Tankanzeige: Will die mich verar***en??

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Tankanzeige: Will die mich verar***en??

Beitrag von Namxi »

Hallo Ihr!

Ich weiß, die Tankanzeige geht nach dem Mond, ist Kurvenanfällig und taugt halt einfach nix. Aber meine hat heute den Vogel abgeschossen. Die letzten Wochen bin ich nie mehr als 225km gekommen, bis die Nadel auf Halb war, eher 200 und weniger. Das schob ich in erster Linie auf die Lust zum Gasgeben mit Fächer bei offenen Fenstern. Gestern dann die Überraschung: Trotz beinahe gleicher Fahrweise [Nur die letzten 30km etwas zaghafter gefahren] kam ich fast 300(!)km bis die Nadel bei der Hälfte ankam! Einziger äusserer Unterschied: Es war knapp 10 Grad kühler diese Tankfüllung. Nun aber der eigentliche Hammer: Heute früh die ersten 6-7km schön geschlichen [Warmfahren, BAB] und dann 150km/h, kurz [also echt nur 2km oder so] mal auf 210 hoch. Die restliche Strecke eigentlich wieder halbwegs verhalten gefahren, Stadt. Vorhin guck ich auf die Anzeige: In 30km(!!!) ist der Zeiger von knapp unter Halb AUF VIERTEL gefallen!!! :shock: :shock:
Also ich bin von der Tankanzeige echt Einiges gewöhnt, zum Beispiel das bei zügiger Fahrweise die Tanknadel auf Viertel absinkt, und wenn ich an dem gleichen Tag nochmal fahre, plötzlich wieder kurz vor Halb ist und sonstige Mysteriöse Erscheinungen, aber sowas hab ich noch nicht erlebt. Kann es sein, dass die gehangen hat? Ist da ein Schwimmer im Tank? Verschleißt der [hab 225.000km runter], kann man den Wechseln? Oder ist es da sinnvoller, ne neue Anzeige zu verbauen, wenn das Teil hinüber sein sollte? Oder nutzt die dann auch bloß den Schwimmer?


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Hatte ich in der Form noch nicht ganz, aber fast - besonders den krassen Abfall von Halb zu Viertelvoll kenne ich auch.
Ich kenne das auch von anderen Probes, deshalb fällt es mir jetzt schwer zu beurteilen, ob das bei Dir noch "normal" (im Probesinne..) oder schon reparaturbedürftig ist.
:?: :shock:
Ich gucke sowieso immer auf den Tageskilometerzähler. Stört es Dich denn sehr? Ist das nochmal vorgefallen?
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Also generell kann ich davon ausgehen, dass ich mit ner Viertel Anzeige etwa jeweils 100km komme. Am Anfang ist es meist immer etwa mehr, am Ende weniger. Also z.B. 125km - 250km - 325km - 400km, wobei bei 400 dann die Reserve angeht oder zumindest der Zeiger bei L ankommt. So als gaaanz grobe Schätzung.

Meistens ist es aber so, dass ich bei gediegener Fahrweise [z.B. bei 300 Halbvoll] auch dementsprechend weiter komme, auch wenn ich ab da heize wie blöd.

Das ist vorher noch nicht in der Form aufgetreten, war heute also das erste mal. Tja, ob es mich stört.. Ich bin mit dem Probe am Anfang als ich ihn hatte 2mal liegen geblieben, weil der Tank leer war [hatte mich wohl zu sehr an die knapp 100-150km Reserve vom Vor-Auto gewöhnt..], dass muss ich nicht nochmal haben. Von daher stört es mich sogar extrem. Ich orientiere mich schon sehr an der Tankanzeige, auch was Sparsamkeit angeht. Ich neige z.B. dazu, bei vollem Tank öfter voll zu Beschleunigen als bei leerem.

Der Tageskilometerzähler wäre mir persönlich zu unsicher, man kann mit einem Tank 550km schaffen, oder aber auch nur 350.. Oder wie meintest Du das?

Mir kommt das einfach, egal von welcher Seite betrachtet, zu heftig vor. Selbst wenn ich die 30km 240 auf der Bahn gefahren wäre, dürfte der nicht so krass abfallen. Mal grob gerechnet: 1/4 von 60 Liter = 15Liter. gehen wir mal von 12 Litern für die 30km aus [weil die Nadel nicht mehr auf Halb sondern schon leicht drunter war], sind das immer noch etwa 40L/100km!!! Das kann einfach nicht sein.


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Ich kann mich am Tageskilometerzähler orientieren, da mein Verbrauch nicht so stark schwankt.. ich komme eigentlich immer mit der Hälfte 300 km weit.. oder anders gesagt: 600 km schaffe ich mit einem vollen Tank immer...

Ich meine, Du könntest doch Deinen Maximal-Verbrauch zugrundelegen.. von mir aus 14 Liter.. dann kommste mit einem vollen Tank immerhin in jedem Fall 400 Kilometer weit, das wäre doch schon mal was.

Aber wie gesagt, das mit dem krass Abfallen hatte ich auch schon - mich stört es eben weniger, da ich immer grob über Tageskilomterzähler rechne, spätestens nach 50 km tanke, nachdem die Lampe das erste Mal angegangen ist und meinen Verbrauch auch gut einschätzen kann (ich kann Dir eigentlich immer sagen, ob ich gerade zehn Liter, neun oder unter acht verbrauche).

Der Probezähler geht eben nach dem Mond - deshalb werden das auch keine vierzig Liter sein, sondern nur ein Instrumentenfehler. :wink:
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Gast

Beitrag von Gast »

hi,

das fallen mit der nadel hatt ja auch was mit der form im tank zu tuen,oben etwas schmäler daher fällt er schneller , was sein kann das der geber nicht mehr richtig funktioniert oder manchmal hängt,kannst ja mal rausbauen ,

ich habe seid längerem keine nadel mehr(anzeige)
auf die lampe wenn die birne geht ist eigendlich immer verlass da es ein kontakt im tank ist,jedoch nur ca 5l soweit ich weiß

bau ihn mal raus vieleicht ist ja was ersichtlich aber mit den kilometern hatt das glaube ich nix zu tuen


greez
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

@ Betzte: Wow, 600km?! *Träum*

Ich kann meinen Verbrauch überhaupt nicht einschätzen. Deswegen bin ich wohl auch so auf die Nadel angewiesen.. [Ganz schön zweideutig.. :wink: ]
Obwohl er eigentlich auch nicht so stark schwankt. früher [vorm Fächer] waren es immer zwischen 10,5 und 11 Liter, jetzt schwankt es zwischen 11 und 13.

@ Quincy:

Mit der Form des Tanks hat das ganze sicher wenig zu tun, es war ja vorher nicht so. Ist es denn so einfach, den Schwimmer auszubauen? Wo befindet der sich?

Du bist kein Freund von Satzzeichen, was? :wink:


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Gast

Beitrag von Gast »

Namxi hat geschrieben:Mit der Form des Tanks hat das ganze sicher wenig zu tun, es war ja vorher nicht so.
Ist es denn so einfach, den Schwimmer auszubauen? Wo befindet der sich?
Ooch, der Ausbau des Schwimmers ist sicher nicht das größte Problem!
Komplizierter ist das Rankommen - um den Tank abzubauen, musst du nämlich erstmal
das Hitzeschutzblech vom Auspuff zumindest lockern, idealerweise den Auspuff mittig
abhängen und am Flansch ESD/MSD öffnen, die Benzinleitungen abmachen (leg dir
ein paar große Schrauben zum Abdichten der Schläuche bereit), dann drei Schrauben
der drei Haltebügel öffnen (Achtung - schwer zu erreichen und Endlosgewinde! :( )
und und dann kannst du den Tank schräg nach unten vorne aus der Halterung nehmen.
Dann noch an der Rückseite (also oben, aber hinten zum Heck hin) die Stecker/Schläuche
usw. abziehen. Vorsicht hier mit den Dichtungen - wenn die reissen, dann kannste nicht mehr
volltanken und das Benzin läuft beim Beschleunigen (noch schneller ;) ) aus! Auch reinfallen
sollte die Dichtung nicht unbedingt, klar! Vorab lösen kannst du soweit alles alleine, aber
wenns dann drum geht, den Tank rauszunehmen, empfehle ich dir am besten 3 Leute, 2
zum Tank halten, 1 zum rumhüpfen und die vergessenen Schläuche abzuziehen! Wenn
du den Tank dann unten hast, kommst du ganz leicht an alles dran - versprochen! :lol:

Woher ich das alles weiss? :oops: Naja, bei mir waren die Bremsleitungen rostig, die haben wir
ersetzt, da musste der Tank runter und da haben wir auch gesehn, warum ich seit nem
Jahr nicht mehr vollgetankt hatte - ne kaputte Dichtung! Naja, nachdem ich die erst beim
AndreasBach bestellen musste, musste der Tank wieder rein und 2 Wochenenden später
hatten wir das gleiche Theater dann nochmal :evil:

Bilder dazu hab ich daheim - aber da komm ich erst wieder am Montag hin, kann ich
momentan leider nicht mit dienen - aber das siehst du dann schon alles - viel Spass! ;)
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Pffff.. Nee, dann lass ich das lieber.. Auf son Stress hab ich erstmal keinen Bock mehr, VDD wechseln hat mir gereicht.. :wink:
Tut mir ja leid Jay, dass Du das nun alles umsonst geschrieben hast!


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
schraube
Level 4
Level 4
Beiträge: 427
Registriert: 08.10.2002, 13:25
Probe-Modell: Probe I GT
Wohnort: München

Beitrag von schraube »

ich hab zwar keine ahnung von dem gezweier ,...aber normal kommst an den Tankschwimmer + benzinpumpe immer über ne öffnung unter dem rückbankpolster ran...war bis jetzt bei jedem auto so nur bei cabrios ists ab und zu anders....also NOMAL ist da tank rausbauen nicht nötig....was solls das auch bringen...oder ist da unten ne revisionsöffnung dran ? :lol: :lol:
"! you need torque to destroy something !"
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Na das wäre ja ne ETWAS einfachere Lösung.. Muss ich demnächst direkt mal nachschauen..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Gast

Beitrag von Gast »

Tja, wäre ein schöner Ansatz - ist aber leider nicht so!
Ganz soo doof bin ich nämlich auch net - wir haben schon erst da geschaut, bzw.
als wir den Tank wegen Bremsleitungen draußen hatten, da schon gaaanz genau
nachgeschaut, um uns die eventuelle Mühe eines zweiten Ausbaus sparen zu können!

Und umsonst wars net - nur vergebens :D
Neee, ich werde dann näxte Woche mal noch die Bilder dazuhängen, vielleicht
lässt sich da ja ein kleiner Beitrag für die FAQ draus basteln! Laut AndreasBach
sind dieses Jahr schon mehrere Tankdichtungen bei ihm über die Theke gegangen -
nachdem vorher 4 Jahre keine einzige gefragt war! Vielleicht ist ja die Halbwertszeit
der Tankdichtungen erreicht und jetzt fängts langsam an... ;)
Probler
Level 3
Level 3
Beiträge: 380
Registriert: 29.07.2004, 17:15
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Worms

Beitrag von Probler »

Hi,

ein Kumpel hat ein Problem schnellen Kurvenfahrt. Dann geht die Tanknadel hoch und bleibt da auch bis zum nächsten tanken :-)

Dein Problem erinert mich an die erste Probefahrt von meim Bruder. Ich hatte den Probe so 2 Tage und der Tank war halbvoll. Hab ihn dann mal 10 km fahren lassen. Er gibt Stoff und hatte nur noch Grinsen im Gesicht. Dann war die Tanknadel nur noch auf viertel voll und sein Grinsen war weg :-)
Es ist meine Welt, ihr lebt bloß in ihr. :-)

Bild

Keine Lust auf GEZ:
http://www.pc-protest.de/
Betze
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2434
Registriert: 11.05.2003, 19:55
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: T
Wohnort: Hannover/Berlin/Bad Pyrmont
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze »

Nicht nur 600 km.. ich habe auch schon mal unter sieben Liter laut Tanke verbraucht.. aber auch schon 18, falls es Dich tröstet..
Wenn ich vorsichtig fahre, komme ich mit acht hin, normal mit zehn.
Leder, 17´, H&R 30 mm, Remus, FFB, rote Rülis, Alu u. Lufterfrischer im Innenraum, MAL, Gitter, Bremssattellack, bl. NGK-Kabel, eSD, Addco-Stabi 22mm; rote Innenbeleuchtung, Hifi-Ausbau, Mazda 6-Bremse, Ölkühler, Lippe, Domstrebe und Links-Rechts-Puff in der Mache. Damit ich es nicht vergesse.. NEU: Probi begast!
Gast

Beitrag von Gast »

wenn ich abends mit halbvollem tank heimkomme und früh wegfahre steht die anzeige auch über halb voll.
nach der eieruhr geh ich scho lang nimmer......hab nen 5liter kanister im kofferraum und lt. kontroll lampe komm ich auch noch so um die 60km weit.

ich habe schon viele ford gehabt und alle hatten ne ungenaue anzeige.
meine freundinn hatt nen US-Celica GT mit digitalanzeige....sieht super aus und geht genau
Atilius
Level 2
Level 2
Beiträge: 234
Registriert: 08.11.2006, 11:07
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
FIN-10: R
Wohnort: nähe Bonn

Beitrag von Atilius »

bin jetzt etwas beruhigt, dass es dem einen oder anderen auch so ergeht.
mit der halbvollen, was plötzlich viertelvoll ist kenne ich auch aber bei mir ist noch was anderes : während der fahrt geht die tankanzeige an, nach 2,3 km erlischt sie wieder ! dann bleibt sie für 10-15 km aus und dann geht sie wieder an. was ich damit sagen will, sie brennt nie permanent und ich habe daher nie den überblick wann ich tanken muss.
wie lang fahrt ihr denn noch so wenn das licht zum ertsen mal angegangen ist ??
... ich möchte es einfach mal Probe - ieren ...
Antworten