Horrorvision 94iger Probe.....oder Panikmache ?

Probe-Treffen, Lust & Leid mit der Kiste, allgemeine Themen...
Haribo
Level 0
Level 0
Beiträge: 59
Registriert: 03.07.2004, 12:26
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: Bad Kreuznach

Horrorvision 94iger Probe.....oder Panikmache ?

Beitrag von Haribo »

Wie sicher der eine oder andere gelesen hat,habe ich am Donnerstag
meinen 16V bekommen aus 2. Hand Erstzulassung ist 03 / 1995 also ziemlich sicher ein 94iger...

Der 1 Besitzer hat den Probe von 1995 bis Mitte 2004 gefahren und
der 2. Besitzer bis letzten Donnerstag.

Beide hatten mit dem Wagen definitiv KEINE Probleme.Mein erster
16 V war auch ein 94iger......absolut problemlos....

Ich weiß das hier oft die Rede ist vom Zündverteiler / Wegfahrsperre
etc.... aber ich denke diese Panikmache ist zu pauschal...

Ein runtergerittener 97iger mit Reparaturstau kann auch Probleme
verursachen... :shock:

Also 94iger....schreibt doch mal wie Eure Erfahrung ist...
Zuletzt geändert von Haribo am 13.05.2006, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Phoenix
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 358
Registriert: 23.11.2004, 16:05
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Hmm bis jetzt schlecht :evil:

Habe das Auto im Jannuar mit 44.000km gekauft es vor kurzem angemeldet nach 2 Tagen war der Zündverteiler kaputt ... hab das Reperatur Kit bestellt ist aber noch nicht da ... hab aber bei der Gelegenheit auch direkt mal die Wegfahrsperre gebrückt und ausgebaut ;)

Mal sehen wie es weitergeht ... :roll: also mein US-T22 hat mich 30.000 km (1 Jahr) ohne große Probleme überall hingebracht da war nur aufgrund der km Leistung (180.000km) viel Reperaturbedarf bei Querlenkern und Stabis ...
Mein 94er Probe steht seit Ende 2007 abgemeldet unter seinem Car Cover in seiner Garage und wartet auf seine Wiederbelebung.
Gast

Beitrag von Gast »

40 000km ohne probleme..............

der 94er ist nicht so schlecht wie sein ruf.....und bei mir ist auc h die wfs noch drin......

gruß michael
Benutzeravatar
Piet
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 1403
Registriert: 23.07.2002, 01:35
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: 49439 Steinfeld

Beitrag von Piet »

Hi

1995 als Neuwagen gekauft, Im Jahr 2000 Rep Satz im Verteiler eingebaut, ca 2002 oder 2003 Die WFS gebrückt.

Schau mal hier:

http://forum.ford-probe-driver.de/viewtopic.php?t=22097

Mach Dir selbst ein Bild aus der "regen" beteiligung.

Gruß
Piet
Benutzeravatar
Big Daddy
Level 0
Level 0
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006, 09:18
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
Wohnort: Lengenwang

Beitrag von Big Daddy »

Habe sofort nach dem Kauf die WFS gebrückt (vorsichtshalber :roll: ) und fahr ihn seitdem jeden Tag ohne Probleme (toi,toi,toi). Der Probi hatte einen Vorbesitzer, ein älterer Herr, der ihn Scheckheftgepflegt hat und bis auf den Zündverteilerwechsel 2002 nie Probleme machte. Der hat ihn nur deshalb abgegeben, weil er sich mit dem Ein- und Aussteigen schwer tat.

Der 94´er ist bestimmt nicht immer so schlecht wie sein Ruf :roll:
Guter Geschmack muss nicht einsam machen!
Benutzeravatar
Namxi
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 3221
Registriert: 08.01.2005, 16:29
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: R
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von Namxi »

Ich hatte direkt nach dem Kauf Ende 2004 Probleme mit der WFS, in 30min gebrückt, seit dem keine 94er typischen Probleme. Hab seit dem auch knapp 27.000km geschrubbt, und dabei war er diesen Winter nicht im Einsatz..


Grüße

Namxi
Bild

356mm K-Sport 8-Kolben- Bremsanlage, KW Competition Gewindefahrwerk, Whiteline Stabi 16mm, AEZ Xylo 7.5x18 [Special Edition]

.:Öltemperaturanzeige, Domstrebe vorn, Poly-Motorlager, XS Fächer, Borla CatBack, GT Spiegel:.
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

Eher Panikmache von den nicht "94er-Besitzer"...Wenn du die WFS brückst hast du schon diese Fehlerquelle ausgeschaltet uhnd die Alarmanlage bleibt trotzdem im Betrieb (im gegensatz zu manchen aussagen hier - kan sein dass die nur mit den Kabel gebrückt haben, ich habe die Platine gelötet)...ZV kann Probleme machen muß aber auch nicht...bei mir war der ZV auch fällig, da hatte der Probi aber schon 160t Km auf'm Tacho !!! Finde es fast schon normal, wenn man die KM Zahl in betracht zieht...Die hinter Bremszange (die rechte) kann ich jeden Frühling wieder ausbauen und gängig nachen (ich fahre auch bei jeden Wetter - normal sollte es aber nicht so sein, auch nicht bei 12 Jahre alten Auto)...Sonst ist alles wunderbar, die Sitze sind auch noch OK, mann soll sich halt nicht an die Seitenstütze draufsitzen bei jeden ein. und aussteigen...fält sicherlich den einem oder anderem ein wenig schwerer als mir... :wink:
Scheiben sind dicht, kein Wasser einbruch oder ahnliches...würde jetzt behaupten: ein zufärlessiges, schönes Fahrzeug - vorausgesetzt er wird gepflegt und ist nicht von dem Vorbesitzer ruiniert worden...kannst lange Spaß damit haben...Nur die höheren Steuern sind ein kleiner Wermutstropfen, es gibt aber bald nen Mini-Kat der diesen Schönheitsfehler auch weider weg macht
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
yves
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 755
Registriert: 23.01.2004, 14:34

Beitrag von yves »

Eigentlich bin ich ein Optimist. Aber ein Pessimist ist nur ein Optimist mit Erfahrung. Die habe ich nun ein wenig, da ich den Wagen (16V) seit 2 Jahren und 3 Monaten besitze.

Folgendes ist oder war daran:

- WFS fing irgendwann an zu spinnen -> deaktiviert
- Zündverteiler kam natürlich (bei ca 80.000km) -> Reparatursatz verbaut (ging mir seit dem nur 3 Mal aus, ich meine immer dann wen man den Motor nach Kaltstart relativ hoch belastet und hoch dreht)
- Bremssattel ging fest -> 1 getauscht, 1 gangbar gemacht
- Hydrostößel klapperten übel -> alle erneuert und 10W-Öl, seit dem kaum geklapper
- Fahrersitz Rückenlehne quietschte andauernd -> graue Vollellektrische Lederausstattung verbaut
- Lack war auf den liegenden Teilen stark ausgeblichen -> heute teillackiert

Über die teure Euro1-Norm, 2 fehlende Zylinder/Motorsound und die lange Übersetzung zu klagen lohnt nicht, denn das sind Dinge die man beim Kauf hätte beachten sollen und die nun nicht mit vertretbarem Aufwand geändert werden können. Ne KLimaanlage vermisse ich auch, aber da hätte man besser drauf achten müssen...
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

yves hat geschrieben:Über die teure Euro1-Norm, 2 fehlende Zylinder/Motorsound und die lange Übersetzung zu klagen lohnt nicht, denn das sind Dinge die man beim Kauf hätte beachten sollen und die nun nicht mit vertretbarem Aufwand geändert werden können. Ne KLimaanlage vermisse ich auch, aber da hätte man besser drauf achten müssen...
Habe keine Probleme damit, der soll ja angenblich sogar besser gehen als die 16V ab Bj. 95 ...laut den Aussagen hier, habe noch keine Möglichkeit gehabt es zu überprüfen, habe jetzt einen anderen 16V Prober kennegelehrnt also werde ich es bald wissen...
Ich habe einen Vergleich gemacht mit nem 1er Turbo, der fuhr mir voraus und wir wollten gucken um wieviel dass er mich abhängt nach der Ausfahrt aus der Ortschafft (Ortsschild worde als Strartpunkt ausgewehlt, mit 50 als Anfangsgeschwindigkeit, dann bei 180 aufhören...
Danach war der Bursche aber erstaunt über den 16V, biss ca. 120-130 konnte ich noch einigermasen mithalten (bis auf 2-3 Meter villeicht, leicht zog er schon davon)...
Dan ging der 1er aber ab du....So ab 120-130 hing er mich sicher 10-15 Meter ab...Ich habe eigentlich damit gerechnet dass ich eher untenraus größere Nachteile hätte, es war aber nicht so...
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Sims
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 2527
Registriert: 14.12.2004, 23:07
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Gechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sims »

94er vor 2 Jahren gekauft mit 120 tkm, jetzt 137tkm Außer verschleißteile keine, wirklich keine reparaturen! Gut, meine lenkung ist leicht undicht, kommt aber vom vorbesitzer.

Ein 94er hat nur einen schlechten ruf! Und die 95er + fangen doch auch schon ab und zu das spinnen an :wink:
Ich halte es für absoluten blödsinn.

Grüße
Simon
2013 Mustang 5.0 GT

Probe goes Wiki: http://www.probewiki.de
Posting and you!
haben dir meine geschenke nicht gefallen ???
Benutzeravatar
sven.
Donating Member
Donating Member
Beiträge: 422
Registriert: 22.04.2004, 22:58
Probe-Modell: anderes Auto
Wohnort: Schwieberdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von sven. »

Ist zwar ein 24v, aber auch meine Erfahrung hierzu:

Den Probe vor etwa 2 Jahren mit rund 80tkm günstig gekauft. Danach habe ich nochmal, so grob geschätzt gut 1.500 Euro Reparaturen reingesteckt. Aber mit Zahnriemenwechsel mitgerechnet.
Zündverteiler wurde vorsorglich auch repariert (nicht weil es Probleme gab, sondern Aufrund eines Fehlercodes), kostete mit Reperatursatz gut 200 Euro. Die Wegfahrsperre war schon gebrückt, ansonsten hätte ich es sofort gemacht.

Nach diesen Aktionen war eigentlich nie mehr ein besonderes Problem. Ein, zwei mal war ich noch in der Werkstatt wegen Kleinigkeiten, konnte sich aber alles gratis mit ein paar Handgriffen erledigen lassen. Das heißt seit über einem Jahr habe ich Reperaturkosten von 0 Euro für das Auto.

Gibt sicher auch 94er mit denen man Pech haben kann, aber das gilt auch für die neueren Modelle.
Der Nachteil mit der höheren Steuernorm und den weniger wertigen Türverkleidungen ist da, dafür haben wir noch Fußraum- und Motorraumbeleuchtung sowie längere Zierleisten ;)

Also wenn ich die Wahl hätte, ich würd ihn wieder kaufen.
Gast

Beitrag von Gast »

50.000 km ohne Probleme.

Dieses Rumgehacke auf die bösen '94er von Menschen, die
gar keinen besitzen, geht mir schon lange auf den Keks.

Irgendwann gründen wir noch den '94er Exklusiv Club und
freuen uns über die selbstdimmende Fußraumbeleuchtung,
die serienmäßige Motorraumbeleuchtung oder den Fächer..
Gast

Re: Horrorvision 94iger Probe.....oder Panikmache ?

Beitrag von Gast »

Haribo hat geschrieben:...Ich weiß das hier oft die Rede ist vom Zündverteiler / Wegfahrsperre
etc.... aber ich denke diese Panikmache ist zu pauschal...
....schreibt doch mal wie Eure Erfahrung ist...
Kleines Plaudelstündchen aus dem Nähkästchen :mrgreen:

Also, als ich mir damals meinen Bock angesehen habe vor zwei Jahren, habe ich natürlich auch andere Probes angesehen, unter anderen auch zwei BJ'94.

Nummer 1: 4.Hand(!), 130.000 km, keine Klima, aber gut gepflegt und in Schuß, bei Probefahrt keine Probleme, aber die Preisvostellung des Autohauses sowie die Tatsache dass man sich dann plötzlich um die Garantieansprüche drücken wollte (nein, er war nicht "im Kundenauftrag") waren grotesk! Fazit: No fucking way, nich für den Preis!!

Nummer 2: 2. Hand, 120.000 km, ein paar Monate bereits aufm Hof gestanden (deswegen vermutlich Räder unwuchtig, deswegen wurde es lustig ab 120 auf der Autobahn weil die Karre schlackerte wie Sau), ging mir unterwegs mal aus und ging dann fast fünf Minuten nicht mehr an wg. besagter Wegfahrsperre! Fazit: Zu riskant!

Generell ist die Faustregel meines Wissens nach, dass etwa 20% der 94er Probes mit der WFS Probleme haben...

Ich bin dann allerdings auf einen 96er gegangen, und der hatte auch seine Zimperchen trotz weniger KM und 1. Hand.

ENDFAZIT: Es gibt solche und solche, egal welches BJ :croud:
Haribo
Level 0
Level 0
Beiträge: 59
Registriert: 03.07.2004, 12:26
Probe-Modell: Probe II 16V ECP
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von Haribo »

Danke für die Antworten... :D Ich bin froh das ich ihn gekauft habe...
macht echt wieder Spaß mit nem Probe zu fahren ( ja ich weiß ist ja der
mit dem Mädchenmotor.....Blödsinn :shock: der 16 V geht schon ganz
ordentlich )

Übrigens auch andere Autos haben ihren Macken...

Heute beim Lidl läuft ein Mann ständig um seine Deutsche Nobel-Limousine
herum...ich frage Ihn neugierig was denn los ist....

Antwort: " Ich komme nicht mehr rein" :shock:

Naja er hat dann den ADAC gerufen...Die Zentralverriegelung hat irgendwie blockiert....das Auto war gerade 6 Monate Jung und kostete
über 60.000 € ! Der Wagen wurde in die Werkstatt gebracht.

Schönes Wochenende wünsche ich Euch.
Benutzeravatar
Proberunner
Blue Team
Blue Team
Beiträge: 1053
Registriert: 24.09.2005, 20:03
Probe-Modell: Probe II 24V ECP
FIN-10: V
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Proberunner »

"94er exklusiv Klub" ???

Jawol !!! :paddy:

Wir unterhalten uns dann über die Vorteile eines 94er... :lol:
Zehn Jahre Probezeit neigen sich dem Ende zu....
Antworten