Probe-Modell: Probe I GL
Wohnort: Stockholm/Sweden
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratz »

Hmmmm . . . Tjaaa . . . Der blechwurm hat ja wie bekannt einen dicken hunger , und frist ein die ganze kiste weg wenn man nichts tuht :) ! . . . Sandstrahler , rostumwandler und eine gute arbeit ist ein guter anfang bei ein kleinerern angriffen von das vieh :D ! . . . Grössren schäden machen kein spass zu reparieren , auf jedem fall nicht am anfang wenn man die zerfressenen blechteile wegschneiden muss und rost entfernen :) ! . . . Die neuen teile reinschweissen , und das auto wieder aufbauen macht mehr spass :D ! . . . ~~(@)"> . . . ~~O">
Rabbit
Level 0
Level 0
Beiträge: 66
Registriert: 07.04.2006, 20:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Zerbst (Magdeburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Rabbit »

also ik weis nich so recht, spiele immer mehr mit dem gedanken nach stralsund zu fahren^^
Probe-V6
Level 0
Level 0
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.2007, 12:01
Wohnort: Grahlhof 4

Beitrag von Probe-V6 »

Bist herzlich eingeladen :wink:
Noch ist bei uns zwar alles bissel chaotisch weil wir die neue Halle ja erst ab Anfang Mai haben und aus der alten langsam raus müssen und deswegen MOMENTAN ohne Schweißgerät sind (meins putt :cry: ) aber Anfang Mai kommt das vom Kollegen gleich rein und dann wird wieder voll durchgestartet :D
Rabbit
Level 0
Level 0
Beiträge: 66
Registriert: 07.04.2006, 20:35
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Zerbst (Magdeburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Rabbit »

also ik muss mir das ma noch überlegen :lol:
aber wenns soweit is, meld ik mich..
kohle is im mom auch nich rosig :(
Probe-V6
Level 0
Level 0
Beiträge: 28
Registriert: 16.04.2007, 12:01
Wohnort: Grahlhof 4

Beitrag von Probe-V6 »

Kein Problem, falls das machen lassen willst, sag Bescheid. :wink:
Benutzeravatar
krueins
Level 1
Level 1
Beiträge: 104
Registriert: 16.02.2007, 09:11
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: 46149 Oberhausen

Beitrag von krueins »

Ich werde heute Abend mal nach Rost an meinem suchen - hoffentlich finde ich welchen - irgendwer muß sich ja mal um Deine Frau kümmern.... 8) :roll: :wink:
Gruß Karsten
Benutzeravatar
Psychotic
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1073
Registriert: 07.11.2002, 18:56
Probe-Modell: anderes Auto

Re: Rost!

Beitrag von Psychotic »

Sims hat geschrieben:Ich habe eine schlimme Entdeckung gemacht :( :(
Der Scheibenrahmen von meinem 24V rostet!!
Ganz unscheinbar unter dem Scheibengummi. Jetzt muss ich mir überlegen wie ich das jetzt mache.
Also erstmal ein bild von der Stelle an der A-Säule:
Bild

Dann habe ich noch überhalb der Fahrertüre eine Stelle entdeckt:
Bild

und einen Lackschaden im bereich der C-Säule:
Bild


Ich werd wahrscheinlich nicht um ne Lackierung der A-Säulen und des Daches herum kommen. Nur habe ich ein wenig angst das mein Lackiere den Farbton nicht genau trifft.. nur bleibt mir nichts anderes übrig.. und ne Komplett lackierung ist mir vorerst zu teuer, und auch nicht nötig.

Also jetzt kommt erstmal in nächster zeit die Scheibe raus und dann werd ich ne Schadensaufnahme machen :roll:

Also damit ist wohl die Theorie wiederlegt das es nur bei Probes mit Schiebedach vorkommt.


Niedergeschlagene Grüße
Simon
Oha.. so ähnlich sahs bei mir auch aus.. bis die Scheibe raus war... daraufhin folgte dann Plünderung des Sparkontos und Totalaufbau....

Bild..

und der passende Beitrag im Forum....
Probe a.D.
Antworten