Inspektionsumfang 100tkm?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
yves
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2004, 14:34

Inspektionsumfang 100tkm?

Beitrag von yves »

Ich bräuchte mal ein paar Informationen zum Inspektionsumfang.... Es ist wieder soweit, 15tkm sind seit diesem Frühjahr vergangen und die Nachschau steht an.

Ölfilter habe ich; Öl (schiele wieder auf Castrol GTX; wobei bei ATU bald Shell Helix im Angebot sein soll?) und Zündkerzen organisiere ich noch. Wie oft muss der Luftfilter gewechselt werden? jedes mal, oder alle 30 / 45tkm? Kraftstofffilter - costa cordalis (neulich meinte doch wer 30,- ca bei ATU, nich?), und v.A. wie wird der getauscht?

Und wie tauscht man die Kühlflüssigkeit beim FZG komplett? Hab ich sonst noch was wichtiges vergessen? Neben der Liste der zu checkenden Teile...
Martin
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 2538
Registriert: 17.07.2002, 14:16
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: P

Beitrag von Martin »

Wie wäre es mit der Suche ?

Inspektion

Gruß
Martin
yves
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2004, 14:34

Beitrag von yves »

Das hilft mir leider nicht. Da steht weder wie man das Kühlwasser wechselt noch wie oft der Luftfilter getauscht werden soll. Das ist im Grunde nur ne Liste der Chackarbeiten, und die habe ich ja bereits. Den REST suche ich!
BadPittt
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 912
Registriert: 23.07.2002, 10:31
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von BadPittt »

Wenn ich dran denk schau ich morgen mal in der Firma nach.
Hab Zugang zum Ford-Server. :D

Wenn alles klappt könnte ich Dir das dann auch als PDF zur Verfügung stellen.
dann könntest Du selber fröhlich abhaken.
Ansonsten.......hatte Benne das nicht mal auf seiner HP?

PS: Ne 100tkm-Inspektion gibt es nicht. :wink:
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

BadPittt hat geschrieben:...
Ansonsten.......hatte Benne das nicht mal auf seiner HP?

PS: Ne 100tkm-Inspektion gibt es nicht. :wink:
Guck mal, was Martin gepostet hat :wink:

@Yves
Kontrollier halt alles und gut is. Luftfilter wirste wohl noch selbst entscheiden können, ob der noch was ist, oder nicht, oder ?
Benzinfilter...wenn alles ok ist, warum wechseln ?
Kühlwasser ? Warum wechseln ? nachprüfen, bis wieviel Grad der Frostschutz noch taugt und ggf. nachkippen...

Der Rest steht auf dem Blatt drauf, was Benne auf seiner HP hat.

WIE man was macht, steht nicht in den Inspektionsblättern drin, warum auch, dafür haben die Werkstätten ja Handbücher bzw. wissen wie was gemacht wird.

Gruß
Micha
VG
Micha
yves
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2004, 14:34

Beitrag von yves »

Hmm, ja, diese Blätter die der Benne online hat, habe ich selber zu Hause! Was da nachgeguckt/gefettet/... werden muss weiss ich ja, auch wo und wie...

Aber soweit ich gelesen habe, gibt es für die Kühlflüssigkeit genau so Wechselintervalle wie für die Bremsflüssigkeit. Und da sagt wohl auch keiner hier, ja, wechseln dann, wenn die Bremse nciht mehr funktioniert....?

Wegen dem Luftfilter - ka. Den habe ich immer dann gewechselt bzw wechseln lassen, wenn es halt Inspektionstechnisch angesagt war. Mit dem Auto ist eh schon genug Gerödel - an sowas will cih alle 6-12 Monate mal denken, halt immer wenn ne Nachschau ansteht, aber nicht zwischendurch...

Kraftstofffilter soll wohl nach 90tkm neu; deswegen würde ich den jetzt ebi 100 in einem Aufwasch mitmachen....
Benutzeravatar
Benny
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6881
Registriert: 10.11.2004, 20:36
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Benny »

Bremsflüssigkeit kann man auch auf ihren Wassergehalt testen lassen, kostet wenig bis garnichts und wenn der Test positiv ausfällt kannste dir das wechseln sparen.
Gast

Beitrag von Gast »

yves...einen spritfilter kannste von mir haben.....20 euro...ist ein echter wixfilter :-D ....nein wirklich die firma heisst so ;-)


gruß michael
Benutzeravatar
BM50181
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5408
Registriert: 18.07.2002, 22:13
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BM50181 »

yves hat geschrieben:...

Aber soweit ich gelesen habe, gibt es für die Kühlflüssigkeit genau so Wechselintervalle wie für die Bremsflüssigkeit. Und da sagt wohl auch keiner hier, ja, wechseln dann, wenn die Bremse nciht mehr funktioniert....?......
Wann werden die Flüssigkeiten getauscht ? Wenn Sie ihren Job nicht mehr so gut machen können, wie es sein soll. Bremsflüssigkeit zieht Wasser und verdünnt sich, altert, kann Sinn nicht mehr erfüllen. nachkippen geht hier schlecht und Wasser absaugen wohl auch nicht, also tauschen.
Kühlerwasser hat den Job zu kühlen und darf nicht einfrieren, mir ist nicht bekannt, das altes Wasser schlechter kühlt als neues, aber der Frostschutz muss weiter funktionieren. Tut er das (kann man testen für 3€ gibts Geräte) muss man doch nicht die Flüssigkeit tauschen....erst wenn sie nicht mehr den Frostschutz gewährleistet nachkippen und wenn schon bei der MAX-Markierung halt was absaugen oder eben dann erst tauschen, wenn man durchs Nachkippen nicht mehr an die gewünschte Frostschutztemperatur kommt.

Mach was Du willst, Yves. Waren nur Tips, dass Du das Geld nicht aus dem Fenster wirfst.

P.S. Ich habe noch bei keinem Auto (meine Eltern auch nicht) die Kühlflüssigkeit austauschen lassen und meine Mutter fährt ihre Autos immer mind. 10 Jahre´und die kamen NIE zur Inspektion, ausser in der Garantiezeit :wink: )

Gruß
Micha
VG
Micha
Benutzeravatar
RedEagle
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 337
Registriert: 02.03.2003, 11:01
Probe-Modell: Probe II 24V T22
FIN-10: T
Wohnort: 40223 Düsseldorf

Beitrag von RedEagle »

@ yves

Ich kann Dir mein US Serviceheft einscannen. Da sind alle Arbeiten mit den entsprechenden Meilen und Kilometerangaben drinn. Ich schaff es allerdings erst nächste Woche Mittwoch Abend. Nach US Scheckheft sind allerdings weniger Wartungsarbeiten erforderlich, als nach den Unterlagen von Ford Deutschland.

Gruß Uwe
Rollo
Level 2
Level 2
Beiträge: 226
Registriert: 19.07.2002, 04:33
Probe-Modell: anderes Auto

Beitrag von Rollo »

hi@yves,

der Martin hat ja schon darauf hingewiesen :oops:
hier hat es der Benne verlinkt :!:

Zahnriemen
90.000Km

Luftfilter
45.000Km

Zündkerzen
45.000Km

Kraftstoffilter
90.000Km

Motoröl
15.000Km

Bremsflüssigkeit
alle 3 Jahre

(P.S. über 1400 Beiträge und die Suche ist immernoch ein Rätsel) :wink:
mfG Rollo
ellum
Level 4
Level 4
Beiträge: 462
Registriert: 09.12.2003, 22:17
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Rheinfelden [CH Kt.AG]
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum »

Kühlwasser:

"altes" Kühlwasser, kühlt besser als "neues". Grund: Frostschutz hat einen geringering Wärmeinhalt. Ist aber eingentlich Wurst: Thermostat.

Mein Tipp: Kühlwasserkreislauf spülen. Hab ich bei mir 5x gemacht, bis klarer Wasser rausskam.

Wirkung: Heizung gibt wärmer, bei Bleifuss über der AB, Motor deutlich kühler.

Lulftfilter:

Einfach abmonieren und gucken wie es um die Verschmutzung steht? ;)
yves
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2004, 14:34

Beitrag von yves »

@ sw4md: Bring den doch mal Samstag vorsichtshalber mit, ich guck mal; im Fall des Falles!

@ BM50181: Also du meinst dass das nur aus Geldschneiderei gemacht wird? Ich weiss es nicht genau! Ich weiss nur, dass ich mit sowas niemals Ärger haben will. Und wenn es nur ein geringer Aufwand sein sollte, dann würde ich das direkt mitmachen.......

@ RedEagle: Danke für das Angebot, aber jettz hab ich ja das erfahren was ich wissen wollte. Aber wenn du magst, bring das Heft doch mit nach Hürth! Hast du eigentlich einen "Notschlüssel" für dein Auto... (so Checkkartenformat)? Wenn ja, müsstest du direkt wissen was ich meine :-)

@ Rollo: Keine Sorge, ich weiss wie man die Suche nutzt. Aber ich habe dazu noch ein paar Jahre Erfahrung im Forum und weiss wann ich suche (n kann) und wann net...
Aber du hast mir ja die Antworten geben können die ich gesucht habe zum Glück!

@ Ellum: Hmm, was denn nun? Altes oder neues? Und wie "spült" man das System?
ellum
Level 4
Level 4
Beiträge: 462
Registriert: 09.12.2003, 22:17
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Rheinfelden [CH Kt.AG]
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum »

Neues natürlich ;)

Es gibt mittelchen, ich greife immer zum "Kühlerreiniger" vom Liqui Moly. Kenne auch aber ein paar Jungs die 2 Calgon Tabs reinschmeissen und keine Probleme damit haben.

1. Motor Warmfahren.
2. Mittel rein ==> Auchtung, zuerst überdruck ablassen und dicke Handschue tragen!!!!
3. 30 mins laufen lassen bei voll aufgedrehter Heizung (Lüfter muss nicht laufen, einfach zum Wärmetauscher spülen).
4. Plörre rauss.
5 Mit normalen Wasser auffüllen.
6. 10 mins laufen lassen
7. Punkt 4-6 wiederholen bis klares Wasser kommt (braucht ca. 5x)
8. Nach Herrstellervorschrift auffüllen.

Gruss,
Elvis
Benutzeravatar
Mayday
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1545
Registriert: 28.09.2005, 22:01
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: München

Beitrag von Mayday »

...und wenn Du Pech hast ist danach Dein Kühler undicht....
Wer lange sucht fährt endlich gut
--------------------------------------

Bild
Antworten