Welche Waschanlage ist am schonendsten?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Welche Waschanlage ist am schonendsten?

Beitrag von Mayday »

Bis jetzt wurde mein Probi nur mit Gartenschlauch, Schwamm und Handwachs gestreichelt, ich befürchte aber, das im Winter nicht wirklich durchziehen zu können.

Gibt es zufällig irgendwelche Erkenntnisse, dass irgend eine Tankstellenmarke generell besonders lackschonende Waschanlagen hat oder läßt sich das nur von Standort zu Standort beurteilen? Irgendwo hatte ich mal was von "Softwash" oder so ähnlich gelesen... Oder sollte man einfach zur neuesten Tankstelle in der Gegend gehen?

Oder doch besser nur eine schnelle Hochdruckreiniger-Aktion in der Washbox? Was macht ihr?


Gruß
Christoph



p.s. Ja, ich fände es auch toll, wenn ich ihm den Winter ersparen könnte...
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Schiri
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2005, 19:39
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Wadern

Beitrag von Schiri »

Also ich bin kein Freund vom Hochdruckreiniger.
1. haste mit nem Schwamm die Stelle schneller und besser sauber
2. Kanns passieren (mir zB leider) dass man sich den Lack beschädigt.

Ich find die Waschanlagen mittlerweile auch sau unübersichtlich, soooviele werben ja damit, dass ihre Wäsche schonender is als andere.

Bei uns in Saarbrücken gibts auch so nen "softwash", nennt sich glaub ich CAReWASH, da ham se halt statt Bürsten nur Stofflappen.
Mag sein dass das schonend is, aber so richtig sauber wirds nich immer.

Ich bleib bei der Handwäsche.
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

Im Sommer bzw. bei erträglichen Temperaturen keine Frage, sehe ich wie gesagt auch so. Aber wenn's richtig eklig draußen ist, macht man es dann halt erfahrungsgemäß eher gar nicht, oder?

Mir geht es nicht um "besonders sauber" werden, sondern es soll einfach nur möglichst schonend das Salz runter, speziell auch am Unterboden.


Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
opadose
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1077
Registriert: 26.04.2004, 18:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Essen

Beitrag von opadose »

Moin Christoph,

ich würde mal Mr. Wash in Pasing Landsberger Str. testen.
Den gibts in Essen 2x, und in München bin ich auch immer dort hingefahren.
Macht nur Textilwäsche und mit warmen Wasser.

Gruß Dieter
Gast

Beitrag von Gast »

opadose hat geschrieben:ich würde mal Mr. Wash in Pasing Landsberger Str. testen.
Unbedingt! Zudem kriegst du dort noch günstigen Sprit (meist so auf JET-Niveau) und die haben
eigentlich immer irgendwelche Aktionen, wo du Tanken und Waschen koppeln kannst! Mal
kostet die (einfache) Wäsche nur 2,50 :E:, wenn du getankt hast, dann gibts 2 Cent Rabatt
beim Kauf einer Waschmünze, usw.

Ein weiterer Vorteil:
Vorsprühbogen, dann kommt einer mit dem Schrubber an, schrubbt Front, Scheibe und Spiegel
vorne und hinten die Schürze. Dann kommt einer mit dem Hochdruckreiniger, der macht nur
Vorne und dann kommt erst die Waschstraße selber! Ist also optimal für die Klappscheinwerfer,
da die da wirklich gut geputzt werden, du sie dann aber in der eigentlichen Waschstraße
wieder einfahren kannst! Und dahinter hast du nen großen Platz mit Staubsaugerplätzen, da
kannst du bei Bedarf saugen (is klar, ne?) oder zumindest einmal mit dem Leder rundrum und
die Klappis dann auch wieder abtrocknen!


Achte nur drauf, dass die dir kein "Condom" für den Heckwischer verpassen - der ist mir einmal beim
Trocknen von dem Luftstrom weggerissen (konnte ich zwar wieder festschrauben, aber muss ja net sein!)
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Waschanlage ist am schonendsten?

Beitrag von BadPittt »

Mayday hat geschrieben:Bis jetzt wurde mein Probi nur mit Gartenschlauch, Schwamm.....
Das ist das Schlimmste, was Du dem Lack antuen kannst.
Zudem noch Umweltverschmutzung, wenn nicht auf einem Waschplatz gewaschen wird.

Woher kommt dieser Irrglaube, dass das die lackschonenste Waschmethode ist??
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

Naja, das sehe ich aber anders... Natürlich ist das kein NORMALER Popelschwamm sondern schon so ein Wunderwerk der modernen, nichtkratzenden Schwammhightec. Was glaubst Du denn? :wink:

Groberen Schmutz von oben abspülen, gemütlich Einweichen lassen und dann immer unter fließendem Wasser abwischen. Also schonender als so bekommt man seinen Lack garantiert nicht sauber.

Ach so, mit der Umwelt sehe ich eigentlich auch kein größeres Problem, da der Regen auch nichts anderes macht. Ich putze nicht mit einem Eimer und damit auch ohne irgendwelche Chemikalien! Das einzige Umweltverbrechen dabei ist vielleicht der hohe Wasserverbrauch, aber zum Ausgleich trinke ich halt keins!

Aber eigentlich ging es mir ja eh um die "Winterlösung".

Mr Wash wird dann mal ausprobiert. Aber was bedeutet denn eigetnlich "Textilwäsche"? Und was ist dann Nicht-Textilwäsche? Sorry, ich kenne mich mit Waschanlagen echt nicht aus.
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
ManiacsParadise
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 286
Registriert: 04.09.2004, 19:20
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacsParadise »

Moin!

Also, BABE wird nur in Waschanlagen bzw. Waschstraßen gewaschen, die mit SoftTecs ausgestattet sind. SoftTecs ist ein lackschonendes Waschmaterial, wesentlich besser als die alten PE-Bürsten. SoftTecs wurden vom ADAC getestet und für "sehr gut" befunden.
Wichtig ist nur eine Hochdruckvorwäsche, da sonst ein sehr verschmutztes Auto nicht 100%ig sauber wird.

Waschanlage / -straße für mich aus zwei Gründen:

1.) Eine Zeitfrage - ich arbeitet im Schichtdienst und habe keine Zeit für eine (gründliche) Handwäsche.

2.) Gerade im Winter ist eine regelmäßige Unterbodenwäsche von Nöten und außerdem friert man im Winter in der Waschbox... :wink:

3.) Ich nehme grundsätzlich zu JEDER Autowäsche Heißwachs zum Konservieren des Lackes - das geht nicht in der Waschbox. Alle drei Monate gibt's eine Wachspolitur von Hand und zweimal im Jahr eine Politur mit Lackreiniger und Wachs. Das Ergebnis ist ein super gepflegter Lack - wer BABE kennt weiß wovon ich rede.


Ich denke, es gibt kaum schlechte Methoden - muß halt jeder machen wie er Laune hat.

Zu vermeiden sind jedoch Bürsten-Waschanlagen oder das Waschen mit dem Schwamm! Wer selber wäscht, sollte sich diese speziellen Waschhandschuhe kaufen, die sind super.

Schönen Abend noch!

Gruß,
Rado
79er Corvette Spaß im Sommer
Hyundai Tucson Vernunft im Alltag
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Mayday hat geschrieben: Ach so, mit der Umwelt sehe ich eigentlich auch kein größeres Problem, da der Regen auch nichts anderes macht.
Ich auch nicht, der Gesetzgeber schon.
Kostet bis zu einem Monatsgehalt Strafe wenn man erwischt wird. :wink:

Frag mal jemanden, der sich mit Lack auskennt.
Der wird's Dir mit Sicherheit bestätigen.
Aber jedem seine Meinung.
Benutzeravatar
General_F
Level 3
Level 3
Beiträge: 379
Registriert: 25.04.2006, 14:41
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von General_F »

Das einzige Umweltverbrechen dabei ist vielleicht der hohe Wasserverbrauch, aber zum Ausgleich trinke ich halt keins!
Ha Ha ;D


Ist diese "Unterbodenversieglung" eigentlich sinnvoll, im Winter? Oder bringt das überhaupt garnix?
Benutzeravatar
ManiacsParadise
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 286
Registriert: 04.09.2004, 19:20
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacsParadise »

Eine Unterbodenversiegelung ist das gleiche wie eine Wachsversiegelung, nur eben für "unten".

Bringen tut es schon was. Meiner Meinung nach reicht aber bei viel Schnee und Streusalz eine wöchentliche Waschstraßenreinigung mit Unterbodenwäsche aus.
79er Corvette Spaß im Sommer
Hyundai Tucson Vernunft im Alltag
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

@ManiacsParadise
Wie erkenne ich dieses SofTecs? Ist das das gleiche wie "Textilwäsche" oder wieder etwas anderes?


@BadPittt
WAAAAAS? Ein Monatsgehalt? Das meinst Du hoffentlich nicht ernst, oder? Da muss ich als korrekter Bürger ja morgen gleich ein paar Jahresgehälter nachträglich überweisen. Aber im Ernst, ist das wirklich so, wenn man auf Privatgrund den Schlauch außen über sein Auto hält? Bei einer Motorwäsche würde ich das natürlich verstehen, aber so? Wo steht das?


Gruß
Christoph
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Benutzeravatar
Dierk-mit-E
Level 2
Level 2
Beiträge: 220
Registriert: 20.09.2002, 04:41
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Dierk-mit-E »

Hi-di-ho !

Das kann man wirklich kurz halten :D

Sowohl Probe als auch jetzt der Berglöwe haben während meines Besitztums ausschließlich Waschanlagen mit Texilstreifen "gesehen".
Die Kommentare oben sprechen für sich, es ist defintiv das Beste für den Lack. Auch hier in HI ist die "Vorbehandlung" prima, eigentlich ist die Durchfahrt dann schon fast überflüssig.
Ach ja: das Einzige, was ich "untersage", ist die maschinelle Bürstenreinigung der Alu-Felgen. Man sieht am Cougar die feinen Rillen genau. Immerhin scheint der Vorbesitzer, wenn er den Wagen mal benutzt hat, als Erstes die Waschanlage besucht zu haben.

Am Cougar "hängen" jetzt für den Winter vorn (Motorhaube und Stoßstange) Steinschlagschutzfolien von Folia-Tec.
Waren trotz aller Bedenken SUPER anzubringen.

CU Dierk
opadose
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1077
Registriert: 26.04.2004, 18:16
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Essen

Beitrag von opadose »

Mayday hat geschrieben: Wie erkenne ich dieses SofTecs? Ist das das gleiche wie "Textilwäsche"
SofTec sind rotierende Bürsten aus geschäumten Polyäthylen im Gegensatz zu den normalen rotierenden Bürsten aus PE.

Textilwäsche wird mit hängenden Textilstreifen durchgeführt.

Gruß Dieter
Schiri
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 281
Registriert: 12.08.2005, 19:39
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P
Wohnort: Wadern

Beitrag von Schiri »

Aaaalso, rechtlich is die Autowäsche ne ganz diffizile Angelegenheit.

Ich versuchs mal kurz zu fassen:

Wenn im Waschwasser Waschmittel, Fett- und/oder Ölrückstände oder sonstwas drin ist, also du mit Waschmittel gewaschen hast), und das Zeux gelangt in den Boden oder ins Grundwasser oder in nen Fluss, dann haste den Straftatbestand einer Gewässerverunreinigung i.S.d. §324 StGB und/oder den eines unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Anfällen i.S.d. §326 StGB erfüllt.
Da sich die Gerichte aber überfordert fühlen, wird in diesen speziellen Fällen (also wenn du wirklich nur ganz einfach dein Auto gewaschen hast) i.d.R. ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geringfügigkeit eingeleitet.

Ohne Waschmittel biste aber auch nich ausm Schneider, da gehts dann auch wieder um Umweltvergehen, Abwasserverordnungen, Feiertagsverbote und wasweissich...

Wieviel du da bezahlen musst... keine Ahnung.

Fazit: Besteht die Gefahr, erwischt zu werden (Waschgelände zur Straße einsichtig oder böswillige Nachbarn), besser lassen. Ansonsten: Wo kein Richter, da kein Henker.
Also nich erwischen lassen!
Antworten