Meine ersten Kilometer...wie versprochen ein kleiner Fahr- und Testbericht vom abtrünnigen Dierk...
Inzwischen habe ich den Cougar nun ein paar Tage und fast mehr Kilometer gefahren wie der Vorbesitzer im ganzen Jahr *g*. Naja, als 3. Wagen wurde er auch kaum bewegt und hat noch nie Regen gesehen. Das wird sich leider ändern, bei mir gibt's kein "Schönwetterauto"
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Birnen und Äpfel wollen wir nicht vergleichen, aber da der Probe ja 5 Jahre mein Gefährte war, geht es halt nicht anders.
Die technischen Daten spare ich mir, kann man super unter fordboard.de einsehen.
Zusätzlich hat er folgende "Gimmicks":
Antischlupfregelung
Vollleder-Ausstattung, Sitze vorne beheizt
CD-Radio Ford6000
Einparkhilfe hinten, Ultraschall, 4 Sensoren
Bordcomputer
10.500 km bei Übernahme, EZU 1/99, trotzdem kann man fast von einem "Neuwagen" reden: der unverkennbare Neuwagengeruch, kein Schmutz im Innenraum-Kofferraum-Motorraum, kein "Staubkorn", kein Dreck in allen Falzen, und das ohne jegliche Aufbereitung.
Das der Cougar ein umgebauter Mondeo ist, merkt man. Das Fahrwerk ist eher komfortabel als sportlich, allerdings habe ich es noch nicht ausgereizt, da er noch Schonfrist hat (Ford sagt, unbedingt sinnig einfahren).
Fast 1,5 Tonnen Leergewicht, uih, nicht ohne Folgen: um einigermaßen mit dem Probe mithalten zu können, bedarf es doch Drehzahlen im höheren Bereich und Abschalten der ASR. Das merkt man auch schon, wenn man sinnig fährt.
Gut dagegen ist, daß er auch bei 2.000 U/Min super zieht, 90 % des max. Drehmomentes liegen dann.
Die Motorcharakteristik ist eine ganz andere als beim Probe. Bummeln findet der V 6 schön und fühlt sich zwischen 2.500 + 4.000 U/Min pudelwohl.
Soundmäßig kommt der dem Probe überhaupt nicht nahe. Naja, bei dem Serienschalldämpfer auch kein Wunder. Ich denke, wenigstens ein offener Luftfilter wird wohl installiert. Der Motor klingt eher leise und sonor als aggressiv.
Zum Verbrauch: wie schon erwähnt, auf der heimfahrt von Schnuppe zu mir auf der Bahn, max. 140 km/h, unglaubliche 7,5 Liter
Jetzt hier, überwiegend Landstraße und ein bißchen Stadt, Geschwindigkeitsüberschreitung max + 10, und "Bummelzug": zwischen 8,6 und 9,0 Liter, laut Bordcomputer. Ich denke mir, im Laufe der Zeit wird sich das so bei 10 Liter einpedeln, irgendwann fährt man ja auch etwas zügiger...
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Die Einparkhilfe....super für alt werdende "Bullen", hohoho: Piept mehr als in jeder Disco, 4 bunte Lämpchen blinken fröhlich in allen Farben vor sich hin, boah, watt nervig. Aber auch gut, Schrammen werden sicher vermieden, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Mein Fazit: mit dem Probe NICHT vergleichbar ! War halt eine andere Liga. Aber bei dem Preis, der Ausstattung, dem "Neuwagen"-Aussehen konnte ich nicht nein sagen.
Außerdem habe ich Schnuppe eine Freude gemacht, der Austausch war super, weil Cougar auch aus der Ecke kam und ich habe mir Auto Nr. 24 (!) gegönnt....was für ein Verschleiss
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dierk