Bugatti Veyron Motor im Detail erklärt

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Antworten
psychodad
Level 3
Level 3
Beiträge: 317
Registriert: 23.05.2004, 15:59
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Schweiz (AG)
Kontaktdaten:

Bugatti Veyron Motor im Detail erklärt

Beitrag von psychodad »

ellum
Level 4
Level 4
Beiträge: 462
Registriert: 09.12.2003, 22:17
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Rheinfelden [CH Kt.AG]
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum »

So viel zu "mal eben" Ventilschaftdichtungen wechseln :lol:
BadRoadrunneR
Level 0
Level 0
Beiträge: 74
Registriert: 23.01.2006, 22:36
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Heeslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von BadRoadrunneR »

Einfach beeindruckend :shocked:
Verkauft an 2 tolle Mädels aus Oldenburg - ich glaube da ist der Dicke in super Händen!
Rob
Level 5
Level 5
Beiträge: 564
Registriert: 07.02.2007, 16:14
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

Ob der in meinen Motorraum passt?
Kofferraum und Rücksitzbank fällt weg, dann müsste der passen :) Mittelmotor ist doch eh viel toller *g*

Mag den einer für mich mitgehen lassen? *gg*

Aber welches lustige Detail verschwiegen blieb: Verbrauch :lol:
MfG Rob
Bild
BMW850CIaM70
Level 2
Level 2
Beiträge: 272
Registriert: 26.11.2006, 23:11
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von BMW850CIaM70 »

@Rob: Bis zu 1:1, also 100 Liter auf 100km. Stadt 40-45 Liter.

Ich persönlich halte rein gar nichts von diesem Motor. Warum? Ganz einfach. Es sind 16 Zylinder, 8 Liter Hubraum, 4 Turbolader und "nur" 1001PS. Sorry, aber jemand, der so ein Triebwerk und vor allem so viel Aufwand (4 Lader) treibt um so eine Leistung rauszuholen, hat etwas falsch gemacht. Ich kenne Hersteller, die aus einem 10 Liter V8 1250PS und 1450Nm rausholen, OHNE jegliche Aufladung und alles. Reine Saugleistung und das mit zwei Vierfachvergaser. So viel dazu.

Gruss
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

1. Du vergleichst nen Serienmotor (wenn auch nur eine sehr kleine Serie) mit einem getunten. Sehr sinnvoll. :roll:
2. Es gibt auch Hersteller die aus 3 Liter noch mehr raus holen. Und? Was bringt mir das wenn der Motor unkultiviert läuft und nach 200 km Autobahn überholt werden muss (ich weiß, ist überspitzt ausgedrückt)?
3. Der W16 ist soweit ich weiß stark gedrosselt weil sich einfach kein Getriebe und keine Kupplung findet, die diese Leistung auf Dauer aushält und/oder einigermaßen fahrbar ist.
4. Wieso also Äpfel mit Birnen vergleichen? Oder stört es dich das VW ein solches Triebwerk zur Serienreife gebracht hat und BMW (noch) nicht ;)?

Aber vielleicht tue ich dir ja auch unrecht, und der ominöse Hersteller, denn du meinst, hat ein absolut standfestes Triebwerk entwickelt. Dann würde ich mich mal über nen Link, genauere Daten oder zumindest einen Namen freuen, behaupten kann man ja schließlich viel ;).
BMW850CIaM70
Level 2
Level 2
Beiträge: 272
Registriert: 26.11.2006, 23:11
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von BMW850CIaM70 »

Benny hat geschrieben:1. Du vergleichst nen Serienmotor (wenn auch nur eine sehr kleine Serie) mit einem getunten. Sehr sinnvoll. :roll:
Nein, tue ich nicht. Es ist kein getunter Motor, es ist ein Motor der von Anfang an entwickelt wurde. Okay, auf Basis von einem anderen.
Benny hat geschrieben: 2. Es gibt auch Hersteller die aus 3 Liter noch mehr raus holen. Und? Was bringt mir das wenn der Motor unkultiviert läuft und nach 200 km Autobahn überholt werden muss (ich weiß, ist überspitzt ausgedrückt)?
Natürlich gibt es sowas auch. Nur ein Motor, der so ist (wie der von Dir beschriebene) ist in meinen Augen kein Motor und deswegen auch nicht erwähnenstert. Ist meine Meinung.
Benny hat geschrieben: 3. Der W16 ist soweit ich weiß stark gedrosselt weil sich einfach kein Getriebe und keine Kupplung findet, die diese Leistung auf Dauer aushält und/oder einigermaßen fahrbar ist.
Gibt es offizielle Quellen/Angaben, die das Widerlegen oder Bestätigen? Und man findet sehr wohl ein Gtriebe, das es aushält. Der Hersteller, den ich meine, hat es auch hingekriegt. Man schaue sich im Motorsport um.
Benny hat geschrieben: 4. Wieso also Äpfel mit Birnen vergleichen? Oder stört es dich das VW ein solches Triebwerk zur Serienreife gebracht hat und BMW (noch) nicht ;)?
Habe ich nur mit einem Wort BMW erwähnt? Was soll diese Scheisse bitte? Nur weil ich selber BMW fahre, kenne ich keine anderen Marken oder was?

McLaren hat damals aus einem V12 (auf Basis von S70/2) auch schon 1000PS rausgeholt, bei 9.500 bis 10.000 rpm, ohne Aufladung.
Benny hat geschrieben: Aber vielleicht tue ich dir ja auch unrecht, und der ominöse Hersteller, denn du meinst, hat ein absolut standfestes Triebwerk entwickelt. Dann würde ich mich mal über nen Link, genauere Daten oder zumindest einen Namen freuen, behaupten kann man ja schließlich viel ;).
Der Hersteller/Firma heisst Weineck Power, Link ist Link. Wenn Du Dich bei den Bilder umschaust, wirst Du eine Cobra sehen, die auf dem Lufteinlass 618cui stehen. Der Wagen hat 1250PS und 1450Nm Drehmoment, stand- und drehzahlfest.

Gruss
schraube
Level 4
Level 4
Beiträge: 427
Registriert: 08.10.2002, 13:25
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: München

Beitrag von schraube »

BMW850CIaM70 hat geschrieben: Der Hersteller/Firma heisst Weineck Power, Link ist Link. Wenn Du Dich bei den Bilder umschaust, wirst Du eine Cobra sehen, die auf dem Lufteinlass 618cui stehen. Der Wagen hat 1250PS und 1450Nm Drehmoment, stand- und drehzahlfest.

Gruss
:lol: ...nee jetzt mal im ernst....den wagen in verbindung mit standfest..das kannst ja voll knicken...die leute welche so nen ding haben, die wissen schon ganz gut was sie bei weineck unter "standfest" zu verstehen haben... also ne du... ist nen reines spass-mobil---total alltagsuntauglich, aber dafür ist das geschoss auch ned gedacht !

zum veyron ....naja...teures spielzeug für leute die schon alles haben...was ich oder du von dem ding halten ist doch total unwichtig...oder wolltest vielleicht einen kaufen ? :wink:

..ach wenn ja, für ne probefahrt würd ich da glatt bis nach stuggi fahren :wink:
"! you need torque to destroy something !"
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Zu 1: Ok, dann sind unsere Definitionen von Serienmotoren wohl unterschiedlich. Der Weineck-Motor (hatte mir schon fast gedacht das du den meinst ;)) ist ein feinst gewuchteter, bis ans Limit ausgereizter Motor.

Zu 2: Siehe oben. Ein Motor ist es schon (was sonst?). Nur ist meiner Ansicht nach, weder der Weineck-Motor, noch der 2JZ-GTE (den ich meinte) alltags tauglich.

Zu 3: Zugegebenermaßen hab ich keine offizielle Quelle gefunden die das belegt. Ich kann mich nur auf Gerüchte in diversen Automagazinen berufen. Im Endeffekt ist das auch wieder eine Frage der Auslegung. Ab wann gilt ein Getriebe als Alltags tauglich? Wenn es 1000km oder 100.000km hält? Getriebe die im Motorsport verwendet werden verdienen diese Definition meiner Meinung nach nicht. Man darf auch nicht vergessen das dieser Motor dem Fahrzeug angepasst wurde. Die Weineck-Cobra bekommt diese Leistung nie auf die Straße und kann in keiner Disziplin mit dem Veyron mithalten.

Zu 4: Sorry, war unnötige Polemik und auch nicht allzu ernst gemeint. :oops:
Von nem McLaren Serienmotor mit über 1000 PS hab ich noch nie gehört, den F1 kannst du ja nicht meinen, aber nen anderen mit BMW Motor kenne ich nicht. Könntest du mit nem Link aushelfen? Aber bitte keine getuntes Einzelstück ;).

Leider sind die Weineck-Motoren auf der Homepage eher wage umrissen. Genaue Angaben (z.B. bei welcher Drehzahl welches Drehmoment oder welche Leistung erreicht wird) fehlen. Von Langzeittests hab ich auch noch nie was gehört. Und auch wenn der Motor der Weineck-Cobra auf einem Motorprüfstand die Angegeben Leistung bringt, muss das Getriebe diese Kraft niemals übertragen, weil die Reifen sie einfach nicht auf die Straße bringen können. Was beim Veyron erwiesenermaßen anders ist. Deshalb bin ich immer noch der Meinung das dies ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist ;).
Antworten